

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Dec 15, 2021 • 15min
MyReha: Wie Wiener Gründer Schlaganfallpatient:innen mittels AI helfen
In Österreich sind es 25.000, im gesamten DACH-Raum 250.000 Menschen pro Jahr, die einen Schlaganfall erleiden - und dann oft mit Sprachstörungen, Schluckstörungen, Lähmungserscheinungen und Gedächtnisstörungen zu kämpfen haben. Das Wiener Startup myReha hat nun eine App entwickelt, mit der Schlaganfallpatienten mit Hilfe interaktiver Übungen wieder Sprache, Kognition und Alltagsfähigkeiten trainieren können.
Im Podcast spricht Moritz Schöllauf, Mitgründer und CEO von myReha, über:
- wie er und seine Mitgründer Philipp Schöllauf und Mario Zusag auf die Idee zu myReha kamen
- wie die digitalen Übungen am Tablet funktionieren
- welche Zielgruppe das Startup anspricht
- wie viel die Nutzung der App kosten wird
- wie die Finanzierungsrunde von 2,2 Mio. Euro zustande kam
- wie man die Zertifizierung zum Medizinprodukt in der EU in so kurzer Zeit schaffte
- wie die Ausbaupläne aussehen
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 14, 2021 • 20min
Stripe: DACH-Chef Marcos Raiser do Ó über die Pläne des Fintech-Riesen
Stripe einfach mal als Payment-Provider zu beschreiben - das wäre eine ordentliche Verkürzung. Mit einer Bewertung von 95 (oder vielleicht sogar mehr) Milliarden Dollar ist das Fintech der Collison-Brüder 2021 zu einem Fintech-Riesen gewachsen, der in immer mehr Bereiche des digitalen FInanzwesens von Unternehmen eindringt.
Marcos Raiser do Ó leitet die Geschäfte von Stripe in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in der Region Zentral- und Osteuropa. Nach Positionen bei Sun Microsystems, IBM, Salesforce und Microsoft wechselte Marcos Raiser do Ó im Februar 2020 zu Stripe. Im aktuellen Podcast spricht er über:
- warum Stripe mehr als bloßer Payment-Anbieter ist
- auf welche Trends Stripe beim Ausbau seines Geschäfts setzt
- warum vor allem die Creator Economy interessant für das Fintech ist
- welche es Ausbaupläne für den DACH-Raum gibt
- wie Stripe Startups mit Krediten unterstützt
- die irischen Wurzeln des Unternehmens
- die Partnerschaft mit dem schwedischen BNPL-Riesen Klarna
- warum Marcos Raiser do Ó nach Jahren bei IBM, Salesforce und Microsoft zu Stripe wechselte
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 13, 2021 • 20min
Viktor Mayer-Schönberger: Wie wir mit Frames bessere Entscheidungen treffen können
Wir haben kürzlich eine Mail bekommen von einem, der ein Mittel gefunden haben will, wie wir aus dem aktuellen Scheiße-Potpourri aus Pandemie, Klimakrise und Spaltung der Gesellschaft rauskommen. Das Mail stammt von Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger, der gerade ein neues Buch namens "Framers" veröffentlicht hat und will uns zeigen, wie wir bessere Entscheidungen treffen können - mit so genannten "Frames" als wichtigstes Werkzeug.
Im Podcast-Interview spricht Mayer-Schönberger mit Jakob Steinschaden von Trending Topics über:
- was "Frames" genau sind
- wie sie dazu beitragen, dass wir uns Meinungen bilden
- was sie von den berühmten Filter Bubbles unterscheiden
- warum Pluralismus der Meinungen besser ist als der breite Konsens
- wie er Schwurbler:innen und Impfgegner:innen begegnen würde
- worin der Mensch den Algorithmen der Maschinen überlegen ist
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 10, 2021 • 22min
Glacier: Das Klima-Startup zu dem 1,7-Millionen-Investment
1,7 Millionen Euro - das ist das Ergebnis der aktuell bekannt gegebenen Finanzierungsrunde des Startups Glacier. Ein Jahr nach der Gründung hat das Startup den eigenen Angaben nach mehr als 150 Unternehmen im Bereich Klimaschutz unterstützt, darunter Microsoft und die ÖBB, und ist auf ein 16-köpfiges Team herangewachsen. Jasmin spricht mit Andreas Tschas, einem der Gründer des Startups, über:
- das Millionen-Investment
- wofür die Summe investiert wird
- welche Bedeutung Klimaschutz für Unternehmen hat
- wie die Nachfrage nach Klimaschutz wächst
- wie sich das Startup weiter entwickeln will
- die Emissions-Tracking-Software CARMA
- ob Klimaschutz wirklich wichtig für Konzerne ist
- die Pläne für die nächsten Jahre
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 9, 2021 • 16min
Wie ein Startup-Exit wirklich abläuft - mit kompany-Gründer Russell Perry
2021 ist in mehrerlei Hinsicht ein Ausnahmejahr - denn zu den vielen Finanzierungsrunden gesellen sich immer mehr Exits von Startups und Scale-ups. Doch Champagner-Dusche und mit einem Koffer voller Geld Richtung Freiheit - das passiert nach einem Firmenverkauf für die Gründer:innen in der Regel nicht.
Im großen Interview mit Russell Perry, der sein Wiener Scale-up kompany an Moody's Analytics aus den USA verkaufen wird, geht es diesmal um:
- wie der Deal zwischen kompany und der Moody's Corporation zustande kam
- wie aus Investment- plötzlich Übernhame-Gespräche wurden
- welche Faktoren die Entscheidung zum Exit beeinflussen
- wie man am besten den Mitarbeiter:innen den Firmenverkauf kommuniziert
- was Gründer beim potenziellen Käufer unbedingt checken müssen
- wie es nach einem Exit inWirklichkeit weiter geht
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 8, 2021 • 22min
Was die neue EU-Taxonomie der Nachhaltigkeit bringt
Mehr Transparenz in der Finanzwelt - das ist eine der Aufgaben der European Green Finance Taxonomie, welche nach zähen Verhandlungen nun in wenigen Wochen zumindest in Teilen in Kraft tritt. Mit der Taxonomie soll es eine innerhalb des Staatenverbundes gültige Definition von ökologisch nachhaltigen Aktivitäten und Investitionen geben. Armand Colard, Gründer von ESG Plus und Initiator von Cleanvest, einer Vergleichsplattform für nachhaltige Anlageprodukte, über:
- was die EU-Taxonomie überhaupt ist
- ob Atomkraft und Erdgas in die Taxonomie aufgenommen werden
- was passiert, wenn Atomkraft und Erdgas als grün eingeordnet werden
- Änderungen, die sich für europäische Investor:innen im Alltag ergeben
- ob zusätzlich zur ökologischen auch eine soziale Taxonomie kommt
- Bewegung der Finanzbranche hin zu grünen Investitionen
- was für Veränderungen es noch braucht
- ob es in zehn Jahren noch nicht-nachhaltige Investments gibt
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 7, 2021 • 26min
Wir durchleuchten NFTs & Metaverse mit Crypto-Experte Alex Valtingojer
Sind sie gekommen um zu bleiben, oder nur der jüngste Hype in einer Reihe endloser Hypes im Krypto-Universum? NFTs (Non-Fungible Tokens) und das Metaversum sind, hin oder her, auf jeden Fall zwei der wichtigsten Trends des Jahres 2021. Das ist auch am Wiener Krypto-Startup Coinpanion nicht vorbei gegangen.
Im heutigen Podcast spricht Jakob Steinschaden von Trending Topics mit Coinpanion-CEO Alexander Valtingojer über:
- Coinpanion und ein neues Produkt zu Metaverse und NFTs
- den kommenden Coinpanion Score für Krypto-Assets
- wie NFTs und das Metaverse zusammen spielen
- über Meta (Facebook) und Block (Square) und die Strategien dahinter
- Wie The Sandbox, Decentraland und Co funktionieren
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 6, 2021 • 26min
Greenfield One: So funktioniert der größte Krypto-Investor Europas
135 Millionen Euro liegen im Topf von Greenfield One, um sie in europäische Krypto-Startups, -Entwickler:innen und -Projekte zu investieren - und hat sich damit mit einem Schlag zum größten Krypto-Fonds des Kontinents gemacht. Hinter dem Fonds stehen mit Sebastian Blum und Jascha Samadi zwei Köpfe, die großes Potenzial im Web3 sehen.
Im Podcast-Interview spricht Sebastian Blum von Greenfield One mit Jakob Steinschaden von Trending Topics über:
- den Greenfield One Fonds
- die Investoren Commerzbank, Swisscom und Bertelsmann
- ob in Firmen oder auch in Token investiert wird
- ob nur mit Euro oder auch mit BTC, ETH und Co investiert wird
- was Startups und Projekte haben müssen, um ein Investment zu bekommen
- welche Chancen das Web3 Europa bietet
- Ethereum vs. Solana vs Polkadot: Welches Smart-Contract-Netzwerk das größte Potenzial hat
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 3, 2021 • 22min
Bitpanda Pro: How the crypto exchange will tackle the top 10 of the market
Depending on the day, Bitpanda Pro is among the top 60 or top 70 largest crypto exchanges in the world in terms of traded volume. The new CEO Joshua Barraclough (ex-JP Morgan) is supposed to change that and bring Bitpanda Pro into the top 10 - also on par with industry giants like Crypto.com or Kraken.
In this podcast episode, Barraclough talks about:
- his move from big bank to neobroker
- his strategy for Bitpanda Pro
- getting into the derivatives business
- his view on the crypto exchange market and its trends
- new business models for exchanges like subscriptions
- the race of new players like FTX against the big power Binance
- the pros and cons of regulation
- the connection between FTX and Solana
- his goals with Bitpanda Pro in the next year
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Dec 2, 2021 • 27min
Climeworks: So holen die Schweizer CO2 aus der Atmosphäre
CO2 aus der Luft abscheiden – ist dies das Wundermittel für das Klima? Immerhin geht der Weltklimarat in seinem Sonderbericht zum 1,5-Grad-Ziel davon aus, dass zur Erreichung der Klimaziele auch negative Emissionen nötig sind und bereits emittiertes CO2 daher aus der Atmosphäre entfernt werden muss. Dabei gerät die Direct-Air-Capture-Technologie immer mehr in den öffentlichen Fokus. Das Schweizer Startup Climeworks ist ein Vorreiter in diesem Feld. Christoph Beuttler, Head of Climate Policy, zu:
- Funktionsweise von Direct-Air-Capture
- Projekt Orca auf Island
- Bedingungen für den Einsatz von Direct-Air-Capture
- wie die Preise für die Technologie sich entwickeln werden
- Energieaufwand, der mit den Anlagen verbunden ist
- wie vermieden werden kann, dass die Technologie als Ausrede verwendet wird, nichts ändern zu müssen
- welche Länder als Vorreiter bei der Technologie gelten
- welche weiteren Anlagen das Startup plant
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!