

Talk im Hangar-7
ServusTV On
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2023 • 1h 16min
Talk im Hangar-7: Angst, Hass, Terror - Krieg der Meinungen?
Der Nahost-Konflikt wird nicht nur in Israel ausgetragen: Auch bei uns stehen sich zwei Lager gegenüber. Die weltanschauliche Bruchlinie verläuft quer durch die Bevölkerung. Wer sich auf die vermeintlich falsche Seite schlägt, wie kürzlich Klima-Ikone Greta Thunberg, muss mit herber Kritik rechnen. Und wer sich nicht öffentlich positionieren will, ebenfalls. In London, Berlin und Wien gellen Sprechchöre gegen Israel durch die Straßen; Schulen, Elite-Universitäten und soziale Medien werden zu erweiterten Schauplätzen des Krieges; und die Angst vor Terroranschlägen steigt. Alles deute darauf hin, dass der Krieg in Israel "einen größeren Effekt gerade auch auf Leute hat, die sowieso schon islamistisch orientiert sind", warnt auch der Terrorismus-Forscher Peter Neumann.Sprengt der Nahost-Konflikt den Zusammenhalt unserer ohnehin schon krisengebeutelten Gesellschaft? Sind uns Grauzonen abhanden gekommen, gibt es nur mehr Schwarz und Weiß? Was tun gegen Radikalisierung und Polarisierung? Was bringen Wertekurse und Sanktionen für Integrations-Unwillige, wie sie jetzt die ÖVP Niederösterreich auf den Weg bringen will? Und wie finden wir zurück zu einer sachlichen und differenzierten Debattenkultur?Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen:
Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Shadi Abu Daher, Präsident der Palästinensischen Ärzte- und Apothekervereinigung
Christian Klar, Direktor einer Mittelschule in Wien-Floridsdorf
Lara Chommakh, Studentin
Nathalie Weidenfeld, Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 10, 2023 • 1h 18min
Talk im Hangar-7: Österreich - Land der Faulenzer?
Ganz Österreich ächzt unter der Teuerung, doch eine Lösung ist nicht in Sicht. Während die Politik von Krieg und Klimawandel abgelenkt ist, tun sich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern tiefe Gräben auf. Die zähen Lohnverhandlungen bei den Metallern gehen am Donnerstag bereits in die fünfte Runde; trotz der aktuellen Warnstreiks wollen die Unternehmer dem geforderten Plus von 11,6 Prozent nicht zustimmen und warnen vor Stellenabbau, Abwanderung und Deindustrialisierung. Für die SPÖ sind das „Schauergeschichten“; Parteichef Andreas Babler geht noch einen Schritt weiter und fordert eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich und eine sechste Urlaubswoche für alle.Königsidee - oder doch Utopie? Spielt das Leistungsprinzip gerade bei jungen Menschen keine Rolle mehr? Welche Instrumente haben wir gegen den Verlust unseres Wohlstands? Verliert Österreich im globalen Wettbewerb den Anschluss? Oder lässt sich das Ruder noch herumreißen?Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:• Johannes Kopf, AMS-Chef• Lisa Mittendrein, Expertin für Wirtschaftspolitik bei der Organisation Attac• Katharina Körber-Risak, Arbeitsrechtlerin• Michael Kögl, Bundesvorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ• Marc Friedrich, Ökonom und Bestseller-Autor Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 3, 2023 • 1h 13min
Talk im Hangar-7: Krieg in Israel - Zerreißprobe für unsere Werte?
Seit dem Massaker der radikalislamischen Hamas befindet sich Israel im Krieg, die Armee zählt mehr als 11.000 Treffer im Gazastreifen. Und auch bei uns reißt der Nahostkonflikt tiefe Gräben auf. Denn der Westen tut sich schwer, eine gemeinsame Linie zu finden. Besonders die politische Linke ist gespalten: Während sich das offizielle Österreich uneingeschränkt auf der Seite Israels positioniert, stellen sich viele Aktivisten und Intellektuelle im Umfeld linker Parteien klar auf die Seite der Palästinenser. Indes nehmen Fälle von Antisemitismus rasant zu, und das nicht nur bei den pro-palästinensischen Demonstrationen in vielen Städten Europas. In der Nacht auf Allerheiligen etwa verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs und sprühten Hakenkreuze an die Außenmauern. Müssen wir genau drei Jahre nach dem Terror in Wien mit weiteren Anschlägen rechnen? Bricht die politische Linke auseinander? Sind unsere Werte in Gefahr? Und bedroht die Eskalation des Konflikts den ohnehin schon brüchigen gesellschaftlichen Zusammenhalt im Westen?Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: • Susanne Schröter, Extremismusexpertin,• Martha Bißmann, ehemalige Linkspolitikerin,• Götz Schrage, SPÖ-Bezirksrat und Flüchtlingshelfer,• Wolfgang Sporrer, Konfliktforscher,• Florence Gaub, Militärstrategin und Zukunftsforscherin. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 20, 2023 • 1h 20min
Talk im Hangar-7: Judenhass und Terrorkrieg - Explodiert das Pulverfass?
In Österreich gilt ab sofort die zweithöchste Terrorwarnstufe: Nach der Eskalation des Nahost-Konflikts und dem islamistischen Anschlag in Brüssel bestehe eine „konkrete Gefährdungslage und erhöhte Anschlagsgefahr", heißt es von Seiten der Sicherheitsbehörden. Nicht erst seit dem jüngsten Brandanschlag in Berlin stehen jüdische Einrichtungen im Fokus, immer öfter kommt es zu antisemitischen Vorfällen. Indes reißen die Schreckensmeldungen aus Israel nicht ab: Die Zahl der israelischen Geiseln der Hamas ist gestiegen, im Gazastreifen wird die humanitäre Lage nach der Bombardierung eines Krankenhauses immer prekärer. In Europa ziehen nach wie vor pro-palästinensische Demonstranten durch die Straßen, und viele fragen sich: Sitzen wir auf einem Pulverfass, das wir in den letzten Jahren zu wenig beachtet haben? Wo verläuft die Grenze zwischen berechtigten Anliegen im Sinne der palästinensischen Zivilbevölkerung und blindem Israel-Hass? Stehen die Chancen auf eine Lösung im Nahost-Konflikt so schlecht wie nie? Und wie groß ist die Gefahr, dass der Krieg auf die umliegenden Staaten übergreift?Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Kai Diekmann, ehemaliger Chefredakteur der Bild-Zeitung
Andrea Komlosy, Historikerin
Walter Feichtinger, Politologe und Militärexperte
Udo Steinbach, Islamwissenschaftler
Judith Weinmann-Stern, Obfrau des Vereins „Wien-Tel Aviv“
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 13, 2023 • 1h 20min
Talk im Hangar-7: Israel im Krieg – Versinkt die Welt im Terror?
Blutbad in Israel, Bestürzung in Europa: Nach dem verheerenden Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung und zahlreichen ausländischen Opfern ist Israel im Kriegszustand. Die israelische Armee fliegt Angriffe auf Ziele im Gazastreifen, die Zahl der Todesopfer steigt stündlich an und jede Hoffnung auf eine Lösung des jahrzehntelangen Konflikts liegt in Schutt und Asche. Indes wächst auch bei uns die Sorge vor den Folgen. Denn in Wien, Berlin und weiteren europäischen Städten feiern pro-palästinensische Demonstranten den blutigen Terror. Droht auch bei uns eine Eskalation bis hin zu einem Anschlag? Haben wir den nun deutlich zu Tage tretenden Antisemitismus über die Migrationspolitik selbst ins Land geholt und zu lange ignoriert? Welche Rolle spielt die umstrittene Regierung von Benjamin Netanjahu, der sich zum Jahreswechsel mit rechts-religiösen Partnern zusammengetan hat? Welche Auswirkungen hat die Lage in Israel auf den Krieg in der Ukraine? Und werden Krieg und Terror zur neuen Normalität? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Seyran Ateş, Rechtsanwältin und Imamin
Michael Lüders, Islamwissenschaftler und Nahost-Experte
Eveline Steinberger, Unternehmerin in Österreich und Israel
Franz Sölkner, Gründer „Palästina Solidarität Österreich“
Oberst a.D. Wolfgang Richter, Militärexperte
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 6, 2023 • 1h 19min
Talk im Hangar-7: Kampfhund - Tödliche Waffe auf vier Beinen?
Verschärfungen bei der Leinen- und Maulkorbpflicht, das Absolvieren eines Hundeführscheins und behördliche Bewilligungen für die Haltung bestimmter Hunderassen: Nachdem ein American Staffordshire Terrier in Oberösterreich eine Joggerin getötet und seine Halterin schwer verletzt hat, werden Rufe nach Konsequenzen laut. Denn in Oberösterreich reicht derzeit ein sechsstündiger Sachkunde-Kurs, um diesen Hund halten zu dürfen, und auch ein Maulkorb ist nicht verpflichtend. In anderen Bundesländern dagegen wird der sogenannte „Amstaff“ als Listenhund mit speziellen Haltevorschriften geführt; in Dänemark oder einigen Kantonen der Schweiz ist die Rasse überhaupt verboten. Unterschätzen wir die Gefahr, die von Kampfhunden ausgeht? Sind manche Rassen tatsächlich gefährlicher als andere? Oder liegen Verantwortung und Fehlverhalten ausschließlich im Bereich der Halter? Brauchen wir härtere Gesetze und strengere Kontrollen – oder doch ein komplettes Verbot von Listenhunden? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Georg Sticha, Hundetrainer
Inge Eberstaller, Präsidentin des österreichischen Dobermannklubs
Bernd Pierstorff, Hundecoach
Werner Tomanek, Rechtsanwalt
Veronika Pfefferkorn-Dellali, Biologin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 29, 2023 • 1h 18min
Talk im Hangar-7: Planlos, kopflos, hilflos - Wie lösen wir die Flüchtlingsfrage?
Der Migrationsdruck auf Europa steigt und steigt. Die süditalienische Insel Lampedusa wurde in den letzten Wochen von einer bislang nie dagewesenen Zahl von Ankömmlingen aus Nordafrika gestürmt. Und auch die Balkanroute wird nach wie vor stark frequentiert. Bei den Erstanträgen pro Einwohner liegt Österreich EU-weit auf Platz zwei, ebenso wie bei der Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen.Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Der ehemalige Vizekanzler und jetzige Unternehmensberater Heinz-Christian Strache spricht von einer „Selbstaufgabe Europas“ – spätestens jetzt sei es an der Zeit, die Außengrenzen nachhaltig zu sichern. Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen, macht die konservativen Regierungen Europas für die stockenden Verhandlungen zum Thema Asyl verantwortlich und kritisiert: „Unserer Gesellschaft fehlt es an Mitgefühl“. Die Lage sei noch herausfordernder als 2015, warnt die Migrationsforscherin Sandra Kostner und plädiert dafür, eine Abschaffung des Rechts auf Asyl offen zu diskutieren. Als Reporter für das ServusTV-Nachrichtenmagazin „Blickwechsel“ hat der Journalist David Rohde Lampedusa besucht. Er berichtet von den Zuständen vor Ort – und vom Frust der Inselbewohner. Der Salzburger Flüchtlingspfarrer Alois Dürlinger hat in den vergangenen Jahren Hunderte Migranten betreut und wirbt für mehr Menschlichkeit und eine bessere Behandlung von Geflüchteten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 22, 2023 • 1h 14min
Talk Spezial: Alles Apokalypse - Wie kommen wir aus dem Krisenmodus?
Flüchtlinge stürmen Lampedusa, die Menschheit bewegt sich auf direktem Weg in die Klimahölle, Europa steht an der Schwelle eines Weltkriegs: Kaum ein Tag vergeht, an dem wir keine neue Hiobsbotschaft verarbeiten müssen. Pandemie, Teuerung, Energieknappheit – eine Krise löst die nächste ab, der drohende Weltuntergang gehört schon fast zum Alltag und Optimismus wird zu einer immer größeren Herausforderung. Stehen wir tatsächlich am Rande des Abgrunds? Oder werden Angst und Panik bewusst geschürt, um politische Ziele zu erreichen? Was macht die Furcht mit uns? Woraus schöpfen wir Hoffnung? Brauchen wir neue Werkzeuge, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen? Und wann wird endlich alles wieder gut? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Helga Rabl-Stadler, die langjährige Präsidentin der Salzburger Festspiele
Jörg Phil Friedrich, Philosoph und IT-Unternehmer
Pater Martin Werlen, Probst in St. Gerold in Vorarlberg
Konrad Paul Liessmann, Philosoph und Kulturpublizist
Nermin Ismail, Politikwissenschaftlerin und Autorin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 15, 2023 • 1h 17min
Talk im Hangar-7: Arm, aber klimaneutral - Weltrettung um jeden Preis?
Klimastreiks in den größeren Städten, Protestbriefe an die Regierung, Blockaden im Frühverkehr: Im Vorfeld des Klima-Gipfels am 20. September in New York machen auch die heimischen Klimaschutzaktivisten diese Woche verstärkt mobil. Die Stimmung ist aufgeheizt: Die jüngsten Naturkatastrophen sprächen eine deutliche Sprache, so die Klimaschützer, und die Politik müsse endlich handeln und Österreich bis 2040 klimaneutral machen. Gleichzeitig schwächelt die heimische Wirtschaft, Konjunkturprognosen werden laufend nach unten korrigiert und immer mehr Stimmen warnen vor einer Deindustrialisierung Europas. Klima oder Wohlstand: Müssen wir uns entscheiden? Sollte uns jedes Mittel recht sein, um die Pariser Klimaziele doch noch zu erreichen? Oder trifft es erst recht wieder jene, die sich die täglichen Ausgaben schon jetzt nur mehr schwer leisten können? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Top-Manager und langjährige VW-Chef Herbert Diess ist davon überzeugt, dass wir den wirksamsten Hebel im Kampf gegen den Klimawandel bereits in der Hand halten: die Solarindustrie. Die ehemalige Politikerin und jetzige Beraterin Antje Hermenau hat die Grünen aus Protest gegen die Parteilinie verlassen. In einer vorschnellen Abkehr von fossilen Brennstoffen sieht sie ein massives Risiko und warnt: Unser Wohlstand ist in Gefahr! Der Grazer Mobilitätsexperte Gerfried Jungmeier forscht zu klimaneutralen Lebensstilen und ist sicher: Ohne dass wir alle unser Verhalten ändern, wird es nicht gehen. Der Ökonom und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer plädiert für den Blick aufs große Ganze: Der einzige Effekt der derzeitigen Klimapolitik sei der wirtschaftliche Niedergang Europas, während der Rest der Welt ganz andere Sorgen habe. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 8, 2023 • 1h 21min
Talk im Hangar-7: Teichtmeister - Freiheit für den Täter, lebenslang für die Opfer?
Das seit Monaten mit Spannung erwartete Urteil im Fall Teichtmeister ist gefallen - und stößt vielerorts auf heftige Kritik. Denn der ehemalige Burgtheater-Star Florian Teichtmeister, der wegen Besitzes und Herstellung von zehntausenden Dateien mit Missbrauchs-Darstellungen von Kindern und Jugendlichen vor Gericht stand, muss nicht ins Gefängnis. Zwei Jahre Haft und die Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum lautet das Urteil - beides bedingt. Während das für die einen der Beweis eines funktionierenden Rechtsstaates ist, sprechen andere von schwerer Ungerechtigkeit, Kuschel-Justiz und mangelnder Abschreckung. Wie umgehen mit pädophilen Straftätern? Was wurde aus der Gesetzes-Verschärfung, die die Regierung bereits im Frühjahr auf den Weg gebracht hat? Oder konzentrieren wir uns zu sehr auf die Täter und zu wenig auf die Opfer? Wie groß ist das Problem mangelnder Ressourcen und fehlender Anlaufstellen? Und wie schützen wir unsere Kinder? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Rudolf Mayer, Rechtsanwalt von Florian Teichtmeister
Laura Sachslehner, ÖVP-Landtagsabgeordnete
Reinhard Haller, Gerichtspsychiater und Bestseller-Autor
Josefine Barbaric, Kinderschutz-Aktivistin und Autorin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices