

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2022 • 16min
Planted: Mitgründer Christoph Jenny über das Millioneninvestment in vegane Fleischalternativen
Die Schweizer Jungfirma Planted hat sich ganz der Entwicklung von veganen Fleischalternativen verschrieben. Unter anderem findet man seit August in Österreich bei Spar pflanzenbasierte Schnitzel von Planted. Bei den Produkten handelt es sich um biostrukturiertes Fleisch aus alternativen Proteinen wie Erbsen, Sonnenblumen und Hafer. Rund drei Jahre nach der Unternehmensgründung 2019 hat Planted nun seine Series B-Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
Zu Gast im Podcast ist Christoph Jenny, Mitgründer von Planted. Die Themen:
- Die pflanzenbasierten Produkte von Planted
- Die Auswirkungen von veganen Fleischalternativen auf das Klima
- Das neue Millioneninvestment in das Jungunternehmen
- Den derzeit etwas eingeknickten Trend zu veganen Fleischalternativen
- Wie veganes Fleisch künftig den Siegeszug antreten kann
- Die Zukunftspläne von Planted
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Sep 1, 2022 • 31min
Margin Call & Merit Order: Wir durchleuchten den Stromhandel
Merit Order, Margin Call, Windfall Tax - solche Expertenbegriffe gehören plötzlich zum Alltags-Talk. Wegen der Preisexplosionen am Energiemarkt liegen die Nerven blank. Auch rund um die Wien Energie, die tageweise Milliarden Euro braucht, um die Kautionen an den Strombörsen hinterlegen zu können. Aber wie funktioniert das alles genau?
Das diskutieren wir heute mit Helmut Spindler, der mit dem Startup PowerBot eine Softwarelösung für algorithmischen Handel an den europäischen Strombörsen betreibt und Energiemarkt-Experte ist. Es geht um:
- Wie der Strompreis an den Börsen entsteht
- Wie die European Energy Exchange (EEX) in Leipzig funktioniert
- Wie der Gaspreis entsteht
- Was Margin Call, Initial Margin und Variation Margin bedeuten
- Wann man von Leerverkäufen, Spekulation und Hedging spricht
- Wie das Merit-Order-Prinzip funktioniert und welche Alternativen es gibt
- Welche Folgen Eingriffe wie ein Strompreisdeckel hätte
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 31, 2022 • 15min
CO2-Zertifikate als Krypto-Token: Pros & Cons mit Frederick Leuschner
CO2 kann man heute handeln wie Aktien oder Krypto-Assets. Das ermöglicht Naturschutzprojekten, die CO2 sparen, Zertifikate an Unternehmen zu verkaufen, die damit ihre CO2-Bilanz aufbessern. In Berlin ist jetzt ein Startup namens GreenTrade an den Start gegangen, um diese CO2-Zertifikate auf die Blockchain zu bringen. Macht das Sinn?
Darüber sprechen wir heute mit Frederick Leuschner, dem CEO und Mitgründer von GreenTrade, im Podcast. Die Themen:
- Wie GreenTrade funktioniert
- Die Finanzierungsrunde für das Berliner Startup
- Wie CO2-Zertifikate erstellt werden - am Beispiel des Projekts El Gato in Peru
- Die Unterschiede zu Startups wie Klima DAO und Flowcarbon
- Wie Naturschutzprojekte finanziert werden können
- Wie Satellitenbilder und und Bodenanalysen genutzt werden, um die Projekte zu kontrollieren
- Welche Vorteile die CO2-Zertifikate als NFTs haben
- Warum GreenTrade auf die Polygon-Blockchain und später Celo setzt
- Warum es Vorbehalte gegen CO2-Zertifikate auf der Blockchain gibt
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 30, 2022 • 23min
Mit der Mikro-Nadel auf Datenjagd in der Blutbahn
Würdest du dir einen Sensor auf die Haut kleben, der mit einer Mikro-Nadel permanent live deine Blutzuckerwerte an eine App sendet? Das deutsch-österreichische HealthTech-Startup Hello Inside meint, dass es künftig immer mehr Menschen gibt, die genau das machen. Aber was bringt das?
Und genau darüber sprechen wir heute im Podcast mit Mario Aichlseder und Anne Latz von Hello Inside. Die Themen:
- Wie die Mikro-Nadel Daten in der Blutbahn des Users erfasst
- Was man aus diesen Daten lesen kann
- Warum Hello Inside sich nicht an Diabetiker:innen richtet
- Warum das HealthTech sich auf die Zielgruppe Frauen spezialisiert
- Wie viel das Gadget kostet
- Dass Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer und Bitpanda-Mitgründer Eric Demuth beim Startup einsteigen
- Wie Blutzuckerdaten künftig per Smartwatches erfasst werden können
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 26, 2022 • 20min
Helikoptergeld is coming!
Der Sommer ist bald vorbei, viele fürchten sich vor einem harten russischen Winter. Rezession und Inflation schüren mittlerweile Ängste nicht nur vor kalten Wohnzimmern und leeren Bankkonten, sondern sogar vor Protesten und sozialen Unruhen. Was kommt da auf uns zu?
Das diskutieren wir heute mit Wirtschaftsforscherin Monika Köppl-Turyna von EcoAutria. Es geht um:
- Klimabonus & Anti-Teuerungsbonus als Helikoptergeld
- Warum Reiche und Arme alle (fast) gleich viel Helikoptergeld bekommen
- Ob das Helikoptergeld die Inflation zusätzlich befeuern wird
- Ob wir uns schon in einer Rezession befinden wie die USA
- Wann die Insolvenzwelle losbrechen wird
- Ob es neue milliardenschwere Rettungspakete geben muss
- Pros & Cons einer Übergewinnsteuer
- Ob man Übergewinne in Erneuerbare Energien investieren sollte
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 25, 2022 • 18min
Seasy: Millioneninvestment für Segel-Startup
Das Jungunternehmen Seasy, das Segler:innen Anlageplätze in Häfen und Marinas per App vermittelt, befindet sich gerade auf dem Erfolgskurs. So gab es unter anderem im Mai einen Preis bei der #glaubandich-Challenge sowie einen erfolgreichen Auftritt bei der Show 2 Minuten 2 Millionen, bei dem unter anderem GoStudent-Mitgründer Felix Ohswald als Investor gewonnen wurde. Und nun steht auch noch eine neue Finanzierung in Millionenhöhe an.
Zu Gast im Podcast ist Niklas Baumgartner, der Gründer von Seasy. Die Themen:
- Die Erfolgszahlen von Seasy im Sommer 2022
- Das neue Investment
- Der gegenwärtige Trend zum Segeln in Österreich
- Die Expansionspläne von Seasy
- Neue Innovationen bei der Seasy-App
- Die Zukunft der Boots- und Schiffsfahrt
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 24, 2022 • 22min
Bäumepflanzen geht auch ohne Greenwashing - mit Chris Kaiser von Click A Tree
Suchmaschinen tun es, Startups tun es, große IT-Konzerne tun es: Sie zahlen Organisationen dafür, dass sie Bäume pflanzen. Das mündet oft darin, dass das CO2, das diese Bäume theoretisch binden können, vom CO2-Budget der Unternehmen abgezogen werden. Ist das wirklich nachhaltig, oder mündet die Bäumepflanzerei mittlerweile in Greenwashing?
Darüber diskutieren wir heute mit Chris Kaiser, dem Gründer von Click A Tree. Er spricht über:
- Sein Startup Click A Tree und das Geschäftsmodell dahinter
- Wie und wo die Bäume genau gepflanzt werden
- Wie die Wiederaufforstung in fernen Ländern kontrolliert wird
- Warum Bäumepflanzungen nicht zur CO2-Kompensation taugen
- Wie man die Greenwashing-Falle vermeidet
- Warum Click A Tree pro Baum viel mehr verlangt als Eden Forestation
- Dass Aufforstungsprojekte in Europa oft an den hohen Kosten scheitern
- Die Kritik an den Dumping-Preisen von so manchen Anbietern
- Wie CO2-Daten zu Marketing-Zwecken genutzt werden
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 23, 2022 • 26min
"Stacking Sats": Der Trend zu Bitcoin-Sparplänen & der Faktor Inflation
Bitcoin ist heute etwa 70 Prozent weniger wert als zu seinem Allzeithoch. Währenddessen ist die Inflation in der Eurozone bei fast 10 Prozent angelangt. Doch das ändert nichts daran, dass manche meinen: Bitcoin ist ein toller Inflationsschutz. Das mündet auch darin, dass immer mehr Sparpläne für BTC angeboten werden, bei denen man regelmäßig kleine Beträge in die Kryptowährung investiert.
Aber: Ist das nach dem großen Crash 2022 noch gerechtfertigt, vom Inflaitonsschutz zu sprechen und warum hält sich das Narrativ so beständig? Das diskutieren wir heute mit Prof. Dr. Philipp Sandner vom Frankfurt School Blockchain Center und sprechen über:
- Die Marktlage nach dem großen Krypto-Crash
- Wo das "Inflation Hedge"-Narrativ herkommt
- Warum BTC als Inflationsschutz verkauft wird
- Ob BTC eher Gold oder eher Tech-Aktien ähnelt
- Welche Rolle Michael Saylor von MicroStrategy dabei spielt
- Sammeln statt Zocken: Der große Trend zu Bitcoin-Sparplänen
- Ethereum & "The Merge": Wie es bei der zweit wichtigsten Kryptowährung weiter geht
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 22, 2022 • 25min
CryptoWiener: NFT-Pioniere bauen ihr analoges Pixel-Metaverse
Sie sind nicht nur für ihre Pixel-Kunst berühmt geworden, sondern auch für ihren frühen Einsatz der NFT-Technologie: Das Kollektiv CryptoWiener rund um David Lang und Bernhard Nessler hat mit Non-Fungible Tokens gearbeitet, bevor viele das Wort überhaupt kannten. Jetzt bereiten sie ihre erste große analoge Ausstellung in Linz vor, die vom 26. August bis 26. Februar 2023 läuft und den Besucher:innen ein Metaverse der besonderen Art näher bringt.
Im aktuellen Podcast sprechen David Lang und Bernhard Nessler von CryptoWiener über:
- Die Ausstellung "Pixels" im Linzer OK
- Wie sie ihr Metaverse gestalten und Pixel-Grafik in die analoge Welt bringen
- Welche Rolle NFTs für sie und die Kunstwelt spielen
- Was sie von den CryptoPunks und der Übernahme durch Yuga Labs halten
- Wie sie auf die NFTs gekommen sind
- Warum der Crypto-Winter und der NFT-Crash keine Rolle für sie spielt
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Aug 18, 2022 • 32min
Energieautarke Häuser & virtuelle Solarkraftwerke - mit Jarno Wagner von Enphase
Was die einen als Krise sehen, sehen die anderen als Boost fürs Geschäft. Nein, wir spreche heute nicht über Ölkonzerne, sondern über Solar-Unternehmen. Enphase aus den USA zum Beispiel gehört zu den führenden Firmen in der Photovoltaik und berichtete zuletzt von Rekordumsätzen.
Im aktuellen Podcast sprechen wir mit Jarno Wagner, General Manager DACH bei Enphase, über:
- Lieferengpässe bei Photovoltaikanlagen & Wartezeiten für Endkonsument:innen
- Die Möglichkeit energieautarker Häuser mittels Solarenergie
- Die Chance für dezentrale virtuelle Solarkraftwerke
- Rekordumsätze bei Enphase
- Einfluss des Ukrainekriegs auf Nachfrage
- Abhängigkeit von China bei Solaranlagen
- Die Rückholung von Produktion in den Westen
- Akuter Fachkräftemangel bei PV-Installateuren
- Mitbewerber:innen wie 1KOMMA5° und Enpal
- Renaissance des europäischen Solarmarktes
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!