Talk im Hangar-7 cover image

Talk im Hangar-7

Latest episodes

undefined
Oct 13, 2023 • 1h 20min

Talk im Hangar-7: Israel im Krieg – Versinkt die Welt im Terror?

Blutbad in Israel, Bestürzung in Europa: Nach dem verheerenden Massaker der islamistischen Terrororganisation Hamas an der israelischen Zivilbevölkerung und zahlreichen ausländischen Opfern ist Israel im Kriegszustand. Die israelische Armee fliegt Angriffe auf Ziele im Gazastreifen, die Zahl der Todesopfer steigt stündlich an und jede Hoffnung auf eine Lösung des jahrzehntelangen Konflikts liegt in Schutt und Asche. Indes wächst auch bei uns die Sorge vor den Folgen. Denn in Wien, Berlin und weiteren europäischen Städten feiern pro-palästinensische Demonstranten den blutigen Terror. Droht auch bei uns eine Eskalation bis hin zu einem Anschlag? Haben wir den nun deutlich zu Tage tretenden Antisemitismus über die Migrationspolitik selbst ins Land geholt und zu lange ignoriert? Welche Rolle spielt die umstrittene Regierung von Benjamin Netanjahu, der sich zum Jahreswechsel mit rechts-religiösen Partnern zusammengetan hat? Welche Auswirkungen hat die Lage in Israel auf den Krieg in der Ukraine? Und werden Krieg und Terror zur neuen Normalität? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Seyran Ateş, Rechtsanwältin und Imamin Michael Lüders, Islamwissenschaftler und Nahost-Experte Eveline Steinberger, Unternehmerin in Österreich und Israel Franz Sölkner, Gründer „Palästina Solidarität Österreich“ Oberst a.D. Wolfgang Richter, Militärexperte Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Oct 6, 2023 • 1h 19min

Talk im Hangar-7: Kampfhund - Tödliche Waffe auf vier Beinen?

Verschärfungen bei der Leinen- und Maulkorbpflicht, das Absolvieren eines Hundeführscheins und behördliche Bewilligungen für die Haltung bestimmter Hunderassen: Nachdem ein American Staffordshire Terrier in Oberösterreich eine Joggerin getötet und seine Halterin schwer verletzt hat, werden Rufe nach Konsequenzen laut. Denn in Oberösterreich reicht derzeit ein sechsstündiger Sachkunde-Kurs, um diesen Hund halten zu dürfen, und auch ein Maulkorb ist nicht verpflichtend. In anderen Bundesländern dagegen wird der sogenannte „Amstaff“ als Listenhund mit speziellen Haltevorschriften geführt; in Dänemark oder einigen Kantonen der Schweiz ist die Rasse überhaupt verboten. Unterschätzen wir die Gefahr, die von Kampfhunden ausgeht? Sind manche Rassen tatsächlich gefährlicher als andere? Oder liegen Verantwortung und Fehlverhalten ausschließlich im Bereich der Halter? Brauchen wir härtere Gesetze und strengere Kontrollen – oder doch ein komplettes Verbot von Listenhunden? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Georg Sticha, Hundetrainer Inge Eberstaller, Präsidentin des österreichischen Dobermannklubs Bernd Pierstorff, Hundecoach Werner Tomanek, Rechtsanwalt Veronika Pfefferkorn-Dellali, Biologin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 29, 2023 • 1h 18min

Talk im Hangar-7: Planlos, kopflos, hilflos - Wie lösen wir die Flüchtlingsfrage?

Der Migrationsdruck auf Europa steigt und steigt. Die süditalienische Insel Lampedusa wurde in den letzten Wochen von einer bislang nie dagewesenen Zahl von Ankömmlingen aus Nordafrika gestürmt. Und auch die Balkanroute wird nach wie vor stark frequentiert. Bei den Erstanträgen pro Einwohner liegt Österreich EU-weit auf Platz zwei, ebenso wie bei der Aufnahme von unbegleiteten Minderjährigen.Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Der ehemalige Vizekanzler und jetzige Unternehmensberater Heinz-Christian Strache spricht von einer „Selbstaufgabe Europas“ – spätestens jetzt sei es an der Zeit, die Außengrenzen nachhaltig zu sichern. Gebi Mair, Klubobmann der Tiroler Grünen, macht die konservativen Regierungen Europas für die stockenden Verhandlungen zum Thema Asyl verantwortlich und kritisiert: „Unserer Gesellschaft fehlt es an Mitgefühl“. Die Lage sei noch herausfordernder als 2015, warnt die Migrationsforscherin Sandra Kostner und plädiert dafür, eine Abschaffung des Rechts auf Asyl offen zu diskutieren. Als Reporter für das ServusTV-Nachrichtenmagazin „Blickwechsel“ hat der Journalist David Rohde Lampedusa besucht. Er berichtet von den Zuständen vor Ort – und vom Frust der Inselbewohner. Der Salzburger Flüchtlingspfarrer Alois Dürlinger hat in den vergangenen Jahren Hunderte Migranten betreut und wirbt für mehr Menschlichkeit und eine bessere Behandlung von Geflüchteten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 22, 2023 • 1h 14min

Talk Spezial: Alles Apokalypse - Wie kommen wir aus dem Krisenmodus?

Flüchtlinge stürmen Lampedusa, die Menschheit bewegt sich auf direktem Weg in die Klimahölle, Europa steht an der Schwelle eines Weltkriegs: Kaum ein Tag vergeht, an dem wir keine neue Hiobsbotschaft verarbeiten müssen. Pandemie, Teuerung, Energieknappheit – eine Krise löst die nächste ab, der drohende Weltuntergang gehört schon fast zum Alltag und Optimismus wird zu einer immer größeren Herausforderung. Stehen wir tatsächlich am Rande des Abgrunds? Oder werden Angst und Panik bewusst geschürt, um politische Ziele zu erreichen? Was macht die Furcht mit uns? Woraus schöpfen wir Hoffnung? Brauchen wir neue Werkzeuge, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen? Und wann wird endlich alles wieder gut? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Helga Rabl-Stadler, die langjährige Präsidentin der Salzburger Festspiele Jörg Phil Friedrich, Philosoph und IT-Unternehmer Pater Martin Werlen, Probst in St. Gerold in Vorarlberg Konrad Paul Liessmann, Philosoph und Kulturpublizist Nermin Ismail, Politikwissenschaftlerin und Autorin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 15, 2023 • 1h 17min

Talk im Hangar-7: Arm, aber klimaneutral - Weltrettung um jeden Preis?

Klimastreiks in den größeren Städten, Protestbriefe an die Regierung, Blockaden im Frühverkehr: Im Vorfeld des Klima-Gipfels am 20. September in New York machen auch die heimischen Klimaschutzaktivisten diese Woche verstärkt mobil. Die Stimmung ist aufgeheizt: Die jüngsten Naturkatastrophen sprächen eine deutliche Sprache, so die Klimaschützer, und die Politik müsse endlich handeln und Österreich bis 2040 klimaneutral machen. Gleichzeitig schwächelt die heimische Wirtschaft, Konjunkturprognosen werden laufend nach unten korrigiert und immer mehr Stimmen warnen vor einer Deindustrialisierung Europas. Klima oder Wohlstand: Müssen wir uns entscheiden? Sollte uns jedes Mittel recht sein, um die Pariser Klimaziele doch noch zu erreichen? Oder trifft es erst recht wieder jene, die sich die täglichen Ausgaben schon jetzt nur mehr schwer leisten können? Die Gäste bei Michael Fleischhacker: Der Top-Manager und langjährige VW-Chef Herbert Diess ist davon überzeugt, dass wir den wirksamsten Hebel im Kampf gegen den Klimawandel bereits in der Hand halten: die Solarindustrie. Die ehemalige Politikerin und jetzige Beraterin Antje Hermenau hat die Grünen aus Protest gegen die Parteilinie verlassen. In einer vorschnellen Abkehr von fossilen Brennstoffen sieht sie ein massives Risiko und warnt: Unser Wohlstand ist in Gefahr! Der Grazer Mobilitätsexperte Gerfried Jungmeier forscht zu klimaneutralen Lebensstilen und ist sicher: Ohne dass wir alle unser Verhalten ändern, wird es nicht gehen. Der Ökonom und Politikwissenschaftler Ralph Schöllhammer plädiert für den Blick aufs große Ganze: Der einzige Effekt der derzeitigen Klimapolitik sei der wirtschaftliche Niedergang Europas, während der Rest der Welt ganz andere Sorgen habe. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Sep 8, 2023 • 1h 21min

Talk im Hangar-7: Teichtmeister - Freiheit für den Täter, lebenslang für die Opfer?

Das seit Monaten mit Spannung erwartete Urteil im Fall Teichtmeister ist gefallen - und stößt vielerorts auf heftige Kritik. Denn der ehemalige Burgtheater-Star Florian Teichtmeister, der wegen Besitzes und Herstellung von zehntausenden Dateien mit Missbrauchs-Darstellungen von Kindern und Jugendlichen vor Gericht stand, muss nicht ins Gefängnis. Zwei Jahre Haft und die Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum lautet das Urteil - beides bedingt. Während das für die einen der Beweis eines funktionierenden Rechtsstaates ist, sprechen andere von schwerer Ungerechtigkeit, Kuschel-Justiz und mangelnder Abschreckung. Wie umgehen mit pädophilen Straftätern? Was wurde aus der Gesetzes-Verschärfung, die die Regierung bereits im Frühjahr auf den Weg gebracht hat? Oder konzentrieren wir uns zu sehr auf die Täter und zu wenig auf die Opfer? Wie groß ist das Problem mangelnder Ressourcen und fehlender Anlaufstellen? Und wie schützen wir unsere Kinder? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Rudolf Mayer, Rechtsanwalt von Florian Teichtmeister Laura Sachslehner, ÖVP-Landtagsabgeordnete Reinhard Haller, Gerichtspsychiater und Bestseller-Autor Josefine Barbaric, Kinderschutz-Aktivistin und Autorin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 21, 2023 • 1h 15min

Talk im Hangar-7: Bargeld vor dem Aus - Droht die absolute Überwachung?

Nur Bares ist Wahres: Davon ist die Mehrheit der Österreicher überzeugt. Immerhin 65 bis 70 Prozent aller Transaktionen in Österreich werden laut Nationalbank nach wie vor in bar abgewickelt. Doch seit der Pandemie ist das Zahlen mit Karte auf dem Vormarsch. Wer das nicht will, hat es zunehmend schwer. So akzeptieren etwa zwei Supermarkt-Filialen in der Innsbrucker Innenstadt nur mehr Kartenzahlung - eine Entwicklung, die in skandinavischen Ländern längst Alltag ist. Gleichzeitig geht die Zahl der Bankomaten immer mehr zurück, und die EU hat die Weichen für den "Digitalen Euro" gestellt. Ausgegeben von der Europäischen Zentralbank soll die digitale Geldbörse über Karte, Handy oder Smartwatch in drei bis vier Jahren das Bezahlen in der Euro-Zone revolutionieren. Ein Schritt in Richtung einer moderneren und effizienteren Welt - oder die Aushebelung der Freiheits- und Bürgerrechte? Was bedeutet das für Menschen ohne Zugang zu digitalen Zahlungsarten? Wie ändert das unseren Umgang mit Geld? Und wer schützt unsere Privatsphäre? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Elisabeth Weiß, Bürgerinitiative "SOS Bargeld" Kevin Hackl, Digitalverband Bitkom Markus Krall, Finanz-Experte und Publizist Thomas Urbanek, Unternehmer Julia Pitters, Wirtschaftspsychologin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 14, 2023 • 1h 17min

Talk im Hangar-7: Klimakiller Kotelett - Fleischlos die Welt retten?

Schlecht für die Gesundheit, desaströs für Tiere und fatal fürs Klima: Wer Schnitzel bestellt oder sich ein Kotelett auf den Grill legt, bekommt das schlechte Gewissen gleich mitgeliefert. Tierische Lebensmittel gelten mittlerweile nämlich nicht nur als ungesund, sondern auch als wahre Klimakiller. Während der globale Fleischkonsum stetig steigt, wird auch der Druck auf Fleischesser größer: Der WWF rät dazu, maximal eine Portion rotes Fleisch alle zwei Wochen zu essen, Wien führt mit Herbst einen verpflichtenden „Veggie Day“ in Ganztagsschulen ein – und auch die Diskussion über eine Extrasteuer auf Fleisch bzw. alle tierischen Lebensmittel nimmt immer wieder Fahrt auf. Ist die Zukunft vegan? Wie gesund und nachhaltig ist der Verzicht auf Fleisch tatsächlich? Sind Sojawürste, Heuschrecken oder aus Zellkulturen gezüchtetes Laborfleisch eine echte Alternative – oder erst recht eine Belastung für Gesundheit, Tierwohl und Klima? Stehen wir vor einer Ernährungswende? Und wo bleibt der Genuss? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Hannes Royer, Bio-Bauer Raffaela Raab, Vegan-Aktivistin Martin Schlatzer, Ernährungsökologe Roland Tichy, Publizist und Ökonom Andreas Koitz, Landwirt Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jul 7, 2023 • 1h 17min

Talk im Hangar-7: Blutiger Almsommer - Wie umgehen mit Wolf und Bär?

Vom Waldviertel bis ins Montafon, vom nördlichen Oberösterreich bis ins südliche Kärnten: Die Angst vor dem Wolf geht um in Österreich. Das Raubtier ist zurück und rückt immer näher an Siedlungen heran. Das sorgt nicht nur für große Verunsicherung bei der Bevölkerung, sondern auch bei Urlaubern, die es im Sommer zum Wandern auf die Alm zieht. Besonders betroffen sind die heimischen Landwirte: Fast 1.900 Schafe, Ziegen und sogar Rinder sind 2022 dem Wolf und anderen streng geschützten Räubern zum Opfer gefallen.   Und die Politik reagiert. Immer mehr Bundesländer ermöglichen per Verordnung den schnellen Abschuss von so genannten „Risiko- und Schadwölfen“. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn der Verwaltungsgerichtshof räumt in einer aktuellen Entscheidung Umweltschutz-NGOs das Recht ein, gegen solche Verordnungen Beschwerde einzulegen.   Ein Meilenstein für den Artenschutz – oder ein Schlag ins Gesicht betroffener Schafbauern? Ist eine friedliche Koexistenz von Wolf und Mensch möglich, oder spricht die Realität eine andere Sprache? Welche Gefahr geht von den Bären aus, die immer häufiger durch Österreich streifen und – wie der Fall des getöteten Joggers im Trentino zeigt – auch vor Menschen nicht haltmachen? Und was bedeutet das alles für die Zukunft unserer Almen?   Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit   Micheal Eichhorn, Wolfexperte Maximilian Mayr-Melnhof, Salzburger Landesjägermeister und Unternehmer Walter Pupp, Schafbauer Michaela Skuban, Wildbiologin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Jun 30, 2023 • 1h 19min

Talk im Hangar-7: Putsch gegen Putin - Machtkollaps oder Marionettentheater?

Fünf Tage sind vergangen, seit tausende Söldner der berüchtigten Wagner-Truppe erst die südrussische Stadt Rostow am Don besetzten und dann nach Moskau weitermarschierten – bis ihr Chef Jewgeni Prigoschin seine Privatarmee überraschend zurückpfiff. Russlands Präsident Wladimir Putin spricht von einem vereitelten Bürgerkrieg. Prigoschin soll sich mittlerweile im Exil in Belarus befinden. Doch nach wie vor sind zahlreiche Fragen offen. Hat der mutmaßliche Putsch den Kreml-Chef tatsächlich geschwächt, wie viele Experten sagen? Steht sein System vor dem Aus? Oder ist dies westliches Wunschdenken – und exakt das, was Putin Europa glauben lassen will? Was bedeutet der innerrussische Konflikt für den Krieg gegen die Ukraine? Steigt damit auch die Gefahr für Europa, das jüngst das elfte Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet hat und die Ukraine weiterhin mit Waffenlieferungen unterstützen will? Und wie groß ist das Risiko einer weiteren Eskalation? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker mit  Velina Tchakarova, Politikwissenschaftlerin Roger Köppel, Schweizer Publizist und Medienunternehmer Wolfgang Sporrer, Konfliktforscher Bettina Röhl, Kommunismus-Expertin und Autorin Thomas Fasbender, Journalist und Unternehmer Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app