

Andersmacher
Dr. Aaron Brückner
Was Andersmacher anders machen?
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Episodes
Mentioned books

May 9, 2021 • 1h 3min
#173: Der YouTube-Physiker | Jonathan Laufer
Heute spreche ich mit Jonathan aus zwei Gründen: 1. Wenn ein Physiker behauptet, den YouTube-Algorithmus entschlüsselt zu haben, werde ich hellhörig. 2. Wer mir einen handgeschriebenen Brief schreibt, um mich als Kunden zu gewinnen, macht mich neugierig..
Links:
Mehr über Logical Lemon erfahren
Zum YouTube-Kanal von Logical Lemon
Zur Folge 131 mit Martin Wehrle
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen - DANKE! :-)
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind manchmal sog. Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Apr 25, 2021 • 1h 2min
#172: Du bist wertvoll! | Nicolai Müller
Heute spreche ich mit Nicolai über sein Leben als Unternehmer. Ich frage ihn, ob Familienunternehmen die besseren Unternehmen sind, warum er eine Stiftung zur Förderung von Kreativität gegründet hat und was das mit einem Aquarium zu tun hat..
Über Nicolai: Nach dem Betriebswirtschaft Studium an der niederländischen Fontys University of Applied Sciences absolvierte Nicolai Müller seine Mediatorenausbildung bei der Centrale für Mediation. Im Anschluss daran legte er seinen Master of Mediation an der FernUniversität Hagen ab. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema "Mediation in jungen Familienunternehmen. Chancen und Grenzen mediativer Begleitung im Rahmen der Unternehmensnachfolge."
Seit 2008 ist er Gesellschafter-Geschäftsführer und Steuerberater bei der Dr. Müller, Hufschmidt Steuerberatungsgesellschaft mbH, deren Schwerpunkt die Beratung von Familienunternehmen, insbesondere mit der eigenen Marke Lohnbits, darstellt. Sein Fokus liegt auf den Bereichen Personalentwicklung und werteorientierte Unternehmensführung. Dieses Knowhow bringt er auch als Mitgründer der Clever Führen GmbH, welche unter anderem das Portal www.jobsuche-niederrhein.de betreibt und Filme produziert, mit ein. Als Veranstalter der www.durchblick-konferenz.de, Konferenz für Führung und Ausbildung, engagiert er sich für die Bedürfnisse nachfolgender Generationen und vernetzt Führungskräfte am Niederrhein.
Nicolai ist Mitherausgeber des Buches "WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen", veröffentlicht Beiträge in verschiedenen Publikationen, ist Mentor der STARTUP TEENS, Kuratoriumsmitglied der Akademie Regenbogenland gGmbH sowie Vorstand der "DU BIST WERTVOLL"-Stiftung. Mit künstlerischen Projekten aus den Bereichen, Kunst, Kommunikation, Ernährung und Musik bietet die Stiftung Kindern verschiedener Altersgruppen einen ergänzenden Rahmen für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Ausbildung der eigenen Kreativität.
Links:
Mehr über die Stiftung erfahren
Zu meinem Fragebogen
Zur Folge 17 mit Reiner Meutsch
Zu Nicolais Büchern bei Amazon
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen - DANKE! :-)
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind manchmal sog. Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Apr 18, 2021 • 1h 8min
#171: Von Berlin bis Peking | Nono Konopka
Andersmacher Podcast
Heute spreche ich mit Nono Konopka über die Lektionen eines richtig guten Lebens und wie er auf einem Bike-Trip von Berlin nach Peking den Mut fand, seine Träume zu leben. Er erzählt von Braunbären in Bosnien, einem ganz besonderen Moment im Iran und von dem Land von den 18 durchreisten Ländern, in dem er am meisten über das Leben gelernt hat…
Über Nono: Nono Konopka, geboren 1993 in Portugal, studierte in den Niederlanden Marketing & Management und gründete bereits während seines Studiums mehrere Internetfirmen. Eine Reise durch Guatemala prägte ihn sehr und motivierte ihn eine Pause in seinem Unternehmerleben einzulegen, um gemeinsam mit seinem Freund Max Jabs das Projekt »Biking Borders – 15.000 km für Bildung« zu starten. Für dieses fuhr er untrainiert mit dem Fahrrad um die Welt und sammelte über 100.000 € für Schulen in Guatemala. Auf Basis seiner Erfahrungen entwickelte Nono wichtige Lektionen, die auch anderen Schülern und Studenten als richtungsweisende Tipps für ihre Lebensplanung dienen können. Darüber berichtet er als Keynote Speaker, bei TEDx-Formaten und in seinen Podcasts »Nono Yesyes« & »Anno Sunday« (gemeinsam mit André Schürrle). Ein Film über seine Reise ist bei Netflix und Amazon Prime erschienen.
Links:
Zu seinem Buch
Zu seinem Film-Trailer
Zur Folge 153 mit Anselm Pahnke
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen - DANKE! :-)
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind manchmal sog. Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Apr 11, 2021 • 1h 3min
#170: Selbstständig? Meine Learnings! | Ilja interviewt Aaron
Heute tausche ich die Seiten, denn ich durfte im "Erfolgreich Selbstständig Podcast" Ilja Grzeskowitz Rede und Antwort stehen: Ilja spricht mit mir über mein eigenes Andersmachen, meine Selbstzweifel und einen ganz besonderen Wendepunkt.
Seinen Podcast kann ich euch ans Herzen legen und deshalb findet ihr den Link zu seiner Show in den Shownotes.
Übrigens: Falls es bei jemandem beim Hören des Andersmacher Podcasts in den letzten Wochen zu Irritationen in der Podcast-App eurer Wahl gekommen ist, dann liegt das daran, dass ich kürzlich meinen Podcast-Host gewechselt habe - und dabei lief quasi alles schief, was nur schief laufen kann. Kontrolliert im Zweifel einfach nochmal, ob ihr den Podcast abonniert habt - aber wenn ihr diese Folge findet, ist das schonmal ein gutes Zeichen.
Links:
Zu seinem Podcast "Erfolgreich Selbstständig"
Ilja zu Gast bei mir in Folge 4 (!)
Mehr über unsere Social Attention School, an der Ilja erfolgreich teilgenommen hat
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen - DANKE! :-)
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Apr 4, 2021 • 1h 16min
#169: Deine Krise ist deine Chance! | David Zimmer
David Zimmer ist einer der erfolgreichsten Unternehmer in Deutschland. Er hat sein Startup ‚Inexio‘ zu einem „Unicorn“ gemacht, also zu einem Unternehmen, das mindestens eine Milliarde wert ist. In dieser Episode sprechen wir über die Achterbahnfahrt seines Lebens: erst kein Schulabschluss, dann eine Pleite und schließlich eine Krebserkrankung. David nimmt uns mit auf eine Reise durch sein turbulentes Gründer- und Unternehmerleben. Sein im letzten Jahr erschienenes Buch "Herzblut" ist gerade in Krisenzeiten ein Buch, das Mut macht und motiviert…
Links:
Zu seinem Buch auf Amazon
Zu seinem Unternehmen Inexio
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen - DANKE! :-)
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Apr 3, 2021 • 46min
#168: Allah sei Dank - ich bin Atheist | Amed Sherwan Teil 2
Andersmacher Podcast
Dies ist die Fortsetzung von Folge 167: Amed Sherwan floh aus seiner Heimat Nordirak, weil er nicht mehr an den Islam glaubte und das öffentlich bekannte. Sherwan wuchs in einer streng muslimischen Familie auf, als Jugendlicher bekam er jedoch Zweifel an der Religion. Als er seine Abkehr von der Religion auf Facebook verkündete, ließ sein Vater ihn verhaften. Nach seiner Freilassung flüchtete er, denn ein Leben im Irak als "Kafir", als "Ungläubiger", war nicht mehr möglich. Inzwischen wohnt Amed Sherwan in Flensburg und engagiert sich für Diversity. In einer Doppelfolge erzählt er im Andersmacher Podcast seine Geschichte. So offen und ehrlich, dass ich teilweise nicht mehr wusste, was ich sagen soll…
Links:
Zu seinem Buch auf Amazon
Zu seinem Instagram-Kanal
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen - DANKE! :-)
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mar 21, 2021 • 44min
#167: Allah sei Dank – ich bin Atheist | Amed Sherwan Teil 1
Amed Sherwan floh aus seiner Heimat Nordirak, weil er nicht mehr an den Islam glaubte und das öffentlich bekannte. Sherwan wuchs in einer streng muslimischen Familie auf, als Jugendlicher bekam er jedoch Zweifel an der Religion. Als er seine Abkehr von d
Amed Sherwan floh aus seiner Heimat Nordirak, weil er nicht mehr an den Islam glaubte und das öffentlich bekannte. Sherwan wuchs in einer streng muslimischen Familie auf, als Jugendlicher bekam er jedoch Zweifel an der Religion. Als er seine Abkehr von der Religion auf Facebook verkündete, ließ sein Vater ihn verhaften. Nach seiner Freilassung flüchtete er, denn ein Leben im Irak als “Kafir”, als “Ungläubiger”, war nicht mehr möglich. Inzwischen wohnt Amed Sherwan in Flensburg und engagiert sich für Diversity. In einer Doppelfolge erzählt er im Andersmacher Podcast seine Geschichte. So offen und ehrlich, dass ich teilweise nicht mehr wusste, was ich sagen soll…
Links:
Zu seinem Buch auf Amazon
Zu seinem Instagram-Kanal
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #167: Allah sei Dank – ich bin Atheist | Amed Sherwan Teil 1 erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Mar 14, 2021 • 1h 3min
#166: Von Bertelsmann zur Bierfrau | Katharina Kurz
Woran denkt ihr, wenn ihr “Craft Beer” hört? An tätowierte und bärtige Hipster? Ich auch. In Zukunft solltet ihr aber auch an meine heutige Gesprächspartnerin denken, denn sie hat vor 7 Jahren mit BRLO ihre eigene Biermarke ins Leben gerufen.
Woran denkt ihr, wenn ihr “Craft Beer” hört? An tätowierte und bärtige Hipster? Ich auch. In Zukunft solltet ihr aber auch an meine heutige Gesprächspartnerin denken, denn sie hat vor 7 Jahren mit BRLO ihre eigene Biermarke ins Leben gerufen. Was mit einer Idee auf einer vierwöchigen Australienreise beginnt, wird heute u.a. im Schloss Bellevue serviert.
Wir lernen die promovierte Betriebswirtin Katharina Kurz kennen und erfahren, wie viel Gründerin sich in ihrer Kindheit bemerkbar machte, warum sie in ihrer Branche für verrückt gehalten wurde, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf ihr Business hat und weshalb sie es sich nicht mehr vorstellen kann, wieder in einem Konzern zu arbeiten. Denn bei Bertelsmann beginnt ihre berufliche Laufbahn. Heute wird sie von ihrem Mitgründer spaßeshalber “Dr.Bierfrau” genannt – ihr Doktortitel ist ein Thema für sich. Damit hadert sie noch. Natürlich versuche ich herauszufinden, woran das liegt…
Links:
Mehr über BRLO erfahren
Zur Folge 127 mit Leon Löwentraut
Katharina Kurz auf LinkedIn folgen
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #166: Von Bertelsmann zur Bierfrau | Katharina Kurz erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Feb 28, 2021 • 53min
#165: Ist das Leben meine Olympiade? | Natalya Nepomnyashcha
In dieser Folge 165 sprechen wir über sozialen Aufstieg, Chancen(un)gleichheit und Arbeitslosigkeit. Offen spricht Natalya über die süßen und bitteren Momente ihres Lebens und was sie dem Lehrer heute entgegnen würde, der ihr vor vielen Jahren keine Chan
In dieser Folge 165 sprechen wir über sozialen Aufstieg, Chancen(un)gleichheit und Arbeitslosigkeit. Offen spricht Natalya über die süßen und bitteren Momente ihres Lebens und was sie dem Lehrer heute entgegnen würde, der ihr vor vielen Jahren keine Chance gegeben hat…
Zu ihrer Vita: 1989 in Kiew geboren, wuchs Natalya in einem sozialen Brennpunkt in Bayern auf. Ohne jemals Abitur erworben zu haben, machte sie 2012 einen Masterabschluss in Großbritannien. Nach dem Studium der Internationalen Beziehungen war sie u. a. für eine der weltweit größten Unternehmensberatungen sowie eine NGO aus Westafrika tätig.
2016 gründete sie nebenberuflich Netzwerk Chancen. Das soziale Unternehmen bietet ein ideelles Förderprogramm für soziale Aufsteiger zw. 18-39 Jahren und kollaboriert mit potentiellen Arbeitgebern. Gleichzeitig setzt sich die Initiative dafür ein, dass die soziale Herkunft als Diversity-Faktor anerkannt wird. Natalya leitet die Organisation ehrenamtlich neben ihrer Vollzeitbeschäftigung.
Aus über 14 Mio. LinkedIn-Mitgliedern im DACH-Raum wurde sie 2019 zu einem von 25 LinkedIn Top Voices gekürt. Darüber hinaus ist sie Kuratoriumsmitglied des Aelius Förderwerks, Young Leader der Atlantik-Brücke, Mitglied des Global Diplomacy Labs, BMW Foundation Responsible Leader sowie Alumna der Robert Bosch Stiftung, der Deutschlandstiftung Integration und der Stiftung Mercator.
Links:
Zur “connecting the dots-Rede” von Steve Jobs
Zum Business-Meme Equality vs. Equity
Natalya auf LinkedIn folgen
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #165: Ist das Leben meine Olympiade? | Natalya Nepomnyashcha erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Feb 21, 2021 • 1h 5min
#164: Mental stark durchs Leben gehen | Tatjana Kiel
Tatjana Kiel verantwortet als CEO von Klitschko Ventures den Aufbau der zweiten Karriere von Dr. Wladimir Klitschko, den sie zusammen mit seinem Bruder Vitali seit 2006 im Veranstaltungsmanagement und im Marketing betreute. Zu ihren wesentlichen Aufgaben
Tatjana Kiel verantwortet als CEO von Klitschko Ventures den Aufbau der zweiten Karriere von Dr. Wladimir Klitschko, den sie zusammen mit seinem Bruder Vitali seit 2006 im Veranstaltungsmanagement und im Marketing betreute. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört die Entwicklung und Skalierung der Methode F.A.C.E. the Challenge. Zudem entwickelt sie gemeinsam mit Partnern neue Unternehmungen und Produkte auf Basis dieser Methode.
In Folge 164 sprechen wir heute darüber, warum sie in diesen Corona-Zeiten häufig an ihre Oma denkt, wie wir willensstark und wertfrei durchs Leben gehen können und wo sie für sich die Grenze zwischen konstruktiver Selbstentwicklung und destruktiver Selbstoptimierung zieht. Dabei machen wir Abstecher nach New York City, in die Politik und Südfrankreich…viel Freude beim Zuhören!
Links:
Mehr über den Bestseller F.A.C.E. the Challenge bei Amazon
Mehr über Klitschko Ventures erfahren
Tatjana auf LinkedIn folgen
Den Podcast könnt ihr hier finanziell unterstützen – DANKE!
Musik:
Intro gesprochen von Helge Sidow
Social Media:
Instagram Podcast Account
Instagram mein privater Account
Zum meinem YouTube-Kanal
Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn
Oder schick mir eine E-Mail
Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen.
Bis bald und viele Grüße, Aaron
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.Der Beitrag #164: Mental stark durchs Leben gehen | Tatjana Kiel erschien zuerst auf Aaron Brückner.