Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT cover image

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

Latest episodes

undefined
May 13, 2025 • 1h 19min

Kluge Reform oder Unsinn – was taugt die neue Renten-Idee?

Im Fokus steht die geplante Rentenreform, die Beamte und Selbstständige einbeziehen möchte. Die Wirtschaftsjournalisten diskutieren die Herausforderungen des aktuellen Rentensystems und präsentieren eigene Reformvorschläge. Weitere spannende Themen umfassen den DAX auf Rekordkurs und Trumps Handelsdeal mit China. Auch das neue Angebot von Kinderdepots wird beleuchtet, wobei die Vorteile der frühen Geldanlage für den Nachwuchs thematisiert werden. Zudem analysieren sie die Auswirkungen staatlicher Preisdeckel auf die Märkte.
undefined
9 snips
May 6, 2025 • 1h 15min

Habemus Kanzler – gefährdet der Wahlkrimi die Wirtschaftswende?

Die Wahl von Friedrich Merz als Bundeskanzler zeigt historische Komplikationen und Auswirkungen auf die Wirtschaft. Diskussionen über die ersten 100 Tage der Regierung fokussieren sich auf dringend benötigte Reformen im Sozial- und Arbeitsmarkt. Welche konkreten Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren? Ein Blick auf die Herausforderungen der Digitalisierung und der Wohnraumschaffung zeigt die Dringlichkeit, Bürokratie abzubauen. Auch die Rolle der Politik in Bezug auf Kapitalismus und langfristige Anlagestrategien wird behandelt.
undefined
May 3, 2025 • 10min

Endlich Wachstum in Deutschland – Strohfeuer oder Aufschwung?

Die V-förmige Erholung des DAX wird analysiert, mit Blick auf Handelskonflikte und positive Daten aus den USA. Microsoft zeigt beeindruckendes Wachstum im Cloud-Bereich, trotz Herausforderungen an den Märkten. Die Unsicherheit um Seconomy und den neuen Digitalminister sorgt für Spannungen bei Investoren. Zudem werden die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands und das Wachstum des BIP thematisiert. Die Moderatoren diskutieren die mögliche Auswirkungen der neuen Regierung auf Investitionen und internationale Handelsbeziehungen.
undefined
18 snips
Apr 29, 2025 • 1h 41min

Endlich Macher aus der Wirtschaft – Können sie Politik besser?

Zwei Spitzenmanager aus der Industrie übernehmen Ministerämter – können sie Deutschland voranbringen? Der größte Blackout der Wirtschaftsgeschichte sorgt für spannende Aktien-Tipps. Trump wird als schlechtester Präsident seit Nixon diskutiert. Außerdem wird die Einflüsse von Währungsstrategien auf die Märkte beleuchtet. Von energetischen Getränken bis zu Investitionsflexibilität: die Moderatoren bieten eine unterhaltsame Mischung aus Wirtschaftsanalyse und persönlichen Einblicken.
undefined
10 snips
Apr 22, 2025 • 1h 37min

Trumps Dollar-Desaster: Weltleitwährung vor dem Absturz?

Der Druck auf den US-Dollar als Weltleitwährung wird kritisch beleuchtet, besonders im Kontext von Donald Trumps Einfluss und den Entscheidungen der Federal Reserve. Gold und Bitcoin könnten als neue Anlagen an Bedeutung gewinnen, während Anleger nach Strategien suchen, um sich abzusichern. Auch die kontroversen Thesen des 'Shitbürgertums' und die Auswirkungen von Handelskriegen auf Investitionen in seltene Erden stehen zur Diskussion. Praktische Tipps für ETF-Investitionen und Kinderdepots runden die spannende Runde ab.
undefined
6 snips
Apr 15, 2025 • 1h 10min

Deutsche Antwort auf Trump – ist dieser Vertrag der Gamechanger?

Im Gespräch werden die strittigen Punkte des neuen Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD thematisiert. Die Journalisten analysieren, ob die Pläne Deutschland international stärken können. Es wird über eine potenzielle Schnäppchenchance an der Börse in China gesprochen sowie über die Hintergründe der US-Zollpolitik. Die steigenden Preise zu Ostern und die wachsenden Gehälter deutscher CEOs stehen ebenfalls zur Debatte. Schließlich wird die angespannte Lage in der Biotech-Branche und die drohenden Folgen für Unternehmen wie Medigene beleuchtet.
undefined
6 snips
Apr 12, 2025 • 12min

Showdown Amerika vs. China – wer hat die besseren Karten?

Die Moderatoren diskutieren die Marktverluste des DAX und die volatile Handelslage durch Zollkonflikte. Besonders spannend ist der dramatische Rückgang der Rheinmetall-Aktie, dessen Erholung ebenfalls thematisiert wird. Sie beleuchten die Abhängigkeiten im Rüstungssektor und deren Einfluss auf Unternehmen wie Airbus. Der Zollstreit zwischen Amerika und China wird als gefährliches Wirtschafts-Duell analysiert. Schließlich werden die Stärken und Schwächen beider Länder sowie die strategischen Vorteile Chinas diskutiert.
undefined
5 snips
Apr 8, 2025 • 1h 7min

Zölle, Crash, Chaos – Was jetzt mit dem Sparplan tun?

Die Finanzmärkte sind in Aufruhr! Die Moderatoren analysieren die dramatischen Verluste und emotionalen Herausforderungen für Anleger. Zollerhöhungen und Handelskriege stehen im Fokus, während Möglichkeiten für langfristige Sparpläne diskutiert werden. Sie beleuchten auch die Rolle von China und die aktuellen geopolitischen Spannungen. Zusätzlich wird die Degrowth-Bewegung vorgestellt, die nachhaltige Lebensweisen fördert. Die Mischung aus humorvollen Bemerkungen und tiefgründiger Analyse macht die Diskussion unterhaltsam und informativ.
undefined
11 snips
Apr 5, 2025 • 10min

Tag der Verarmung – wie weit es jetzt noch abwärts gehen kann

Die Diskussion dreht sich um den Rückgang des DAX und die Auswirkungen von Handelszöllen auf den Aktienmarkt. Besonders spannend ist die Analyse der Apple-Aktie, die unter hohen Zöllen leidet. Die Folgen von Trumps Zollpolitik werden als Risikofaktor für die globale Wirtschaft hervorgehoben. Zudem wird die Entwicklung des MDAX und die Rolle von Immobilienaktien wie Vonovia besprochen. Schließlich reflektieren die Moderatoren die Herausforderungen für Anleger und die Hoffnung auf eine Erholung der Finanzmärkte.
undefined
11 snips
Apr 3, 2025 • 1h 12min

Börsenbeben nach der Zölle-Eskalation – was Anleger nun tun können

Die aktuellen Zölle verändern die globale Wirtschaft grundlegend. Deutschland wird besonders hart getroffen, während die USA mit Wachstumsrückgang und steigender Inflation kämpfen. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen für Unternehmen wie Apple und Adidas und die Notwendigkeit alternativer Produktionsstandorte. Außerdem wird die Beziehung zwischen Inflation und Kapitalmärkten analysiert. Die Bedeutung einer ausgewogenen Anlagestrategie wird hervorgehoben, um den potenziellen Risiken und Handelskonflikten zu begegnen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app