
Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)
Ein Podcast über Führung, digitale Transformation und persönliche Weiterentwicklung mit dem Zielsystem Objectives & Key Results (OKR)
Latest episodes

Sep 14, 2022 • 57min
OKR im Konzern skalieren - Ein Gespräch mit Nicolas Papavero
Wie führe ich OKR in großen Organisationen ein?
Unsere Themen in dieser Episode
Vorstellung Nicolas Papavero
Warum OKR bei der T-Systems?
Warum bleibt OKR in vielen Organisationen ein partielle Lösung?
Wie hole ich das Top-Management ins Boot?
Wie sehen bei euch die Top-Unternehmens OKRs aus?
Wie werden die OKRs im Konzern vertikal skaliert?
Wie kann ein Alignment aussehen?
Wie führt ihr die Qualifizierung durch?
Welche Ursachen oder Herausforderungen gibt es bei OKR in großen Unternehmen?
Die Erfolgsfaktoren für die Einführung von OKR
Unsere Lessons Learned
Resümee
Weiterführende Links
Der LinkedIn Account von Nicolas Papavero: https://www.linkedin.com/in/nicolas-papavero-070768b2/
Die LinkedIn Gruppe des Teams Agile: Hub: https://www.linkedin.com/groups/12502625/

Aug 31, 2022 • 1h
Eine Strategie ist eine Hypothese - Ein Gespräch mit Holger Gelhausen
Strategieentwicklung von Boyle bis Wardley mit Holger Gelhausen
Holger Gelhausen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-gelhausen
Gary Hamel, Strategic Intent bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B013CS9PPW
Henry Mintzberg, Strategie Safari bei Amazon: https://www.amazon.de/Strategy-Safari-Wildnis-strategischen-Managements/dp/3706405237
John Boyd in der Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/JohnBoyd(military_strategist) und ein Literatur-Tipp: Certain to Win: The Strategy of John Boyd Applied to Business: https://www.amazon.de/Certain-Win-Strategy-Applied-Business/dp/1413453767
Dany Jacobs, Mapping Strategic Diversity: Strategic Thinking from a Variety of Perspectives.
Wer mehr über Microsoft in den frühen Tagen lernen will, dem empfehle ich die geniale Folge von Stay Forever zu Microsoft Windows: https://www.stayforever.de/2022/07/windows-1-3-sft-7/
Seodity, Tool zur Analyse des Mittwettbewerbs: www.seodity.com.
Das Job to be Done Framework von Anthony Ulwick: https://www.amazon.de/Jobs-Done-Theory-Practice-English-ebook/dp/B01M73AP2I
Roger E. Martin, The Opposable Mind: How Successful Leaders Win Through Integrative Thinking bei Amazon: https://www.amazon.de/Opposable-Mind-Successful-Integrative-Thinking/dp/1422118924
Richard, Rumelt, Good Strategy, Bad Strategy bei Amazon: https://www.amazon.de/Good-Strategy-Bad-difference-matters-ebook/dp/B005331U7Q
Wer sich für einen Einblick in den Politikbetrieb interessiert, dem empfehle ich in diesem Kontext die fantastische Dokumentation über Kevin Kühner und die SPD: https://www.youtube.com/watch?v=791uEcaTBbg.
Michael E. Porter: Wettbewerbsstrategie: https://www.amazon.de/Wettbewerbsstrategie-Methoden-Analyse-Branchen-Konkurrenten/dp/3593398443
Community Event zum Thema Wardley Maps mit Holger Gelhausen: https://hopin.com/events/wardleymaps_acc
Simon Wardley hat seinen Strategieansatz auf Medium in einer Artikelserie beschrieben: https://medium.com/wardleymaps

Aug 18, 2022 • 49min
Learning by Doing – das Team DIS des Bundesverwaltungsamtes berichtet über die Arbeit mit OKR
Ein Gespräch mit Jennifer Hocke und Martin Erber
Links und weitere Informationen zu dieser Episode:
Kontakt zum Digital Innovation Support: dis@bva.bund.de
Link zum BVA: https://www.bva.bund.de/
Link zu BZB: https://www.bva.bund.de/DE/Services/Behoerden/Beratung/Beratungszentrum/beratung_node.html

Jun 7, 2022 • 17min
Fünf Gründe, aus denen du niemals OKR einführen solltest
5 gute Gründe, OKR nicht einzuführen
Hier kannst du ganz einfach die OKR Checkliste und den OKR Working Agreement Canvas herunterladen!
Hier kannst du schnell mit mir in Kontakt treten. Antwort ist garantiert: https://andreclaassen.de/#contact
Paul Niven ist bekannter OKR Experte und hat zusammen mit Ben Lamorte das Buch „Objectives & Key Results“ geschrieben, das ich sehr empfehlen kann: https://www.genialokal.de/Produkt/Paul-R-Niven-Ben-Lamorte/Objectives-and-Key-Results-Driving-Focus-Alignment-and-Engagement-with-OKRslid29558422.html
Hier geht es zum Buch von John Doerr: https://www.genialokal.de/Produkt/John-Doerr/OKRlid35463403.html
Hier findest du das exzellente Buch von Christina Wodtke: https://www.genialokal.de/Produkt/Christina-R-Wodtke/Radical-Focus-SECOND-EDITIONlid44937913.html
Falls du OKR Coach oder Organisationsentwickler bist, das Buch hilft dir weiter: https://www.genialokal.de/Produkt/Ben-Lamorte/The-OKRs-Field-Booklid45447564.html

May 3, 2022 • 1h 4min
Living Transformation - Ein Gespräch mit Mario André Brückner
Organisatorischer Wandel ist kontinuierlich: Agil & lean, die Transformation mit der Living Transformation®
Living Transformation
https://www.youtube.com/watch?v=bmAPEfLXaX0&t=8s
https://living-transformation.com
Podcast zu Living Transformation
Living Transformation auf Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/living-transformation/id1582418994
Living Transformation auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3ULaOGUkoph1isUdekDWiU?si=0e264bee03a84fed
Weitere Podcasts-Episoden zur Living Transformation
https://podcasts.apple.com/de/podcast/durchstarten-mit-f%C3%BChrung-selbstf%C3%BChrung-und-selbstmanagement/id1227012025
https://soundcloud.com/genaumeinagil/53-scheitern-agiler-transformationen
https://www.linkedin.com/posts/mariobrueckner_leadership-management-dropofmilk-activity-6806112727912849408-kB55
Was die Presse schreibt:
https://leaderforce.one/agilitaet-ist-in-aller-munde/
https://www.linkedin.com/posts/mariobrueckner_agilemindset-agiletransformation-livingtransformation-activity-6874994849683128320-mLa6
Mario André Brückner
Mario auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mariobrueckner/
Mario als Speaker: https://the-innovation-speaker.com

Apr 22, 2022 • 56min
Ziele im Non-Profit Bereich – mit Kassandra Becker und Benedikt Göller
Etappenziele und Kernergebnisse anhand von konkreten Beispielen
Kassandra Becker
Kassandra auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kassandra-becker/
Meine Mailadresse: kassandra.becker -at- workforward.de
Work forward Homepage (da arbeitet Kassandra): https://workforward.de
Benedikt Göller
Benedikt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benediktgoeller/
Meine Mailadresse: benedikt.goeller -at- posteo.de
Informationen zu Themen aus dem Podcast
Anleitung Zielorientiertes Arbeiten in der Bundesverwaltung (Unser Endprodukt Work4Germany): https://work-archive.4germany.org/project/ziele/?et_fb=1&PageSpeed=off
Beispiel Arbeiten mit OKR im Auswärtigen Amt, „Digitalisierung im Auswärtigen Amt“ (Unser Projekt bei Work4Germany): https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/publikationen/digitalisierung-im-auswaertigen-amt-unsere-strategie-bis-2027-1994734
Handbuch Digitalstrategie des Deutschen Roten Kreuzes (mit einer Anleitung, wie OKR in der Organisation genutzt werden kann): https://drk-wohlfahrt.de/unsere-themen/soziale-innovation-digitalisierung/kompetenzzentren-digitalisierung/handbuch-digitalstrategie/

15 snips
Apr 12, 2022 • 1h
OKR als Tool für die lernende Organisation - Ein Gespräch mit Jana und Björn Stecher von 1000 Elephants
OKRs systemisch gedacht und an Beispielen erläutert: Vom Ehrenamt bis zum Konzern
Links zu dieser Episode:
Webseite von 1000 Elephants: https://www.1000elephants.de
Jana Stecher und Björn Stecher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janapur/ und https://www.linkedin.com/in/björn-stecher-40b84b86/.
Hier gibt es ein konkretes Beispiel von 1000 Elephants zur Nutzung von OKRs in Kombination mit der Balanced Score Card: https://www.1000elephants.de/case/strategieprozess-virtuell-mit-okr/
Drei Buchtipps von Jana und Björn und ein Download einer OKR-Vorlage für die eigene Planung in Trimestern: https://www.1000elephants.de/beratungsfeld/strategieentwicklung_okr/

Apr 5, 2022 • 49min
OKR im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr mit Patrick Jeschke
Innovation, Lernen und Wachsen mit Etappenzielen und Kernergebnissen
4 Tipps von Patrick Jeschke
Wir verstehen OKR als Instrument für kontinuierliches Lernen und zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Unsere Learnings bezogen auf OKR sind, sich am Anfang nicht zu viel vorzunehmen.
Unsere Tipps:
Wette: Gerade die Key Results sollten als Wetten in die Zukunft verstanden werden. Unsere Erfahrungen ist es, diese Wetten so konkret wie möglich zu formulieren.
Abholpunkt: Eine Erfahrung von uns ist, dass es sehr wichtig ist, einen gemeinsamen Abholpunkt zu haben. Wir haben beispielsweise alle ein Online-Training gemacht, damit wir bezogen auf OKR ein gemeinsames Verständnis haben.
Taschenkarte: Vielleicht lässt sich dieser Tipp nicht 1:1 in der Praxis umsetzen. Jeder sollte schauen, was vom OKR-Framework auf die jeweilige Organisation passt. Wie wollen wir OKR bei uns machen? Was ist für uns wichtig? Diese grundlegenden Ideen haben wir als Taschenkarte zusammengefasst. Und das Schöne ist, die Taschenkarte können wir neuen Mitarbeiten in die Hände drücken.
Dokumentation: Die Dokumentation der OKRs ist wichtig. Was sind die OKRs? Wo steht gerade unsere Confidence? Jeder sollte ganz einfach darauf zugreifen können. So stellen wir ein Alignment her, auf das wir aufbauen können.
Links zum Cyber Innovation Hub
Homepage: Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw) | Cyber Innovation Hub
Instagram: @cyberinnovationhub_bw
Twitter: @CIHBw
LinkedIN: Bundeswehr Cyber Innovation Hub | LinkedIn
Youtube: Cyber Innovation Hub der Bundeswehr - YouTube

Feb 22, 2022 • 56min
Messe deinen Erfolg als Agile Leader mit Felix Stein
Ein Gespräch mit Felix Stein über einen empirischen und datengetriebenen Ansatz der Veränderung
Unsere Themen in dieser Episode
Felix Stein stellt sich vor
Wie kann ich den Erfolg agiler Transformationen messbar machen?
Kann und sollte eine andere Arbeitskultur messbar gemacht werden?
Beispiel 1: Anzahl der Genehmigungsschritte bis zum Kundengespräch
Wie schwer ist die Messung der Kennzahlen zur Veränderung?
Beispiel 2: Anzahl der Projektteams, der ein Mitarbeiter durchschnittlich angehört
Wie lange gehört jemand einem Projekt an?
Kann Refactoring sinnvoll gemessen werden?
Wird Managementhandeln durch Kennzahlen nachvollziehbarer?
Gutes und schlechtes Messen - Von der Leistungskennzahl zur Verbesserung der Rahmenbedingung
Die Tipps von Felix Stein zur Vorbereitung und Messung von Veränderungen
Links
Hier findest du mehr Informationen zu Felix Stein und sein Unternehmen Agile Process
Felix ist seit 2010 Geschäftsführer der Agile Process Gmbh: https://www.agile-process.com/de/
Felix Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixstein/
Felix Stein auf Twitter: https://twitter.com/FelixCStein

Sep 28, 2021 • 45min
Mehr Experimente wagen mit OKR - Ein Gespräch mit Christina Lange
Christina Lange berichtet über die agile Transformation bei der Metro.Digital
In dieser Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Christina Lange1 (Product Coach, OKR Master) von der Metro.Digital über Agilität, einer Kultur des Lernens und Experimentieren und das wirklich spannende Thema POKR2, den Prioritized Objectives & Key Results.
Diese Folge solltest du unbedingt anhören,
wenn du mehr über Chancen und Möglichkeiten des Experimentierens,
den Übergang einer Service- zu einer Produktorganisation
und der Nutzung von OKRs als Vereinbarungsinstrument mit anspruchsvollen Geschäftspartnern
lernen möchtest.
Links zu dieser Episode
Hier findest du Christina Lange auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christina-lange-092a2a143/ ↩︎
Hier geht es direkt zu der Beschreibung der POKRs aus dem Handbook der Metro.Digital: https://metro.digital/blogs/2021/06/26/the-spaceship-is-ready-for-you-handbook-part-2 ↩︎