

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Jul 8, 2022 • 22min
Krypto-Crime, Startup-Politik und Failure Culture - mit Florian Tursky
Er war früher mal CEO beim Startup 3D Elements, wechselte dann in die Tiroler Landespolitik und ist jetzt seit kurzem Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation in der österreichischen Bundesregierung. Stellt sich die große Frage: Wie sieht er da die aktuelle Lage zwischen Krypto-Assets, Startup-Politik und Digitalisierung?
Im Podcast-Interview spricht Florian Tursky, der neue Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, über:
- Krypto-Assets und Blockchain-Analysen gegen Kriminelle und Steuerhinterzieher
- seine Einstellung gegenüber Krypto-Assets
- den Einsatz von Startup-Software für die Krypto-Analysen
- den Digital Services Act der EU und seine Schlagkraft gegen die US-Riesen
- die Kultur des Scheiterns in Österreich
- die Einführung des digitalen Führerscheins 2022
- die Enttäuschung vieler über die Startup-Politik in Österreich
- wann die FlexCo endlich kommen soll
- die geplante Mitarbeiter:innenbeteiligung
- die Interessen von Notariatskammer und Arbeiterkammer bei der FlexCo
- seinen Verbindungsnamen Aeneas im Cartellverband
Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst.
Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist.
Anmelden unter: www.blinkist.de/trending
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Jul 6, 2022 • 17min
Femtech vs. Abtreibungsverbote in den USA
Was viele befürchtet haben, ist nun eingetreten: Das verfassungsmäßige Recht auf Abtreibung in den USA ist gekippt, manche Bundesstaaten haben Abtreibungen bereits verboten. Das hat zur Folge, dass Frauen weite, teure Reisen für Abtreibungen dorthin antreten müssen, wo es noch erlaubt ist, und eine weitere große Frage stellt sich: Was passiert mit den Daten aus Zyklus-Tracker-Apps? Könnten die den Behörden verraten, wer mal schwanger war?
Lisa Krapinger-Rüther hat das österreichische Startup breathe ilo mitgründet, das Zyklus-Tracking zur Familienplanung und Schwangerschaftsverhütung auch in den USA anbieten will. Im Podcast spricht sie über:
- wie die App von breathe ilo funktioniert
- wie sie auf die Ankündigung des Supreme Court reagiert
- wie Zyklus-Tracker von Abtreibungsverboten betroffen sind
- welche Daten von den Apps erfasst werden und warum
- warum europäische Apps gegenüber jenen von US-Anbietern im Vorteil sind
- wie die FemTech-Community auf das Urteil reagiert hat
- Warum Google Standortdaten rund um Abtreibungskliniken löscht
- wie aus den Apps zur Familienplanung echte Verhütungsmittel werden können
Unser Sponsor Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.000 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge.
Hört sich interessant an?
Teste jetzt 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist. Anmelden unter:
www.blinkist.de/trending
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Jul 5, 2022 • 39min
The Rise & Fall of Startup300
Sie wollten ein umfassendes Ökosystem für Startups bauen, haben Firmen zugekauft und sind an die Börse gegangen. Doch aufgegangen ist der Plan nicht. Die ehemaligen Töchter Pioneers und Conda wurden wieder abgestoßen, das Börsen-Listing zurück genommen, und die Helme, Speere und Schilder im Marketing sind auch schon lange aus dem Erscheinungsbild verschwunden.
Warum ist der Plan von startup300 nicht aufgegangen, welche Fehler wurden gemacht? Darüber diskutieren wir im heutigen Podcast mit den beiden Chefs von Startup300, Bernhard Lehner und Michael Eisler. Es geht um:
- Warum der Masterplan von startup300 nicht aufgegangen ist
- Warum das schwierige Event-Business von Pioneers überhaupt zugekauft wurde
- Warum Wien jetzt ein Flaggschiff-Event für Startups fehlt
- "Peak Startup"
- Wie man Conda auf Schiene brachte - und dann schließlich doch verkaufte
- Warum das Börsen-Listing schief ging
- Wie viel startup300 heute noch wert ist
- Warum man nun zurück zu den Wurzeln kehrt
Unser Sponsor Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.000 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge.
Hört sich interessant an?
Teste jetzt 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist. Anmelden unter:
www.blinkist.de/trending
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Jul 4, 2022 • 24min
Syncraft: Das Tiroler Scale-up, das Klima-positive Holzkraftwerke baut
Alle reden von Kohle, Atom, Sonne und Wind - und vergessen dabei, dass es da noch ein anderes Element gibt, das man für die Erzeugung von Energie verwenden kann: das gute alte Holz. Der Tiroler Gründer Marcel Huber will es mit Syncraft geschafft haben, unterm Strich Klima-positive Holzkraftwerke zu bauen. Die stehen bereits in der Schweiz, Deutschland, Österreich und sogar Japan - und angesichts der Energiekrise geht die Nachfrage jetzt, nach Jahren der Arbeit, endlich durch die Decke.
Im großen Podcast-Interview spricht Marcel Huber, CEO von Syncraft, über:
- Wie die Holzkraftwerke funktionieren
- Dass nur Abfälle aus der Holzwirtschaft zum Einsatz kommen
- Wie Holzkraftwerke es schaffen, mehr CO2 zu binden als zu erzeugen
- Wie letztendlich aus Holz Strom werden kann
- Was es mit dem Nebenprodukt der grünen Kohle auf sich hat
- In welchen Regionen Holzkraftwerke Sinn machen
- Wie es geschäftlich läuft und wie die Nachfrage explodiert
- Wie er den erhitzten Diskurs rund um Atom, Kohle und Gas sieht
Unser Sponsor Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.000 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge.
Hört sich interessant an?
Teste jetzt 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist. Anmelden unter:
www.blinkist.de/trending
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Jul 1, 2022 • 27min
Krypto-Krise: Wie Kaskaden-Effekte das Kartenhaus zum Einsturz bringen
Der Krypto-Markt kommt nicht zur Ruhe: Nach den Massenkündigungen bei Firmen wie Coinbase, Bitpanda oder Crypto.com kommt jetzt die nächste Phase - wenn Krypto-Firmen komplett zusammenbrechen. So muss der Krypto-Fonds Three Arrows Capital liquidiert werden, BlockFi und Voyager mit hunderten Millionen Dollar ausgeholfen werden, und Shortseller wetten bereits auf den Kollaps des nächsten Stablecoins.
Gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Philipp Sandner vom Frankfurt School Blockchain Center durchleuchten wir heute, wie und warum dieses Kartenhaus gerade zusammen bricht. Es geht um:
- seine generelle Markteinschätzung zu Bitcoin und Co.
- die Kaskaden-Effekte, die immer weitere Kreise ziehen
- die Zusammenhänge zwischen Three Arrows Capital, BlockFi und Voyager
- die Stablecoins Tether (USDT) und USDC
- die Transfer of Funds-Regel, MiCA und die Rolle der EU
- die Folgen für DeFi
- die Rolle von FTX und Sam Bankman-Fried
- ob Bitcoin von dem Crash profitieren kann
- warum Bitcoin bei niedrigen Preisen "grüner" wird
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Jun 29, 2022 • 16min
goUrban: Millionen-Investment für New Mobility - mit CEO Jonathan Gleixner
goUrban war vielen Wiener:innen vor mehreren Jahren mal ein Begriff, weil man sich da E-Mopeds von der Straße weg leihen konnte. Das wurde von anderen Playern wie dem ÖAMTC oder Tier Mobility oder GO Sharing verdrängt. Doch einige Jahre später steht goUrban nach einem Pivot von der B2C-Marke hin zum B2B-Software-Anbieter stärker da als je zuvor - und holt ein Investment von mehreren Millionen Euro an Bord.
Im Interview spricht Jonathan Gleixner, CEO und Mitgründer von goUrban, über:
- den Pivot von goUrban
- warum das Startup früher keine Bank als Partner für die Finanzierung fand
- warum jetzt aws Gründerfonds, Elevator Ventures und Uniqa Ventures einsteigen
- was man mit der Finanzierung von mehr als 10 Millionen Euro macht
- warum Shared Mobility stark in Richtung Abomodelle geht
- warum manche Player wie BMW oder Mercedes-Benz wieder aus dem Carsharing-Markt aussteigen
- wie Player wie GO Sharing die Software von goUrban einsetzen
- wie die Situation am Job-Markt aussieht
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Jun 28, 2022 • 23min
Massenkündigungen bei Bitpanda, Klarna & Co: Wie der Job-Markt reagiert
Nachdem man seit Monaten über Massenkündigungen bei Tech-Unternehmen international gelesen hat, ist es nun in Österreich so weit: Nach dem Krypto-Crash trennt sich das Wiener Krypto-Unicorn Bitpanda von mehr als einem Viertel seiner Mitarbeiter:innen. Doch Branchen-Expert:innen sagen: Diese freigesetzten Talente werden vom Tech-Markt, der nach wie vor unter dem Fachkräftemangel leidet, sofort wieder aufgesaugt.
Im heutigen Podcast sprechen wir mit den Recrutiging-Expert:innen Mina Golesorkhi und Thomas Kohler von pplwise über:
- wie pplwise funktioniert
- wie Scale-ups und Unicorns 2021 rasant hunderte oder sogar tausende neue Mitarbeiter:innen aufgebaut haben
- ob Massenkündigungen wirklich der erste Schritt für Sparmaßnahmen sind
- warum andere Firmen sofort die gekündigten Mitarbeiter:innen ansprechen
- welche Unternehmen weiter neue Mitarbeiter:innen aufnehmen
- wie man "richtig" kündigt und
- wie Unternehmen die Massenkündigungen am besten kommunizieren
- wie sich der Job-Markt in Europa entwickeln wird
- wie viele Mitarbeiter:innen sich bereits die 4-Tage-Woche wünschen
- wie sich Gehälter während Inflation und Rezession entwickeln werden
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Jun 27, 2022 • 20min
Paula Dorten: Das Leben als junge Klimakämpferin
Vor kurzer Zeit sprach Lena Schilling, Sprecherin des Jugendrates und von #LobauBleibt über Aktivismus, die Öffentlichkeit und den Umgang damit. Paula Dorten ist in einer ganz ähnlichen Situation. Nur noch ein wenig jünger und Mitglied bei Fridays for Future (FFF). Wir reden über ihre Entscheidung, Teil der weltweiten Bewegung zu sein, Erfolgserlebnisse und den Umgang mit Ernüchterungen.
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!

Jun 23, 2022 • 29min
„Hätten wir Erneuerbare Energien ausgebaut, wären wir heute nicht von Russland erpressbar“
Es ist mittlerweile von einem Energiekrieg die Rede, den Russland gegen Westeuropa führt - und wegen drohender Gas-Knappheit werden gar wieder Kohle- und Atomkraftwerke hochgefahren. In dieser Phase hat sich die oekostrom AG frische 12,6 Millionen Euro bei Crowd-Investor:innen geholt, um weiter in Wind- und Sonnenkraft zu investieren.
Im Podcast-Interview spricht Ulrich Streibl, dem Vorstandsprecher der oekostrom AG, über:
- die frischen 12,6 Millionen Euro Kapital
- die Erneuerung der Windkraftanlage im Burgenland
- das Recycling alter Windräder
- den Ausbau von Solaranlagen
- warum das Stromnetz den Ausbau der Erneuerbaren Energiequellen verkraftet
- warum die Umsetzung von Windparks bis zu neun Jahre dauern kann (Hint: Bürokratie)
- wie er zur Wiederinbetriebnahme alter Kohlekraftwerke steh
- wie er zur Renaissance von Atomkraft steht
- wie Wind- und Sonnenenergie die Landschaft verändern
- die Wurzeln von oekostrom AG in der Anti-Atom- und Klimaschutzbewegung
- wie aus Aktivist:innen Unternehmer:innen wurden
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Themenwünsche, Gastvorschläge etc. bitte an feedback@trendingtopics.at

Jun 22, 2022 • 20min
Wie Angel-Investor:innen durch die Krisenzeit manövrieren - mit Laura Egg & Niki Futter
Seit 10 Jahren ist die Austrian Angel Investors Association darum bemüht, mehr Business Angels in Österreich mit Gründer:innen zu vernetzen. Und auch die betrifft die aktuelle Krise mit ihrer Rezessionsgefahr, in der viele Startups ihre Bewertungen verlieren und Mitarbeiter:innen gehen lassen müssen. In diesem Umfeld müssen Angel-Investor:innen smart agieren, um ihre Risiko-Investments gut über die Runden zu bringen:
Gemeinsam mit Niki Futter, dem Präsidenten der aaia und Geschäftsführerin Laura Egg blicken wir im heutigen Podcast auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Angel Investor:innen in Österreich und sprechen über:
- Highlights aus 10 Jahren aaia
- Wie die Krise Angel Investor:innen betrifft
- Was Startups aktuell geraten wird, um durch die drohende Rezession zu tauchen
- Beteiligungsfreibetrag, Mitarbeiter:innenbeteiligung, FlexCo - warum das alles (noch) nicht gekommen ist
- Warum Startups zum politischen Feigenblatt geworden sind
- Welche volkswirtschaftlichen Effekte Startups haben können
- COVID-Startup-Hilfsfonds als Zukunftsmodell für Startup-Förderungen
- Wie man mehr Frauen zu Business Angels ausbilden kann
- Ausblick auf die nächsten 10 Jahre
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Themenwünsche, Gastvorschläge etc. bitte an feedback@trendingtopics.at