

Andersmacher
Dr. Aaron Brückner
Was Andersmacher anders machen?
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Episodes
Mentioned books

Dec 6, 2020 • 1h 10min
#153: Sicher leben oder sich erleben? | Anselm Pahnke
Anselm Pahnke will sich nicht definieren lassen und ihn mit einem Wort zu kategorisieren, ist auch unmöglich – typisch Andersmacher. Wer ihn kennt, weiß, dass er die Welt mit eigenen Augen sieht. Den Augen eines Menschen, dem die Natur näher ist, a
Anselm Pahnke will sich nicht definieren lassen und ihn mit einem Wort zu kategorisieren, ist auch unmöglich – typisch Andersmacher. Wer ihn kennt, weiß, dass er die Welt mit eigenen Augen sieht. Den Augen eines Menschen, dem die Natur näher ist, als die Stadt. Dennoch teilt er seine Erfahrungen gern mit anderen Menschen. Er engagiert sich für nachhaltige Projekte, tritt als Speaker auf, tischlert und bereist die Welt weiterhin mit Freunden und seinem Fahrrad.
Anselm sagt: “Die beste Vorbereitung auf meine Reise um die halbe Welt war nämlich, dass ich keine hatte.” Deswegen habe ich mich auf diese Podcastfolge 153 genauso wenig vorbereitet. Das Ergebnis ist ein Gespräch über Afrika, Abenteuer und Anderswo – bei den “besten Ratschlägen” unseres Lebens sind wir schließlich ganz unterschiedlicher Meinung…
Links:
Mehr über Anselm Pahnke
Seine Dokumentation “Anderswo. Allein in Afrika” auf Amazon
Sein neues Buch “Von anderswo und anderen Orten” auf Amazon
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #153: Sicher leben oder sich erleben? | Anselm Pahnke erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Nov 29, 2020 • 60min
#152: Raus dem Konzern, rein ins Sabbatical | Philipp Hag
Heute ist Philipp Hag Immobilienmakler und Gründer des aufstrebenden Immobilienunternehmens Rudkowski & Hag aus dem Rheinland. Zuvor macht er vom Azubi bis zum Vorstandsassistenten Karriere in einem Versicherungskonzern. Aber nach 10 Jahren entscheid
Heute ist Philipp Hag Immobilienmakler und Gründer des aufstrebenden Immobilienunternehmens Rudkowski & Hag aus dem Rheinland. Zuvor macht er vom Azubi bis zum Vorstandsassistenten Karriere in einem Versicherungskonzern. Aber nach 10 Jahren entscheidet er sich, das Unternehmen zu verlassen. Sein Plan für das Sabbatical: keinen Plan haben. Dieser Plan scheint aufgegangen zu sein…
Gemeinsam blicken wir auf seine Biografie zurück und unterhalten uns über einen Ratschlag eines früheren Lehrers, warum er scheinbar keine gute Führungskraft gewesen wäre und was er von den üblichen Vorurteilen gegenüber Immobilienmaklern hält…
Links:
Mehr über Philipps Immobilienunternehmen “Rudkowski & Hag”
Zum Lieblingsmakler auf TikTok
Zur Folge 129 mit Semhar Asgodom
Zur Folge 34 mit Marcel Remus
Hier geht es zum Buch “The Monk Who Sold His Ferrari” auf Amazon
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #152: Raus dem Konzern, rein ins Sabbatical | Philipp Hag erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Nov 22, 2020 • 51min
#151: 99 Fragen an den Tod | Prof. Claudia Bausewein
Frau Prof. Claudia Bausewein ist eine deutsche Palliativmedizinerin und Lehrstuhlinhaberin für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei Droemer ist ihr neues Buch erschienen, das sie mit dem Hospiz-Experten Rainer Simader gesch
Frau Prof. Claudia Bausewein ist eine deutsche Palliativmedizinerin und Lehrstuhlinhaberin für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei Droemer ist ihr neues Buch erschienen, das sie mit dem Hospiz-Experten Rainer Simader geschrieben hat: 99 Fragen an den Tod. Vielleicht passt sie gar nicht in mein übliches “Beuteschema” meiner Gesprächsgäste, aber warum es mir ein wichtiges Anliegen ist, über den Tod und das Sterben zu sprechen, erkläre ich zu Beginn des Gesprächs. Des Weiteren sprechen wir über die letzten Worte von Steve Jobs und ich teile eine persönliche Erfahrung mit dem Tod. Als meine Großmutter ihren letzten Atemzug nimmt, wird mir eine Sache klar…
Links:
Mehr über Prof. Claudia Bauseweins akademischen Werdegang
Hier geht es zum Buch “99 Fragen an den Tod” auf Amazon
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #151: 99 Fragen an den Tod | Prof. Claudia Bausewein erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Nov 15, 2020 • 14min
#150: Diese Frage mag ich nicht! | Laut nachgedacht #2
Heute denke ich laut über eine Frage nach, die viele der AndersmacherInnen aus diesem Podcast nicht wirklich beantworten können. Ich selbst mag diese Frage auch überhaupt nicht… Links: Zur Folge 129 mit Semhar Asgodom Zur Folge 101 mit Sabine Asgod
Heute denke ich laut über eine Frage nach, die viele der AndersmacherInnen aus diesem Podcast nicht wirklich beantworten können. Ich selbst mag diese Frage auch überhaupt nicht…
Links:
Zur Folge 129 mit Semhar Asgodom
Zur Folge 101 mit Sabine Asgodom
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #150: Diese Frage mag ich nicht! | Laut nachgedacht #2 erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Nov 8, 2020 • 43min
#149: In oder am Unternehmen arbeiten? | Niklas Heinen Teil 2
Schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt. Nachdem ich bereits letzte Woche mit Andersmacher Niklas Heinen über das Lernen am Leben gesprochen habe – ihr erinnert euch sicherlich an die Anekdote auf dem Pariser Laufsteg mit der Tür – setzen wir das Gespr
Schön, dass ihr wieder eingeschaltet habt. Nachdem ich bereits letzte Woche mit Andersmacher Niklas Heinen über das Lernen am Leben gesprochen habe – ihr erinnert euch sicherlich an die Anekdote auf dem Pariser Laufsteg mit der Tür – setzen wir das Gespräch heute nahtlos fort.
Die Basis seines heutigen beruflichen Wirkens bilden zwei entscheidende Momente in seinem Leben: Zum einen ein Passfoto, das sein Herz schneller schlagen lässt und zum anderen eine Erkenntnis, die richtig weh tun kann. Über beides sprechen wir in dieser Folge 149: „Im oder am Unternehmen arbeiten“ – ein Gespräch über Selbstliebe, Selbstverwirklichung und Selbsterkenntnis…
Links:
Webseite von Niklas Heinen
Niklas auf LinkedIn
Mehr über Coach Adolf Lorenz erfahren
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #149: In oder am Unternehmen arbeiten? | Niklas Heinen Teil 2 erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Nov 1, 2020 • 49min
#148: Am Leben lernen! | Niklas Heinen Teil 1
Auf meinen heutigen Gast, Andersmacher Niklas Heinen, bin ich aufmerksam geworden, als er vor ein paar Monaten ein Foto bei LinkedIn geteilt hat. Als ich das Foto sah, wusste ich, diesen Typen musst du interviewen! Niklas erzählt uns heute davon, wie er
Auf meinen heutigen Gast, Andersmacher Niklas Heinen, bin ich aufmerksam geworden, als er vor ein paar Monaten ein Foto bei LinkedIn geteilt hat. Als ich das Foto sah, wusste ich, diesen Typen musst du interviewen!
Niklas erzählt uns heute davon, wie er im Kopf entscheidet, Jura zu studieren, obwohl sein Herz für ganz andere Dinge schlägt. Er berichtet von einem Parallelleben im Studium – auf der einen Seite die für ihn eher schwerfällige Juristerei und auf der anderen Seite leidenschaftliche Nebenjobs in der Gastronomie und Mode. Genau – Niklas und ich teilen den biografischen Baustein „Model“ und ja, ich muss zugeben, dabei verquatschen wir uns ein bisschen. Diese Folge 148 ist der 1. Teil unseres Gesprächs – und was es mit dem Foto auf LinkedIn auf sich hat, das erzählt Niklas gleich selbst…
Links:
Webseite von Niklas Heinen
Niklas auf LinkedIn
Zum besagten Foto vom Pariser Laufsteg
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #148: Am Leben lernen! | Niklas Heinen Teil 1 erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Oct 25, 2020 • 1h 3min
#147: Business oder Bühne? | Amely Kuchenbäcker
Heute in Folge 147 machen wir einen Spagat – einen Spagat zwischen kleinen Kapseln und großen Bühnen. Auf der einen Seite ist Andersmacherin Amely Kuchenbäcker die Gründerin von YLUMI – einem Startup, das 100% vegane Nahrungsergänzungsmittel größte
Heute in Folge 147 machen wir einen Spagat – einen Spagat zwischen kleinen Kapseln und großen Bühnen. Auf der einen Seite ist Andersmacherin Amely Kuchenbäcker die Gründerin von YLUMI – einem Startup, das 100% vegane Nahrungsergänzungsmittel größtenteils in Form von kleinen Kapseln anbietet. Auf der anderen Seite wurde Amely von Robin Schulz Musiklabel Mentalo unter Vertrag genommen – Singen und Lieder schreiben, das ist ihre kreative Ausdrucksform und die Bühnen werden immer größer.
Wir sprechen darüber, wie sie ihre Rheumadiagnose mit traditionellen chinesischen Mitteln in den Griff bekommt, wie ein Autounfall in ihrer Kindheit ihren Lebensweg bis heute prägt und wie sie mit ihrem beruflichen Spagat umgeht. Business oder Bühne? Ein Gespräch über verlorene Erinnerungen und gewonnenes Selbstbewusstsein und für euer musikalisches Wohl wird natürlich gesorgt…
Links:
Amely auf Spotify anhören
Mehr über YLUMI erfahren
Zu ihrem Song CROWN
Zu ihrem Song Milk & Honey
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #147: Business oder Bühne? | Amely Kuchenbäcker erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Oct 18, 2020 • 1h 15min
#146: Keksteig als Karriere | Mark Mühürcüoglu
Lust auf eine kleine Achterbahnfahrt? Mein heutiger Gast, Mark Mühücolu, nimmt uns mit auf seinen Lebensweg und der hat einiges zu bieten: Ausländerfeindlichkeit und einen ungewollten Schulwechsel in der Jugend, ein Studium, wo er die Dinge, die er späte
Lust auf eine kleine Achterbahnfahrt? Mein heutiger Gast, Mark Mühücolu, nimmt uns mit auf seinen Lebensweg und der hat einiges zu bieten: Ausländerfeindlichkeit und einen ungewollten Schulwechsel in der Jugend, ein Studium, wo er die Dinge, die er später braucht nicht lernt, einen ersten Arbeitgeber, der ihm zeigt, was er alles nicht möchte, ein Schritt in die Selbstständigkeit, ohne anfangs wirklich eine konkrete Idee zu haben, eine unternehmerische Erfolgsgeschichte, die zum persönlichen Fiasko wird und eine Entscheidung, die die Spreu vom Weizen trennt: es trotzdem nochmal zu machen.
Wenn aus Keksteig eine Karriere wird. Ein Gespräch über Rückschläge, Cornflakes und TikTok…
Links:
Zu den Cookie Bros
Zur Folge 34 mit Marcel Remus
Mehr über meine Firma Social Attention
Mehr zur Social Attention School für Unternehmer
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #146: Keksteig als Karriere | Mark Mühürcüoglu erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Oct 11, 2020 • 1h 9min
#145: Warum kann ich nicht normal sein? | Dennis Schenkel
In dieser Folge 145 erwartet euch ein Gespräch voller Zweifel und Zuversicht. Andersmacher Dennis Schenkel initiiert die „Digital Misfits“ – eine Plattform und Community voller digitaler Außenseiter, wenn man es direkt übersetzt, denn es sind häufig die
In dieser Folge 145 erwartet euch ein Gespräch voller Zweifel und Zuversicht. Andersmacher Dennis Schenkel initiiert die „Digital Misfits“ – eine Plattform und Community voller digitaler Außenseiter, wenn man es direkt übersetzt, denn es sind häufig die Außenseiter, die Sonderlinge und die Quereinsteiger, oder wenn ich noch ergänzen darf, die Andersmacher, die unsere Welt verändern.
Veränderung erlebt Dennis gerade genug. Davon berichtet er so ehrlich, dass ich an einer Stelle das Thema gar nicht vertiefen will, aber es spricht für ihn, dass er sich seiner aktuellen Lebenssituation in dieser Form stellt. Wir sprechen heute darüber, was es mit uns macht, wenn wir merken, dass wir nicht ins System passen, was es mit mir macht, wenn ich auf den Konsum von digitalen Medien und allem voran Social Media angesprochen werde und was es mit ihm macht, wenn seine berufliche Leidenschaft plötzlich kurz vor der Insolvenz steht. Wo Dennis ein Alleinstellungsmerkmal unter allen Andersmachern im Podcast hat, das erfahrt ihr gleich…
Links:
Zu den Digital Misfits
Zum Buch “The obstacle is the way” von Ryan Holiday auf Amazon
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #145: Warum kann ich nicht normal sein? | Dennis Schenkel erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Oct 4, 2020 • 15min
#144: Mit Kritik besser umgehen | Laut nachgedacht #1
Was wäre ein Podcast über Andersmacher, wenn alles immer beim Alten bliebe, oder sich gar Routine einstellte. In dieser neuen Rubrik “Laut nachgedacht” gibt es keinen Gast. Hier denke ich laut über die Aussagen meiner Gäste nach, die mich nac
Was wäre ein Podcast über Andersmacher, wenn alles immer beim Alten bliebe, oder sich gar Routine einstellte. In dieser neuen Rubrik “Laut nachgedacht” gibt es keinen Gast. Hier denke ich laut über die Aussagen meiner Gäste nach, die mich nachhaltig beschäftigen und kommentiere das Gesagte, wofür im Interview nicht unbedingt die Zeit ist. Ich sehe das Ganze als eine geistige Dehnübung meiner oder auch unserer Reflexionsfähigkeit.
Was ihr davon haltet, könnt ihr mir gerne über LinkedIn, Instagram oder per Mail mitteilen. Vielleicht stoßen eure Gedanken ja wiederum eine weitere Folge Laut nachgedacht an. Heute geht es um den besseren Umgang mit Kritik und Feedback – ein Thema was uns alle angeht – ich lasse noch einmal Revue passieren, was zwei Gäste aus der jüngeren Vergangenheit dazu gesagt haben…
Links:
Zur Folge 131 mit Martin Wehrle
Zur Folge 135 mit Michael Schulte
Zu den Gepodstag-Folgen 78 und 133
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #144: Mit Kritik besser umgehen | Laut nachgedacht #1 erschien zuerst auf Aaron Brückner.