

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Episodes
Mentioned books

13 snips
Aug 26, 2025 • 1h 19min
Finanzielle Freiheit mit Immobilien
Tomek Piotrowski, Immobilieninvestor und Buchautor, teilt spannende Einblicke in seine Reise im Immobilienbereich. Er erklärt, wie man die richtige Immobilie findet und welche Finanzierungsaspekte wichtig sind. Piotrowski schildert die Herausforderungen des deutschen Wohnungsmarktes und gibt wertvolle Tipps für Anfänger, darunter die Bedeutung von Nebenkosten und persönlichen Kontakten zu Maklern. Außerdem diskutiert er die Rolle von Immobilien in der Altersvorsorge und die Bedeutung offener Kommunikation zwischen Vermietern und Mietern.

12 snips
Aug 23, 2025 • 9min
Fed vor dem Umbruch – Drohen Amerika türkische Verhältnisse?
Jerome Powell signalisiert eine mögliche Leitzinssenkung, was die Stabilität der US-Notenbank in Frage stellt. Diskussionen über die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Anleger werden intensiv geführt. Zudem wird Nintendo als neuer Star in der Spielewelt hervorgehoben. Die Problematik von BYD-Anlegern nach dem Aktiensplit wird kritisch analysiert, während die Herausforderungen durch Inflation und geopolitische Spannungen thematisiert werden. Die Moderatoren bieten spannende Einsichten in die bevorstehenden Marktbewegungen.

30 snips
Aug 19, 2025 • 1h 15min
Höhere Steuern für Reiche – gerechter oder gefährlich?
Finanzminister Lars Klingbeil fordert höhere Steuern für Reiche, um Gerechtigkeit zu schaffen, während die Steuerlast in Deutschland analysiert wird. Die explodierenden Kosten der GKV stellen eine große Herausforderung dar. Zudem wird die neue Wette auf den Ukraine-Frieden am Markt diskutiert. Auf dem Robotaxi-Markt dominiert Waymo aus China, während das Argentinien-Paradoxon zeigt, wie gute Wirtschaftsdaten nicht immer zu Aktiengewinnen führen. Die Experten beleuchten auch die finanziellen Absicherungen für Lehrer in Deutschland und deren Herausforderungen.

7 snips
Aug 17, 2025 • 10min
Trump gegen Powell – wer gewinnt das Zinsduell in Washington?
Donald Trump und Jerome Powell stehen im Zinsduell: Wer wird sich durchsetzen? Die Unsicherheiten am Arbeitsmarkt und steigende Inflation könnten entscheidend sein. Zudem wird die Faszination um die Börseneuphorie und den Rekord des Dow Jones thematisiert. TUI verzeichnet Rekordgewinne durch starke Quartalszahlen, während RWE mit Schwierigkeiten kämpft. Die Diskussion über die Zukunft der Energiepolitik und Marktbedingungen sorgt für spannende Einblicke in die wirtschaftlichen Herausforderungen.

38 snips
Aug 12, 2025 • 1h 21min
100 Tage Merz – Polit-Hoffnung oder Wirtschafts-Enttäuschung?
In dieser Diskussion wird das zwiespältige Urteil über die ersten 100 Tage von Friedrich Merz als Kanzler erörtert. Die Journalisten analysieren die Reaktionen der Finanzmärkte und beleuchten, warum viele Erwartungen nicht erfüllt wurden. Zudem gibt es eine spannende Debatte über den Nutella-Index und seine Aussagekraft zur Inflation in Deutschland. Darüber hinaus werden aktuelle Herausforderungen im Aktienmarkt und die Probleme der Rentenreform angesprochen, während die Risiken für Kleinanleger bei volatilen Aktien thematisiert werden.

18 snips
Aug 9, 2025 • 10min
Trump trifft Putin – Friedensdividende oder weitere Enttäuschung?
US-Präsident Trump und Russlands Putin planen ein Treffen in Alaska, das möglicherweise friedliche Entwicklungen und Marktchancen mit sich bringt. Die Diskussion über Gewinner am DAX verknüpft optimistische Aussichten mit dem Wiederaufbau der Ukraine. Zudem wird ein neuer Star im europäischen KI-Sektor vorgestellt, während Swatch mit Herausforderungen kämpft, insbesondere durch hohe Zölle in den USA und einen rückläufigen Luxusmarkt in China. Geopolitische Veränderungen könnten auch neue Chancen im Agrar- und Bergbausektor eröffnen.

28 snips
Aug 5, 2025 • 1h 11min
Angst vor dem August-Crash – bringt der Sommer den Einbruch an den Börsen?
August und September bringen traditionell Unsicherheiten an den Börsen. Die beiden Journalisten beleuchten die Gründe für mögliche Kurskorrekturen und historische Marktentwicklungen. Zudem wird die spannende Entwicklung bei SAP und die wachsende Konkurrenz diskutiert. Persönliche Finanzstrategien sowie psychologische Aspekte des Investierens stehen ebenfalls auf der Agenda. Abgerundet wird das Gespräch mit Betrachtungen über Reichtum, persönliche Herausforderungen und die Balance zwischen finanziellem Erfolg und Lebensqualität.

15 snips
Jul 29, 2025 • 1h 15min
EU-US-Handelsdeal: Demütigung oder pragmatische Notlösung?
Die USA und die EU haben sich auf einen spannenden Handelsdeal geeinigt, der hitzige Diskussionen auslöste. Während einige von einer Demütigung sprechen, sehen andere darin eine realistische Chance für Europa. Zudem werden die Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Herausforderungen durch Zölle untersucht. Außerdem erfährt man, welche Aktien vom Zinseszinseffekt profitieren könnten und ob die hohen Vergütungen der Dax-CEOs gerechtfertigt sind. Humorvolle Anekdoten und Marktanalysen runden die Diskussion ab.

10 snips
Jul 26, 2025 • 9min
Tesla zwischen Vision & Wirklichkeit – Tech-Champion oder Crash?
Tesla steht unter Druck, da der freie Cashflow um 89 Prozent eingebrochen ist. Die Experten diskutieren, ob Elon Musk das Unternehmen noch retten kann oder ob die Aktie gefährdet ist. Außerdem wird die Deutsche Bank, die ihr bestes Ergebnis seit 2007 erzielt hat, als positives Beispiel hervorgehoben. Im Gegensatz dazu steht die Puma-Aktie, die als uninvestierbar gilt. Spannende Einblicke in die politische und wirtschaftliche Lage Deutschlands schildern, wie externe Faktoren Unternehmen beeinflussen.

25 snips
Jul 22, 2025 • 1h 33min
Kapitalismus oder Sozialismus – wohin treibt der Standort D?
Die Diskussion dreht sich um massive Investitionen, die deutsche Unternehmen planen, und die Frage, ob der Staat diese fördern oder durch Umverteilung behindern sollte. Außerdem wird die Rückkehr der Meme-Aktien und die möglichen Risiken übermäßiger Spekulation beleuchtet. Die Herausforderungen des Sozialstaats stehen im Mittelpunkt, insbesondere Steuerbetrug und Reformbedarf. Auch die Auswirkungen eines Boomer-Solis auf Rentner sowie Analysethemen zur Stahlbranche und der Gammasqueeze-Dynamik bringen interessante Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen.