
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Latest episodes

Apr 14, 2020 • 1h 1min
#46 Freeriderin Eva Walkner: „Bei zu vielen Menschen, verliert ein Kraftplatz seinen Spirit“
Die Salzburger Freeride-Sportlerin und ehemalige Skirennläuferin gewann zwei Mal die Freeride World Tour und wurde drei Mal Vizeweltmeisterin in dieser Disziplin. Mittlerweile hat sie sich aus dem Wettbewerbssegment zurückgezogen, verdient ihre Brötchen aber weiter als Freeriderin und Filmemacherin. Eva war bei uns für unser Podcast Special zum Thema „Kraftplätze“ zu Gast. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye unterhält sie sich über die Natur von Kraftplätzen (und warum sie nur dort zu finden sind), welche Kriterien ein richtiger Kraftplatz erfüllen muss und wie Massentourismus und Wirtschaft oftmals magische Orte zerstören können. Wir plaudern darüber, was mit einem emotional und physisch an so einem Ort passieren kann. Darüber hinaus verrät uns Eva einen ihrer ganz persönlichen Kraftplätze, erklärt, warum ihr die Berge so viel Kraft geben („Du gehst zum hundertsten Mal hin, und bist immer noch so geflasht, wie beim ersten Mal.“) und wir lernen, warum es wichtig ist, auf sein Bauchgefühl zu hören, seine Grenzen gut zu kennen und, wie man aus Verletzungen lernen kann und besser wird. Und wir kommen nicht daran vorbei, die Brüste der Aphrodite unter die Lupe zu nehmen. ;)Evas tägliches Ritual ist eine Tasse Caffè Latte morgens. Ihr Lieblingszitat lautet: „Keiner wird gekrönt, bevor er nicht gekämpft hat.“ Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Podcast-Mailadresse. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören: podcast@carpediem.life

Apr 7, 2020 • 1h 7min
#45 Yoga-Lehrerin Jeanette Fuchs: „Sich mit sich selbst zu beschäftigen ist eine der schwersten Übungen“
Für die (normalerweise) vielreisende Salzburgerin gehört zu einem guten Leben eindeutig die Option, nach ihrem eigenen Rhythmus leben zu können. Um auf diesem Weg erfolgreich zu sein, muss man auch immer wieder in sich hineinspüren: Was sind meine Bedürfnisse? Wo will ich hin? Im Gespräch mit carpe diem-Host Daniela Zeller verrät sie, warum es so wichtig ist zu versuchen, die Bestimmung im Leben zu finden – und ihr dann auch zu folgen. Zudem pflegt Jeanette die Kunst des Nein-Sagens: „Man kann sich einfach drei Punkte setzen, bei denen man sagt: Wenn das angegriffen wird, dann tue ich es nicht. Weil: Das ist mir einfach das Wichtigste. Wenn man sich solche Listen macht, bekommt man mehr Klarheit.“ Die praktizierende Yoga-Lehrerin präferiert für sich persönlich das Yin-Yoga, weil „jeder Körper individuell ist und ich ihn daher individuell behandeln muss“. Diese spezielle Art von Yoga hilft, in Zeiten wie diesen mit sich selbst klarzukommen.Ihr tägliches Ritual: ein Glas warmes Zitronenwasser morgens. Ihr Lebensmotto lautet: „Du kannst die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen zu surfen.“ Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Podcast-Mailadresse. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören: podcast@carpediem.life

Mar 31, 2020 • 1h 2min
#44 Life Coach Sarah Desai: „Ich muss nicht stark sein, um mich zu verändern“
Die deutsche Achtsamkeits-Trainerin und Buchautorin ist auch ein Podcast-Star. Ihre „The Mindful Sessions“ zählen mit über einer Million Downloads zu den beliebtesten Podcasts Deutschlands. Sarah war für ein Retreat-Event in Kooperation mit unserem Magazin carpe diem in Wien zu Gast. Davor haben wir sie zum Plausch in den carpe diem-Podcast eingeladen. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye betont Sarah, wie wichtig es für sie persönlich war, sich gerade in schwierigen Zeiten mit Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen. So hat sie es geschafft, in ihrer Entwicklung nicht stecken zu bleiben. Sarah hat vor einigen Jahren ihre erfolgreiche Karriere im Musik-Management aufgegeben, um eine Life-Coach-Ausbildung zu machen. Heute erteilt sie via Podcasts und Vorträgen Lektionen in Achtsamkeit und schreibt Bücher darüber. In unserem Podcast gibt uns Sarah simple Meditations-Tipps für Einsteiger. Wir plaudern darüber, wie man es schafft, glückliche Fernbeziehungen zu führen – etwas, was gerade in der derzeitigen Ausnahmezeit eine besondere Wertigkeit bekommt. Außerdem plaudern wir über die Kunst, seine Ängste zu umarmen, statt sie wegzuschieben. Und wir praktizieren Anti-Stress-Übungen. Das Geheimnis dahinter: sich einmal genau anzuschauen, wann ein „Ich muss“ tatsächlich ein „Ich muss“ ist. Außerdem plädiert die Wahl-Berlinerin ganz vehement für das Führen von Dankbarkeitslisten. Sarahs tägliches Ritual ist eine Runde meditieren – egal ob 3 oder 30 Minuten. Hauptsache, man tut es. Ihr Lieblingszitat lautet: „Healer – alles heilt. Dein Körper heilt. Dein Herz heilt. Dein Geist heilt. Deine Wunden heilen. Deine Seele heilt. Dein Glück kommt immer wieder zurück zu dir.“Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Podcast-Mailadresse. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören: podcast@carpediem.life

Mar 24, 2020 • 58min
#43 Ex-Skirennläuferin Lizz Görgls Erfolgsformel: „Erheben, erkennen und dann verändern!“
Mit Elisabeth „Lizz“ Görgl ist eine ehemalige Profiskirennläuferin zu Gast, die nicht nur Sportfans kennen. Spätestens seit ihrem Sieg beim ORF-Tanzformat „Dancing Stars“ ist Lizz auch dem Rest der Donaurepublik bekannt. Seit sie ihre Skikarriere beendet hat, ist Lizz beruflich mehrgleisig unterwegs: als Fitnesscoach und Sängerin. Im Gespräch mit carpe diem-Host Daniela Zeller verrät sie uns, warum Erfolg ihrer Meinung nach definitiv kein Zufall ist. Die Zauberformel dahinter lautet: „Erheben, erkennen und dann verändern!“ Nur so kannst du dein Potenzial optimal ausnutzen. Lizz räumt aber ein, dass sie das Glück hatte, dass sich ihr Berufswunsch mit ihrem Potenzial gedeckt hat. Auch in Sachen Bewegung hat die Neo-Fitnesstrainerin auch einige Tipps parat. Sie erläutert uns die drei Königsübungen, um die eigene Kondition wieder auf Vordermann zu bringen. Und sie sinniert darüber, warum es wichtig ist, die eigenen Grenzen zu erweitern und sich gegenüber neuen Dingen zu öffnen. Ganz zum Schluss des Podcasts gibt es noch eine Lizz-Lektion in Sachen Entschleunigung für alle Hörerinnen und Hörer. Ihr tägliches Ritual: Sie meditiert – von zehn Minuten bis zu einer halben Stunde. Ihr Lebensmotto lautet: „Schritt für Schritt.“ Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!

Mar 17, 2020 • 59min
#42 Hans Kothbauer: „Wir brauchen wieder das Einfache. Darin liegt das Geheimnis!“
Wie verbindet man das Beste aus drei Welten? Die Antwort darauf gibt uns Hans Kothbauer – seines Zeichens Therapieleiter im Kurhaus Schärding in Oberösterreich. Dort werden die Patienten mit einer Mischung aus Ayurveda und traditioneller europäischer und chinesischer Medizin behandelt. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye spricht der Heilpraktiker über das gemeinsame Ziel, das alle drei Naturheilkunden verbindet: die Harmonisierung des Individuums Mensch. Er soll wieder zu sich selbst finden. Hans hatte immer schon den Wunsch, Menschen zu helfen. Genau das tut er im Kurhaus Schärding, wo man dem Motto „Gutes tun und es gut tun!“ frönt. Die Behandlungsmethoden sind hier ganzheitlich, „da jeder Mensch ein Unikat ist und dementsprechend behandelt werden muss“. Die zentrale Frage dahinter lautet: Wie viel wovon tut mir gut? Die Antwort auf diese und einige weitere Fragen gibt es in diesem Podcast. Übrigens: Hans’ tägliches Ritual ist der Genuss eines Cappuccinos am Abend. Sein Lieblingszitat lautet: „Nichts ist so beständig wie die Veränderung.“

Mar 10, 2020 • 1h 5min
#41 Hautexpertin Johanna Caron: „In Plankton ist alles drin, was unsere Haut braucht!“
Wir haben diesmal einen besonders charmanten Gast. Er kommt aus Paris – der Stadt der Liebe – und weiß alles, was man über gesunde Haut wissen sollte. Ihr Name ist Johanna Caron. Johanna ist Hautexpertin und Chemikerin. Im Gespräch mit carpe diem-Host Daniela Zeller legt sie dar, welche Nahrungsmittel der Haut guttun, wie viel Wasser man täglich zu sich nehmen sollte und ob der Ruf der Avocado – sie soll eine Art Wunderfrucht für die Haut sein – tatsächlich gerechtfertigt ist. Nebenbei erfahren wir auch, wann man Sonnenschutzcreme auftragen sollte, welche Fehler Frau und Mann in puncto Hautpflege oft gerne machen und wie viel Schlaf unsere Haut braucht. Wir hören zudem von einem Wundermittel, auf das momentan ganz, ganz viele in der Hautpflege setzen: Plankton. Johannas tägliches Ritual ist, morgens ein Glas warmes Wasser mit Zitrone zu trinken. Und ihr Lebensmotto lautet: „Souris à la vie et elle te sourira – lächle das Leben an, dann wird es dich anlächeln.“ Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!

Mar 3, 2020 • 58min
#40 Dr. Peter Kirschner: „Selbstbewusstsein kann man lernen.“
Wien hat sein erstes Fitnesscenter für die Seele – es heißt Anima Mentis und ist im ersten Bezirk beheimatet. Wir haben mit dem Mediziner Peter Kirschner über das Angebot dieses neuartigen mentalen Workout-Retreats geplaudert: Was darf ich mir von einem Fitnesscenter für die Seele erwarten? Wie läuft das ab? Wer geht da hin? Was kostet es? Und darf ich mich dann im Sommer über eine innere Bikinifigur freuen? Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Peter Kirschner, seines Zeichens Chief Product Officer bei Anima Mentis, darüber, wie ein mentaler Fitnesscheck abläuft, warum in einem Fitnesscenter für die Seele vor allem unsere Sinne fokussiert trainiert werden, wie die häufigsten Problemzonen heißen (einen herzlichen Gruß an dieser Stelle an den schlechten Schlaf, Konzentrationsprobleme, berufsbedingten Stress, zu wenig mentale Stärke, mangelndes Selbstbewusstsein und Depressionen) und wie man erfolgreich dagegen ankämpfen kann. Das Erfolgsrezept hinter dem Fitnesscenter für die Seele ist übrigens der holistische Blick auf den Menschen. Nur so können ein passendes Workout für jede(n) erstellt und die inneren Problemzonen erkannt werden. Körperliche Workouts gibt es übrigens auch – in Form von Yoga und Cycling. Peters tägliches Ritual ist ein Eintrag in seinem Erfolgstagebuch. Und sein Lieblingszitat kommt von Albert Einstein: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“ Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schreibt uns einen Kommentar und schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen. Seit kurzem haben wir auch eine eigene Podcast-Mailadresse. Wir freuen uns darauf, von euch zu hören: podcast@carpediem.life

Feb 25, 2020 • 1h 4min
#39 Gastronomin & Nachhaltigkeitsexpertin Andrea Vaz-König: „Folge stets deiner Freude!“
Pionierin. Unternehmerin. Brückenbauerin: Diese drei Worte stehen als Berufsbezeichnung auf Andrea Vaz-Königs Visitenkarte. Die nachhaltige Unternehmerin hat bereits eine bewegte Karriere hinter sich. Den ersten Teil ihres (Berufs-)Lebens verbrachte sie im Finanzuniversum, wo sie als erfolgreiche Bankerin viel Geld verdiente. Doch es kam der Zeitpunkt, an dem sie merkte, dass ihre eigentliche Berufung woanders liegt. Oder wie Andrea es im Talk mit carpe diem-Host Daniela Zeller ausdrückt: „Ich investiere meine Lebenszeit jetzt dorthin, wo mich Freude und Selbstwert hinführen.“ Also eröffnete sie ihr eigenes, veganes Restaurant – das deli bluem in Wien – wo sie ihren Gästen vollwertige pflanzliche Kost anbietet. Sie selbst ernährt sich vegan, ihre Kinder und ihr Mann allerdings sind „Flexitarier“ – man isst also ab und an Fleisch im Haushalt Vaz-König. Dennoch ist es Andrea wichtig, festzuhalten, dass wir als Gesellschaft unseren Fleischkonsum massiv einschränken müssen, „denn die Wälder im Amazonas brennen nur, weil wir den Umweg über tierische Ernährung gehen und nicht direkt Pflanzen essen“. Beim Podcast mit ihr lernen wir außerdem, was ein „Kein-Ei“ ist und welches große Ziel sie sich für die Zukunft gesetzt hat. So viel dürfen wir verraten: Es hängt mit der Ernährung in österreichischen Spitälern, Schulen und Altenheimen zusammen. Andreas tägliches Ritual ist das Frühstücken im Familienkreis. Ihr Lebensmotto lautet: „Folge deiner Freude!“ Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!

Feb 18, 2020 • 58min
#38 Sportkletterin Anna Stöhr: „Große Ziele erreicht man in kleinen Schritten.“
Die Innsbruckerin gehört gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Kili Fischhuber und Angy Eiter zur Goldenen Generation des österreichischen Klettersports. Anna ist zweifache Weltmeisterin, zweifache Europameisterin und vierfache Gesamtweltcupsiegerin im Bouldern. Sie hat wohl gut die Hälfte ihres Lebens in Felswänden hängend verbracht – und hat gelernt, dass das Ändern der Perspektive im Leben immer wieder notwendig und wichtig ist. Im Podcast mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Anna über die Wichtigkeit von mentaler Stärke im Spitzensport – und wie man sie trainieren kann. Sie erzählt vom Zauber des „In-the-Zone-Seins“, jenem Zeitfenster, in dem sich alles um dich herum ausblendet und du nur mehr bei deiner Sache bist. Ganz im Moment. Für Anna ist es klar, dass das Klettern im Grunde eine Metapher für unser Leben ist – bei beiden geht es ums Stürzen, Staub abklopfen, Wiederaufstehen und Weitermachen. Wir erfahren, wie man Ängste überwinden kann, dass man großen Zielen am besten in kleinen Schritten näherkommt und dass man aus Niederlagen mehr lernt als aus Siegen. Ach ja, den perfekten Körper gibt es übrigens auch nicht, die perfekte Einstellung zum Körper aber sehr wohl. (FOTO: Julia Rotter)Wenn euch der Podcast gefallen hat, dann schreibt doch einen Kommentar oder schenkt uns 5 Sterne auf Apple Podcasts. Danke! Und wenn ihr Anregungen und Ideen habt – oder uns einfach eure Meinung sagen wollt, geht das ab jetzt unter: podcast@carpediem-lifeHINWEIS: Wir bedanken uns bei unserem Kooperationspartner SALEWA, der diesen Podcast gesponsert hat. Wenn jemand Lust bekommen haben sollte, Anna persönlich kennenzulernen, hat er jetzt die Chance dazu. Unter #salewa3000 kann man mit ein bisschen Glück mit unseren tollen Kollegen von der Bergwelten-Redaktion und Anna das Zuckerhiatl in den Stubaier Alpen besteigen. Mehr dazu erfährst du hier: https://www.bergwelten.com/a/wir-suchen-dich-mit-anna-stoehr-aufs-zuckerhuetl

Feb 11, 2020 • 1h 8min
#37 Sexual- und Paartherapeutin Nicole Siller: Ab wann kein Sex in der Beziehung zum Problem wird!
Wir leben in einer Fake-Welt, die uns ein unendliches „Schneller, höher, weiter“ suggeriert. Warum dieses Feedback von außen – diese Likes zu unserem Leben – uns auf den Holzweg und letztendlich auf die Verliererstraße führt, erklärt uns die Beziehungs- und Sexualtherapeutin im Talk mit carpe diem-Host Daniela Zeller. Nicole Siller plaudert über das Sexualleben im Alltag („Es geht nicht darum, wie oft wir Sex haben, sondern wie intensiv er ist“), ab wann man sich bei sexlosen Beziehungen Gedanken machen könnte und wie man die Freude am Sex wiederfindet und zugleich den Leistungsdruck abbaut. Zu Nicoles täglichem Ritual zählt das Öffnen und Schließen zweier Holzfensterläden im Schlafzimmer – morgens und abends. So begrüßt und verabschiedet sie den Tag. Ihr Lebensmotto lautet: „Wer will, findet Spielräume und Wege. Wer nicht will, sucht Gründe.“