

Talk im Hangar-7
ServusTV On
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Episodes
Mentioned books

May 1, 2020 • 1h 14min
Leben mit Corona: Vorbild Schweden?
Während in Österreich über Zeitpunkt und Ausmaß der Lockerungen diskutiert wird, blicken viele Menschen nach Schweden und fragen sich: Wäre dieser doch relativ unaufgeregte Umgang mit dem Coronavirus auch bei uns möglich? Statt Verboten setzt die Regierung in Stockholm primär auf Eigenverantwortung der Bürger. Statt Angst zu verbreiten, werden Empfehlungen formuliert. Wirtschaft und Sozialleben laufen mit wenigen Einschränkungen weiter. Was können wir von Schweden lernen? Was sollten wir anders machen? Und wer wird am Ende besser durch die Krise kommen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 24, 2020 • 1h 9min
Streitfall Schule: Wie gelingt die Öffnung?
Anfang Mai sollen die Schulen schrittweise wieder geöffnet werden. Erst die Maturaklassen, danach langsam auch die anderen Schulstufen. Ein konkreter Fahrplan soll am Freitag präsentiert werden. Während die einen die Öffnung begrüßen, warnen Virologen vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Virus. Provozieren wir mit der Schulöffnung eine zweite Corona-Welle? Oder beginnen wir dadurch eine Herdenimmunität aufzubauen? In welcher Form soll der Unterricht stattfinden? Wie schützen wir Lehrer und Kinder? Und wie kann verhindert werden, dass die Kluft zwischen geförderten und benachteiligten Schülern immer größer wird? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 17, 2020 • 1h 17min
Neue Normalität: Wie gut ist unser Corona-Fahrplan?
Nach einem wochenlangen Shutdown versucht sich Österreich in einer „neuen Normalität“. Der Kollaps des Gesundheitssystems scheint abgewendet, mittlerweile gibt es mehr Genesene als offiziell Neuinfizierte. Schrittweise werden einige Einschränkungen gelockert: Seit Dienstag haben kleine Betriebe und Baumärkte wieder geöffnet. Weitere Lockerungen stehen in Aussicht. Doch welche Strategie steckt hinter diesen Maßnahmen? Auf welcher Grundlage trifft die Regierung ihre Entscheidungen? Sollten nicht primär Kindergärten und Schulen ihren Betrieb wieder aufnehmen? Und setzen wir nun auf einen kontrollierten Aufbau der Herdenimmunität oder auf eine Abschottung bis es einen Impfstoff gibt? Mit diesen Gästen: Ewa Ernst-Dziedzic, stv. Klubobfrau der Grünen; Julian Nida-Rümelin, Philosoph; Christoph Steininger, Virologe; Perikles Simon, Sportmediziner; Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Weltärztekammer (zugeschaltet) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 10, 2020 • 1h 21min
Raus aus dem Shutdown: Richtig oder riskant?
Vier Wochen mussten wir im Notbetrieb ausharren, bevor Bundeskanzler Sebastian Kurz die ersten Lockerungen ankündigte: Nach Ostern sollen kleinere Geschäfte wieder aufsperren, danach das Wirtschafts- und Sozialleben langsam wiederbelebt werden. Gleichzeitig sprach Kurz von einem „Fahrplan mit eingebauter Notbremse, die sofort in Kraft tritt, wenn die Zahlen wieder steigen“. Österreich gehört damit zu den ersten Ländern, das einen Weg aus dem Shutdown versucht. Ist das die richtige Strategie? Oder öffnet man damit einer zweiten Corona-Welle Tür und Tor? Und auf Basis welcher Daten trifft die Regierung ihre Entscheidungen? mit diesen Gästen: Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer; Sigrid Pilz, Wiener Patientenanwältin; Christian Fiala, Arzt; Florian Klenk, Chefredakteur „Falter“; Gregor Hoch, Hotelier in Lech (zugeschaltet) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apr 3, 2020 • 1h 21min
Corona-Notstand: Patient gerettet, Wirtschaft tot?
Über 562.000 Arbeitslose, Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe, Hundertausende haben Existenzängste: Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Maßnahmen werden immer deutlicher. Den Hoffnungen auf eine baldige Rückkehr zur Normalität erteilte die Regierung erneut eine deutliche Absage. Lässt sich der Kollaps des Gesundheitssystems tatsächlich nur mit einem umfassenden Shutdown verhindern? Sind unsere Corona-Daten wirklich valide genug, um die schlimmste Massenarbeitslosigkeit seit dem Zweiten Weltkrieg zu rechtfertigen? Und sind die Hilfen der Regierung ausreichend? Mit diesen Gästen: Sepp Schellhorn, Gastronom und Wirtschaftssprecher der NEOS; Ernest Pichlbauer, Gesundheitsökonom; Barbara Blaha, Gründerin der Denkfabrik „momentum“; Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner; Katja Gentinetta, Philosophin (zugeschaltet) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mar 27, 2020 • 1h 8min
Corona-Shutdown: Notbetrieb ohne Ende?
Österreich befindet sich die zweite Woche im Shutdown, und ein Ende ist nicht in Sicht: Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz müssten viele Vorsichtsmaßnahmen solange aufrecht bleiben, bis es ein gutes Medikament gibt oder ein Impfstoff gefunden ist. Beides wird wohl noch mehrere Monate dauern. Halten wir diesen Notbetrieb wirtschaftlich und gesellschaftlich wirklich noch so lange durch? Wie effizient und zielführend sind die gesetzten Maßnahmen? Und vor allem: Sind diese drastischen Einschränkungen wirklich alternativlos? Oder wäre es womöglich besser, man würde die gefährdeten Alten konsequent schützen, damit alle anderen wieder in ein normales Leben entlassen werden können? Mit diesen Gästen: Matthias Strolz, Unternehmer und ehem. NEOS-Chef; Eva Schernhammer, Epidemiologin; Gunter Frank, Arzt und Gesundheitsberater; Harald Haas, Psychologe;Julian Nida-Rümelin, Philosoph (zugeschaltet aus München) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mar 20, 2020 • 1h 14min
Österreich im Notbetrieb: Wie lange halten wir das durch?
Im Kampf gegen das Coronavirus hat Österreichs Regierung das öffentliche Leben auf quasi Null heruntergefahren. Schulen, Spielplätze und Geschäfte sind geschlossen. Ausgangsbeschränkungen sind in Kraft. Immer mehr Regionen werden abgeriegelt und unter Quarantäne gestellt. Laut Bundeskanzler Sebastian Kurz werden diese Maßnahmen noch „sehr, sehr lange“ bestehen. Die Folgen für die Wirtschaft sind dramatisch. Was kann das milliardenschwere Hilfspaket der Regierung dagegen tun? Werden diese Schritte den Kollaps unserer Spitäler wirklich verhindern? Und wie verändert diese auf unbestimmte Zeit verhängte Isolation unsere Gesellschaft? Gäste u.a. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und Presse-Chefredakteur Rainer Nowak Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mar 13, 2020 • 1h 8min
Corona-Seuche: Gesellschaft vor dem Kollaps?
Im Kampf gegen das Corona-Virus hat die Regierung zu drastischen Maßnahmen gegriffen: Einreisen aus Italien wurden untersagt, Sozialkontakte sind zu reduzieren, Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen werden abgesagt, Universitäten und Museen wurden geschlossen. Schul- und Kindergartenschließungen werden vorbereitet. Durch das Corona-Virus steht das öffentliche Leben still. Lässt sich dadurch das Virus wirklich eindämmen? Kommen diese Schritte zu spät? Droht ein ökonomischer Crash? Und müssen wir dauerhaft unser Leben verändern? mit diesen Gästen: Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg, ÖVP; Werner Bartens, Mediziner und Publizist; Andrea Kdolsky, ehem. Gesundheitsministerin; Max Otte, Ökonom und Autor von „Weltsystemcrash“; Günther Loewitt, Landarzt Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Mar 6, 2020 • 1h 10min
Erdoğans Erpressung: Droht die nächste Flüchtlingskrise?
Der türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan macht ernst: Mit der Grenzöffnung für Flüchtlinge erhöht er den Druck auf Europa. Viele fragen sich besorgt: Wiederholt sich 2015? Rund vier Millionen Flüchtlinge leben aktuell in der Türkei, seit dem Krieg in Nordsyrien werden es täglich mehr. Und wenn Erdoğan will und die Flüchtlingskarte gegen die EU ausspielt, machen sich Zehntausende auf den Weg nach Europa. Sind wir darauf vorbereitet? Wie sollen wir mit den Erpressungsversuchen aus der Türkei umgehen? Müssen wir uns Erdoğan beugen, weil wir keine andere Wahl haben? mit diesen Gästen: Hans-Georg Maaßen, ehem. Präsident des deutschen Verfassungsschutzes; Ernst Gödl, ÖVP-Sprecher für Integration und Migration; Paul Stich, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend; Melita Sunjic, langjährige Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerk; Ramazan Aktaş, Journalist und ehem. Sprecher eines Erdogan-nahen Vereins Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Feb 28, 2020 • 1h 9min
Corona-Alarm: Droht jetzt das Chaos?
Gesperrte Schulen, blockierte Hotels, Hamsterkäufe: Das Corona-Virus hat Österreich erreicht. Es gibt Infizierte und hunderte Verdachtsfälle. Experten versichern, Panik sei unbegründet – doch erste Meldungen von Hamsterkäufen machen die Runde, Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel sind in vielen Apotheken bereits restlos ausverkauft. Sicherheitsexperten raten zum Anlegen von Vorräten für mehrere Wochen. Ist den Beteuerungen der Behörden zu glauben oder müssen wir uns auf eine echte Krisensituation vorbereiten? Lässt sich die Ausbreitung des Virus überhaupt noch eindämmen? Wie gefährlich ist die Lage? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices