

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Nov 25, 2025 • 1h 29min
Der VWL-Schock – wie der Bär 40.000 Euro versenkte
Holger gesteht seinen größten Anlagefehler: 25 Jahre lang keine vermögenswirksamen Leistungen genutzt! Die Diskussion dreht sich um interessante Investitionen, inklusive Neuron Pharmaceuticals und Uptech Robotics. Deffner lobt Googles Gemini 3 und diskutiert die zukünftigen Marktfolgen. Außerdem werden Depotwerte von S bis Z durchleuchtet, einschließlich SAP und Tesla. Themen rund um Volkswirtschaft, soziale Ausgaben und die aktuelle Börsenlage sorgen für spannende Debatten zwischen den beiden Journalisten.

22 snips
Nov 22, 2025 • 9min
Das Nvidia-Paradoxon: Bedroht der Erfolg die KI-Branche?
Nvidia überrascht mit beeindruckenden Quartalszahlen, doch die Marktreaktion bleibt aus, was für Diskussionen sorgt. Eli Lilly erreicht als erster Pharmakonzern die Billionenbewertung – was macht das Unternehmen anders? Währenddessen kämpft Lanxess mit schwacher Nachfrage und hohen Kosten. Die Experten analysieren zudem die Unsicherheiten für den DAX und spekulieren über eine potenzielle Jahresendrallye. Ein lebhaftes Duell zwischen Optimismus und Pessimismus prägt die Gespräche.

Nov 18, 2025 • 1h 46min
Rente, Gesundheit und Pflege – kollabiert der Generationenvertrag?
Die Diskussion über die drohende Rentenkrise und die finanzielle Belastung der jüngeren Generation steht im Mittelpunkt. Der Boom von ETF-Sparplänen als Finanzierungsstrategie wird hervorgehoben. Außerdem wird die prekäre Lage bei den Gesundheitsausgaben und die Notwendigkeit von Kostenvorschlägen thematisiert. Im Bereich der Märkte wird über den Einfluss von KI und Zinserwartungen gesprochen, während die Preissenkungen beim Butterbezug erfreulich sind. Spannende Einblicke zu Investments in Pharma, KI und Quantencomputing runden das Gespräch ab.

24 snips
Nov 15, 2025 • 9min
Bitcoin unter 100k – Kurze Korrektur oder neuer Krypto-Winter?
Bitcoin ist überraschend unter die 100.000-Dollar-Marke gefallen und steht nun im Bärenmarkt. Die Moderatoren diskutieren, ob dies das Zeichen für einen längeren Rückgang oder eine gesunde Korrektur ist. Außerdem beleuchten sie Michael Burrys Rückzug aus dem Hedgefonds und die aktuelle Lage bei Merck mit beeindruckenden Quartalszahlen. Disney hingegen enttäuscht Anleger trotz Streaming-Wachstum. Die Folgen der volatilen Märkte und die Rolle von Stablecoins werden ebenfalls kritisch analysiert.

40 snips
Nov 11, 2025 • 1h 43min
Rüstung oder Automobil? Neue Hackordnung an der deutschen Börse
Deutschland kämpft mit einer Deindustrialisierung, während die Rüstungsindustrie floriert. Die Moderatoren diskutieren, ob die Transformation von der Automobil- zur Rüstungsproduktion gelingen kann. Auch die steigenden Beiträge in der privaten Krankenversicherung und deren Ursachen werden beleuchtet. Zudem geht es um Softbanks Verkauf von Nvidia-Anteilen und die Frage, warum Meta von betrügerischer Werbung profitiert. Schließlich werfen sie einen Blick auf interessante Investmentmöglichkeiten in der Tech-Branche und die Zukunft Afrikas im Online-Handel.

33 snips
Nov 8, 2025 • 10min
Gaga oder Giga – Kann Elon Musk wirklich liefern?
75 Prozent der Tesla-Aktionäre haben für ein neues Vergütungspaket für Elon Musk gestimmt, das ihn zum ersten Billionär machen könnte. Doch sind die Ziele realistisch oder eher unrealistisch? Die Diskussion dreht sich auch um sinkende Stimmung im Tech-Sektor und warum Aixtron als vielversprechender KI-Aktientechnisch auf dem Radar ist. Palantir sieht trotz starker Zahlen hohe Bewertungen und die Moderatoren blicken optimistisch auf eine mögliche Jahresendrally für den DAX.

26 snips
Nov 4, 2025 • 1h 42min
Panik bei Palantir – Menetekel für KI-Aktien oder nur Delle?
Die Finanzexperten diskutieren, ob die Aktienmärkte überhitzt sind und analysieren Michael Burrys Wette gegen KI-Aktien. Palantirs jüngste Quartalszahlen sorgen für Bewegung an den Märkten. Zudem wird die kritische Rentenerhöhung von 3,7 Prozent hinterfragt und die Notwendigkeit einer Reform der Altersvorsorge thematisiert. Ein Pilotprojekt in Thüringen für junge Bürgergeld-Empfänger wird vorgestellt, während ein skeptisches Bild über Vermieter in ARD-Dokumentationen gezeichnet wird.

19 snips
Nov 1, 2025 • 9min
Billionen für KI-Investitionen! Zukunftsplan oder Blasenwahn?
Die Tech-Giganten setzen Milliarden in KI und Chips, was zu Spekulationen über eine mögliche Blase führt. Die Moderatoren diskutieren den Einfluss auf die Börse und die starke Performance der US-Technologieaktien. Auch die Risiken bei KI-Hardware und die Herausforderungen für Nvidia werden thematisiert. Chipotle steht als negatives Beispiel für Nachfragerückgänge und Kostensteigerungen im Fokus. Zudem wird der ETF-Boom und die Rolle von DWS als Gewinner beleuchtet. Ein Ausblick auf die DAX-Erwartungen rundet das Gespräch ab.

38 snips
Oct 28, 2025 • 1h 31min
Bulle und Bär ziehen blank – die Wahrheit über die DuZ-Depots
Die Diskussion dreht sich um die entscheidenden Fragen im Finanzmarkt: KI-Bubble versus Diversifikation und die Vorzüge von Einzelaktien im Vergleich zu Fonds. Es werden spannende Perspektiven auf die Zinn-Aktie mit sächsischen Rohstoffreserven und die politischen Reformen in Argentinien als Investment-Chance präsentiert. Ein kritischer Blick auf Deutschlands Außenhandelsstrategie und der Rückgang privater Investitionen wird geworfen. Die Gastgeber legen ihre Portfolios offen und bieten Insights zu vielversprechenden Aktien und innovativen Branchen.

4 snips
Oct 21, 2025 • 1h 12min
Vom Sparschwein zum Strandhaus – Carola Ferstl im Gespräch über Geld, Glück und die besten Jahre
Carola Ferstl, erfahrene Finanzjournalistin und Bestsellerautorin, spricht über ihr neues Buch, das zeigt, wie man erfolgreich Vermögen aufbaut. Sie diskutiert die Parallelen zwischen dem aktuellen KI-Boom und der Internetblase sowie Tipps für Anleger, insbesondere für Frauen. Carola gibt Einblicke in Sparpläne, defensive Aktien und den Umgang mit Schulden. Ihre Philosophie der Money Positivity betont einen positiven Umgang mit Geld. Zudem reflektiert sie über ihre persönlichen Erfahrungen als Investorin und die Bedeutung finanzieller Bildung.


