Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

EU-US-Handelsdeal: Demütigung oder pragmatische Notlösung?

15 snips
Jul 29, 2025
Die USA und die EU haben sich auf einen spannenden Handelsdeal geeinigt, der hitzige Diskussionen auslöste. Während einige von einer Demütigung sprechen, sehen andere darin eine realistische Chance für Europa. Zudem werden die Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Herausforderungen durch Zölle untersucht. Außerdem erfährt man, welche Aktien vom Zinseszinseffekt profitieren könnten und ob die hohen Vergütungen der Dax-CEOs gerechtfertigt sind. Humorvolle Anekdoten und Marktanalysen runden die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Salzgitter-Position von Zschäpitz

  • Holger Zschäpitz hat Aktien von Salzgitter kurz vor Gewinnsteigerungen gekauft.
  • Somit profitierte er von einem schnellen Anstieg der Stahlaktie.
INSIGHT

Asymmetrischer EU-US-Handelsdeal

  • Der EU-US-Handelsdeal ist asymmetrisch und benachteiligt Europa mit 15 % Zöllen auf EU-Exporte in die USA.
  • Europa profitiert relativ gut, da US-Exporte nach Europa zollfrei bleiben, und der Deal eine Eskalation verhindert.
INSIGHT

Europs Machtlosigkeit im Handelsstreit

  • Europa besitzt keine starken wirtschaftlichen Hebel gegenüber den USA, da es strategisch und wirtschaftlich weniger mächtig ist.
  • Die USA nutzen ihre Position geschickt, Europa muss den Deal akzeptieren, um Konflikte zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app