
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Feb 4, 2020 • 52min
#36 Georg Strasser von Too Good To Go: „Wir retten jede Minute eine Mahlzeit.“
Georg Strasser ist der Country Manager von Too Good To Go Österreich. Die App ist darauf konzipiert, unsere tägliche Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. In Deutschland gibt es sie schon etwas länger, in Österreich ist sie noch relativ neu. Eine gute Gelegenheit also, um sie näher vorzustellen. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Georg Strasser über das globale Ausmaß der Lebensmittelverschwendung (ein Drittel der Lebensmittel weltweit landet im Müll) und in Österreich. Er weist auf den Zusammenhang zwischen Lebensmittelverschwendung und Klimakrise hin, warum wir mit Too Good To Go nicht nur Gutes tun, sondern auch Geld sparen können – und gleichzeitig der Umwelt helfen. Wir lernen, wie die APP funktioniert, welche Restaurants, Hotels und Geschäfte mitmachen und welchen Unterschied bewusster Konsum am Ende des Tages machen kann. Denn allein in Österreich werden jedes Jahr 587.000 Tonnen genießbare Lebensmittel weggeworfen.

Jan 28, 2020 • 1h 4min
#35 Food-Bloggerin Alexandra Palla: „Einfach mal ins kalte Wasser springen hilft.“
Alexandra Palla hat sich mit ihrem Food-Blog „Rough Cut“ in der Blogger-Szene einen Namen gemacht. Zudem ist die zweifache Mutter auch erfolgreiche Kochbuchautorin und Designerin. Ihre Philosophie (im Job und privat) lautet: „Einfach mal ins kalte Wasser springen!“ Sie ist alles andere als eine Perfektionistin, beherrscht aber die Basics ihrer Jobs im Schlaf und löst große Herausforderungen mit Improvisationstalent und Kreativität. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller verrät Alexandra, warum sie wahnsinnig gerne ausmistet. Motto: „Zu viele Dinge belasten mich – an mir und auch in meiner Umgebung.“ Alexandra hat zwei tägliche Rituale: morgens das Radio aufdrehen und Ö1 hören sowie den Morgenkaffee im Büro. Ihr Lebensmotto lautet: „Gescheit sein beim Blödsein.“

Jan 21, 2020 • 1h 6min
#34 Kabarettist Thomas Stipsits: „Glück ist was für Augenblicke.“
Der Kabarettist und Schauspieler Thomas Stipsits zählt zu den meistbeschäftigten und erfolgreichsten Künstlern Österreichs. Zuletzt war er als „Love Machine“ im Kino zu sehen und tourte mit seinem Best-of-Programm „Stinatzer Delikatessen“ über die Kabarettbühnen. Wenn er mal gerade nicht tourt oder schauspielert, schreibt er. Zum Beispiel seinen ersten Burgenland-Krimi „Kopftuchmafia“ (Ueberreuter Verlag) und eine regelmäßige Kolumne namens „Mein Schweinehund und ich“ für das carpe diem-Magazin. Wenn Herr Stipsits eine Auszeit braucht, gibt es eigentlich nur einen Ort, an dem er sich in der Ferne zu Hause fühlt: Griechenland. Dort fährt er seit seiner Matura hin – anfangs allein, mittlerweile mit seiner Frau Kathie Straßer (ebenfalls Schauspielerin) und ihren Kindern. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye spricht der Kabarettist über das wankelmütige Wesen des Glücks, den Sinn negativer Gedanken und Scheitern, seinen Umgang mit Panikattacken, die Schönheit der griechischen Küche und die Kunst des Intervallfastens – und er weist darauf hin, dass immer die Frauen im Publikum für das Gelingen eines Abends verantwortlich sind. Am Schluss wird über die große Liebe und kleine Eitelkeiten geplaudert – und wir begrüßen Herbert Grönemeyer zu einem Gastauftritt. Das Lebensmotto von Thomas lautet: „Jedes Lächeln kommt irgendwann zurück.“ Passt ganz gut für einen Kabarettisten … (Foto: Julia Rotter)

Jan 14, 2020 • 1h 5min
#33 Star-Fotografin Inge Prader: „Wenn du nicht in dir ruhst, nützt dir kein Schönheitschirurg.“
Inge Prader hat sich über die Jahre im Bereich der Mode-, Celebrity- und Werbefotografie einen Namen gemacht und zählt heute zur internationalen A-Liga der Fotokunst. Sie hat für Fashion-Fürsten wie Jean Paul Gaultier und Wolfgang Joop geknipst und während ihrer langen Karriere so manches Supermodel und so manchen Promi vor die Kamera gelockt. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller spricht die Fotografin über das Thema Schönheit – weil es sie in ihrer Karriere quasi jeden Tag begleitet hat. Was ist Schönheit wirklich? Wie erkennt man sie? Wie haben sich die Schönheitsideale verändert? Was macht ein gutes Foto aus? Woran erkennt man einen wirklich guten Fotografen? Und wie setzt man sich als Frau im immer noch männerdominierten Fotografenuniversum durch? Wir hatten 1.000 Fragen an sie, und Inge hat jede einzelne beantwortet. Ihre täglichen Rituale sind Morgenkaffee und Dusche zum Aufwachen. Das Geheimnis ihres Erfolgs lautet: Ehrgeiz im Job – aber auch Gelassenheit gegenüber den Dingen und eine positive Grundeinstellung dem Leben gegenüber. (Foto Credit: NINA HELF)

Jan 7, 2020 • 59min
#32 Koch Lucas Steindorfer & Sommelier Hubert Peter über die hohe Kunst des Fermentierens
Die beiden Freunde betreiben gemeinsam das Lokal „Bruder“ im sechsten Wiener Gemeindebezirk und haben bei ihrem Speisen- und Getränkeangebot den Fokus auf die Kunst der Fermentation gelegt. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye erklären Lucas und Hubert, was genau man unter Fermentieren versteht, wie es funktioniert, warum es gerade so angesagt ist, ob es eine typisch österreichische Fermentationskultur gibt und wie man auch als Anfänger schnell Erfolge erzielt. Ein geschmacklich äußerst intensives Podcast Special – präsentiert von dem österreichischen Unternehmen SHARE, das mit „Share-Original“ und „Share-Pomelozzini“ zwei absolut fair produzierte fermentierte Naturprodukte anbietet. (Foto Credit: Julia Rotter)

Dec 31, 2019 • 57min
#31 Universitätsprofessor Wolfgang Lalouschek: „Es gibt kein Problem, das nicht durch Entwicklung gelöst werden kann.“
Wolfgang Lalouschek ist Facharzt für Neurologie und Vorstand für Psychosomatik an der Wiener Sigmund Freud Privatuniversität – zudem systemischer Coach und medizinischer Leiter des Gesundheitszentrums „The Tree“. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller spricht der Experte über stressbedingte Krankheiten und wie man Burn-out vorbeugen kann. Denn laut Weltgesundheitsorganisation wird Depression im Jahr 2030 die Erkrankung sein, die weltweit mit der größten Krankheitslast einhergeht. Er macht sich Gedanken über die uns evolutionär mitgegebenen guten und schlechten Lebensanlagen, die wir Menschen in uns tragen. Denn trotz des im Menschen verinnerlichten Strebens nach guten Beziehungen und Kooperation nimmt der „Gier-Anteil“, der aus älteren Teilen des Gehirns stammt, in unserer Gesellschaft immer mehr zu – was zu massivem Ressourcenverbrauch führt und unserem Planeten schadet. Wir sind laut Prof. Lalouschek auf „Klingonen-Kurs“ – um einmal „Star Trek“-Jargon zu bemühen.Sein tägliches Ritual ist das Platznehmen auf dem Klavierstuhl. Musik machen ist für ihn nämlich ein geschützter Raum und lässt ihn entspannen. Sein Lebensmotto: „Es gibt kein Problem, das nicht durch Entwicklung gelöst werden kann.“

Dec 24, 2019 • 1h 9min
#30 Schriftstellerin Vea Kaiser: „Du kannst jemanden nur anziehen, wenn du dich selbst anziehend findest.“
Sie gilt als Shootingstar der österreichischen Literaturszene. Ihr 2012 erschienener Debütroman „Blasmusikpop“ wurde direkt zum Bestseller. Mittlerweile hat Vea Kaiser zwei weitere Bücher („Makarionissi“ im Jahr 2015 und „Rückwärtswalzer“ im Jahr 2019) veröffentlicht und verfasst regelmäßig Kolumnen für die Tageszeitung „Kurier“. Für unser aktuelles carpe-diem-Magazin hat Vea die „Gute-Nacht-Geschichte“ geschrieben – eine prima Gelegenheit für uns, sie auch gleich zum Talk zu bitten. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye verrät sie, warum ein Poledance-Kurs die ideale Ehevorbereitung ist. Wie sie es schafft, sich in ihrem Körper wohlzufühlen, und was sie dafür tut – zum Beispiel für den Marathon trainieren. Das ganze „Bewegungs-Ding“ (3x laufen, 2x Yoga pro Woche) fing bei ihr an, weil sie bereits mit 25 Jahren unfassbare Rückenschmerzen hatte.Eine andere Sache, die Vea beschäftigt, ist ihre etwas zu hohe Lebensgeschwindigkeit. Welche Tricks sie anwendet, um diese zu drosseln, und warum Listenführen im Alltag äußerst hilfreich ist, verrät sie ebenfalls im Podcast.Ihre bisherige Lebenserkenntnis: „Ich habe irgendwann akzeptiert, dass ich keine Superkräfte habe.“

Dec 17, 2019 • 56min
#29 Caritas-Österreich-Präsident Michael Landau: „Armutsvermeidung und Bildung hängen eng zusammen.“
It’s Christmas Time. Unser zweiter Vorweihnachts-Podcast! Michael Landau studierte Biochemie, bevor er sich der Theologie widmete. Die Entscheidung war – wie sich herausstellen sollte – die richtige. Heute ist er der Präsident der Caritas Österreich und so etwas wie das personalisierte gute Gewissen des Alpenlandes. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller erzählt er, warum er sicher ist, dass jeder Einzelne die Welt ein bisschen besser machen kann. Für ihn steht fest, dass das Ziel einer guten Gesellschaft sein müsse, ihren Kindern gute Bildungsangebote zu ermöglichen – damit kein Talent verlorengeht. Er macht sich Gedanken über die Zukunft der Pflege und über die Versorgung der Alten. Und er will der Einsamkeit den Kampf ansagen. Außerdem verrät Michael Landau, was ihn in diesem Jahr am meisten beeindruckt hat: Es waren viele junge Menschen, die auf die Straße gegangen sind – für unser Klima und unseren Planeten.

Dec 10, 2019 • 1h 9min
#28 „Africa Amini Alama“-Gründerin Christine Wallner: „Ich glaube an die Liebe, an das Miteinander!“
It’s Christmas Time. Unser erster Vorweihnachts-Podcast! Die 74-jährige Wiener Ärztin blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Sie war in ihrem ersten Leben mit Casinos-Austria-General Leo Wallner verheiratet. Mit 40 Jahren ließ sie sich scheiden und studierte Medizin. Sie praktizierte 15 Jahre als Ärztin. Dann stand der nächste Schritt bevor. Mit 60 verkaufte sie ihr gesamtes Hab und Gut, übersiedelte nach Tansania und gründete dort ihr Charity-Projekt „Africa Amini Alama“ auf dem Stammgebiet der Massai. Sie errichtete ein Krankenhaus, Schulen, ein Waisenhaus und arbeitet aktuell an einem Wasserprojekt. Wenn du ihr Projekt finanziell unterstützen möchtest, kannst du dies unter www.africaaminialama.com/spenden tun. Wenn du eine Patenschaft übernehmen möchtest, wirst du unter patenschaften@africaaminialama.com informiert. Und wenn es dich nach dem Hören dieses Podcast als freiwillige(r) HelferIn nach Tansania zieht, meldest du dich am besten bei johanna@africaaminialama.comChristines Lebensmotto lautet übrigens: „Magst du etwas nicht, musst du es ändern.“

Dec 3, 2019 • 60min
#27 Ernährungsberaterin & Suppito-Gründerin Andrea Scholdan – Träume muss man leben!
Andrea Scholdan ist eigentlich Fachärztin für Urologie. Aufgrund gesundheitlicher Probleme machte sie sich außerhalb der Schulmedizin auf die Suche nach den Wurzeln des Übels und fand die Antwort in TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin. Daraufhin machte Andrea eine Ausbildung zur 5-Elemente-Ernährungsberaterin und erfüllte sich einen Lebenstraum: Sie gründete Suppito und hat das Suppe-Kochen – basierend auf den fünf Elementen – revolutioniert. Im Gespräch mit Podcast-Host Daniela Zeller erklärt sie, wie man herausfinden kann, welcher Element-Typ man ist, wie man relativ leicht seine Ernährung auf den jeweiligen Typ abstimmt und damit rasch Erfolge erzielt und warum es so wichtig ist, seine Träume nie aus den Augen zu verlieren. Ihr Lebensmotto: „Wenn du in Eile bist, gehe langsam.“