

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Dec 1, 2021 • 21min
Busuu: Gründer Bernhard Niesner über den 385-Millionen-Euro-Exit
Ein Exit in der Höhe von 385 Millionen Euro - das ist dem österreichischen Gründer Bernhard Niesner und seiner Londoner EdTech-Firma Busuu gelungen. Der börsenotierte US-Konzern Chegg, selbst im Bildungsbereich tätig, hat zugeschlagen und will den Deal im ersten Quartal 2022 durchziehen.
Im Podcast-Interview spricht Niesner mit Jakob Steinschaden von Trending Topics über:
- den Deal mit Chegg
- wie die Übernahme zustande kam
- ein wenig über die Terms des All-Cash-Deals
- seine Zukunft im Unternehmen
- die gemeinsamen Wachstumspläne in den USA und Europa
- GoStudent und EdTech-Startups
- die Branchen-Trends in Sachen Technologie
- die Duolingo-Aktie, den geplatzten Börsengang von Babbel und den Einbruch der Aktie von Chegg ist im November
- das Teilversagen öffentlicher Bildungssysteme und den Privatmarkt für Bildung
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 30, 2021 • 19min
Speedinvest: Marie-Helene Ametsreiter erklärt die neuen ClimateTech-Investments
80 Millionen Euro, die unter anderem von Greiner AG, Knapp oder der Heinzel Group kommen: Das ist das Kapital, das Speedinvest künftig für Folge-Investments zur Verfügung steht, um in Portfolio-Unternehmen zu investieren, die noch stärker auf Nachhaltigkeit getrimmt werden sollen.
Im Interview spricht Marie-Helene Ametsreiter, General Partner bei Speedinvest, über:
- den neuen Climate & Industry Opportunity-Fonds
- die Grundidee hinter dem neuen Fonds
- die Geldgeber:innen zu dem neuen Fonds
- die Greenwashing-Falle
- die Abgrenzung zu anderen VCs im Climate-Tech-Bereich
- fehlende EU-Vorgaben
- NoGos bei Investments
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 29, 2021 • 22min
Warum Investor:innen nicht nur analytisch, sondern auch empathisch sein müssen
Es sind nicht immer nur die US-Investoren, die große Summen in europäische Startups und Scale-ups kippen. Große Finanzierungsrunden kommen selten, aber doch auch aus Europa selbst. Verdane mit Wurzeln in Norwegen ist so ein Risikokapitalgeber, der stark auf Nachhaltigkeit setzt.
Im Podcast-Interview spricht der DACH-Verantwortliche von Verdane, Maroje Guertl, über:
- die Gründe für den Investment-Boom 2021
- das Investment in das österreichische Scale-up Meister Labs
- der Fokus auf den DACH-Raum
- Trends am VC-Markt
- den neuen Sequoia Fund
- den skandinavischen Unternehmergeist
- den starken Fokus auf Nachhaltigkeit
- was Business-Modelle wirklich nachhaltig macht
- warum Investor:innen Analyse-Stärke und Empathie brauchen
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 26, 2021 • 26min
Fritz Jergitsch, Schöpfer des Blümel Coin und der Tagespresse, über die Krypto-Welt
Die Meldung der Woche im Krypto-Business kam weder von Elon Musk noch von CZ, sondern aus der Redaktion des Satire-Portals Die Tagespresse. Denn das Team um Gründer Fritz Jergitsch launchte unter hohem Aufsehen den Blümel Coin - ein neuer Token auf Ethereum, der nicht nur lustig ist, sondern auch zeigt, wie einfach vermeintlicher Wert auf der Blockchain geschaffen werden kann.
Im großen Interview mit Trending Topics spricht Fritz Jergitsch über:
- die Entstehung des Blümel Coin
- warum er sich Ethereum als Netzwerk ausgesucht hat und was die Vor- und Nachteile davon sind
- wie einfach es ist, einen ERC-20-Token auf Ethereum zu minten
- wie sich der Preis und der Market Cap entwickelt haben
- ob sich der Finanzminister schon bei ihm gemeldet hat
- ob es weitere Krypto-Projekte geben wird
- wie Fritz das erste Mal mit Bitcoin in Kontakt kam und sich etwas damit im Internet bestellte
- wie Die Tagespresse immer aktivistischer in ihren Projekten wird
- wie sich die Paywall des Satire-Portals entwickelt hat
- welche neuen Formate in Frage kommen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 25, 2021 • 37min
Bitcoin Country: Das passiert aktuell in El Salvador
Herbstliche Nebelschwaden, überlange Nächte und Lockdown über Österreich - da bleibt vielen nur mehr die Flucht in wärmere Breitengrade. Für Bitcoin-Liebhaber hat sich diesen Herbst ausgerechnet das kleine mittelamerikanische Land El Salvador, eingezwickt in Mittelamerika zwischen Guatemala und Honduras, zum Fluchtpunkt entwickelt.
Matthias Reder, Mitglied des Vereins Bitcoin Austria, war zu Gast in El Salvador und berichtet im Podcast über:
- warum El Salvador derzeit wie ein Magnet auf Bitcoiner wirkt
- die Sicherheitslage für Reisende in El Salvador
- wie Land und Leute ticken
- wie der Zahlungsverkehr in Geschäften läuft (oder nicht)
- wie man in der Praxis mit BTC als Zahlungsmittel zurecht kommt
- welche Pläne Präsident Nayib Bukele verfolgt
- warum die Bitcoin Bonds eigentlich globales Crowdfunding sind
- was von den Plänen der Bitcoin City rund um einen Vulkan zu halten sind
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 24, 2021 • 21min
Green Friday: Warum er nicht die Öko-Variante des Black Friday ist
Schon jetzt ist es soweit. Auch wenn der Black Friday erst am 26. November ist, springen uns die Angebote bereits überall an. Es ist Black Week. In Zeiten des erneuten Lockdowns in Österreich primär online. Dabei kann es passieren, dass Dinge im Warenkorb landen, welche gar nicht gebraucht werden. Eine nachhaltige Variante des Konsumfestes will der Green Friday darstellen. Lisa Panhuber, die Konsumexpertin bei Greenpeace Österreich zu:
- der Popularität des Black Friday
- den Reiz des Kaufens
- die Nachteile des Online-Shoppings
- die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes
- die Wirkungskraft von Gegeninitiativen
- ob der Green Friday am Ende Greenwashing ist
- wer vom Green Friday profitiert
- notwendigen rechtlichen Bedingungen
- ob sie selber etwas kaufen wird
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

Nov 23, 2021 • 28min
PlanRadar: Wiener Bau-Scale-up am Weg zum Unicorn-Status
Viele in Österreich wollen wissen, wer oder was das nächste Unicorn wird - und eines steht fest: Es gibt einige aussichtsreiche Kandidaten, die diesen Status bald erreichen könnten. Ein sehr aussichtsreicher Kandidat ist PlanRadar - ein Wiener Scale-up, das an der Schnittstelle von zwei boomenden Branchen arbeitet: der Immobilien- und der Tech-Branche.
Im großen Podcast-Interview mit Trending Topics spricht Domagoj Dolinsek, Mitgründer von PlanRadar, über:
- den vierten Lockdown in Österreich
- die Auswirkungen auf das Geschäft
- den Boom der Immobilienbranche
- die Funktion als "WhatsApp für die Baustelle"
- der Einsatz der Software auf 30.000 Baustellen
- die immer wichtigere Rolle für die Nachhaltigkeit von Gebäuden
- das Wachstum von PlanRadar
- die bald anstehende Finanzierungsrunde
- das Wachstum des Teams von 200 auf 400 Mitarbeiter:innen
- die Ausbaupläne in Richtung BIM (Building Information Modeling)
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 22, 2021 • 27min
Tesla, Rivian & TTTech: Die Disruption der Auto-Industrie von innen
2021 ist das Jahr, in dem die Automobilbranche auf den Kopf gestellt wurde. Tesla wurde zur Billion-Dollar-Company, der Newcomer Rivian überholte an der Börse alte große Player in wenigen Stunden. Mitten drinnen in der Umwälzung der Autoindustrie steht der Wiener Tech-Konzern TTTech, der 1998 als Spin-off der Technischen Universität Wien startete und heute mit 2.200 Mitarbeiter:innen aus mehr als 60 Nationen in 14 Ländern tätig ist.
Im Rahmen der Spin-off Austria Konferenz wollen Mitgründer und CEO Georg Kopetz und viele weitere prominente Teilnehmer:innen dafür sorgen, dass sich die Voraussetzungen für Spin-offs und Neugründungen ändern. Im Podcast-Interview mit Jakob Steinschaden von Trending Topics spricht Georg Kopetz über:
- den fulminanten Aufstieg von Rivian
- die Newcomer aus China
- die Disruption der Autobranche
- die europäischen Player
- die Rolle von TTTech in der Branche
- der Start von TTTech an der TU Wien als Spin-off
- der Wert von Teams für den wirtschaftlichen Erfolg
- das fehlende Ökosystem für Spin-offs in Österreich
- wann und wie autonomes Fahren in Europa auf die Straße kommt
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 18, 2021 • 26min
Warum sind die Österreicher:innen immer noch zu faul zum Gründen?
"Der Lebensstil, den wir haben, passt mit dem Ausmaß an Engagement, das wir bereits sind zu bringen, nicht zusammen." Wolfgang Platz, Mitgründer und Chief Strategy Officer des Wiener Tech-Unicorns Tricentis, sieht viele Schieflagen in Österreich - die letztendlich dafür sorgen, dass es hierzulande zu wenige Spin-offs gibt. Im Rahmen der Spin-off Austria Konferenz wollen Platz und viele weitere prominente Teilnehmer:innen dafür sorgen, dass sich die Voraussetzungen für Spin-offs und Neugründungen ändern.
Im Podcast-Interview mit Jakob Steinschaden von Trending Topics spricht Wolfgang Platz über:
- Wie Tricentis Unicorn-Status erreichte
- Wie die Wiener ihren stärksten Konkurrenten überholen schließlich konnten
- Warum Gründer:innen in einer Bubble arbeiten sollten
- Warum Österreich mehr Spin-offs braucht
- Warum es den Österreicher:innen am richtigen Mindset mangelt
- Warum so wenige Student:innen gründen wollen
- Warum die großen Finanzierungen nach wie vor aus den USA kommen
- Warum man von einem Investor mehr als nur Geld bekommen sollte
- Warum die Zuwanderungspolitik im Sinne internationaler Fachkräfte geändert werden muss
- Ob sich Wolfgang als Business Angel sieht
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Nov 17, 2021 • 23min
EDDI Bike: Das Netflix des Radfahrens zum frischen Investment
Vier junge Gründer die ihr Startup selber als das "Netflix des Radfahrens" bezeichnen. Das ist EDDI Bike. Nun konnte sich das Wiener Startup mit ihren Rad-Monats- und Jahresabonnements ein erstes Investment sichern. Stephan Ziegler ist einer Gründer des Startups und spricht mit Jasmin über:
- die Verwendung des Investments
- die neuen Investor:innen
- das Gründen in der Krise
- die österreichische Expansion
- die internationalen Pläne
- das neue EDDI E-Bike
- Wettbewerb zu anderen Anbietern
- den Fahrradboom nach der Krise
- warum es ein EDDI-Bike nicht zu kaufen gibt
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!