Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Oct 14, 2021 • 22min

Personio: So funktioniert das dritt größte deutsche Unicorn

Nach Celonis und N26 ist Personio das drittgrößte deutsche Scale-up und hat erst diese Woche eine Bewertung von 5,5 Milliarden Euro erreicht - und das nicht mit Krypto, Fintech oder Flugtaxis, sondern mit Cloud-Software für die Personalabteilung. Mittlerweile setzen in Europa 5.000 Unternehmen Personio für alles von Bewerbungen über Krankenstände bis hin zur Kündigung ein - und bald für nocjh viel mehr Dinge, die im Unternehmen passieren. Im aktuellen Podcast spricht Roman Schumacher, Chief Product Office und Mitgründer von Personio aus München, mit Jakob Steinschaden von Trending Topics über: - das Investment von 234 Mio. Euro (270 Mio. Dollar) - über die Ausbaupläne von Personio hin zum Betriebssystem für Unternehmen - den Aufstieg zum Unicorn - die Potenziale von SaaS-Geschäftsmodellen - Hohe Bewertungen für europäische Scale-ups - München als Standort vs. Berlin - den österreichischen Markt - Lock-In-Effekte der Software - Schutz der Mitarbeiter-Daten Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 13, 2021 • 24min

KastlGreissler: Bilanz nach einem Jahr der revolutionierten Nahversorgung

Der kleine Einkaufsladen als Treffpunkt des Ortes - dieses Konzept belebt das österreichische Startup KastlGreissler in Form von kleinen Containern wieder auf. Als Nahversorger 2.0 verzichten sie dabei auf besagte Greissler:innen, bringen dafür aber wieder lokale Lebensmittel in einem Shop zusammen. Ein Jahr nach Eröffnung des ersten KastlGreisslers sind diese bereits an 19 Standorten in Österreich und Deutschland zu finden. Mit dem Geschäftsführer des Jungunternehmens Gerald Gross unterhalte ich mich über:  - das erfolgreiche Franchisemodell des Unternehmens - weitere Expansionspläne - die Rolle der modernen Nahversorger - die Tücken des bestehenden Ladenöffnungszeitengesetzes - den Imagewandel von regionalen Lebensmitteln  - warum das Startup als Gewinner aus der Corona-Pandemie hervor geht Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 12, 2021 • 26min

Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Egal ob durch selbstfahrende Autos, als künstlich produzierte Musik oder in Form von automatisch erstellten Buchzusammenfassungen: Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Bernadette Fellner, Innovation Lead beim Consulting-Unternehmen PwC Austria, gibt Julia einen Einblick darüber, was in den nächsten Jahren in Punkto KI so ansteht und inwiefern diese Entwicklungen auch kritisch hinterfragt werden sollten.  Zu Hören gibt es den Podcast: auf Spotify auf Apple Podcasts auf Google Podcasts auf PodParadise auf Listen Notes auf Anchor.fm auf PodTail Über den Podcast von Trending Topics Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Julia und Oliver mit Gründern, Investoren, Experten, Wissenschaftlern und Politikern über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und  Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
Oct 8, 2021 • 27min

Warum uns ein heißer Krypto-Winter bevorsteht - mit Blockchain-Experte Jürgen Höbarth

“Go away in May, but remember to come back in September”: Der alte Krypto-Trader-Spruch hat sich fast bewahrheitet. Denn zwar war der September eher durchwachsen, doch im Oktober geht es am Krypto-Markt wieder deutlich nach oben. Analysten erwarten ein starkes viertes Quartal und damit ein ordentliches Jahres-Finish. Ob und warum das so kommen kann, das diskutiere ich heute mit Jürgen Höbarth, der von Hongkong aus zahlreiche Unternehmen in der Krypto-Industrie berät und unterstützt und sich heute aus Dubai zuschaltet: - woher das neue Hoch bei Krypto-Assets kommt - was das kommende Bitcoin-Upgrade "Taproot" bedeuten wird - ob Bitcoin zur Plattform für DeFi werden kann - was das Altair-Upgrade bei Ethereum bringen wird - warum Jürgen meint, dass Ethereum sich weiter gegen Solana, Cardano und andere Smart-Contract-Netzwerke behaupten wird - warum Binance trotz aller Bedenken von Regulierungsbehörden noch lange nicht am Ende ist - warum Inflationsängste nicht der einzige Treiber des Marktes sind Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 6, 2021 • 15min

Steuerreform entpuppt sich als Enttäuschung für Startups

Die Steuerreform für Österreich ist da, und sie bringt nicht nur einen CO2-Preis, sondern auch eine ganze Reihe an Neuerungen für Unternehmen. Zwei stechen aus Startup-Sicht heraus: Mitarbeiter:innenbeteiligung und Investitionsfreibetrag - zumindest dem Namen nach. Denn hinter diesen beiden neuen Steuerinstrumenten verbirgt sich etwas anderes als das, was sich eingefleischte Kenner des Startup-Sektors eigentlich erwarten würden. Im aktuellen Podcast sprechen Nina Wöss, Vorsitzende der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO), und Laura Egg, Geschäftsführerin der Austrian Angels Investors Association (aaia) mit Jakob Steinschaden (Trending Topics) über: - ihre erste Reaktion auf die Steuerreform - über den kommenden Investitionsfreibetrag - den wesentlichen Unterschied zwischen Investitionsfreibetrag und Beteiligungsfreibetrag - das präsentierte Modell der Mitarbeiter:innenbeteiligung - den wesentlichen Unterschied zwischen einer Erfolgsprämie für Mitarbeiter:innen und einer direkten Beteiligung von Mitarbeiter:innen am Unternehmen über Anteile - die Erwartungen an das Gründer:innen-Paket, das im Herbst präsentiert werden soll Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 5, 2021 • 23min

Gronda & UserGems Founder im Gespräch: Wenn Startups den Pivot machen

Die erste Idee ist brillant, und man ist Feuer und Flamme. Doch dann merkt man eines Tages: Wir müssen das Geschäftsmodell ändern. Viele Startups sind erst mit der zweiten oder dritten Idee wirklich erfolgreich, und legen so genannte Pivots hin. Sowohl Valentin Schütz, CEO und Mitgründer des Tiroler Startups Gronda, also auch Christian Kletzl, CEO und Mitgründer von UserGems mit Büros in Salzburg und San Francisco, haben einen solchen Pivot hinter sich. Im neuen Podcast sprechen die beiden über: - Wie es bei der auf Gastro spezialisierten Job-Plattform Gronda zum Pivot hin zum "Netflix für Rezepte" kam - Wie Christian mit seinem Zwillingsbruder jahrelang an UserGems und dem heutigen Geschäftsmodell arbeitete - Welche Rolle Investoren, Gründer und Mitarbeiter beim Prozess des Pivots einnehmen - Wie schwer es ist, die alte Idee, in die man sich verliebt hat und auf die man viel gesetzt hat, fahren zu lassen - Wo der Impuls letztendlich herkommt - Wie man die Phase zwischen Alt und Neu überbrückt - Welche Learnings aus dem Pivot sie an andere weitergeben können Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Sep 30, 2021 • 30min

Neue Bitcoin-Steuern im Anmarsch: Bitpanda und Steuerexpertin Natalie Enzinger klären auf

Die Regierung arbeitet emsig an einer Steuerreform, und die soll auch Neuerungen für jene Menschen bringen, die in Krypto-Assets investieren. Im neuen Podcast unterhaltet sich Jakob Steinschaden von Trending Topics mit Natalie Enzinger (Steuerberaterin mit Spezialisierung auf Krypto-Assets) und Oliver Stauber (Chief Legal Officer bei Bitpanda) anlässlich der Jahrestagung der Digital Asset Association Austria über: - die Steuerpläne der Regierung für Bitcoin und Co. - ob eine neue Haltefrist sowohl für Krypto-Assets und Wertpapiere kommt - welche Besteuerung künftig denkbar und sinnvoll ist - welche Position die DAAA einnimmt - die Auswirkungen der EU-Richtlinie DAC 8 auf Krypto-Börsen - die MiCA-Verordnung und was sie mit Facbooks Diem zu tun hat - die Folgen für Stablecoins wie Tether Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Sep 28, 2021 • 26min

Cardano: Was die drittgrößte Blockchain besser als Bitcoin und Ethereum machen will

Im August, also noch gar nicht so lange her, ist es passiert: Cardano und dessen ADA-Token sind nach Marktkapitalisierung zur dritt wichtigsten Blockchain der Welt aufgestiegen. Dann kam bald das Alonzo-Upgrade, was erstmals Smart Contracts auf der Blockchain ermöglicht - und unter Anhängern als Aufbruch in eine neue Ära gilt. Denn nun werden DeFi-Anwendungen wie DEX, Stablecoins oder Lending-Protokolle möglich, die man bisher eher aus der Welt von Ethereum kennt. Lars Brünjes, der bei der Entwicklerfirma Input Output, die wesentlich die Entwicklung von Cardano antreibt, als Education Director tätig ist, spricht im großen Podcast-Interview über: - welche Neuerungen das Alonzo-Upgrade auf die Cardano-Blockchain bringt - welche DApps sich Nutzer künftig bei Cardano erwarten können - wie er als Entwickler Menschen auf dere ganzen Welt die Programmiersprache Haskell beibringt - wie Proof of Stake bei Cardano funktioniert - was Cardano von Ethereum unterscheidet - wie dezentral Cardano ist - wie hoch der Energiebedarf von Cardano im Vergleich zu Bitcoin ist - ob Staking die "Reichen noch reicher" macht - oder auch nicht - welche Rolle Charles Hoskinson bei Cardano künftig einnehmen wird Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Sep 24, 2021 • 24min

Barracuda: Wie man Ransomware-Angriffe und Bitcoin-Erpressungen abwehrt

„You are fucked.“ Diese Botschaft bekamen die Manager von SalzburgMilch, einem der größten Milchproduzenten Österreichs, vor kurzem auf den Bildschirm. Bitcoin zahlen oder einen Komplettausfall der IT riskieren, lautete die Wahl, die Cyber-Angreifer der Firma ließen. Am Ende lag das Unternehmen fast zehn Tage still, bis es den Betrieb wieder aufnehmen konnte. - mit einem Schaden in Millionenhöhe. Ransomware-Angriffe wie diese nehmen zu. Im heutigen Podcast, der von Barracuda Networks gesponsert wird, spricht Klaus Gheri, Vorstandsvorsitzender der Barracuda Networks AG über: - wie Ransomware-Angriffe ablaufen - welche Branchen besonders gefährdet sind - wie eine Attacke in der Praxis abläuft - wo sich die 2 größten Einfallstore für Cyber-Kriminelle finden - wer die Angreifer in der Regel sind - wie viele Unternehmen das geforderte Bitcoin-Lösegeld zahlen - welche Maßnahmen Firmen treffen können, um sich zu schützen - wie sich das Geschäft für Barracuda entwickelt - warum 40 Prozent des Internetverkehrs von Bots verursacht mit Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Sep 21, 2021 • 36min

Gründerin Lena Jüngst von air up über duftendes Wasser, Pepsi, China & SodaStream

Wasser trinken, Geschmack riechen: Das ist verkürzt die Formel des Münchner Startups air up, das diese Woche eine Finanzierungsrunde von 40 Millionen Euro unter anderem von Pepsi erhalten hat. Im brandneuen Podcast spricht Mitgründerin Lena Jüngst mit Jakob von Trending Topics über: - warum dieses Jahr schon die zweite große Finanzierungsrunde stattfindet - warum die Produktion von China in die Niederlande geholt werden soll - wie die Zielgruppe von air up tickt - warum Pressearbeit so wichtig für die Markenbildung war - ob air up eine Kooperation mit der Pepsi-Tochter SodaStream anstrebt - wann sie das letzte Mal eine Cola-Flasche gekauft hat - wie die Marke in Zukunft digitaler werden soll - wie nachhaltig air up selbst ist - welche Rückschläge das Team am Weg zum Erfolg hinnehmen musste  Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app