Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
May 18, 2022 • 34min

Wie Du von einem E-Auto im Abo profitierst - powered by vibe moves you

Aufbruch in die "Subscription Economy": Das Wiener Startup vibe moves you ermöglicht Startup-Gründer:innen und Unternehmer:innen den schnellen und problemlosen Einstieg in die Elektromobilität zum monatlichen Fixpreis. Versicherung, Reifenwechsel, Vignette und Co. - Kopfschmerzen wegen dieser Dinge gehören damit der Vergangenheit an. Gleichzeitig tut man der Umwelt und seinen Mitarbeiter:innen einen Gefallen, wenn man vom Zeitalter des Verbrenners endlich loslässt. Lisa Ittner und Christian Clerici von vibe moves you sprechen im Podcast "powered by vibe" über: - Wie ein Abonnement für Elektroautos funktioniert - Welche wesentlichen Unterschiede es zum Leasing gibt - Wie das Startup es schafft, die langen Lieferzeiten bei E-Autos zu umschiffen - Wie man bereits nach sechs Monaten zu einem anderen E-Modell wechseln kann - Wie man zur günstigsten Ladestation kommt und durch den Tarif-Dschungel kommt - Wie sich Elektromobilität auf das Firmen-Image auswirkt - Warum ein E-Auto ein Mitarbeiter:innen-Benefit ist Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 17, 2022 • 20min

Storyblok: Scale-up aus Linz holt 43 Millionen Euro

Sie haben sich auf Headless CMS spezialisiert, funktionieren mittels Remote First-Prinzip mit einem verteilten Team in 38 Ländern und haben mehr als 74.000 Kund:innen gewonnen: Das Linzer Scale-up Storyblok ist eine Ausnahmeerscheinung im österreichischen Startup-Ökosystem - und holt sich für die Expansion nun 43 Millionen Euro (47 Mio. Dollar). Im Podcast spricht Dominik Angerer, Mitgründer und CEO von Storyblok, über: - Die Finanzierungsrunde durch Mubadala Capital, HV Capital, 3VC und firstminute capital - Was Headless CMS bedeutet - Wie das Geschäftsmodell von Storyblok funktioniert - Wie die Trends Content Marketing und Metaverse dem Scale-up zuspielen - Wie sie die Remote-First-Firma führen - Wie sie Kund:innen wie Adidas, Renault oder Marco Polo gewonnen haben - Welche Rolle die Linzer-Spin-off-Maschine Netural und Investor 3VC bei der Erfolgs-Story spielen Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 16, 2022 • 25min

Internet of Forest - Wenn Wälder digitalisiert werden

IoT - dieses Kürzel steht für Internet of Things, oder zu Deutsch: Internet der Dinge. Aber wer hat schon einmal vom IoF gehört? Gabriel Gruber hat es jedenfalls schon. Dieser ist Projektleiter am Building Innovation Cluster bei Business Upper Austria der Standortagentur Oberösterreich. IoF steht für Internet of Forest und wir unterhalten uns heute über die Digitalisierung des Waldes. Themen außerdem: - Wie es zu der Idee des IoF kam  - Digitalisierung und Vernetzung des Waldes mittels LoRaWAN - wie mit dem IoF Waldbrände verhindert werden sollen - welches Potenzial außerdem im IoF für einen klimafitten Wald steckt  - wer hinter dem Projekt steht  - wie das IoF aktuell in den Testwäldern funktioniert  - ob bald alle österreichischen Wälder Bestandteil des IoF sind  Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 13, 2022 • 26min

Die bayrische Bitcoin Bank

800 Mitarbeiter:innen einer deutschen Regionalbank, die über die Grenzen ihrer Region kaum bekannt ist, sind mittlerweile mit den Themen Proof of Work, Cold Wallet und Private Key bestens vertraut. Denn der die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte mit Hauptsitz in Ingolstadt in Oberbayern hat sich kürzlich dazu im Alleingang entschlossen, ins Bitcoin-Geschäft einzusteigen. Technische Unterstützung für die Card Wallet kommt dabei seitens der österreichischen youniqx Identity AG. Im exklusiven Podcast-Interview sprechen Andreas Streb, Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte, und Lukas Praml, Vorstand der youniqx Identity AG, über: - Warum die Bank auf Bitcoin setzt - Wie die hohe Volatilität und der Krypto-Crash bewertet werden - Wie die Einführung verlief - Wie man Bitcoin eingeordnet -  Sparmittel oder Pendant zu Tech-Aktie - Warum auf Ethereum und andere Altcoins verzichtet wird - Wie man Proof of Work und den Stromverbrauch sieht - Woher die Bank die Bitcoins bezieht, die an die Kund:innen verkauft werden - Wie die Mitarbeiter:innen ausgebildet wurden - Wie die VR-BitcoinGoCard funktioniert - Wie andere Banken auf den Vorstoß reagiert haben - Welche weiteren Bitcoin-Produkte es geben könnte (z.B. Altersvorsorge, Kredite) Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 12, 2022 • 26min

Bitcoin, UST & der Krypto-Crash - mit Ulli Spankowski von Bison App

Dass eine traditionelle Wertpapierbörse eine eigene Krypto-App auf den Markt gebracht hat, das brachte einige Beobachter:innen am Finanzmarkt zum Staunen. Mit Bison App hat die Börse Stuttgart nun seit mehreren Jahren ein digitales Angebot, um Bitcoin, Ethereum und Co an Nutzer:innen zu verkaufen. Und auch hier wie für andere Angebote gilt: Der Krypto-Markt, der ist und bleibt unberechenbar, wie er auch dieser Tage wieder sehr schmerzvoll unter Beweis stellt. Im Podcast spricht Ulli Spankowski, CEO und Mitgründer der Bison App, über: - den Krypto-Crash und die Ursachen - die Zusammenhänge zwischen Krypto-Assets und Tech-Aktien - den Einfluss der US-Zinswende auf die Kurse - den Zusammenbruch des Stablecoins UST und den abgestürzten Token LUNA - den Trend zu Staking - warum Staking in der Kritik steht - ob Aktien und ETFs Einzug bei Bison App halten werden - über die neuen Sparpläne und was dahinter steckt - warum Bison eigentlich Bison heißt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 11, 2022 • 30min

21bitcoin: Österreichs erste "Bitcoin only"-Startup im großen Interview

Sie wollen Österreichs erste Bitcoin-natives Startup sein und haben sich dafür erst kürzlich Investor:innen an Bord geholt: 21bitcoin von Daniel Winklhammer und Dominik Seibold sind mit einer App angetreten, die das einfache Kaufen und Ansparen von Bitcoin ermöglicht. Im aktuellen Podcast-Interview sprechen die beiden über:  - wie ihre App 21bitcoin funktioniert - wie das Geschäftsmodell des Startups funktioniert - warum BTC zum Sparen taugt - warum sie auf andere Krypto-Assets verzichten - wie sie sich von anderen Anbieter:innen am Markt unterscheiden - welche neuen Produkte und Services sie planen - ob BTC ein guter Schutz gegen Inflation ist - über die Finanzierungsrunde für die FIOR Digital GmbH Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 10, 2022 • 20min

byrd: 50 Millionen Euro für das Wiener Logistik-Scale-up

Es ist eine der größten Finanzierungsrunden, die ein Tech-Scale-up dieses Jahr bis dato erhalten hat: Mit 50 Millionen Euro ist das Wiener Logistik-Scale-up byrd auf dem Weg, sich als europäische Alternative zu FBA (Fulfillment By Amazon) zu etablieren und baut nun seine Märkte, Logistikzentren und Zahl der Mitarbeiter:innen in ganz Europa stark aus. Im aktuellen Podcast spricht Petra Dobrocka, Founder & Chief Commercial Officer bei byrd, über: - die Finanzierungsrunde und die Ausbaupläne - warum byrd eine Alternative zu Amazon ist - wie die Investment-Stimmung am Markt ist - warum der Unicorn-Status für die Gründer:innen kein wichtiges Thema ist - was man zu einer nachhaltigeren Logistik beitragen kann - wie man als Software-Drehscheibe zwischen Händler:innen, Lieferpartnern und Konsument:innen fungiert - wie die Unternehmenskultur bei byrd aussieht Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!
undefined
May 9, 2022 • 39min

How technological ideas should achieve the SDGs

Marc Buckley is an advocate for the SDGs, Member of the Expert Network for the World Economic Forum for Innovation, Climate Change, Agriculture, Food, and Beverages, an international climate speaker and much more. I will speak with him togehter with Lothar Stadler, Chief Commercial Officer of Imhotep.Industries about the climate crisis, the SGDs and the importance of fresh water. Other topics were also: - the 3rd part of the sixth IPCC report - the potential of meat cultured from cells - what role vertical farming could play - why clean water is an SDG - how Imhotep.Industries harvests drinking water from the air - how far the development of the Phantor has come - the potential of technical solutions to end water scarcity - more solutions for a more sustainable life - how global warming can be stopped - what's next for the Phantor - whether the SDGs can still be achieved by 2030 Editorial comment on the IPCC and geoengineering: The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) included the issue of geoengineering in the Summary for Policymakers of its Working Goup I on AR5 published in 2013. A distinction is made between carbon dioxide removal/CDR technologies and solar radiation management/SRM. In the March 2022 Summary for Policymakers of his Working Group II on AR6, the researchers noted to SMR:  "Solar radiation modification approaches, if they were to be implemented, introduce a widespread range of new risks to people and ecosystems, which are not well understood (high confidence). Solar radiation modification approaches have potential to offset warming and ameliorate some climate hazards, but substantial residual climate change or overcompensating change would occur at regional scales and seasonal timescales (high confidence). Large uncertainties and knowledge gaps are associated with the potential of solar radiation modification approaches to reduce climate change risks. Solar radiation modification would not stop atmospheric CO2 concentrations from increasing or reduce resulting ocean acidification under continued anthropogenic emissions (high confidence)." Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
May 6, 2022 • 25min

Weg vom russischen Gas: Wie steht es um das Bio-Methan in Österreich?

Spätestens seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine ist es in aller Munde: das Erdgas. Auch Österreich versucht wie die meisten EU-Staaten von der Abhängigkeit von Russland loszukommen und sucht nach Alternativen. Eine davon wäre das Bio-Methan. Doch das Potenzial von Bio-Gas und Bio-Methan in Österreich zu beziffern, ist schwierig. Jemand, der sich mit der Materie auskennt, ist Sascha Grimm. Er ist Referent für erneuerbare Gase bei der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach. Grimm verrät im "Tech & Nature"-Podcast, wie es wirklich um das Bio-Methan in Österreich bestellt ist. Im Podcast erklärt er: - den Unterschied zwischen Biogas, Biomethan und Bio-SNG - das Potential von Biogas in Österreich - wieso so viel Biogas verstromt wird - wie man nun mehr Biomethan ins Gasnetz speichern will - die Rolle von "grünen Gasen" in der Zukunft - warum er grünen Wasserstoff auch im Verkehrssektor noch nicht abgeschrieben hat Mehrmals wöchentlich sprechen Jakob, Jasmin, Georg, Oliver und Marcel mit Gründer:innen, Investor:innen, Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen über die Themen Digitalisierung, Technologie, Startups und Klimaschutz. Die Themen sind als vertiefende Gespräche zu aktuellen News, die es bei Tech & Nature und Trending Topics zu lesen gibt.
undefined
May 5, 2022 • 34min

FEG: Die DeFi-Pläne des Selfmade-Millionärs Dejan Omorac

Er ist ein Selfmade-Millionär, handelt mit Immobilien und Premium-Tequila und zieht jetzt ein Großprojekt im Decentralized Finance-Bereich auf: Dejan Omorac ist so manchem Boulevard-Zeitungs-Leser in anderen Sachen bekannt. Doch bei Trending Topics widmet er sich nicht dem Thema schnelle Autos, sondern seinem FEG-Token-Projekt und der Arbeit an einer Decentralized Exchange, einem Stablecoin und einer Wallet. Im Podcast-Interview spricht er über: - Seinen Werdegang und den Einstieg ins Krypto-Business - Wofür FEG steht und was in dem Ökosystem geplant ist - Wie man mit FEGex eine neue dezentralisierte Börse baut - Warum er einen Stablecoin mit Gold hinterlegen will und auf Tether (USDT) verzichtet - Wie die Grafene-Wallet funktionieren soll - Was er vom NFT-Hype und Bored Ape Yacht Club hält - Wie DeFi im immer stärker regulierten Umfeld in der EU funktionieren kann - Warum FEG auf Ethereum und Binance Smart Chain setzt und nicht auf Solana oder Avalanche Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app