Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Apr 14, 2022 • 35min

Loxone: Das (bisher) geheime Tech-Unicorn aus Oberösterreich

Bitpanda, GoStudent, TTTech, Tricentis - sind das wirklich alle Unicorns, die wir in Österreich haben? Eine neue Studie sagt: Nein! Und will in Oberösterreich mit Loxone ein geheimes Unternehmen mit Milliardenbewertung im Tech-Bereich entdeckt haben, dass immer noch in der Hand der Gründer ist. Loxone hat sich dabei auf Smart Home fokussiert, kommt ohne Cloud aus und baut sein Geschäft in Europa und den USA sowie seinen Standort in Oberösterreich massiv aus. Im Podcast-Interview spricht Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone, über: - die Milliardenbewertung von Loxone - die Geschichte der Gründer Thomas Moser und Martin Öller - die Kerntechnologie des Unternehmens - die Einsatzgebiete der Smart-Home-Anwendungen - Einstieg in Hotellerie-Geschäft - die Produktion der Hardware und der Software - warum man auch Cloud verzichtet - warum man erst spät auf Sprachsteuerung wie Apples Siri setzte - den Ausbau des Standorts in Kollerschlag (OÖ) - die Umsatzziele - Wachstum durch Akquisitionen
undefined
Apr 13, 2022 • 24min

Dem Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper auf der Spur

Fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik nimmt jeder Mensch pro Woche auf - das entspricht ungefähr dem Gewicht einer Kreditkarte. Durch die Folgen der Plastikpartikel im Körper sind noch weitestgehend unerforscht. Ein Forscher:innen-Team rund um den wissenschaftlichen Leiter Dr. Lukas Kenner will mit dem Projekt microONE nun Licht ins Dunkel bringen. Im Podcast-Gespräch verrät Kenner: - was Nano- und Mikroplastik eigentlich ist - woher wir die Plastikpartikel aufnehmen - wo sich das Plastik in unserem Körper ablagern kann - wieso Mikroplastik in der Krebsforschung so interessant ist - wie man verhindern kann, dass man zu viel Mikro- und Nanoplastik aufnimmt Zu Hören gibt es den Podcast: auf Spotify auf Apple Podcasts auf Google Podcasts auf Amazon Music auf PodParadise auf Listen Notes auf Anchor.fm auf PodTail Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
Apr 12, 2022 • 31min

Coinpanion: Neue Millionen für das Krypto-Startup aus Wien

Coinpanion ist eines der aufstrebendsten Krypto-Startups Europas. Mit einer erweiterten Seed-Runde von insgesamt 5,5 Millionen Euro wird die Investment-Hilfe on Krypto-Portfolios nun ausgebaut - und es geht Richtung Deutschland sowie in Richtung mehr Angeboten im NFT-Bereich. Im großen Doppel-Interview sprechen Coinpanion-CEO Alexander Valtingojer und einer der Neu-Investoren, Michael Pötscher (Ex-Bitpanda) über: - Die Seed-Finanzierung für Coinpanion - Das Geschäftsmodell des Krypto-Startups - Die Unterschiede zu Neobrokern und Exchanges - Warum Coinpanion kein Fonds ist - Den NFT-Markt - Geplante Services für Fractional NFTs - Expansionspläne in Europa - Das Buzzword Web3 Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Apr 9, 2022 • 27min

Web3 vs Web 2.0

Es sind 2022 bereits mindestens 8,5 Milliarden Dollar von Investoren in Krypto-Unternehmen und Projekte weltweit investiert worden. Geht es weiter in diesem Ton, dann wird 2022 sogar stärker als das ohnehin schon starke Krypto-Jahr 2021. Mathias Ockenfels ist beim Wiener VC Speedinvest einer jener Investoren, die sich intensiv mit dem Web3 beschäftigen, weil sie dort große Chancen für neue Scale-ups sehen. Im aktuellen Podcast spricht Ockenfels über: - Die Creator Economy - Den Trend zum Web3 - Wie Krypto-Assets, Web3 und die Creator Economy zusammen passen - Warum Investor:innen derzeit so stark auf Web3 setzen - Warum Web3 die Web 2.0 Größen wie YouTube, Facebook und TikTok ablösen könnte - Warum Microsoft und Google auch auf Web3 setzen - Wie Token-Käufe die Investment-Landschaft verändern - Warum Europa im Web3 wieder mal hinter die USA gefallen ist
undefined
Apr 8, 2022 • 27min

#Repost: Climeworks im Gespräch zur Direct Air Capture-Technologie

600 Millionen Schweizer Franken, etwa 590 Millionen Euro, hat sich das Schweizer Unternehmen Climeworks Anfang April in seiner letzten Finanzierungsrunde gesichert. Climeworks ist Vorreiter auf dem Gebiet der Direct Air Capture-Technologie. Im Dezember 2021 habe ich mich mit Christoph Beuttler, Head of Climate Policy über die Technologie und die Pläne von Climeworks unterhalten. Aus aktuellem Anlass, hier nun noch einmal für euch das Gespräch zu der Technologie von Climeworks. Funktionsweise von Direct-Air-Capture Projekt Orca auf Island Bedingungen für den Einsatz von Direct-Air-Capture wie die Preise für die Technologie sich entwickeln werden Energieaufwand, der mit den Anlagen verbunden ist wie vermieden werden kann, dass die Technologie als Ausrede verwendet wird, nichts ändern zu müssen welche Länder als Vorreiter bei der Technologie gelten welche weiteren Anlagen das Startup plant Zu Hören gibt es den Podcast: auf Spotify auf Apple Podcasts auf Google Podcasts auf Amazon Music auf PodParadise auf Listen Notes auf Anchor.fm auf PodTail Über den Podcast von Trending Topics & Tech & Nature Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
Apr 6, 2022 • 24min

Betongold auf der Blockchain - mit Brickwise-Gründer Michael Murg

Immobilieninvestment - das klingt nach einem großen, teuren Vorhaben, das sich nur die oberen 10.000 leisten können. Doch das es auch anders geht, das zeigt das österreichische Startup Brickwise, bei dem man ab 100 Euro in Anlegerwohnungen investieren kann. Dazu werden Anleger:innenwohnungen quasi auf der Blockchain zerstückelt, und die Käufer:innen der Token dann den Mietumsätzen beteiligt. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Brickwise-Gründer Michael Murg über: - Wie Brickwise funktioniert - Wie man die Investments via App machen kann - Warum man in Euro, aber nicht mit BTC und Co. investieren kann - Warum man die Waves-Blockchain als Grundlage ausgesucht hat - Ab welchen Summen die Investments Sinn machen - Wie sich der Immobilienmarkt entwickelt - Ob es auch mal Sparpläne für die Immobilien geben könnte - Wie Murg den Spagat zwischen Startuppen und seiner Rolle als  Leiter des Instituts Bank- und Versicherungswirtschaft der FH Joanneum schafft
undefined
Apr 5, 2022 • 33min

Solares Kerosin: Über den Wolken durch Sonnenenergie und CO2

Die Airline Swiss möchte bereits 2023 mit solarem Kerosin abheben, welches mittels Sun to Liquid-Verfahren aus CO2, Wasser und Solarenergie produziert wurde. Liefern soll das Kerosin das Schweizer Spin-off der ETH Zürich, Synhelion. Mit Carmen Murer, der Head Corporate Communication, spricht Jasmin über den solaren Treibstoff. Themen außerdem:  - die Herstellung des solaren Kerosins - den Ursprung des verwendeten CO2 - wie energieeffizient der Prozess aktuell ist  - den Bau einer ersten Demonstrationsanlage in Deutschland  - zukünftigen Plänen in Spanien  - ab wann das solare Kerosin wettbewerbsfähig sein könnte  - "Freifahrtscheine" für das Fliegen  - welches Potenzial Solarwärme in der Industrie hat  - den ersten solaren Klinker  - welche nächsten Schritte gesetzt werden  Zu Hören gibt es den Podcast: auf Spotify auf Apple Podcasts auf Google Podcasts auf Amazon Music auf PodParadise auf Listen Notes auf Anchor.fm auf PodTail Über den Podcast von Trending Topics & Tech & Nature Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
Apr 4, 2022 • 23min

Epoona: Warum die Neo-Investoren Potential in GreenTech sehen

Die neue Wiener Investment-Boutique Epoona führte kürzlich ihr erstes Investment in Imhotep.industries durch. Durch ihr "Smart Capital" - also Know-how und Netzwerk - wollen sie den Wassergenerator, der Wasser aus der Luft filtern kann, weltweit vermarkten (wir berichteten). Selbst fokussiert sich Epoona auf Unternehmen im GreenTech-, IndustrialTech- oder MedTech-Bereich, die das Team mit ihrer Expertise auf die nächste Wachstumsstufe bringen will. Die Epoona-Gründer Werner Töpfl und Lothar Stadler sprechen im Podcast über: - ihren Background und warum sie Epoona gegründet haben - was eine Investment-Boutique ist - in welche Unternehmen sie investieren - wieso sie Hardware über Software stellen - wieso Kapital und Smart Capital Hand in Hand gehen - warum Green-Tech-Unternehmen gerade gefragt sind Zu Hören gibt es den Podcast: auf Spotify auf Apple Podcasts auf Google Podcasts auf Amazon Music auf PodParadise auf Listen Notes auf Anchor.fm auf PodTail Über den Podcast von Trending Topics & Tech & Nature Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
Apr 1, 2022 • 29min

Relai: Die einfachste Bitcoin-App Europas

Während viele andere Startups neue Token auf den Markt werfen oder auf Layer-1-Blockchains wie Ethereum, Terra oder Solana aufbauen, gibt es für den Schweizer Startup-Gründer Julian Liniger nur eine Kryptowährung: Bitcoin. Mit Relai bietet er eine simple App an, mit der man in ganz Europa ohne Registrierung einfach BTC kaufen und ansparen kann. Vor allem aus der Generation Y und Z kommen die Nutzer:innen. Im Podcast-Interview spricht Julian Liniger von Relai über: - Wie Relai funktioniert - Bis zu welchen Limits man in der App Bitcoin ohne Ausweiskontrolle kaufen kann - Warum er BTC als bestes Mittel zum langfristigen Sparen sieht - Woher Relai die BTC bekommt - Warum er keine Altcoins in die App bringen will - Warum er sich nicht als Bitcoin-Maximalist versteht - Wie im Bitcoin-Netzwerk DeFi-Anwendungen entstehen - Warum Proof of Work essenziell für Bitcoin ist und man nicht verbieten kann - Wie die EU die Regeln für Kryptowährungen immer enger macht - Wie sich die Schweiz zu einem weltweit führenden Krypto-Hub entwickelt hat Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
Mar 31, 2022 • 24min

Share: Sozialer Konsum auf dem Weg in den Massenmarkt

Share steht auf der Verpackung von inzwischen einigen Produkten im Lebensmittelhandel, in der Drogerie oder bei Schreibwaren. Share ist dabei die Marke und gleichzeitig auch das Ziel: Wer eines der Produkte des Berliner Social Businesses Share kauft, spendet automatisch einen Teilbetrag in eines der verschiedenen Projekte, welche das Startup unterstützt. Das nun inzwischen seit vier Jahren. Der Wiener Sebastian Stricker ist einer der Gründer und spricht heute über:  - den österreichischen Markteintritt - welche Spendensummen bereits akquiriert wurden - an welche Projekte gespendet wird - wie sozialer Konsum gefördert werden kann  - wie mehr Menschen ins Tun kommen können  - welche Pläne Share in den nächsten Jahren noch verfolgt  Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app