Andersmacher

Dr. Aaron Brückner
undefined
Mar 14, 2021 • 1h 3min

#166: Von Bertelsmann zur Bierfrau | Katharina Kurz

Woran denkt ihr, wenn ihr “Craft Beer” hört? An tätowierte und bärtige Hipster? Ich auch. In Zukunft solltet ihr aber auch an meine heutige Gesprächspartnerin denken, denn sie hat vor 7 Jahren mit BRLO ihre eigene Biermarke ins Leben gerufen. Woran denkt ihr, wenn ihr “Craft Beer” hört? An tätowierte und bärtige Hipster? Ich auch. In Zukunft solltet ihr aber auch an meine heutige Gesprächspartnerin denken, denn sie hat vor 7 Jahren mit BRLO ihre eigene Biermarke ins Leben gerufen. Was mit einer Idee auf einer vierwöchigen Australienreise beginnt, wird heute u.a. im Schloss Bellevue serviert. Wir lernen die promovierte Betriebswirtin Katharina Kurz kennen und erfahren, wie viel Gründerin sich in ihrer Kindheit bemerkbar machte, warum sie in ihrer Branche für verrückt gehalten wurde, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf ihr Business hat und weshalb sie es sich nicht mehr vorstellen kann, wieder in einem Konzern zu arbeiten. Denn bei Bertelsmann beginnt ihre berufliche Laufbahn. Heute wird sie von ihrem Mitgründer spaßeshalber “Dr.Bierfrau” genannt – ihr Doktortitel ist ein Thema für sich. Damit hadert sie noch. Natürlich versuche ich herauszufinden, woran das liegt… Links: Mehr über BRLO erfahren Zur Folge 127 mit Leon Löwentraut Katharina Kurz auf LinkedIn folgen Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #166: Von Bertelsmann zur Bierfrau | Katharina Kurz erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Feb 28, 2021 • 53min

#165: Ist das Leben meine Olympiade? | Natalya Nepomnyashcha

In dieser Folge 165 sprechen wir über sozialen Aufstieg, Chancen(un)gleichheit und Arbeitslosigkeit. Offen spricht Natalya über die süßen und bitteren Momente ihres Lebens und was sie dem Lehrer heute entgegnen würde, der ihr vor vielen Jahren keine Chan In dieser Folge 165 sprechen wir über sozialen Aufstieg, Chancen(un)gleichheit und Arbeitslosigkeit. Offen spricht Natalya über die süßen und bitteren Momente ihres Lebens und was sie dem Lehrer heute entgegnen würde, der ihr vor vielen Jahren keine Chance gegeben hat… Zu ihrer Vita: 1989 in Kiew geboren, wuchs Natalya in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne jemals Abitur erworben zu haben, machte sie 2012 einen Masterabschluss in Großbritannien. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen war sie u. a. für eine der weltweit größten Unternehmensberatungen sowie eine NGO aus Westafrika tätig. ​ 2016 gründete sie nebenberuflich Netzwerk Chancen. Das soziale Unternehmen bietet ein ideelles Förderprogramm für soziale Aufsteiger zw. 18-39 Jahren und kollaboriert mit potentiellen Arbeitgebern. Gleichzeitig setzt sich die Initiative dafür ein, dass die soziale Herkunft als Diversity-Faktor anerkannt wird. Natalya leitet die Organisation ehrenamtlich neben ihrer Vollzeitbeschäftigung. Aus über 14 Mio. LinkedIn-Mitgliedern im DACH-Raum wurde sie 2019 zu einem von 25 LinkedIn Top Voices gekürt. Darüber hinaus ist sie Kuratoriumsmitglied des Aelius Förderwerks, Young Leader der Atlantik-Brücke, Mitglied des Global Diplomacy Labs, BMW Foundation Responsible Leader sowie Alumna der Robert Bosch Stiftung, der Deutschlandstiftung Integration und der Stiftung Mercator. Links: Zur “connecting the dots-Rede” von Steve Jobs Zum Business-Meme Equality vs. Equity Natalya auf LinkedIn folgen Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #165: Ist das Leben meine Olympiade? | Natalya Nepomnyashcha erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Feb 21, 2021 • 1h 5min

#164: Mental stark durchs Leben gehen | Tatjana Kiel

Tatjana Kiel verantwortet als CEO von Klitschko Ventures den Aufbau der zweiten Karriere von Dr. Wladimir Klitschko, den sie zusammen mit seinem Bruder Vitali seit 2006 im Veranstaltungsmanagement und im Marketing betreute. Zu ihren wesentlichen Aufgaben Tatjana Kiel verantwortet als CEO von Klitschko Ventures den Aufbau der zweiten Karriere von Dr. Wladimir Klitschko, den sie zusammen mit seinem Bruder Vitali seit 2006 im Veranstaltungsmanagement und im Marketing betreute. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört die Entwicklung und Skalierung der Methode F.A.C.E. the Challenge. Zudem entwickelt sie gemeinsam mit Partnern neue Unternehmungen und Produkte auf Basis dieser Methode. In Folge 164 sprechen wir heute darüber, warum sie in diesen Corona-Zeiten häufig an ihre Oma denkt, wie wir willensstark und wertfrei durchs Leben gehen können und wo sie für sich die Grenze zwischen konstruktiver Selbstentwicklung und destruktiver Selbstoptimierung zieht. Dabei machen wir Abstecher nach New York City, in die Politik und Südfrankreich…viel Freude beim Zuhören! Links: Mehr über den Bestseller F.A.C.E. the Challenge bei Amazon Mehr über Klitschko Ventures erfahren Tatjana auf LinkedIn folgen Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #164: Mental stark durchs Leben gehen | Tatjana Kiel erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Feb 14, 2021 • 19min

#163: Meine 6 Learnings aus 6 Jahren | Laut nachgedacht #4

Nach 6 Jahren habe ich Düsseldorf, die schönste Stadt am Rhein, verlassen. Rückblickend durfte ich in dieser Zeit mein erfolgreichstes Jahr erleben und meine erfolgloseste Zeit überleben. Geschäftsbeziehungen sind aufgeblüht und wieder eingegangen. Ideen Nach 6 Jahren habe ich Düsseldorf, die schönste Stadt am Rhein, verlassen. Rückblickend durfte ich in dieser Zeit mein erfolgreichstes Jahr erleben und meine erfolgloseste Zeit überleben. Geschäftsbeziehungen sind aufgeblüht und wieder eingegangen. Ideen wurden geboren und Träume begraben. Zwischen Umzugskartons und Querelen mit Corona gebeutelten Behörden habe ich mir die Zeit genommen, innezuhalten. Was war da eigentlich in den letzten sechs Jahren los? Über meine 6 Learnings aus 6 Jahren Düsseldorf denke ich heute mal laut nach… Links: Mehr über unsere Social Attention School Mehr über Gary Vaynerchuk Zu meinem Buch “Sei der CEO deines Lebens” auf Amazon Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #163: Meine 6 Learnings aus 6 Jahren | Laut nachgedacht #4 erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Feb 7, 2021 • 1h 12min

#162: Gucci und Gott | Birgit Mattausch

Simon Sinek hat mal gesagt: “Working hard for something we don’t care about is called stress. Working hard for something we love is called passion.” Darüber spreche ich heute mit Birgit Mattausch, denn sie ist aus Versehen Pastorin gewo Simon Sinek hat mal gesagt: “Working hard for something we don’t care about is called stress. Working hard for something we love is called passion.” Darüber spreche ich heute mit Birgit Mattausch, denn sie ist aus Versehen Pastorin geworden und wegen einer Erschöpfungsdepression nicht geblieben. Deswegen unterhalten wir uns darüber, warum die Frage nach Gott sie schon immer fasziniert hat, welche Veränderungen der plötzliche Tod ihres Vaters nach sich gezogen hat und weshalb wir uns heute, sonntags um 10 Uhr überhaupt noch auf eine harte Holzbank in der Kirche setzen sollen… Kurz zu ihrer Person: Birgit ist Pastorin und Autorin. Sie arbeitet am Michaeliskloster in Hildesheim im Bereich Kirchenmusik und Gottesdienst. Seit vielen Jahren betreibt sie den Blog Frau Auge. Links: Mehr über ihren Blog Frau Auge Zu ihrem Instagram Account Zur Folge 123 mit Schwester Ursula Zur Folge 143 mit Dirk Planert Zur Folge 82 mit Gerald Hüther Zur Folge 136 mit Christel Neudeck von der Cap Anamur Mehr über United4Rescue erfahren Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #162: Gucci und Gott | Birgit Mattausch erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 31, 2021 • 60min

#161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel

Seine Lehrer waren sich sicher: Aus dem wird nichts! Nach der Schule beginnt Willem, Geschichte auf Lehramt zu studieren, doch als sich das “Zentralabitur” etabliert, bricht er kurz vor Schluss sein Studium ab. Dieses System möchte er nicht u Seine Lehrer waren sich sicher: Aus dem wird nichts! Nach der Schule beginnt Willem, Geschichte auf Lehramt zu studieren, doch als sich das “Zentralabitur” etabliert, bricht er kurz vor Schluss sein Studium ab. Dieses System möchte er nicht unterstützen. Während einer Auszeit in Nordeuropa lernen Willem und seine Partnerin Huskys kennen und lieben. Sie sind inspiriert und verbringen viel Zeit im Norden und besonders in Norwegen. Mittlerweile ist daraus ein zweites berufliches Standbein geworden: Unter NORDGEHEN führen Sie heute Expeditionen in Norwegen und auf Island durch. Wir sprechen heute darüber, was Huskys auszeichnet, was wir über diese Hunderasse meistens nicht wissen und wie sich Huskey und Mensch ohne Worte verstehen können. Willem erinnert sich an die “Empfehlungen” seiner Lehrer und wir sprechen darüber, wie wir mit Menschen umgehen (sollten), die nicht an uns unsere Träume glauben. Der große und nicht unumstrittene Polarforscher Roald Amundsen kommt auch vor… Ich bin mir sicher: Aus dieser Folge wird was Links: Mehr über NORDGEHEN erfahren Mehr auf Instagram erfahren Ein paar Infos zu Roald Amundsen Zur Folge 17 mit Reiner Meutsch Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #161: Wenn das Leben zum Abenteuer wird | Willem Betzel erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 24, 2021 • 59min

#160: Ein Manifest für mehr Gründerinnen | Kerstin Schiefelbein

Kerstin Schiefelbein hat weltweit digitale Geschäftsmodelle für Content Plattformen entwickelt – u.a. für Hubert Burda oder Glossybox. 2016 wagt sie den Sprung in die Selbstständigkeit und baut gemeinsam mit Andersmacher Benedikt Böckenförde (Folge Kerstin Schiefelbein hat weltweit digitale Geschäftsmodelle für Content Plattformen entwickelt – u.a. für Hubert Burda oder Glossybox. 2016 wagt sie den Sprung in die Selbstständigkeit und baut gemeinsam mit Andersmacher Benedikt Böckenförde (Folge 76) den Social Publisher VISUAL STATEMENTS auf. Kennt ihr nicht? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass ihr mit den viralen Hits dieser Firma auf Social Media schon einmal in Berührung gekommen seid. Mit ihrem Unternehmen Cobranded Studio ist sie heute Expertin für Social Storytelling, Brand Marketing und Personal Branding. Sie hat einen daten-inspirierten Content-Creation-Prozess entwickelt, der interaktionsstarkes Social Branding ermöglicht und durch den Markenstories garantiert die Zielgruppen erreichen. Genau genommen hat sie 2020 gleich 3 Unternehmen gegründet, aber mehr dazu in unserem Gespräch. Wir sprechen darüber, ob es echte und unechte Unternehmer*innen gibt, warum wir in Deutschland zu wenig Gründerinnen haben und wovor sie im Zuge von drei Neugründungen Angst hat. Ach, ein Kaffee von Starbucks in Warschau spielt auch eine wichtige Rolle… Links: Kerstin auf LinkedIn kennenlernen Mehr über Cobranded Studio Mehr über das Strive-Magazin erfahren Zur Folge 7 mit Jan-Peter-Nonnenkamp Zur Folge 111 mit Dr. Valentin Langen Zur Folge 76 mit Benedikt Böckenförde Zur Folge 150 “Diese Frage mag ich nicht” Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #160: Ein Manifest für mehr Gründerinnen | Kerstin Schiefelbein erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 17, 2021 • 1h 12min

#159: Krebs klopft nicht an | Achim Sam

Mit Achim Sam spreche ich heute darüber, warum er in der Schule gemobbt wird, wie er als Radsportler durchstartet, welche Erwartung seines Vaters er bis heute nicht erfüllt und was die Krebsdiagnose seiner Partnerin Verena und ihre damit einhergehende Le Mit Achim Sam spreche ich heute darüber, warum er in der Schule gemobbt wird, wie er als Radsportler durchstartet, welche Erwartung seines Vaters er bis heute nicht erfüllt und was die Krebsdiagnose seiner Partnerin Verena und ihre damit einhergehende Lebenserwartung von 3 bis 5 Jahren mit ihm macht… Mehr zur Person laut Amazon: Achim Sam wird 1980 in Miltenberg am Main geboren und wächst 20 Kilometer flussabwärts auf. Seine Eltern betreiben eine Metzgerei, und das sieht man ihm an, bis er mit dem Radsport beginnt. Er gewinnt Meisterschaften und fährt für die Nationalmannschaft. In Hamburg studiert er Ernährungswissenschaften, parallel besucht er die Burda-Journalistenschule. Für das Verlagshaus arbeitet er anschließend als Food- und Sportredakteur, als Ressortleiter und zuletzt in der Verlagsleitung. Zudem ist er viele Jahre Dozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Mit »Die 24Stunden-Diät« schreibt er seinen ersten Bestseller. 2016 geht er mit seinem Bühnenprogramm »Iss was?!« auf Deutschlandtour. Danach wird er Vice President bei der Online-Fitness Plattform 7NXT, entwickelt das Ernährungsprogramm »Deutschlank«, das wie seine anderen Bücher zum Erfolg wird und veröffentlicht mit Edeka den Ernährungspodcast “Iss so”… Links: Mehr über Achim Sam auf seiner Webseite erfahren In Achims Ernährungspodcast “Iss so” reinhören Zum Buch “Der Krebs-Kompass” auf Amazon Zur Folge 99 mit Christian Frommert Zur Folge 150 “Diese Frage mag ich nicht” Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Der Beitrag #159: Krebs klopft nicht an | Achim Sam erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 10, 2021 • 58min

#158: Doch, das geht! | Cawa Younosi

// Hinweis aus der Regie: Entschuldigt bitte die unterdurchschnittliche Tonqualität // Cawa Younosi ist als Jugendlicher allein aus Afghanistan geflohen. Heute, mit 45 Jahren, ist er Personalchef für SAP in Deutschland. Früh musste er Verantwortung für s // Hinweis aus der Regie: Entschuldigt bitte die unterdurchschnittliche Tonqualität // Cawa Younosi ist als Jugendlicher allein aus Afghanistan geflohen. Heute, mit 45 Jahren, ist er Personalchef für SAP in Deutschland. Früh musste er Verantwortung für sich übernehmen. Nun übernimmt er sie für 23.000 Mitarbeiter. Wir sprechen u.a. über Kununu-Bewertungen, den Sinn einer Frauenquote, seine Flucht aus Afghanistan, sein Ankommen in Deutschland und den Tod seines Vaters. Ich frage ihn, wie er die militärische Intervention der Amerikaner im Irak und in Afghanistan wahrgenommen hat, warum er lange verschwiegen hat, aus Afghanistan zu kommen und welchen Titel er dem Buch seines Lebens geben würde – die Antwort kam wie aus der Pistole geschossen… Links: Cawa Younosi auf LinkedIn kennenlernen Hier ein paar Beispiele für den Harlem Shake SAP auf Kununu Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #158: Doch, das geht! | Cawa Younosi erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 3, 2021 • 58min

#157: Journalist, Anwalt und Ehrenmann | Christian Solmecke

Christian Solmecke ist DER Anwalt auf YouTube und betreibt Europas größten Rechts-Kanal im Internet. Über 650.000 Menschen folgen ihm heute auf YouTube – in unserem Gespräch erzählt er davon, wie alles mit einem Video über Ed-Hardy-Abmahnungen im Jahr 2008 angefangen hat, warum er anfangs selbst Abmahnungen von seinen Anwaltskolleg*innen erhielt und was er als Newcomer auf YouTube heute anders machen würde. In unserer Social Attention School diskutieren wir mit unseren Teilnehmer*innen seinen Case ganz zu Beginn – kein Wunder, dass ich die eine oder andere Frage an ihn hatte. Ich war überrascht, wie viel manche Menschen richtig machen, ohne sich dessen bewusst zu sein. Und endlich konnte ich jemandem die Frage stellen, ob ich den “Andersmacher Podcast” als Marke schützen lassen kann…. Links: Christian Solmecke auf YouTube kennenlernen Zur Webseite seiner Kanzlei WBS Zur Folge 143 mit Jürgen Bock “Wenn das Leben aus dem Rhythmus ist” Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE! Musik: Intro gesprochen von Helge Sidow Social Media: Instagram Podcast Account Instagram mein privater Account Zum meinem YouTube-Kanal Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn Oder schick mir eine E-Mail Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Bis bald und viele Grüße, Aaron * Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #157: Journalist, Anwalt und Ehrenmann | Christian Solmecke erschien zuerst auf Aaron Brückner.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app