

#31 Universitätsprofessor Wolfgang Lalouschek: „Es gibt kein Problem, das nicht durch Entwicklung gelöst werden kann.“
Dec 31, 2019
57:17
Wolfgang Lalouschek ist Facharzt für Neurologie und Vorstand für Psychosomatik an der Wiener Sigmund Freud Privatuniversität – zudem systemischer Coach und medizinischer Leiter des Gesundheitszentrums „The Tree“. Im Podcast mit carpe diem-Host Daniela Zeller spricht der Experte über stressbedingte Krankheiten und wie man Burn-out vorbeugen kann. Denn laut Weltgesundheitsorganisation wird Depression im Jahr 2030 die Erkrankung sein, die weltweit mit der größten Krankheitslast einhergeht. Er macht sich Gedanken über die uns evolutionär mitgegebenen guten und schlechten Lebensanlagen, die wir Menschen in uns tragen. Denn trotz des im Menschen verinnerlichten Strebens nach guten Beziehungen und Kooperation nimmt der „Gier-Anteil“, der aus älteren Teilen des Gehirns stammt, in unserer Gesellschaft immer mehr zu – was zu massivem Ressourcenverbrauch führt und unserem Planeten schadet. Wir sind laut Prof. Lalouschek auf „Klingonen-Kurs“ – um einmal „Star Trek“-Jargon zu bemühen.
Sein tägliches Ritual ist das Platznehmen auf dem Klavierstuhl. Musik machen ist für ihn nämlich ein geschützter Raum und lässt ihn entspannen.
Sein Lebensmotto: „Es gibt kein Problem, das nicht durch Entwicklung gelöst werden kann.“
Sein tägliches Ritual ist das Platznehmen auf dem Klavierstuhl. Musik machen ist für ihn nämlich ein geschützter Raum und lässt ihn entspannen.
Sein Lebensmotto: „Es gibt kein Problem, das nicht durch Entwicklung gelöst werden kann.“