
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Latest episodes

Mar 15, 2025 • 10min
Gold bei 3000 – Abkehr vom Dollar oder Angst vor Schuldenlawine?
Der Goldpreis hat kürzlich die 3.000-Dollar-Marke überschritten. Einflussfaktoren sind geopolitische Spannungen und die Zollpolitik der USA. Die Hosts diskutieren auch die Unsicherheiten, die Trumps Präsidentschaft auf die Märkte ausübt. Zudem wird die dramatische Entwicklung der Puma-Aktie besprochen, während neue Möglichkeiten durch einen CEO-Wechsel in Aussicht stehen. Das Vertrauen der Investoren wird stark beeinflusst, was zu einer Neubewertung der Anlagestrategien führt.

Mar 11, 2025 • 1h 28min
MSCI World kicken? Das perfekte Portfolio für die neue Weltordnung
Finanz-Podcast
Amerikas Präsident ist gerade dabei, das Vertrauen in die USA, ihre Produkte und ihre Börsen nachhaltig zu beschädigen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, was das für Sparer und ihren Lieblingsfonds MSCI World bedeutet.
Weitere Themen:
–Teures Sondierungspapier – was die Vereinbarungen von Union und SPD für Steuerzahler, Verbraucher und Anleger bedeuten
–Eisflation – wie stark die Preise für die Kugel Eis in diesem Jahr steigen werden
–40 Jahre Wind of Change – warum der 11. März 1985 die Welt veränderte
DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags.
Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

6 snips
Mar 8, 2025 • 10min
Decoupling von Amerika – macht Trump Europa wieder great?
Die Moderatoren beleuchten die aktuelle DAX-Entwicklung und diskutieren Trumps Einfluss auf die Märkte. Eutelsat profitiert von geopolitischen Spannungen und verzeichnet einen drastischen Kursanstieg. Zudem werden die Chancen und Risiken im Verteidigungs- und Wohnungssektor analysiert, einschließlich der Herausforderungen von Vonovia. Ein wichtiges Finanzpaket für Rüstungs- und Infrastrukturprojekte wird thematisiert, während bürokratische Hürden und die Wirtschaftsausblicke auf den DAX optimistisch gestaltet werden.

Mar 4, 2025 • 1h 14min
900 Milliarden Sonderschulden – unabdingbar oder unverantwortlich?
Die Diskussion dreht sich um die geopolitische Lage und die finanziellen Herausforderungen für Deutschland. Die Idee von Sonderschulden wird als mögliche Lösung für Rüstungsinvestitionen hinterfragt. Trumps Vorschläge zu Crypto-Reserven werden als kurzlebig kritisiert. Es wird erörtert, wie sich Deutschland von den USA unabhängiger machen kann, insbesondere im Cloud-Markt. Auch aktuelle Trends bei Investitionen in gesunde Produkte und nostalgische Verpackungen der 90er werden thematisiert, während die Rentenpolitik und ihre Herausforderungen nicht ignoriert werden.

4 snips
Mar 1, 2025 • 10min
Börsen zweifeln an Nvidias DeepSeek-Konter – platzt jetzt KI-Bubble?
Die Diskussion beleuchtet die aktuellen Herausforderungen von Tesla und die sinkende Popularität der Trump-Trades. Außerdem wird der Vergleich zwischen Auto1 und Cavana im Gebrauchtwagenmarkt thematisiert. Ein weiterer spannender Punkt ist die Untersuchung von Nvidias KI-Erfolgen und die daraus resultierenden Sorgen über eine mögliche Blase. Zudem wird der DAX in Verbindung mit den Bundestagswahlen analysiert und seinen Raketenstart betrachtet.

30 snips
Feb 25, 2025 • 1h 12min
Raus aus Amerika – Japan, Deutschland oder China als Alternative?
Die beiden Wirtschaftsexperten diskutieren, ob Deutschland nach den Wahlen eine bessere Alternative zu amerikanischen Aktien ist oder ob asiatische Märkte in den Fokus rücken. Außerdem wird der Rekordverlust der Bundesbank unter die Lupe genommen, während der Goldschatz als potenzielle Rettung diskutiert wird. Ein Comeback von Nike wird analysiert, und die Herausforderungen der aktuellen politischen Landschaft in Deutschland werden humorvoll beleuchtet. Auch die Auswirkungen staatlicher Preisgrenzen auf die Wirtschaft sind ein spannendes Thema.

Feb 22, 2025 • 9min
GroKo oder Deutschland-Koalition – was ist besser fürs Geld?
Der DAX ist nicht das Maß aller Dinge – welche Indizes wirklich entscheidend sind, wird erörtert. Hypoport blüht auf, während Nikola am Abgrund steht. Die Diskussion dreht sich um Wasserstoffinvestitionen und mögliche Risiken für Anleger, während die politische Landschaft von Koalitionsfragen geprägt ist. Die Chancen einer Deutschland-Koalition werden als potenzieller Weg für wirtschaftliche Reformen diskutiert. Optimismus und Pessimismus treffen auf fundierte Markteinschätzungen.

5 snips
Feb 18, 2025 • 1h 22min
Xi begnadigt Ma – echtes China-Comeback oder Posse der KP?
Xi Jinping rehabilitiert Jack Ma – ein Zeichen für das Comeback der chinesischen Tech-Branche? Die Diskussion beleuchtet die Investitionschancen in Aktien und ETFs. Außerdem wird über die Herausforderungen der Bundestagswahl und deren Einfluss auf politische Indizes gesprochen. Amüsante Anekdoten über Abzocke beim Sanitärnotdienst und Risiken bei Immobilienkrediten sorgen für Unterhaltung. Auch die potenziellen Auswirkungen politischer Wetten auf die Demokratie werden kritisch betrachtet.

Feb 15, 2025 • 9min
Historische Chance Ukraine-Frieden? Diese Aktien sind jetzt gefragt
Die Diskussion dreht sich um die erstaunliche Rallye des DAX und die vielversprechende BYD-Aktie, die von technologischen Fortschritten profitiert. Spannend sind auch die Herausforderungen, denen BYD und Douglas gegenüberstehen, insbesondere die enttäuschenden Verkaufszahlen von Douglas. Zudem wird die Hoffnung auf Frieden in der Ukraine thematisiert und wie dieser Frieden positive wirtschaftliche Impulse für Europa setzen könnte, mit möglichen Chancen für deutsche Unternehmen im Wiederaufbau.

12 snips
Feb 11, 2025 • 1h 34min
Deffner und Zschäpitz am Wahl-O-Mat – das sind ihre Favoriten
Die bevorstehenden Wahlen beschäftigen die beiden Journalisten, die intensiven Wahlkampf und die Unentschlossenen beleuchten. Sie diskutieren entscheidende Themen wie die Rentenreform und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Branchen. Der politische Diskurs über Militärhilfe für die Ukraine und die Rolle erneuerbarer Energien werden ebenfalls behandelt. Zudem stellen sie die Vor- und Nachteile der Bürgerversicherung im Gesundheitswesen gegenüber und reflektieren über soziale Gerechtigkeit und Integrationsherausforderungen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.