

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Nov 14, 2023 • 1h 28min
Hat Dana Rosa recht? Der große Generationenstreit
Die Börsen-Woche
Im Netz hat ein Video der Berufseinsteigerin Dana Rosa für Furore gesorgt, die meinte, sie wisse nicht, wie sie mit 36.000 Euro und 30 Urlaubstagen überleben soll. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz nehmen die Generationendebatte auf und streiten darüber, wie ein Deutschland aussehen könnte, das einen fairen wirtschaftlichen Ausgleich zwischen den Generationen schafft. Es geht um ein gerechtes Rentensystem, die richtige Einstellung zu Arbeit, nachhaltiges Wirtschaften und richtige Schulden.
Weitere Themen:
Bruttoverdienst und Rentenpunkte und – so funktioniert die aktuelle Rente in Deutschland und das wollen vier der fünf Weisen verändern
Die Ausgaben für das Bürgergeld schießen in die Höhe – warum mit der Grundsicherung die falschen Anreize gesetzt werden und welchen Zweitberuf der Deffner annehmen würde
Märkte haussieren nach US-Inflationszahlen – welche Aktien der Deffner jetzt gekauft hat und von welcher großen Position er sich teilweise getrennt hat
Die Triangle-Methode – Wie Zschäpitz mit einer erfolgreichen Flirt-Technik beim Glotzcast punkten will
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nov 11, 2023 • 9min
Strompreiszuschüsse – Rettung des Standorts oder Politikversagen?
Die Börsen-Woche
Die Ampel hat sich auf ein milliardenschweres Entlastungsprogramm für die deutsche Industrie geeinigt. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob das dem Standort hilft, warum es schädlich für Verbraucher sein könnte und verraten die Aktiengewinner der niedrigeren Strompreise.
Weitere Themen:
Börsen im Plus – Warum das noch nicht die Jahresendrallye ist und ob diese jetzt noch kommt
Durchwachsene Berichtssaison – Warum die Dax-Firmen gemessen an den Erwartungen die schwächsten Zahle seit 2018 hingelegt haben
Rekorde bei Booking Holdings – Werden die Verbraucher nach dem Rekordsommer auch weiter durchhalten
Pleitewarnung bei Plug Power – Warum die Politik den Wasserstoff-Giganten möglicherweise unterstützen könnte
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nov 7, 2023 • 1h 37min
#DuZ300 liefert die Formel für die Finanzielle Freiheit
Die Börsen-Woche
Seit fünfeinhalb Jahren debattieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz um die besten Argumente, Ansichten, Aktien und Anlageideen. Zur Jubiläumssendung präsentieren sie ihre wichtigsten Erkenntnisse und geben damit die Antwort auf die ewige Frage: Wohin mit dem Geld?
Weitere Themen:
Basisinvestment – warum der ETF-Sparplan das Maß der Dinge ist und welche drei ETFs sich als Anlagevehikel eignen
Ohne Aktien geht’s nicht – Wie die einzelnen Anlageklassen seit der ersten Sendung abgeschnitten haben
Freiheit, Verantwortung, Handeln & Haften – warum diese Werte in Deutschland in Vergessenheit geraten
Kapitalismuskritik – Warum Sozialismus keine Alternative ist
Don’t fight the Fed – Warum niemand gegen die Notenbanken wetten sollte
Don’t fight Tesla – Warum der Autobauer immer für eine Überraschung gut ist
Don’t fight the Hörer – Welche Themen und Ideen in den vergangenen fünf Jahren besonders erfolgreich waren
Gewinnwarnungen, Short-Reports, Crashes – Warum Einzelwerte betreut gehören
FOMO bändigen – Warum es nicht lohnt, jeder Idee hinterherzulaufen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nov 4, 2023 • 9min
Deutschland vor der Double-Dip-Rezession?
Die Börsen-Woche
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal geschrumpft, aber weniger stark als erwartet. Ist also der ganze Pessimismus übertrieben oder folgt ein weiteres Quartal mit Minuszeichen? Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Aussichten für das Land und woher das Wachstum gegebenenfalls kommen soll.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Oct 31, 2023 • 1h 33min
Kluges Vorbild oder erbitterter Gegner – was ist China wirklich?
Die Börsen-Woche
Das Reich der Mitte ist Deutschland in Sachen Elektromobilität weit voraus, bei der Digitalisierung der Verwaltung sowieso. Gleichzeitig dreht Peking politisch die Freiheitsrechte immer weiter zurück und das Land droht daher in die Falle der Middle-Income Trap zu tappen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob der Westen von China lernen kann oder aber die einzige Lehre darin besteht, sich stärker vom Rivalen zu entkoppeln.
Weitere Themen:
Roter Oktober – Fällt nach dem dritten Minus-Monat in Folge die Jahresendrallye an den Börsen aus?
MSCI Welt, MSCI ACWI oder Gerd Kommer Welt ETF? – Warum das richtige Basisinvestment vor allem vom Blick auf die Wall Street abhängt
Sonnige Zahlen bei Jinko – Ist der Boden bei den Solar-Aktien erreicht?
Mangelnde Digitalisierung der Verwaltung – Woran es an der Migrationspolitik vor allem mangelt
Horrende Verluste mit Staatsanleihen – Welches Rettungsprogramm die Fed den Privatbanken liefert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Oct 28, 2023 • 10min
Vergeigte Bilanzsaison – fällt die Jahresendrallye aus?
Die Börsen-Woche
In der Berichtssaison werden gute Ergebnisse nicht belohnt und schwache Ergebnisse gnadenlos abgestraft. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was die schwache Marktstimmung zu bedeuten hat und ob zweistellige Gewinnprognosen für das kommende Jahr revidiert werden müssen.
Weitere Themen: Dax sechs Wochen in Folge im Minus — was nach der längsten Verluststrecke seit 2011 kommt. Verdoppler-Chance bei Deutsche Bank – was jetzt für den Branchenprimus spricht. Katastrophe bei Siemens Energy – wie es mit der Energiewende-Aktie weitergeht. Börsen vor der Fed-Sitzung – werden die Notenbanker für Entspannung an den Märkten sorgen?
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Oct 24, 2023 • 1h 24min
Schuldenkrise in Amerika – Platzt jetzt die Staatsanleiheblase?
Die Börsen-Woche
Die Renditen der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihen ist in dieser Woche auf über fünf Prozent in die Höhe geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob das bereits die Angst vor ausufernden Staatsschulden ist oder ob es sich schlicht um eine Übertreibung der Investoren handelt.
Weitere Themen:
BSW – Warum die neue Sahra-Wagenknecht-Partei den Standort nicht attraktiver macht
Bitcoin über 35.000 Dollar – Was hinter der Rallye steckt
Brutale Kurseinbrüche bei Li Cycle, Solaredge & Co – Wie sich Anleger in diesen Märkten am besten positionieren
AeroVironment – Warum diese Drohnen-Aktie plötzlich abhebt
Podcast-Tipp – Woran viele Beziehungen scheitern und wie man eine glückliche Ehe führt
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Oct 21, 2023 • 9min
Gold, Öl oder doch Anleihen? Das sind die wirklich sicheren Häfen
Die Börsen-Woche
Der Dax hat die fünfte Woche in Folge im Minus geschlossen. Der Krieg in Nahost hat die Kurse belastet. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren, welche sicheren Häfen langfristig funktionieren, nachdem auch amerikanische Staatsanleihen nicht mehr die Sicherheit bieten.
Weitere Themen: Aufholjagd bei SAP – Wie der Rückstand zur US-Konkurrenz wettgemacht werden soll. Kaputte Anlagestory – Warum Tesla nach den Quartalszahlen weiter fallen muss. Gutes Omen EZB – Warum der Dax in der kommenden Woche nach fünf Minuswochen in Folge wieder steigen könnte.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Oct 17, 2023 • 1h 16min
Mythos Schaufelhersteller – Gelddruckmaschine oder falscher Hype?
Die Börsen-Woche
Der Laborausrüster Sartorius und der Auftragsfertiger Lonza mussten zum wiederholten Male mit einer Gewinnwarnung vor ihre Anleger treten. Deffner und Zschäpitz debattieren darüber, ob die sogenannten Schaufelhersteller anders als ihr Ruf doch nicht so renditeträchtig sind und ob demnächst mit Nvidia ein weiterer Schaufelhersteller auf der Kippe steht.
Weitere Themen:
Geopolitik – Warum die Börsen noch gelassen auf den Krieg im Nahen Osten reagieren
Ölpreis in Wartestellung – Warum Anleger auf den Krisenseismograph achten sollten
Die große Goldwette – wie viele Unzen Bulle Deffner zur Absicherung gekauft hat
Terrorfinanzierung mit Kryptowährungen – Warum die Terroristen Bitcoin vermeiden
Steuerparadies Irland – Woher das Geld für den irischen Staatsfonds kommt
Ehang mit Zulassung – Warum die Aktie massiv unterbewertet ist
Ende der illiberalen Demokratie – Warum Polen jetzt Euro-Fantasie hat und wie Anleger mitmischen
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Oct 14, 2023 • 10min
Naiv oder ignorant – Kommt jetzt noch der Knall an den Börsen?
Die Börsen-Woche
Die Finanzmärkte haben nach dem Angriff der Hamas auf Israel moderat auf den Konflikt im Nahen Osten reagiert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob die Börsen das Risiko komplett falsch preisen.
Weitere Themen: Neue Wachstumsbranche – warum Rheinmetall schon bald mehr als zehn Milliarden Euro umsetzen könnte. Birkenflop – warum der Börsengang von Birkenstock einer der zehn schlechtesten der vergangenen 100 Jahre ist. Ölpreis bald über 100 Dollar – warum eine Energiekrise nicht so unwahrscheinlich ist.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html