Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

WELT
undefined
May 28, 2019 • 1h

Generation Z – plötzlich die neuen 68er?

Folge 54 Die Jugend mischt sich ein und bestimmt immer mehr die politische Agenda. Für so viel Einsatz bekommt die Generation Z ausgerechnet von Holger Zschäpitz den „Bullen der Woche“ verliehen. Europawahl, Handelskrieg, Klimaziele – auch sonst geht es in der neuen Folge des Wirtschaftspodcast politisch zu. US-Sanktionen gegen Huawei treiben vor allem im Technologiesektor den Handelskrieg zwischen den USA und China weiter an. Außerdem: Verkehrsminister Scheuer will mit einer deutlich höheren Prämie die schwache Nachfrage nach E-Autos ankurbeln. Rauchen gefährdet nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch Ihr Vermögen. Wer davon loskommt oder erst gar nicht anfängt, kann das gesparte Geld gezielt investieren und kommt mit dem passenden Sparplan schnell auf hohe Summen. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
May 21, 2019 • 59min

Beyond Meat - wird ein blutiger Veggieburger das nächste große Ding?

Folge 53 Winner takes it all - bildet sich gerade eine riesige Blase im Startup-Bällebad? Mit dieser Frage sind Deffner und Zschäpitz nach Hamburg gereist und podcasten auf dem OTTO Campus erstmals live vor Publikum. Zschäpitz misstraut der risikofreudigen Plattformökonomie und packt lieber einen veganen Bullen ins Gepäck. Dem Veggieburger von Beyond Meat prophezeit er dank des schlechten Gewissens der Fleischesser einen Riesenmarkt. Deffner sieht das naturgemäß anders und glaubt – ob Uber, WeWork oder Get Your Guide - an das Wachstumsprinzip der Tech-Startups. Doch haben die partyfreudigen Einhörner wirklich das Zeug zum neuen Amazon? https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/
undefined
May 14, 2019 • 56min

Überreizt Trump sein Blatt im Handelskrieg?

Jetzt ist es also passiert, der Zollstreit zwischen den USA und China eskaliert erneut. US-Präsident Trump hat eine Anhebung der Sonderzölle umgesetzt, die Chinesen schlagen prompt zurück. Auch wenn ihm der Erfolg kurzfristig Recht zu geben scheint, treibt der selbsternannte „Tariff Man“ Trump die Weltin die Rezession? Weitere Themen: Zschäpitz feiert Kindergeburtstag mit den Avengers und stößt in den Endgames auf ein denkwürdiges ökonomisches Problem unserer Erde. Die Deutsche Bank päppelt 643 Einkommensmillionäre in ihren Reihen und ist unangefochtener Rekordhalter des Bären der Woche. Deffner schwelgt in Schulzeiterinnerungen. Eine denkwürdige Klassenfahrt in die DDR hat ihm ein schauriges Bild des Sozialismus gezeichnet. Und Brexit sei Dank: Die deutsche Wirtschaft kann sich über ein positives Signal freuen! Diese Folge wird präsentiert von www.ig.com
undefined
May 7, 2019 • 31min

VW-Chef Diess bekennt: ‘Ich hoffe, dass Tesla überlebt‘

Interviewspecial mit Volkswagen-Chef Herbert Diess Deffner und Zschäpitz sorgen sich um die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Ein guter Grund, die traute Podcast-Zweisamkeit mit einem prominenten Gast aufzubrechen. Volkswagen-Chef Herbert Diess wird im Interview erst gegrillt, dann rät er Deffner zu einer deutlichen Erhöhung seines Wetteinsatzes. Der chinesische Markt wird für Volkswagen immer wichtiger, doch mit Demokratie und Menschenrechten nimmt man es dort nicht so genau. Donald Trump rasselt wieder die Säbel und droht mit neuen Strafzöllen. Und auch der Dieselskandal fordert immer mehr Milliarden aus dem Budget des deutschen Autokonzerns. Auch in Sachen Elektromobilität setzen Deffner und Zschäpitz ein Fragezeichen hinter die Strategie der Wolfsburger. Ist das Rennen gegen Tesla noch zu gewinnen? Herr Diess, wir müssen reden. Diese Folge wird präsentiert von www.ig.com
undefined
May 6, 2019 • 57min

8% Rendite: So haben wir unser Reichtumsversprechen gehalten

Episode 50 Vor einem Jahr sind Deffner & Zschäpitz mit einem Versprechen gestartet: Dieser Podcast macht Sie klüger und vielleicht ein wenig reicher. 50 Folgen später ist es Zeit durchzuatmen. Haben „Bulle“ und „Bär“ geliefert? Und hat sie der Podcast gar menschlich verändert? Gefeiert wird mit drei Postulaten für eine bessere Welt und einer Ankündigung! Baut ein besseres Europa! Deffner und Zschäpitz sind sich einig, Europa ist die Antwort für eine prosperierende Zukunft. Rettet den Kapitalismus! Es bleibt politisch, denn Deffner fürchtet sozialistische Gedankenspiele. Mobilität muss neu erfunden werden! Während die Digitalisierung täglich neue Innovationen fördert, stemmen sich eingefahrene Akteure wie die Taxibranche nach juristischen Händen und Füßen gegen jede Form von Wettbewerb. Doch es gibt Hoffnung. Diese Folge wird präsentiert von www.ig.com
undefined
Apr 23, 2019 • 60min

Mythos Gold – die dümmste Anlageform der Deutschen?

Episode 49 Niedrige Zinsen und unsichere Märkte – wo soll man da noch sein Geld investieren? Immer mehr Deutsche greifen daher zu Gold. Ein glänzendes Investment oder nur ein falscher Mythos? Zu Ostern war der Goldhase wieder sehr gefragt. Kurz vor den Feiertagen stand „Bär“ Zschäpitz vor leeren Regalen und bekam keinen goldenen Schokohasen zum „Sparpreis“. Daher kassiert der Marken-Discounter Netto Zschäpitz‘ Bären der Woche. Fernsehmann Deffner kritisiert die öffentlich-rechtlichen Sender für ihre mangelnde Berichterstattung zum Notre-Dame-Brand und deren Reaktion auf die Kritik. Bauzinsen erreichen neues Allzeittief, können davon nun auch die Verbraucher profitieren? Außerdem das Ende des 500-Euro-Scheins ist nah. Nur noch bis 26. April wird der lilafarbene Geldschein von der Deutschen Bundesbank an Kunden ausgegeben. Diese Folge wird präsentiert von www.ig.com
undefined
Apr 16, 2019 • 1h 4min

Mobilität der Zukunft – ist Uber der Taxitöter?

Episode 48 Deutschlands Taxifahrer protestieren gegen die geplante Liberalisierung der Branche zu Gunsten von mehr Wettbewerb. Feindbild ist vor allem der weltweit größte Fahrdienstleister Uber. Doch gleich eine ganze Reihe an Innovationen könnte die Branche grundlegend revolutionieren. Blockieren die Taxifahrer die Zukunft von Mobilität? Außerdem: Die US-Wirtschaftszeitung Business Weekly sieht das Ende einer goldenen Ära und attestiert den Deutschen eine hemmende Selbstzufriedenheit. Den DAX stört das nicht und er klettert unbeirrt auf 12.000 Punkte. In Norwegen ist fast jedes dritte verkaufte Auto ein Tesla – ein vorbildlicher Markt? Das Vermögen der Deutschen wächst, das ist eigentlich eine gute Nachricht. Leider wächst die Ungleichheit gleich mit. Der (Oster)Hase feiert die größte Population seit der Wirtschaftskrise - nur in Ostdeutschland fühlt er sich unwohl. Das Heizungsableser-Monopol kostet Deffner die Freizeit und der warme Geldregen der Dividende wässert die Konten deutscher Aktionäre. Diese Folge wird präsentiert von www.ig.com
undefined
Apr 9, 2019 • 1h 4min

Wohnungen enteignen: Brauchen wir mehr Sozialismus?

Episode 47 Die Berliner Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen enteignen“ polarisiert den Wohnungsmarkt. Ein Volksbegehren soll Großvermieter mit mehr als 3000 Mietwohnungen enteignen. Befürworter sehen darin eine Rettung aus der Berliner Wohnungsnot, Kritiker warnen vor der Rückkehr des Sozialismus. Weitere Themen: Der Bitcoin ist zurück. Bleibt er auch? Zschäpitz lobt die neue Reife der jungen Bitcoin-Währung und erkennt gleich mehrere positive Entwicklungen. Das Berliner Fintech-Unicorn N26 ist Opfer von Phishingattacken und der mangelnde Kundensupport der mobilen Bank ruft die Finanzaufsicht auf den Plan. Tesla präsentiert katastrophale Absatzzahlen für das vergangene Quartal. Halb so wild urteilt Deffner und erkennt ein neues Muster. Hin und her macht Taschen leer - eine neue Studie untersucht Markttiming und identifiziert dreizehn entscheidende Tage für die Rendite. Diese Folge wird präsentiert von www.ig.com
undefined
Apr 2, 2019 • 53min

Wird Monsanto der Sensenmann für Bayer?

Episode 46 Die Übernahme des Glyphosat-Entwicklers Monsanto entwickelt sich für Bayer zu einem Desaster. Der Chemie-Konzern befindet sich in den USA in der „Prozesshölle“. Nun ging es an der Börse weiter bergab: Die Bayer-Aktien fielen zeitweise auf ein Sieben-Jahres-Tief. Ein guter Zeitpunkt einzusteigen – oder ist die Talsohle noch nicht erreicht? Nach dem Denkzettel bei den Kommunalwahlen in der Türkei bekommt der türkische Präsident von Holger Zschäpitz auch noch einen Bären der Woche. „Bulle“ Deffner berichtet über seine Erfahrungen mit der Deutschen Telekom und warum es sich lohnt bestehende Verbraucherverträge regelmäßig zu überprüfen. Ein neuer Staatsfond ist geplant. Die Ratingagentur Scope schlägt einen billionenschweren Pensionsfonds vor. Außerdem ein Ausblick auf die größte Leitmesse für Finanzen und Geldanlage in Stuttgart. Diese Folge wird präsentiert von: www.ig.com
undefined
Mar 26, 2019 • 59min

Apple emanzipiert sich vom iPhone: Netflix-Killer oder cineastischer Irrweg?

Episode 45 Apple setzt auf Entertainment und will mit Apple TV+ den Streamingmarkt von Netflix und Amazon erobern. Außerdem soll eine Apple-Kreditkarte das Bezahlsystem Apple Pay ergänzen. Derweil sorgt die amerikanische Notenbank für Schlagzeilen - ist die Fed etwa vor Donald Trump eingeknickt? Außerdem im Podcast: Die Deutsche Bank gönnt sich nach katastrophalen Jahren wieder Milliardenboni, Levi Strauss entdeckt die Generation Z und die Sharing Economy krönt mit Rent the Runway ein neues Unicorn – und zwar ein ganz besonderes. https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app