

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Mar 11, 2022 • 30min
Big Cheese Ventures: Benjamin Ruschin und Mark Kaslatter im Talk
Er hat vor mehreren Jahren WeAreDevelopers gegründet und beschreitet seit 2022 nun neue Wege - nämlich als Investor über das Business-Angel-Netzwerk Founders in Europe und nun gemeinsam mit Mark Kaslatter via Big Cheese Ventures. Benjamin Ruschin ist einer der umtriebigsten Köpfe der österreichischen Startup-Szene. Im neuen Podcast sprechen er und Neo-Partner Kaslatter über:
- Gründen in der Dauerkrise
- die ersten Startups von Big Cheese Ventures
- das Work 4 Equity Modell
- wie viele Jungfirmen das Portfolio verträgt
- warum eine neue Gründer:innen-Welle kommt
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 10, 2022 • 22min
Arkeon-Gründer Gregor Tegl: "Wir können das CO2 quasi wegessen"
Das österreichische Startup Arkeon Biotechnologies verwandelt mithilfe von Einzellern CO2 zu essbaren Aminosäuren, den Bausteinen von Proteinen. Das Unternehmen mit Sitz in Tulln konnte kürzlich rund 6,5 Millionen Euro von Investoren einsammeln, womit ihr Verfahren nun auf die nächste Stufe gehoben werden soll. Die Technik hört sich entsprechend simpel an: Von sogenannten Archeen wird CO2 in Aminosäuren umgewandelt, ausgeschieden und herausgefiltert. Und das mit quasi demselben Aufwand, mit der auch eine normale Brauerei betrieben werden kann.
Im Interview spricht CEO und Co-Gründer Gregor Tegl über
- die Technik, die hinter der Proteinherstellung steckt
- was das Besondere an den Einzeller-Art Archeen ist
- was Arkeon Biotechnologies von ihren Mitbewerbern unterscheidet
- wofür ihre Aminosäuren verwendet werden können
- die Zukunft der Fleischalternativen
- warum sich ihre Technik auch für ärmere Regionen der Welt eignet
- wie man in den nächsten Jahren skalieren möchte
Zu Hören gibt es den Podcast:
- auf Spotify
- auf Apple Podcasts
- auf Google Podcasts
- auf Amazon Music
- auf PodParadise
- auf Listen Notes
- auf Anchor.fm
- auf PodTail
Über den Podcast von Trending Topics & Tech & Nature
Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.

Mar 9, 2022 • 29min
Dance: Das E-Bike-Abo kommt nach Wien, Hamburg und München
Mit dem Berliner Startup Dance startet heute ein neuer Anbieter für E-Bike- und E-Moped-Abos in Wien, Hamburg, München und Paris. Hinter der Jungfirma stehen mit Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung (Ex-Soundcloud) und Christian Springub (Ex-Jimdo) gleich drei erfahrene Seriengründer - und sie haben mit BlueYard, HV Capital und Eurazeo auch gleich sehr potente Investor:innen an Bord. Für bestehende Abo-Anbieter ist Dance mit Sicherheit eine Herausforderung - immerhin ist die Berliner Firma mit mehr als 40 Millionen Dollar Risikokapital ausgestattet.
Im Interview spricht Christian Springub über;
- den Launch in Wien, Hamburg, München und Paris
- warum die Gründer von Jimdo und Soundcloud nun in Mobility machen
- Subscription Economy: Trend vom Kaufen hin zum Mieten
- welche Vorteile ein Abomodell gegenüber einem gekauften Fahrrad bietet
- Finanzierungsmodelle für teure E-Bikes
- inkludierte Reparaturen, Absicherung gegen Diebstahl
- wie der Akku-Wechsel funktioniert
- Sharing-Dienste vs. Abomodelle
- Ausbau um E-Roller oder Elektroautos
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 8, 2022 • 21min
Lignovations: Wenn aus Holz und Stroh Sonnencreme wird
Lignin ist in der pflanzlichen Zellwand eingelagert und dafür verantwortlich, dass Pflanzen verholzen. Nun sollen Ligninpartikel bald auch in Sonnencremen vorkommen. Daran arbeitet zumindest das Spin-off der Technischen Universität Wien, Lignovations. Martin Miltner ist der CEO und einer der Gründer des Jungunternehmens und spricht mit Jasmin über:
- das Potenzial von Lignin
- warum Lignin interessant für die Kosmetikindustrie ist
- wie sie Lignin gewinnen
- wie die Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden soll
- warum ausgerechnet Sonnencreme das erste Produkt wird
- wer noch an Lignin interessiert ist
- die siebenstellige Pre-Seed-Finanzierung
- die Pläne für das nächste Jahr und den Markteintritt
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 7, 2022 • 21min
Hohe Energiekosten: Schlecht für uns, gut für das Klima
Erdgas hat als fossile Energiequelle keine Zukunft - neu ist das für Klimaforschende nicht, mit der aktuellen geopolitischen Lage durch den Angriffskriegs durch Russland gegen die Ukraine kommen nun aber auch sicherheitspolitische Argumente hinzu. Sigrid Stagl, Professorin am Department für Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien spricht mit Jasmin über einen ausgewogenen Ausstieg aus dem Erdgas. Themen außerdem:
- ob Österreich auch in LNG-Terminals investieren sollte
- wie ökonomisch sinnvoll aktuelle Investitionen in LNG sind
- vor welchem Herausforderungen die Industrie steht
- was sie sich vom Energieeffizienzgesetz erwartet
- warum hohe Energiekosten gut für das Klima sind
- klimaschädliche Subventionen
- der notwendigen sozialen Abfederung durch hohe Energiepreise
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 4, 2022 • 34min
Wiener Tafel: Corona-Herausforderungen, Digitalisierung und Hilfe durch KI
Die Wiener Tafel ist Österreichs ältester Umwelt- und Sozialverein. Aber auch auf diesen prasseln die Herausforderungen der Zeit nieder. 92 Sozialeinrichtungen belieferte die Tafel den eigenen Angaben nach 2021 und versorgte so täglich rund 20.000 armutsbetroffene Menschen. Damit sei die Zahl der zu versorgenden Menschen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent gestiegen. Dafür sind aber auch die Warenspenden innerhalb eines Jahres ums 31,7 Prozent gestiegen. Was das für Herausforderungen bedeutet, besprechen Jasmin und Hannah gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Wiener Tafel, Alexandra Gruber. Themen außerdem:
- woher die Lebensmittelspenden stammen
- wer das Angebot der Tafel in Anspruch nimmt
- die Auswirkungen der Corona-Pandemie
- "Konkurrenz" durch private Apps zum Lebensmittelretten
- den Möglichkeiten der Digitalisierung
- mögliche KI-Unterstützung
- der Zukunft der Wiener Tafel
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 3, 2022 • 29min
"Putin muss weg": Robo Wunderkind-Gründerin Anna Iarotska über Ukraine-Krieg
Sie ist eigentlich emsig dabei, ihr EduTech-Startup Robo Wunderkind in den USA groß zu machen. Doch dieser Tage ist die gebürtige Ukrainerin Anna Iarotska mit etwas anderem beschäftigt: Von Wien aus organisiert sie Spendensammlungen und Lieferungen von medizinischen Geräten für die Kriegsgebiete in der Ukraine. Im Interview rät sie Hilfsbereiten dazu, an diese beiden Organisationen zu spenden, deswegen an dieser Stelle die Hinweise:
- Gesellschaft Ukrainischer Jugend in Österreich (IBAN: AT19 2011 1823 5370 5400)
- Razom, eine Ukrainisch-amerikanische Menschenrechtsorganisation
Im Podcast-Interview spricht Iarotska über:
- ihre Initiative und wie sie Medizingeräte über Polen in die Ukraine bringt
- die ukrainische Diaspora und ihr Zusammenhalt
- die Sinnhaftigkeit der Krypto-Spenden für die ukrainische Regierung
- den neuen Helden Volodymyr Zelensky
- warum der Widerstand der Ukrainer:innen so groß ist
- die digitale Infrastruktur der Ukraine
- die Rolle von Telegram, Twitter und Co. im Konflikt
- wie sich Startups und Gründer:innen engagieren können
- wie man Putin stoppen könnte
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 2, 2022 • 30min
Terra, LUNA & der russische Rubel
Größer als Cardano, größer als Avalanche, größer als Solana: Mit Terra gibt es einen neuen Star in der Krypto-Welt, der gerade in den letzten Tagen bei der Marktkapitalisierung stark zugelegt hat. Damit haben nicht viele gerechnet, und noch weniger wissen, was eigentlich hinter Terra und dem LUNA-Token steckt.
In Österreich gibt es aber mindestens zwei LUNAtics, wie sich die Terra-Fans auch gerne nennen. Im heutigen Podcast sprechen Florian Wimmer von Blockpit und Lukas Götz von Block42 über die Blockchain, auf der algorithmische Stablecoins laufen. Die Themen:
- Wie Terra und der LUNA-Token funktionieren
- Was Terra von anderen Blockchains wie Ethereum, Solana oder Cardano unterscheidet
- Wie ein Stablecoin bei Terra funktioniert
- Warum die Stablecoins bei Terra nicht wie andere Stablecoins gedeckt sind
- Was Stablecoins mit dem russischen Rubel zu tun haben
- Warum Terra-Gründer Do Kwon einen "Armageddon Button" eingebaut hat
- Warum LUNA derzeit so stark steigt
- Welche Investoren in LUNA investiert haben
- Wie dezentral Terra wirklich ist
- Warum die beiden LUNAtics Validatoren im Netzwerk betreiben
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Mar 1, 2022 • 19min
Österreich und das russische Erdgas
Russland führt einen Invasionskrieg gegen die Ukraine und spätestens jetzt zeigt sich, wie gefährlich die europäische Abhängigkeit vom russischen Gas ist. Mit Karina Knaus, der Leiterin des Centers Volkswirtschaft, Konsument:innen & Preise der Österreichischen Energieagentur spreche ich über die Folgen des Krieges auf den österreichischen Energiemarkt. Themen außerdem:
- wie groß Österreichs Abhängigkeit vom Erdgas ist
- die Auswirkungen der Energiekrise und aktuelle Preisentwicklungen
- die Alternativen zu dem russischen Erdgas
- die Herausforderungen bei einem Umstieg auf LNG
- die Auswirkungen der Krise auf Erneuerbare Energien
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Feb 25, 2022 • 25min
Ukraine-Krieg: Warum Bitcoin kein digitales Gold ist / Auswirkungen auf Assets
Der Angriffskrieg Russlands gegen den kleineren Nachbarn Ukraine macht fassungslos. Während sich Flüchtlingswellen in Bewegung setzen, sind auch die Märkte in große Turbulenzen gekommen - von Aktien über Krypto-Assets bis hin zu Gold und Rohstoffen. Um über diese heftigen Marktbewegungen zu sprechen begrüßen wir heute Matthias Reder, seines Zeichens Buchautor, Finanz-Blogger und Bitcoin Key Account bei Coinfinity, im Podcast und sprechen über:
- die Turbulenzen an den Aktienmärkten
- die sprunghafte Entwicklung von BTC und ETH
- die Koppelung von Cryptos an die regulären Finanzmärkte
- warum Bitcoin kein digitales Gold ist
- wie die Preise von Edelmetallen reagieren
- wie und warum Rohstoffpreise reagieren
- wie der Ausschluss von SWIFT Russland treffen könnte
- wie die österreichische Wirtschaft vom Krieg betroffen ist
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!