Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

WELT
undefined
Mar 19, 2019 • 60min

Amazon, Facebook, Google jetzt zerschlagen?

Folge 44 Pünktlich zum 30. Geburtstag merkt die Politik, dass sich viele Hoffnungen in das Internet nicht erfüllt haben. Vielen sind vor allem die Tech-Giganten mittlerweile zu einflussreich geworden und so diskutieren auch Deffner & Zschäpitz über die Folgen einer möglichen Zerschlagung der Internet-Konzerne. Auch James Bond geht mit der Zeit und fährt zukünftig elektrisch. Agent 007 fährt zwar nicht in einem Tesla vor, bekommt aber trotzdem von „Tesla-Fan“ Deffner dafür seinen Bullen der Woche. Inspiriert durch einen Podcast-Hörer wird ein Finanzportal vorgestellt, das 166 kostenlose sparplanfähige ETFs anbietet. Außerdem: Neue Bertelsmann-Studie über die trüben Aussichten für die Rentner von Morgen. Und: Volkswagen-Chef Herbert Diess legt sich gerade mit der gesamten Branche an und ist Auslöser für eine spontane Wette zwischen Deffner und Zschäpitz. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Mar 12, 2019 • 55min

Deutsche Bank und Commerzbank: Fusionieren sich zwei Kranke gesund?

Folge 43 Zwei Kranke machen noch keinen Gesunden. Ist die Fusion von Deutsche Bank und Commerzbank vernünftig? Kritiker fürchten den Abbau von über 20.000 Arbeitsplätzen. Außerdem: Die Zinspolitik der EZB sorgt für Streit – wird zu viel billiges Geld zum Dopingmittel für trainingsfaule Leistungssportler? Derweil könnte eine unterschätzte Technologie den deutschen Autobauern neuen Antrieb geben. Und: Der eScooter-Anbieter COUP erhöht seine Preise. Birgt die Schattenseite der Sharing-Economy eine Gefahr für die Verkehrssicherheit? https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Mar 5, 2019 • 59min

Endlich richtig sparen – das sind die ultimativen Tipps

Episode 42 Die Deutschen sind ein Volk von Sparern und legen fleißig ihr Geld zur Seite. Deffner und Zschäpitz haben auch in dieser Folge wieder Tipps zur Geldanlage. So bekommt eine neue digitale Plattform zur Vermögensverwaltung gleich mal einen Bullen der Woche. Außerdem diskutieren Bulle und Bär, welche Auswirkungen der neue IWF-Vorschlag auf die Geldpolitik verheißt und welche Macht die Indexanbieter auf die Finanzmärkte haben. Und: Elektro-Pionier Tesla sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Verleihen das Model 3 für 35.000 Dollar und die neue SUV-Serie Model Y auch der Aktie neuen Antrieb? Wird Eis bald zum Luxus-Produkt und kann eine 77- jährige „Lifestyle-Ikone“ mit Rapper Snoop Dogg den Cannabis-Aktien-Boom weiter beflügeln? „Aufstocken statt enteignen“ – wie über Büros, Parkhäusern und Supermärkten bald hunderttausende neue Wohnungen entstehen sollen. DAX-Wette: Wird der März der dritte Gewinnmonat in Folge? https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Feb 26, 2019 • 59min

Immobilien: Jetzt enteignen oder kaufen, kaufen, kaufen?

Folge 41 Astronomische Quadratmeterpreise, Spitzenkredite und ein Höchststand bei der Fremdfinanzierung – auf dem deutschen Immobilienmarkt jagt ein Rekord den nächsten. Außerdem: Diese Argumente sprechen für ein zweites Brexit-Referendum, Daimler und BMW starten ein gemeinsames Angebot und eine neue Studie kürt den Gewinner aus 20 Jahren Euro – und muss sich dabei den Vorwurf der „Voodoo Economics“ gefallen lassen.
undefined
Feb 19, 2019 • 59min

Macht uns die Volksaktie Apple alle reich?

Folge 40 Deffner und Zschäpitz sorgen sich mal wieder um den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Helfen höhere Steuern für Reiche auf Einkommen und Erbschaften, die gefühlte Ungerechtigkeit einzudämmen? Sollte einfach jeder die neue Volksaktie Apple kaufen? Oder hilft eine Liberalisierung des hart umkämpften Fahrdienst-Marktes? Der zuständige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer bekommt für seine Initiative schon mal einen Bullen der Woche. Ob das die Taxi-Verbände auch so sehen? https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Feb 12, 2019 • 57min

„Hurra, diese Welt geht unter“ – jubelt die tatenlose Generation Z

Folge 39 Zwischen europäischen Champions, Zombieunternehmen und der Generation Z: „Deffner & Zschäpitz“ orakeln über Anlagestrategien im chinesischen Jahr des Schweins, diskutieren das europäische Wettbewerbsrecht am Beispiel Siemens und Alstom, schauen zuversichtlich nach Österreich und lobpreisen den Spaßfaktor des Model 3 von Tesla. Keinen Respekt gibt es für die Respekt-Rente der SPD, dafür aber ein paar besorgte Blicke auf die Generation der nach 1995 Geborenen. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Feb 5, 2019 • 59min

Was Sie schon immer übers Reichwerden wissen wollten

Folge 38 Suchen Sie eine geniale Startup-Idee? Träumen Sie davon, besser abzuschneiden als der Markt? Interessieren Sie sich für Insiderkäufe, KI-basierten Wertpapierhandel oder synthetische ETFs? Was es auch ist – in diesem Podcast erfahren Sie mehr darüber. Ob Blockchain oder alternative Investmentfonds, Elon Musk oder Warren Buffett, Rezession oder Rendite – unsere Hörer haben auch diesmal wieder viele spannende Fragen eingereicht. „Deffner & Zschäpitz“ geben alles und bleiben keine Antwort schuldig. Vorhang auf zu einem neuen Hörerfragen-Special. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Jan 29, 2019 • 55min

Scheitert Teslas 30.000-Dollar-Plan?

Folge 37 Zschäpitz hat aus Davos eine frustrierende Erkenntnis mitgebracht: Ist die Demokratie im 21. Jahrhundert möglicherweise nicht länger die effizientere Wirtschaftsform? Vor allem diskutieren Bulle und Bär heute aber über Tesla und Twitter. Gelingt Elon Musks E-Auto-Schmiede in diesem Jahr der ersehnte Sprung in den Massenmarkt? Ist die Social-Media-Plattform eher ein Jahrmarkt der Eitelkeiten oder ein Marktplatz der Ideen? Außerdem: Mit der Cappuccino-Formel zum Millionär. Berlin und der Zyklus, wo man mitmuss. Juan Guaidó lässt Venezuela vom „Morgen danach“ träumen. Immer Ärger mit dem Finanzamt. Und: Angeschwärzt – der faule Kohlekompromiss der Bundesregierung. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Jan 22, 2019 • 43min

Paranoia oder rosarote Brille? Was wirklich in Davos passiert.

Folge 36 Da, wo’s am Schönsten ist. Da, wo Superreiche, Mega-CEOs und Polit-Prominenz jedes Jahr im Januar für einige Tage zusammenkommen: Davos. Zum ersten Mal moderieren Deffner und Zschäpitz ihren Podcast nicht aus demselben Studio, sondern fast 700 Kilometer voneinander entfernt. Holger ist beim 49. Weltwirtschaftsforum in der Schweiz, Dietmar in Berlin. Trotz dieser ungewohnten Distanz zwischen ihren Mikrofonen diskutieren Bulle und Bär schlagfertig wie immer über das Besondere am jährlichen Gipfeltreffen der globalen Elite, die Apokalypse als Geschäftsmodell, Enteignungsfantasien in Berlin und blaue Zipfelmützen. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
Jan 15, 2019 • 49min

Ist die deutsche Rezession nur vertagt?

Folge 35 Was für ein Tag. Deutschlands Flugverkehr ist an diesem Dienstag streikbedingt flächendeckend lahmgelegt, die Wirtschaft unseres Landes schrammt nur knapp an einer Rezession vorbei, und die Dealettanten im britischen Unterhaus schlingern weiter kopflos dem Brexit entgegen. Auch das Wetter tut sein Bestes, um uns den letzten Nerv zu rauben. Und was machen Deffner & Zschäpitz an so einem Tag? Sie pflanzen ein rhetorisches Apfelbäumchen und fordern: „Lasst uns ein besseres Europa bauen.“ Machen Sie’s wie Bulle und Bär, packen Sie an – und schalten Sie diesen Podcast ein. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app