

Talk im Hangar-7
ServusTV On
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Episodes
Mentioned books

Dec 4, 2020 • 1h 12min
Talk im Hangar-7 - Trotz Lockerungen: Einsame Weihnachten?
Das Infektionsgeschehen stabilisiert sich und auch Österreichs Regierung plant nach dem zweiten harten Lockdown jetzt erste sanfte Lockerungen für den Handel und Schulen. Von einem Weihnachten wie vor der Corona-Krise können die Bürger wohl trotzdem nur träumen, auch der Ski-Urlaub fällt aufgrund der weiter strengen Maßnahmen für den Tourismus für die meisten Bürger heuer wohl ins Wasser. Gäste:Alexander Kekulé, Virologe und BestsellerautorPeter Zellmann, Tourismusforscher und AutorChristoph Klingler, Jurist und UnternehmerMaria Magdalena Hofmarcher-Holzhacker, GesundheitsökonominFriedrich Pürner, Epidemiologe Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 13, 2020 • 1h 15min
Talk im Hangar 7 - Nächster Lockdown-Hammer: Sind wir noch zu retten?
Während die Politik über Verschärfungen diskutiert, wächst aber auch die Kritik: Stehen weitere Verschärfungen noch in einem gesunden Verhältnis zu den zunehmend dramatischeren Kollateralschäden? Wie düster wird dieser Corona-Winter? Gäste:Bernhard Schnöll, Intensivmediziner, Uniklinik SalzburgPeter Markowich, Professor für Mathematik, Uni WienBirgit Kelle, PublizistinFriedrich Pürner, Epidemiologe Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nov 6, 2020 • 1h 11min
Talk im Hangar-7 - USA nach der Wahl: Legt Trump jetzt erst richtig los?
Herzschlagfinale in den USA: Noch ist es nicht offiziell, aber vieles deutet darauf hin, dass Trump vier weitere Jahre im Amt bleibt. Er selbst hat sich auch bereits als Sieger ausgerufen, doch noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt worden. Schafft Trump die Wiederwahl? Legt er dann erst richtig los und setzt seine Ziele noch kompromissloser um? Wie wollen seine politischen Gegner ihn zügeln? Roger Köppel, Publizist und Politiker Ron Williams, Schauspieler und Entertainer Bettina Röhl, Autorin Eric Frey, Journalist Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 30, 2020 • 1h 11min
Talk im Hangar-7 – Corona außer Kontrolle: Werden wir wieder weggesperrt?
Europaweit vermelden die Behörden täglich neue Corona-Horrorzahlen, Deutschland hat jetzt zur Eindämmung des Virus einen sogenannten Wellenbrecher-Lockdown angekündigt: Geschlossen wird von Restaurants bis Fitnessstudios nahezu alles, was die Freizeit und das Privatleben betrifft. Gelten sollen die Maßnahmen in Deutschland bereits ab kommendem Montag, auch in Österreich werden weitere Verschärfungen diskutiert. Christian Stöckl, Salzburger Gesundheitslandesrat, ÖVPAndreas Valentin, Präsident Verband Intensivmedizinische Gesellschaften Österreichischen (FASIM) und ärztlicher Direktor Kardinal Schwarzenberg-KlinikumUlrike Guérot, Politikwissenschaftlerin, Donauuniversität KremsPaul Brandenburg, Arzt und Publizist aus BerlinJulia Partheymüller, Politikwissenschaftlerin Uni Wien Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 19, 2020 • 1h 7min
Talk im Hangar-7 - Hoffnungsträger Impfstoff: Rettung oder Risiko?
Russland und China preschen voran, aber auch westliche Labore vermelden Erfolge in der entscheidenden Testphase – so zum Beispiel das Tübinger Pharmaunternehmen CureVac, dessen österreichischer Spitzenforscher Peter Kremsner noch für diesen Winter die Zulassung „seines“ Impfstoffs erwartet. Ist die Pandemie damit bald zu Ende? Kritiker melden trotz der vielversprechenden Testergebnisse ernste Zweifel und Bedenken an: Die stark verkürzten Zulassungsverfahren seien riskant, Langzeitfolgen wahrscheinlich und die Wirksamkeit noch nicht bewiesen. Ist es ein Fehler, im Kampf gegen die Pandemie vor allem auf die milliardenschweren Pharmaunternehmen zu setzen? Oder führt doch kein Weg am Impfstoff vorbei, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen? Und was, wenn sich zu wenige Menschen impfen lassen wollen? Gäste:Peter Kremsner, Impfstoffforscher, Universität TübingenBoris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister, Grünen-PolitikerChristiane Druml, Vorsitzende der Bioethik-KommissionClemens Arvay, Autor und Biologe Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 2, 2020 • 1h 9min
Talk im Hangar-7 – Pleiten, Stornos, Kurzarbeit: Was rettet die Wirtschaft?
Stornos im Tourismus, Kurzarbeit in der Industrie, immer schärfere Corona-Maßnahmen: Steht die Wirtschaft vor dem Kollaps? Österreich erlebt den stärksten Wirtschaftseinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg, Arbeitslosenstatistik und Wirtschaftsdaten sind verheerend. Besonders schlimm steht es um den Tourismus, nachdem immer mehr Regionen zu Risikogebieten erklärt werden. Gäste:Johannes Kopf, AMS-ChefClaus Strunz, JournalistRenate Danler, UnternehmensberaterinMonika Wechselberger, Bürgermeisterin von MayrhofenWerner Bartens, Medizinjournalist Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 11, 2020 • 1h 15min
Corona-Chaos an den Schulen: Verdummen unsere Kinder?
Bildungsexperten schlagen zum Schulstart Alarm: Immer mehr Schulkinder leiden massiv unter den Corona-Maßnahmen. Besonders betroffen davon sind Sozialschwache und Migrantenkinder. Sie werden zunehmend abgehängt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff (Beststeller „Deutschland verdummt“) befürchtet eine verlorene Generation und einen wirtschaftlichen Absturz für Europa. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 4, 2020 • 1h 11min
Impfen, Streiten, Demonstrieren: Spaltet Corona das Land?
Russland hat als erstes Land einen Corona-Impfstoff zugelassen, auch bei uns wetteifern die Pharmakonzerne mit Unterstützung der Politik um einen Marktstart noch in diesem Jahr. Manche Experten fordern für ein möglichst rasches Ende der Pandemie bereits eine Impfpflicht, während sich die Gegner und Befürworter der Corona-Maßnahmen wie zuletzt in Berlin zusehends unversöhnlicher gegenüberstehen. Könnte ein funktionierender und sicherer Impfstoff die Gesellschaft wieder versöhnen? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aug 28, 2020 • 1h 10min
Maßnahmen-Theater: Wie schlimm wird der Corona-Herbst?
Durch den Urlauber-Rückreiseverkehr steigen die Corona-Infektionszahlen wieder rasant. Im Versuch, dem einen Riegel vorzuschieben, löst die Politik Chaos an der Grenze aus. Doch nicht nur der Tourismus und die Urlauber leiden unter der unsicheren Corona-Situation: Die Schulen stehen vor einem ungewissen Neustart, Künstler beklagen Veranstaltungsverbote, viele Betriebe fürchten einen erneuten Lockdown und scheuen deshalb weitere Investitionen. Rechtfertigt die Gefahr durch das Corona-Virus wirklich all das? Wie genau will die Politik einen schlimmen Corona-Herbst verhindern? Drohen weitere empfindliche Einschnitte? Und wären die überhaupt berechtigt – oder überzogen, wie immer mehr Experten meinen? Und welche Rolle spielen Aerosole bei der Übertragung? Darüber sprechen wir u.a. mit der Sängerin und Schauspielerin Nina Proll, die die Maßnahmen als Berufsverbot empfindet; mit der Epidemiologin und Ex-Frau des deutschen Gesundheitspolitikers Karl Lauterbach, Angela Spelsberg, die vor Panikmache warnt und überzeugt ist, dass das Virus längst abgeschwächt ist; mit dem Aerosol-Experte Gerhard Scheuch, der vor einem heißen Herbst durch die extrem hohe Ansteckungsgefahr in Innenräumen warnt; und dem Tourismusforscher Peter Zellmann, der die Politik für maßlose Maßnahmen kritisiert und ein Massensterben der Tourismusbetriebe befürchtet. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jul 24, 2020 • 1h 14min
Rückkehr der Maskenpflicht: Schutz oder Schikane?
Die Regierung verschärft die Corona-Regeln wieder: Ab Freitag gilt in Supermärkten, Bank- und Postfilialen bundesweit wieder die Maskenpflicht. Die „magische Zahl an Neuinfektionen“ sei überschritten, so Bundeskanzler Sebastian Kurz. Zum Schutz besonders Schutzbedürftiger müssten die Regeln daher wieder verschärft werden. Ist diese Maßnahme angesichts des Infektionsgeschehens berechtigt? Lässt sich so das Virus wirklich eindämmen? Und warum gilt der Masken-Zwang gerade dort, wo noch kein einziger Infektionsfall in Österreich nachgewiesen werden konnte? Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices