Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

ARD
undefined
Dec 27, 2023 • 29min

Prokrastination - Wann Aufschieben schadet und wann es nützt

Erst mal die Wäsche waschen statt zu arbeiten: Etwas aufzuschieben kann sinnvoll sein, wenn wir die Zeit nutzen, um über die nächsten Schritte nachzudenken. Für manche wird das Aufschieben aber zur Lebenskrise. Meist hat es einen verborgenen Sinn, warum sie bestimmte Aufgaben vor sich herschieben. Die Dinge "in Angriff zu nehmen", kann man lernen. Autorin: Silvia Plahl CreditsAutor/in dieser Folge: Silvia PlahlRegie: Silvia PlahlEs sprachen: Silvia PlahlRedaktion: Vera Kern Im Interview:Dr. Johannes Hoppe, Arbeitspsychologe und Coach, Halle-Wittenberg;Margarita Engberding, frühere Leiterin Psychologieambulanz Uni Münster;Hans-Werner Rückert, Psychoanalytiker;Brigitte Reysen-Kostudis, Psychologin FU Berlin Podcast-Tipps: radioWissen | ARD AudiothekradioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.ZUM PODCAST SWR2 Wissen | ARD AudiothekTäglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.ZUM PODCAST Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!
undefined
Dec 27, 2023 • 28min

Zerstreut, abgelenkt, unaufmerksam - Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration?

Unsere Aufmerksamkeitsspanne leidet durch Social Media & Smartphones. Die gute Nachricht: Sie lässt sich trainieren. Auch durch bewusste Arbeitspausen - am besten ohne Bildschirm. Autorin: Johanne Burkhardt CreditsAutor/in dieser Folge: Johanne BurkhardtRegie: Johanne BurkhardtSprecherin: Johanne BurkhardtRedaktion: Vera Kern  Im Interview:Prof. Sabine Kastner, Neurowissenschaftlerin, Princeton University;Dr. Niklas Johannes, Verhaltensforscher, Universität Oxford;Prof. Anja Baethge, Arbeitspsychologin, Medical School Hamburg Podcast-Tipps: radioWissen | ARD AudiothekradioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.ZUM PODCAST SWR2 Wissen | ARD AudiothekTäglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.ZUM PODCAST Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app