Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Oct 29, 2021 • 27min

Smape Capital: Österreicher:innen starten neuen Fonds für Krypto-Investments

Andreessen Horowitz, Peter Thiel, Sequoia, DST Global, Tiger Global, Softbank und viele mehr: 2021 ist die Creme de la Creme der Investment-Branche in Krypto-Startups und Scale-ups eingestiegen. Noch nie zuvor wurde so viel Geld in die Krypto-Industrie investiert - und dieses Geschäft wollen sich auch in Europa Investoren nicht entgehen lassen. Astrid Woollard und Christian Niedermüller aus Österreich haben sich deswegen mit Jörn Wöbke, Daniel Resas, Simon Schwerin und Joeri van Geelen zusammen getan, um einen neuen europäischen Krypto-Fonds namens Smape Capital zu starten. Im Doppel-Interview sprechen Woollard und Niedermüller über: - den Start von Smape Capital - die Zielgröße des Fonds - auf welche Startups und Projekte sie Fokus legen - die Stärken Europas im Krypto-Business - ob sie eher Token oder eher Firmenanteile kaufen wollen - wie sie Tokens als Utilities oder als Securities bewerten - ob durch die Investment-Flut in Krypto-Startups Blasengefahr droht - welche DeFi/Smart Contracts-Plattformen sie für den besten halten - wie sich der Exchange-Markt nach dem FTX-Investments entwickeln wird - wie sie zur Debatte um Stablecoins, insbesondere Tether (USDT) stehen Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 27, 2021 • 23min

NFTs als der neue Schutz bedrohter Arten

Zehn bedrohte Tierarten verewigt als Non-Fungible Tokens - das hat die Umweltschutzorganisation WWF umgesetzt. Die NFAs, also Non-Fungible-Animals, wie sie die NGO nennt, sollen aber nicht ein Andenken sein, wenn diese endgültig ausgestorben sind, sondern die Tiere genau davor  bewahren. Der Projektleiter des WWF, Karl Nowak spricht mit Jasmin über:  - wie NFTs die Tiere schützen sollen - den Erwerb der NFTs - den Energieverbrauch hinter der Blockchain  - energiesparsame Kryptowährungen  - den Beginn einer neuen Art des Tierschutzes  - Pläne zu weiteren NFAs Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 26, 2021 • 22min

Der neue N26-Österreich-Chef Christian Strobl über Crypto, BNPL und Mitarbeiter:innen-Beteiligung

Mehr wert als die deutsche Kommerzbank oder die RBI aus Österreich: N26 hat sich vom Startup zu einer riesigen Neobank mit 7 Millionen Kund:innen aus 25 Ländern entwickelt. Der nächste Wachstumsturbo ist auch schon da - 775 Millionen Euro Wachstumskapital haben Investor:innen in das Berliner Fintech gepumpt. Jakob Steinschaden von Trending Topics spricht dazu heute im Podcast mit dem neuen Österreich-Chef bei N26, Christian Strobl, über: - Warum N26 wirklich so heißt wie es heißt - Wie Christian zum Österreich-Chef von N26 wurde - Die Investmentrunde und die Ausbaupläne - Die Bedeutung der Finanzierungsrunde für den Österreich-Standort - das neue Mitarbeiter:innen-Beteiligungsprogramm - neue Produkte und Services in den Bereichen Krypto, Aktien und ETFs - den Trend zu "Buy Now Pay Later" - Die Wachstumsbremse der Bafin - Ob N26 auch eine Super-App werden will - Die Aufteilung des Geschäftsmodells in Abonnements, Zahlungen und "andere Bankdienstleistungen" Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 25, 2021 • 28min

Salzburg AG: CEO Leonhard Schitter und der Weg zur Green Tech Company

SPONSORED: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation unter einem Dach: Die Salzburg AG positioniert sich als Green Tech Company und engagiert sich bei den neuen Energiegemeinschaften ebenso wie im Startup-Sektor mit dem unternehmenseigenen Corporate Venture Capital-Arm. Im heutigen Podcast, der von Sponsor Salzburg AG unterstützt wird, spricht Leonhard Schitter, CEO Salzburg AG, über: - den Prozess vom Energieunternehmen hin zur Green Tech Company - über den größten Hebel in der Klimakrise - die Strategie die Salzburg AG bei Startup-Investments - was Corporates von Startups lernen können - und umgekehrt - wie man Veränderungen in einem Unternehmen anstößt, dass mehrheitlich im Besitz der öffentlichen Hand ist - die Plattform-Rolle bei Energiegemeinschaften - wie man die Akzeptanz von Windrädern erhöhen kann - in welche weiteren Bereiche Salzburg AG expandieren kann Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 22, 2021 • 26min

Enpal: Deutschlands erstes grünes Unicorn zu der Milliarden-Bewertung

Das Berliner Solarunternehmen Enpal hat es geschafft: Das Startup hat eine Bewertung von mehr als einer Milliarde Euro erreicht, nachdem der Investment-Riese Softbank satte 150 Millionen Euro in das Solar-Startup gepumpt hat. Insgesamt wurden in der Series C nun 250 Millionen Euro eingesammelt – 100 Millionen Euro davon wurden bereits im Sommer bekannt gegeben. Der erste Teil der Series C wurde von HV Capital angeführt, nun kommt mit Softbank ein riesiger internationaler Player an Bord, der dieses Jahr hochaktiv in Europa geworden ist und Unicorns am Fließband produziert. Im Interview spricht der Chief Product Officer von Enpal, Benjamin Merle über: - die Investments der letzten Monate - die mögliche Gefahr der Überbewertung - wie "Solar-as-aService" funktioniert - zukünftige Geschäftsmodelle - Tesla als Stromanbieter - die Chancen virtueller Kraftwerke - die Hürden des europäischen Strommarktes - Verbesserungsmöglichkeiten für Green-Startups Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 21, 2021 • 22min

Single Use Support: Tiroler Scale-up am Weg zu 150 (!) Mio. Euro Umsatz

Single Use Support wurde, für viele überraschend, kürzlich mit dem "Entrepreneur of the Year"-Award 2021 ausgezeichnet. Doch bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass man es da mit einem absoluten Hidden Champion zu tun hat. Erst 2016 gegründet, hat sich das Unternehmen der beiden Gründer Thomas Wurm und Johannes Kirchmair zum Scale-up in Reinform entwickelt, und das in einem B2B-Nischenmarkt, den viele gar nicht kennen. Im Interview spricht CEO und Mitgründer Thomas Wurm über: - die Grundidee von Single Use Support - wie man es dieses Jahr auf 150 Millionen Euro Umsatz schafft (2019: 2,8 Mio; 2020: 50 Mio. Euro) - wie das Geschäftsmodell funktioniert - wie Thomas und Johannes Unternehmer wurden - mit welcher Strategie man es zu namhaften Kunde auf der ganzen Welt schaffte - warum man Dinge entwickeln kann, auf die die großen Corporates nicht kommen - warum man der Heimat Tirol als Standort treu geblieben ist - warum das Produkt in der Pharma-Industrie so gefragt ist - wie man 2025 500 Mio. Euro Umsatz schaffen will Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 20, 2021 • 23min

Die Folgen der Energiekrise für Österreich

In Österreich klettern sowohl der Gas- als auch der Strompreisindex im Großhandel im Moment auf Rekordwerte und damit zeigt sich: Die Auswirkungen der Energiekrise sind auch hierzulande angekommen. Über die Energiekrise, die eigentlich eine Preiskrise ist, und die möglichen Folgen spreche ich mit Karina Knaus, der Leiterin des Centers Volkswirtschaft, Konsument:innen & Preise der Österreichischen Energieagentur.  Im neuen Podcast spricht sie mit Jasmin über - die Sicherstellung der Gasversorgung in Österreich  - die Auslöser der Energiekrise  - ein mögliches Comeback der Kohlekraftwerke  - Chancen für die Atomkraft durch die Krise  - wie realistisch Österreichs Erneuerbaren-Ausbau-Pläne sind  - alternative Energieformen  - Wege aus der Krise  Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 19, 2021 • 26min

Mahdis Gharaei und Tanja Sternbauer über "the female factor"

18 Prozent der Startup-Founder, 9 Prozent der Geschäftsführer, 27,8 Prozent der Aufsichtsratsposten und 7,9 Prozent der Vorstandsmitglieder: Wir schreiben das Jahr 2021, und der Anteil weiblicher Führungskräfte in kleinen wie großen Unternehmen ist immer noch erschreckend gering. Zwei Ladys aus Österreich wollen das ändern: Tanja Sternbauer und Mahdis Gharaei haben dafür in Wien ihr Unternehmen the female factor gegründet, um ein internationales Karrierenetzwerk für Frauen aufzubauen. Im neuen Podcast sprechen sie mit Jakob von Trending Topics über - Wie sie zur Frauenpolitik in Österreich stehen - Wie sie Facebook-Managerin Sheryl Sandberg als Gast ihrer Konferenz gewonnen haben - Was die 6.500 Mitglieder:innen aus 47 Ländern gemeinsam haben - Wie die Job-Plattform für weibliche Talente funktioniert - Warum auch Männer auf der Job-Plattform Stellen finden können - Ob Wien wirklich ein Hub für Female Founders ist - Ob sie eine Frauenquote bei Startup-Förderungen und Investments befürworten Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Oct 17, 2021 • 25min

Die Startup-Mama

Sie ist Mama gleich in zweierlei Hinsicht: Einerseits bezeichnet Eileen Liebig ihr Startup Online-Eventbox als ihr Baby, andererseits hat die deutsche Gründerin auch zwei kleine Kinder. Sie erzählt Julia, wieso sie sich jederzeit wieder fürs Gründen und für eine Familie entscheiden würde, wie sie es schafft trotz Doppelbelastung nicht auszubrennen und was sie jungen Mamas-to-be mit auf den Weg geben würde. Liebig spricht über: wieso es wichtig ist, nicht alles selbst zu machen welche Rolle der/die Partner:in bei der Erziehung spielen sollte wieso Frauen auch nach der Babypause dieselbe Führungsposition ausüben sollten wie davor warum das Familienbild des österreichischen Ex-Bundeskanzlers Sebastian Kurz antiquiert ist inwiefern Arbeit auch sinnstiftend sein kann Zu Hören gibt es den Podcast: auf Spotify auf Apple Podcasts auf Google Podcasts auf PodParadise auf Listen Notes auf Anchor.fm auf PodTail Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Julia und Oliver mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und  Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
Oct 15, 2021 • 22min

Was die geplante Bitcoin-Steuer für Krypto-Anleger bedeutet - mit Blockpit-CEO Florian Wimmer

Wegfall der Haltefrist, Kapitalertragssteuer statt Einkommenssteuer, Angleichung an Wertpapiere: Bereits ab Anfang 2022 soll es in Österreich neue steuerliche Regelungen für Krypto-Assets, also insbesondere Bitcoin und Ethereum geben. Die Pläne des Finanzministeriums im Rahmen der "ökosozialen" Steuerreform haben die Krypto-Branche und Bitcoin-Anleger in helle Aufregung versetzt. Ruhender Fels in der Brandung ist da unter anderem Florian Wimmer, CEO und Gründer des Krypto-Startups Blockpit. Im sachlichen Ton und durchaus optimistisch erzählt er uns im heutigen Podcast: - Wie Bitcoin, Ethereum und Co heute versteuert werden - Was die Kapitalertragssteuer von 27,5 Prozent bedeutet - Warum ein Wechsel auf die Kapitalertragssteuer nicht unbedingt schlecht ist - Warum die bisher geltende Steuerbefreiung nach einem Jahr Haltefrist wegfallen wird - Mit welcher neuen Haltefrist er rechnet - Warum eine Übergangsfrist zwischen heutiger und neuer Krypto-Besteuerung dringend notwendig wäre - Was die EU-Richtlinie DAC-8 für Krypto-Börsen bringen wird Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app