

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Nov 16, 2021 • 29min
Solana vs. Cardano vs. Ethereum vs. Polkadot vs. Terra
Smart-Contracts-Plattformen sind die großen Stars des Krypto-Jahres 2021. Immer neue Rekordhochs der Token ADA (Cardano), SOL (Solana), Ethereum (ETH), DOT (Polkadot) oder LUNA (Terra) zeigen, dass der Bedarf nach dezentralen Plattformen für dezentrale Apps groß ist. Zwar gibt es mit Ethereum einen unumstrittenen Marktführer für DApps, also dezentrale Anwendungen, doch die Mitbewerber schlafen nicht.
Für Außenstehende kann das Rennen um die führenden Smart-Contracts-Plattform verwirrend sein. Deswegen analysieren wir im heutigen Podcast gemeinsam mit Lukas Götz von der Grazer Blockchain-Firma block42:
- Welche Effekte zum Wachstum der Smart-Contracts-Plattformen beitragen (und welche nicht)
- Wie sich Ethereum durch das Upgrade auf 2.0 wandeln wird
- Warum Solana 2021 einen derartigen Aufstieg schaffte
- Warum der Ausfall der Solana-Blockchain dem Netzwerk nicht wirklich schadete
- Warum Cardano langsamer unterwegs ist als seine Mitbewerber
- Wie es mit Cardano weitergehen wird
- Wie sich Polkadot von den anderen Netzwerken unterscheidet
- Wie die Parachain Auctions funktionieren
- Wie Terra als Plattform für neue Stablecoins dient
- Was Stablecoin-Macher in den USA und der EU in Sachen Regulierung zu erwarten haben
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 15, 2021 • 42min
Die faszinierende Erfolgsgeschichte von Blackshark.ai mit CEO Michael Putz
Kannst du dich noch an das Computerspiel "Stoked" erinnern? Da konnte man vom Helikopter aus mit dem Snowboard über einem Berg abspringen. Dieser Berg ist der Anfang einer unglaublichen Erfolgs-Story, die derzeit das Grazer Startup Blackshark.ai hinlegt. Denn das Know-how, wie man 3D-Umgebungen in Spielen baut, hat über Jahre dazu geführt, dass das Unternehmen rund um CEO Michael Putz heute innerhalb von 3 Tagen die komplette Welt mit 1,5 Milliarden Gebäuden in 3D modellieren kann - natürlich mit AI und Cloud Computing.
Und so ist aus dem Grazer Gamestudio Bongfish ein Spin-off entstanden, das auf dem besten Wege dabei ist, eines der Fundemante des Metaverse zu werden und Potenzial hat, einen Börsengang hinzulegen. Im großen Interview spricht Michael Putz über:
- Wie mit einem 3D-Berg in einem Snowboard-Game alles begann
- Wie Microsoft-CEO Satya Nadella bei Michael Putz anrief
- Die Investmentrunde von 20 Mio. Dollar
- Wie aus Bongfish Blackshark.ai wurde
- Warum die Frage nach dem Unicorn-Status gar nicht so wichtig ist
- Warum ein Börsengang für Blackshark.ai realistisch ist
- Was ein digitaler Zwilling der Erde bringt
- Das Metaverse zwischen Zentralisierung und Dezentralität
- Warum Blackshark.ai auf Satelliten statt auf Flugzeuge setzt
- Warum Graz ein guter Standort für das Unternehmen ist
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 12, 2021 • 20min
Credi2: Wie ein Wiener Fintech es schaffte, Apple als Kunden zu gewinnen
Wer würde es nicht wollen, einen Deal mit Cupertino zu schließen? Das Wiener Fintech Credi2 hat es geschafft, den iPhone-Riesen Apple als Kunden zu gewinnen, und setzt für den US-Konzern in Deutschland und Österreich ein Abomodell für Smartphones, Tablets oder Smartwatches um.
Gründer und CEO Daniel Strieder war derjenige, der mit seinen Co-Foundern in den Pitch mit Apple ging - und sich gegen große Mitbewerber durchsetzte. Im Podcast-Interview spricht Strieder über:
- Wie Credi2 sich vom Anbieter einer B2C-App für Schnellkredite zum "Buy Now Pay Later"-Spezialisten wandelte
- Warum sich Apple für das Wiener Fintech als Partner für ein neues Geschäftsmodell entschieden hat
- Wie er in den Pitch bei Apple ging und wie es genau lief
- Wie seine Firma mit 20 Mitarbeiter:innen den Deal mit Apple in 3 Monaten umsetzte
- Wie sich der BNPL-Markt entwickelt
- Warum BNPL gerade 2021 mit Playern wie Klarna, Affirm oder LaterPay so explodiert
- Was der neue "Subscription Lifestyle" für digitale Geschäftsmodelle bedeutet
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 11, 2021 • 23min
Klimamigration - Wer wohin flüchten wird
Interview aus Glasgow: Der Präsident von Palau spricht von einem Bombenanschlag, der Außenminister von Tuvalu steht bei seiner Rede kniehoch im Wasser - Länder des globalen Südens drohen von der Klimakrise verschluckt zu werden und damit rückt die Thematik der Klimamigration immer mehr in das Bewusstsein der Länder weltweit. Direkt von der Weltklimakonferenz spricht die Klimamigrationsexpertin und Buchautorin Dr. Sarah Louise Nash mit Jasmin über:
- den Aufenthalt auf der Weltklimakonferenz
- die Gewichtung der Thematik Klimamigration
- die offenen Punkte der Klimafinanzierung
- was außer der Finanzierung getan werden muss
- wie eine Klimamigration noch eingedämmt werden kann
- aus welchen Ländern die Migrant:innen kommen werden
- welcher Länder am meisten aufnehmen werden
- ihre Erwartungen zum Abschluss der Weltklimakonferenz
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 10, 2021 • 29min
Krypto-Steuer: 2 Expert:innen analysieren die neuen Regeln für Bitcoin und Co
Der Entwurf für die künftige Besteuerung von Krypto-Assets - das Finanzministerium sagt Kryptowährungen dazu - ist da. Und sorgt erwartungsgemäß für sehr viel Aufsehen und Aufregung in In- und Ausland. Rückwirkende Besteuerung, keine Spekulationsfrist, Ausnahmen für Crypto-to-Crypto und Staking - einfach ist der Entwurf sicherlich nicht zu verstehen.
Deswegen kommen heute im Podcast zwei Expert:innen zu Wort, die sich seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema der Krypto-Besteuerung beschäftigen. Im Interview sprechen Natalie Enzinger, Steuerberaterin mit Spezialisierung auf Krypto-Assets, und Florian Wimmer, Gründer und CEO des Startups Blockpit, über:
- das Fallen der Haltefrist
- die rückwirkende Besteuerung von Krypto-Assets
- Übergangsregelungen
- Steuerfreiheit für Crypto-to-Crypto
- Stablecoins und ihre Definition
- Staking und die neuen Regeln
- Lending und die neuen Regeln
- Mining und die neuen Regeln
- Kapitalertragsteuerabzugspflicht für Bitpanda und Co.
- mit welchen Steuereinnahmen der Staat rechnen kann

Nov 9, 2021 • 20min
Direkt aus Schottland: Das Wichtigste zur Weltklimakonferenz
Die aktuell stattfindende Weltklimakonferenz COP26 soll die Trendwende für den Klimaschutz bringen. Doch kann die Konferenz halten, was sie verspricht? Renate Christ leitete elf Jahre lang das Sekretariat des Intergovernmental Panel on Climate Change IPCC (Weltklimarat), war beim Umweltprogramm der Vereinten Nationen in Nairobi und bei der Europäischen Kommission in Brüssel tätig und nimmt derzeit an der COP26 teil. Florian Koch spricht mit ihr über:
- die Stimmung auf der Weltklimakonferenz
- die bisher erfolgten Einigungen und Initiativen
- ob China und Russland den Klimaschutz boykottieren
- inwiefern sich Inselstaaten auf der Konferenz Gehör verschaffen können
- den Ehrgeiz der Länder im Vergleich zu den vergangenen Jahren
- Österreichs Auftreten auf der Konferenz
- die Erwartungen, die sie an den Ausgang der Konferenz hat
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 5, 2021 • 33min
Wir zerlegen heute Dogecoin und SHIBA INU
Jeweils mehr als 25 Milliarden Euro Marktkapitalisierung, Storys über plötzlichen (Schein-)Reichtum und viele süße Hundebilder: Die beiden Meme-Kryptowährungen Dogecoin (DOGE) und SHIBA INU haben Teile der Krypto-Welt in Aufregung versetzt. Während viele Entwickler lange und hart an neuen DApps und Blockchains arbeiten, explodieren die Meme-Tokens fast wie von alleine und überholen so manches seriöses Krypto-Projekt.
Im heutigen Podcast sprechen wir mit Lukas Leys, der sehr früh bei der Dogecoin-Community und im Krypto-Space unterwegs war und heute beim Krypto-Treuhänder Validvent sowie als CEO des LegalTech-Startups kontractory tätig ist, über:
- die Herkunft der Meme-Coins und -Tokens
- warum gerade Hunde als Maskottchen von Dgecoin und SHIBA INU gewählt wurden
- mit welchen Tricks die Meme-Token Neulinge im Krypto-Space fangen
- warum DOGE und SHIBA so billig wirken
- warum Dogecoin eigentlich eine Abspaltung von Litecoin ist
- dass SHIBA INU eigentlich nur als Token auf Ethereum läuft
- was der technische Unterschied zwischen Coin und Token ist
- wie die Hunde-Token auf Reddit, Telegram und TikTok gepumpt werden
- welchen Einfluss die Milliardäre Elon Musk und Vitalik Buterin auf sie haben
- wie schnell die Blasen wieder in sich zusammenbrechen können
- wer wirklich im Hintergrund von den Hypes profitiert
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 4, 2021 • 29min
Meet Mike Merrill, the First Publicy Traded (!) Person in the World
You might have bought Bitcoin, stocks or ETFs - but have you ever invested in a real person? Mike Merrill, who recently spoke at TEDx Vienna, claims that he is the first publicy traded person in the world. That really means that you can buy a share of Mike today for 5 to 6 dollars, and then you have the right to vote on what Mike will do next - become a vegetarian for example.
In this podcast episode, Mike is talking with Jakob from Trending Topics about:
- if he had to ask his shareholders to do this podcast interview
- why he became the first publicy traded person in the world
- if this is just an art project or more
- the best decision his shareholders have taken for him
- the worst decision his shareholders have taken for him
- what happens with the money that people invest
- if shareholders are allowed to make suggestions
- if he would recommend it other people to do this
- if he would bring himself onto the blockchain
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 3, 2021 • 28min
Vytal: Der Wert von Mehrweg in Österreich
In Österreich kam es im Oktober nun endlich zu einer lang diskutierten Einigung zum Einwegpfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen und der Einführung eines Mehrwegssystems im Getränkehandel. Vier Monate zuvor hat das Kölner Startup bereits begonnen mehr Mehrwert in Österreichs Take Away-Branche zu integrieren. Alexandra Brandl, die Gründerin von Herobox und die Expansion Lead Österreich von Vytal zu:
- die Expansion von Vytal in Österreich
- Kooperationen mit dem Lieferdienst Mjam
- die Übernahme von Herobox durch Vytal
- die Unterschiede zwischen der Tätigkeit als Gründerin und Angestellte
- den Mehrwegbedarf in Österreich
- Greenwashing bei "nachhaltigen" Verpackungen
- die weiteren Pläne von Vytal
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 2, 2021 • 31min
WisR: Wie es ist, wenn ein Startup stirbt
Finanzierungsrunden, Exits, große Kunden, neue Mitarbeiter:innen: Meistens hört und liest man immer nur über die Erfolgsstorys, die Startups und Scale-ups schaffen. Die Schattenseite des Geschäfts wird immer noch viel zu selten beleuchtet. Umso erfrischender, dass wir im heutigen Podcast die beiden Gründerinnen von WisR, Klaudia Bachinger und Carina Roth, über das Ende ihres eigenen Startups offen sprechen können. Mit Jasmin Spreer sprechen Klaudia und Carina darüber:
- Warum sie sich entschieden haben, WisR aufzugeben
- Wie die Corona-Krise zum Ende beigetragen hat
- Wie man mit den eigenen Investor:innen und Kund:innen in dem Fall umgeht
- Wie man mit den Mitarbeiter:innen kommuniziert
- Wie die HR-Branche von der COVID-Krise getroffen wurde
- Warum man mitten in der Krise einen Pivot gemacht hat
- Wie man eine Firma schließt
- Warum Scheitern immer noch als schlecht gesehen wird
- Welche Erfahrungen die beiden gemacht haben
- Wie es nach WisR weiter geht
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!