Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Jul 27, 2022 • 22min

Finanzminister Brunner über Krypto-Steuer, Digitalsteuer, KESt & Übergewinne

Digitalsteuer, Kryptosteuer, Übergewinnsteuer, Kapitalertragsteuer, CO2-Bepreisung - aktuell sind viele verschiedene Steuern in der Diskussion, die wesentlich mitbestimmen, wie Österreich heute und künftig funktionieren wird. Und wem würde zu diesen Themen ein besserer Gesprächspartner als der Finanzminister höchstpersönlich einfallen? Deswegen freuen wir uns heute, den aktuellen Podcast mit Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) veröffentlichen zu können. Brunner spricht über: - Die Digitalagenden des Finanzministeriums - Die Digitalsteuer und was sie 2022 bringen wird - Die neue Besteuerung von Kryptowährungen - Die Abschaffung der Kapitalertragssteuer für Wertpapiere und eine neue Haltefrist - Ob auch Krypto-Assets wieder eine Haltefrist bekommen sollen - Den Wirtschaftsausblick zwischen Ukrainekrieg, Inflation und möglicher Rezession - Die Zinswende der EZB - Den Energie-Preisdeckel und die Pros & Cons - Die Sonderbesteuerung von "Kriegsgewinnen" - Die Verschiebung der CO2-Bepreisung Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 25, 2022 • 28min

Der große Startup-Rant: Benjamin Hadrigan rechnet mit der Szene ab

Vor einigen Jahren ist er mit seiner App Lernsieg berühmt geworden, dann bis vor den Obersten Gerichtshof gezogen, und jetzt meldet er sich mit einem Buch zurück - mit einer großen Warnung an alle, die sich überlegen, ein Startup zu gründen. Im aktuellen Podcast spricht Benjamin Hadrigan, Gründer der kontroversen Lehrer:innenbewertungs-App Lernsieg und Buchautor, über: - Den Status quo von Lernsieg - Den dreijährigen Prozess gegen die Lehrer:innen-Gewerkschaft - Sein neues Buch "Gründen ohne Bullshit - was dir sonst keiner sagt" - Die Bürokratie und ihre hohen Kosten - Das hohe finanzielle Risiko von jungen Gründer:innen - Wie 1-Euro-Exits als Erfolg verkauft werden - Die Neid-Kultur Österreichs - Warum Gründer:innen viel zu sehr gehypt sind - Seine neue Community StartupWarnung Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 22, 2022 • 17min

Der verhängnisvolle Gender Funding Gap in der Startup-Szene

Eigentlich ist es ja ein gutes Zeichen: Wien hat mit einem Anteil von 36 Prozent europaweit die meisten Startups, die eine Frau als Mitgründerin am Start haben. Doch jetzt kommt der Dämpfer: Trotzdem es immer mehr weibliche Gründer:innen gibt, fließt das große Geld weiterhin in rein männliche Gründer-Teams. Und noch schlimmer: Dieser so genannte “Gender Funding Gap” wird einer neuen Studie zufolge nich kleiner, sondern größer. Und genau über dieses Problem diskutieren wir heute mit Claudia Falkinger vom Startup Punkt vor Strich, und mit Laura Egg, die neuerdings als Startup-Investorin unterwegs ist - und, die beiden Damen sind auch im neuen (alten) Startup-Rat der Bundesregierung. Im Podcast geht es um: - Claudia Falkingers neues Startup Punk vor Strich - Laura Eggs neue Rolle als Startup-Investorin - Was der Gender Funding Gap ist und woher er kommt - Warum Unternehmensbewertungen bei Startups mit rein männlichen Gründungs-Teams um mehr als sieben Mal so hoch sind - Welche Voreingenommenheit bei Investitionsentscheidungen gibt - Warum Female Startups eine bessere Performance hinlegen - Wie man den Gender Funding Gap schließen kann - Warum Wien eine besonders frauenfreundliche Stadt ist Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 20, 2022 • 23min

Der Solana-Deal, NTFs & das Wiener Startup Artivive

Eigentlich liegen der NFT-Markt und der Krypto-Markt ja am Boden. Aber viele Startup-Gründer:innen sagen jetzt: Umso besser, dann können wir in Ruhe die nächste Generation an Krypto-Unternehmen bauen und sind dann bereit, wenn die Blockchain-Branche ihr Comeback feiert. Zu diesen Startups zählt auch Artivive aus Wien, die jetzt ein großes Investment eines echten Krypto-Riesen bekommen haben. Im Podcast sprechen wir heute mit Sergiu Ardelean, Mitgründer und CEO von Artivive, über: - Artivive und die Ziele im AR-Business - Wie es zum Solana-Investment kam - Warum Artivive auf die Solana-Blockchain baut - Was in Sachen NFTs geplant ist - Warum Ardelean trotz NFT-Kollaps an ein großes Comeback der Technologie glaubt - AR vs. VR - Warum das Metaverse eigentlich das Internet ist Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 19, 2022 • 28min

Stress, Angst, Depression? Wie man in Multi-Krisen gesund & optimistisch bleibt

Ukrainekrieg, Klimakrise, Inflation, immer neue Corona-Wellen und Wirtschaftseinbrüche: Im Vergleich zu heute wirken die vorherigen Jahrzehnte vor dem Jahr 2020 wie ein Schlaraffenland. Die psychische Belastung in diesen Multi-Krisen ist enorm hoch, was sich etwa in einer stark gestiegenen Zahl an Depressionen widerspiegelt. Wie geht man also mit dieser Situation am besten um? Darüber sprechen wir heute mit Simone Engländer, die nicht nur Psychotherapeutin ist, sondern auch für das Startup Stresscoach die inhaltliche Leitung hatte. Die Themen: - Auswirkungen der Multi-Krisen auf unsere Psyche - Stress, Depressionen, Ängste - die wichtige Unterscheidung - Positiver Stress vs. negativer Stress - Ängste und der Zusammenhang zu Stress - Depressionen und die Ursachen - Simones Tipps gegen Stress - Wie man bei Depressionen am besten frühzeitig reagiert - Was Achtsamkeit im Alltag bedeuten kann vs. Freizeit-Stress - Die Macht der "kleinen Urlaube" - Der richtige Medienkonsum - Die richtige Dosis Sport & Bewegung - Wie man optimistisch bleibt & woher Pessimismus eigentlich kommt Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 15, 2022 • 22min

Warum Wien die beste Stadt Europas für Female Founders ist

Wer Startup-Wien kennen lernen will, der muss vor allem eine Frau kennenlernen: Sie ist seit nunmehr unglaublichen 15 Jahren darum bemüht, die österreichische Hauptstadt zu einem besseren Standort für Gründer:innen zu machen und hat mit Startups gearbeitet, bevor viele heutige Gründer:innen den Begriff überhaupt kennen gelernt haben. Wie funktioniert also ihr Startup-Wien? Darüber sprechen wir heute mit Gabriele Tatzberger, Director Startup Services der Wirtschaftsagentur Wien. Die Themen: - Wie Gabriele zur Startup-Direktorin der Stadt Wien wurde - Wie Wien im internationalen Vergleich dasteht - Warum Wien besonders gut für Gründer:innen geeignet ist - Wie das Gründer:innen-Stipendium funktioniert - Warum Wien auf ein dezentrales Startup-Festival setzt - Ob ein großes Flaggschiff-Event in der Hauptstadt fehlt Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 14, 2022 • 20min

Wie Hebel-Effekte den Krypto-Crash beschleunigt haben - mit Fabian Kroll

Manche meinen, dass der Krypto-Crash wegen der Krise in der Gesamtwirtschaft passiert ist. Andere glauben, dass der Krypto-Markt aufgrund des Bitcoin-Halvings sowieso einem 4-Jahres-Zyklus unterworfen ist. Und wieder andere sehen, dass 2021 im DeFi-Markt mit viel zu großen Hebeln gearbeitet haben - und diese Leverage-Effekte haben dann zuerst die Blase aufgepumpt und dann den Crash verursacht. Im Podcast sprechen wir heute mit Fabian Kroll, Mitgründer und CEO des Münchner DeFi-Startups Kasuria, über: - Wie das DeFi-Startup funktioniert und was Kund:innen mit den Daten machen - Warum die Halving-These eine Self-Fullfilling Prophecy ist - Wie Hebel-Effekte in der Finanzwelt funktionieren - Welche Auswirkung diese Hebel auf den Krypto-Crash haben - Wie 3AC, Voyager, Celsius Network, BlockFi zusammen hängen - Wie man als Krypto-Startup im Winter weiterbaut Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 13, 2022 • 28min

DeFi vs. CeFi: Wie dezentralisierte Finanzen wirklich funktionieren

Decentralized Finance war der Star der Krypto-Industrie 2021. Doch 2022 wird dem, was da unter dem Schlagwort DeFi verkauft wurde, die Mitschuld an dem großen Krypto-Crash gegeben. Das bedeutet aber nicht, dass Startups deswegen nicht mehr auf DeFi setzen, im Gegenteil. Erst kürzlich ist etwa Unstoppable Finance aus Berlin an den Start gegangen. Mit von der Partie: Peter Grosskopf zuvor CTO und Geschäftsführer der Börse Stuttgart Digital Exchange sowie CTO und Mitgründer der Solarisbank. Im großen Podcast-Interview spricht Peter Grosskopf, CTO und Mitgründer von Unstoppable Finance, über: - die Stimmungslage am Krypto-Markt - Unstoppable Finance und das brandneue Produkt "Ultimate" - Warum das Startup auf eine Wallet für DeFi-Dienste setzt - Das Geschäftsmodell von Unstoppable Finance - Wie DeFi-Anwendungen geprüft werden, bevor sie in die Wallet dürfen - Was echtes DeFi bedeutet - Welche Rolle CeFi-Services wie Voyager, Celsius Network oder BlockFi im Crash spielen - die Transfer of Funds-Regulierung der EU und die Bedeutung für Unhosted Wallets - Krypto-Startups zwischen Aktivismus und Ökonomie Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 12, 2022 • 21min

How to Betriebsrat

Es sind weder Decentralized Autonomous Organisations noch Schwarmintelligenzen, die 2022 wieder en vogue sind - sondern der gute alte Betriebsrat. Nach Massenkündigungen bei Bitpanda haben Mitarbeiter:innen nun eingeleitet, dass Betriebsräte gewählt werden. Fragt sich: Was bringt das eigentlich? Das diskutieren wir heute mit Martin Müller vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB), und zwar im Detail über: - Wie man beim ÖGB die Massenkündigungen und die Gründung eines Betriebsrats bei Bitpanda sieht - Welche Anknüpfungspunkte der ÖGB mit der Welt der Startups und Tech-Unternehmen hat - Wie verbreitet der Betriebsrat in Österreich bzw. Europa ist - Wann man nun einen Betriebsrat einrichten kann - Welche Rechte und Pflichten Betriebsräte haben - Ob ein Betriebsrat die Massenkündigungen verhindern hätte können - Ob der Job als Betriebsrat ein Karriere-Dämpfer ist - Ob es ein Mitspracherecht bei der Firmenstrategie gibt - Die 4-Tage-Woche Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Jul 8, 2022 • 33min

Der Wilde Westen der Krypto-Assets & Sheriff MiCA

MiCA, das hat nix mit Micky Maus zu tun, sondern eher mit dem Gegenteil. Denn das Kürzel steht für "Markets in Crypto Assets" und bedeutet, dass die Krypto-Industrie mit neuen EU-Regeln endlich aus der Kinderstube geholt wird. Stablecoins, DeFi, Bitcoin-Mining, NFTs - all das wird künftig genau reguliert, um den aktuellen Wilden Westen zu beenden. Um MiCA im Detail zu durchleuchten, haben wir Buchautor, Rechtsanwalt und Steuerberater Niklas Schmidt, der sich intensiv mit Krypto-Assets befasst, in den Podcast eingeladen und sprechen über: - Warum MiCA ursprünglich gegen den Facebook-Stablecoin Libra/Diem in Stellung gebracht wurde - Warum kein Bitcoin-Mining-Verbot gekommen ist - Wie die Öko-Labels für Kryptowährungen aussehen können - Wie Stablecoins künftig reguliert werden - Ob Tether und USDC künftig überhaupt legal in der EU wären - Warum DeFi von MiCA eigentlich gar nicht betroffen sein wird - Warum sich CeFi-Unternehmen wie Celsius Network, BlockFi oder Voyager warm anziehen müssen - Wann MiCA in Kraft treten wird und warum die Regulierung vielleicht zu früh kommt Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app