

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Sep 17, 2021 • 21min
Startup-Exit: Wie es ist, wenn Gründer ihr "Baby" verkaufen
has.to.be, Wikitude, Open Networks, Playbrush, Luke Roberts, Heimwerkertools.com, Xaleon, Kaleido AI: 2021 ist nicht nur das Jahr der großen Investments sondern auch der Exits. Zuletzt wurde das Linzer Mobility-Startup Carployee von RideAmigos aus den USA aufgekauft. Im Podcast-Interview sprechen CEO und Mitgründer Albert Vogl-Bader und Kambis Kohansal Vajargah, der als Business Angel beteiligt war, über:
- wie der Deal zustande kam
- welchen Einfluss COVID auf Startup-Exits hat
- welche Lehren man aus einem Firmenverkauf ziehen kann
- was man bei einem Exit berücksichtigen muss
- wie es sich anfühlt, sein "Baby" zu verkaufen
- welche Position Business Angels bei Exit-Verhandlungen einnehmen
- wie sich der M&A-Markt bei österreichischen Startups entwickelt
- wie die vielen US-Aktivitäten in Europa zu bewerten sind (Stichwort "Ausverkauf")
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Sep 16, 2021 • 23min
contextflow: CEO Markus Holzer über das 6,7-Millionen-Euro-Investment
Dass ein österreichisches MedTech-Unternehmen ein Investment in dieser Größenordnung bekommt, ist außergewöhnlich. contextflow hat jedenfalls in den letzten Jahren bewiesen, dass es eine Ausnahmefirma ist, und konnte nun namhafte Investoren überzeugen. Im Podcast-Interview erklärt Mitgründer und CEO Markus Holzer:
- wie die AI von contextflow funktioniert
- warum Hans-Peter Haselsteiner sich für das Investment entschieden hat
- ob die KI einmal den Arzt ersetzen könnte
- wie die AI auch Jagd auch COVID machen kann
- wie schwer es war, als Spin-off aus der Universität zu kommen
- wie contextflow Weltmarktführer werden kann
- was für den US-Markt geplant ist
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Sep 14, 2021 • 23min
Women and the Austrian Startup World
Asetila Köstinger is a mentor for female entrepreneurs and an expert for sustainable innovation. She explains why we need more initiatives that encourage female founders and how men can become allies in the fight for gender equality. Furthermore, Asetila talks about her personal approach towards a sustainable future and what each and everyone can do to safe the planet.

Sep 10, 2021 • 19min
Enpal: Warum ein Solar-Startup 100 Millionen Euro aufstellt
Stephan Rink vom deutschen Solar-Startup Enpal setzt mit seiner Truppe voll auf den Umstieg auf Erneuerbare Energien. Ähnlich wie Zolar geht es darum, es Menschen möglichst einfach zu machen, Photovoltaikanlagen zuhause zu installieren und damit im besten Fall sogar das Elektroauto zu laden. Im Interview spricht Rink über:
- 100 Millionen Euro Investment in Enpal
- das Geschäftsmodell des Startups
- wie der eigene Stromtarif funktioniert
- den Einstieg von Tesla in den deutschen Ökostrom-Markt
- welche Rolle IoT bei Ökostrom spielt
- wie virtuelle Kraftwerke funktionieren
- wie Solaranlagen in 30 Jahren wieder entsorgt und recycelt werden
- wo die Photovoltaikanlagen herkommen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Sep 9, 2021 • 33min
Pioneers und das Geschäftsmodell Intrapreneurship
Investments, Accelerators, Inkubatoren, Partnerschaften - wie Corporates mit Startups und Gründer zusammen arbeiten können, hat viele Facetten. Eine weitere, immer populärere ist Intrapreneurship und dazu passende Programme. Jakob spricht mit Anton Schilling und Thomas Gabriel, den beiden Chefs der Innovations- und Beratungsagentur Pioneers aus Wien, über:
- wie aus dem Pioneers-Festival eine Innovationsagentur wurde
- welche Ziele die beiden neuen Chefs Anton Schilling und Thomas Gabriel haben
- Grundvoraussetzungen im Corporate für Intrapreneurship-Programme
- wie Intrapreneurship bei SAP oder Google funktioniert
- wie mit der IP, die Intrapreneure schaffen, umgegangen werden sollte
- welche Ressourcen freigemacht werden müssen
- welchen ROI man erwarten kann
- das Geschäftsmodell von Pioneers
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Sep 7, 2021 • 42min
Waterdrop-CEO Martin Murray und die Disruption des Wasser-Business
80 bis 90 Millionen Euro Umsatz werden sie dieses Jahr machen: Martin und Henry Murray gehören mit ihrem Scale-up Waterdrop, das Brausewürfel und Wasserflaschen online direkt vertreibt, zu den großen Aufsteigern der österreichischen Startup-Szene. Im großen Podcast-Interview gibt CEO Martin Murray spannende Einblicke ins Business und spricht über:
die Disruption des globalen Wassermarkts
warum die Brausewürfel innovativ sind
den Zukauf des Wiener Startups Purgaty
Die Umsatzerwartungen 2021
das D2C-Modell
das Zusammenspiel mit Sodastream
US-Markt und Aufbau einer globalen Marke
das neue Hauptquartier von Waterdrop in der Gösserhalle
wie Review-Marketing funktioniert
ob Waterdrop das neue Red Bull wird
ein neues Tech-Gerät, mit dem man Wasserkonsum automatisch tracken wird können
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Sep 3, 2021 • 33min
Charly Kleissner & Gregor Demblin: Die Tokenisierung von Impact
Der eine ist Multi-Millionär und arbeitete mit Steve Jobs an Software, der andere hat im Rollstuhl zwei erfolgreiche Unternehmen gegründet: In Alpbach sind der Impact-Investor Charly Kleissner und Sozialunternehmer Gregor Demblin (myAbility, Tech2People) erstmals aufeinander getroffen - und haben gleich mit Trending Topics einen Podcast aufgenommen. In dem spontanen Gespräch geht es um:
Impact Investing
Charly Kleissner's Portfolio
Gregor Demblin's Unternehmen myAbility & Tech2People
Tokenisierung von Impact
die Nachteile der Philantropie
Impact Washing
was die beiden miteinander verbindet und wie sie zusammen arbeiten können
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Sep 1, 2021 • 25min
Deloitte-Chefökonom Alexander Börsch erklärt die Inflation
Wenn man wissen will, wie es mit der Wirtschaft, der Finanzwelt und dem eigenen Geld weitergehen wird, dann fragt man am besten - einen Ökonomen. Im Rahmen des European Forum Alpbach haben wir genau das getan und Alexander Börsch, Chefökonom bei Deloitte, vors Podcast-Mikrofon geholt. Der Deutsche, der selbst einen Podcast betreibt, spricht im Interview mit Jakob von Trending Topics spricht über:
wie Inflation entsteht
wie die COVID-Krise und Inflation zusammenhängen
warum immer mehr Menschen in Gold, Aktien und Krypto investieren
wie man sich gegen die Geldentwertung absichern kann
Blasengefahr durch Aktien-Run
Investment-Rekorde in europäische Tech-Unternehmen
Scale-up-Ausverkauf
Fehlender Kapitalmarkt in Europa
welche Rolle Pensions-Fonds und Versicherungen spielen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Aug 31, 2021 • 21min
Coinpanion: Krypo-Startup sammelt 1,8 Millionen Euro ein
Wer Bitcoin kaufen will, hat viele Optionen im Netz. Seit einiger Zeit kann man sein Geld auch einem Wiener Startup anvertrauen, das es dann gezielt und strategisch in Krypto-Assets investiert. Wie das geht und warum und von wem Coinpanion dafür ein Millionen-Investment erhalten hat, erklärt CEO und Mitgründer Alexander Valtingojer im Gespräch mit Jakob.

Aug 27, 2021 • 27min
DACH-Klarna-Chef Thomas Vagner über den "Buy Now Pay Later"-Trend
Ist es ein Payment-Dienstleister? Ist es ein Online-Shop? Ist es eine Bank? Bei Klarna sind sich viele nicht so sicher, um was es sich bei der schwedischen Firma eigentlich handelt, aber eines ist fix: Das Unternehmen ist zum größten Fintech Europas aufgestiegen und erobert gerade die USA. Die neusten Finanzdaten zeigen, dass der BNPL-Anbieter derzeit so richtig boomt.
Im Podcast spricht Thomas Vagner, Director & Country Lead Germany, Austria, Switzerland bei Klarna, über:
- Wie er Klarna definiert
- Gründe für den Einstieg ins Geschäft mit Girokonten
- Konkurrenz zu PayPal, Amazon, Apple oder Square
- Wandel vom B2B hin zu B2B2C
- Ausbau zur Super-App
- Buy Now Pay Later (BNPL)
- Warum BNPL derzeit so boomt
- die hohen Zinsen bei den Krediten (und mögliche Änderungen dabei)
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!