Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Sep 19, 2022 • 25min

Bitcoin vs Ethereum

Ethereum ist nach vielen Jahren der Vorbereitung zu Proof of Stake gewechselt und hat die energiehungrige Mining-Ära hinter sich gelassen. Unterstützer:innen sehen Ethereum nun Bitcoin überlegen - aber wie sehen Bitcoiner eigentlich Ethereum? Darüber sprechen wir heute mit Daniel Winklhammer, Mitgründer des Bitcoin-only-Startups 21bitcoin, im Podcast. Es geht um: - die Bitcoin-App 21bitcoin - Wie Winklhammer "The Merge" mitverfolgt hat - den Stromverbrauch von Bitcoin vs. Ethereum - Warum der Energiebedarf von Ethereum ein Marketing-Schmäh sei - Warum Mining-Pool nicht gleich Staking-Pool ist - Wie Ethereum immer zentralisierter wird - Was sich Bitcoin von Ethereum abschauen könnte Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 17, 2022 • 25min

ClimateTech: Der neue Stern am Investor:innen-Himmel

CO2-Staubsauger, fleischloses Fleisch, vegane Eier und Co: ClimateTech steht bei Investoren hoch im Kurs. Der österreichische VC Speedinvest hat sich in den letzten Monaten zu einem der aktivsten ClimateTech Europas aufgeschwungen - mit einer ganz eigenen Strategie. Wie diese Strategie funktioniert, darüber sprechen wir heute mit Andy Schwarzenbrunner von Speedinvest. Es geht um: - ClimateTech: Was ist es, und was ist es nicht - vertikale vs. horizontale Strategie - Ob Investments in Atomenergie in Frage kommen - Carbon Capture-Technologien wie jene von Climeworks oder NeoCarbon - Fonds in "Green" und "Light Green" - Neuer Speedinvest-4-Fonds Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 16, 2022 • 16min

Bim Spot: So hat es das Wiener PropTech zum Exit geschafft

2018 ist das Wiener Jungunternehmen Bim Spot an den Start gegangen, jetzt hat es das Startup bereits zum Exit geschafft. Die Schweizer smino AG, ein Anbieter von Planungs- und Bau-Software, hat diese Woche bekanntgegeben, das PropTech von Gründer und CEO Christoph Degendorfer zu übernehmen. Bim Spot hat sich auf so genanntes „Building Information Modeling“ spezialisiert. Um über diesen erfolgreichen Exit zu reden, ist Bim Spot-Founder Christoph Degendorfer zu Gast im Podcast. Die Themen: - Wie es zum Exit gekommen ist - Das Konzept des Building Information Modeling - Wie die digitale Architektur der Zukunft aussieht - Der neue Eigentümer smino AG - Wie einem Startup der Exit gelingt - Die Zukunft von Bim Spot und Christoph Degendorfer  Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 15, 2022 • 19min

Wir beleuchten das neue EU-Waldschutzgesetz

Das EU-Parlament hat sich am Dienstag ziemlich klar für eine neue Verordnung über Entwaldungsfreie Lieferketten ausgesprochen. In der EU tätige Firmen sollen künftig dafür sorgen, dass in der EU verkaufte Waren nicht auf abgeholzten oder degradierten Flächen hergestellt. Das betrifft bei Weitem nicht nur Holz, sondern darüber hinaus viele andere Rohstoffe. Doch Umweltschutzorganisationen orten hier Lücken und kritisieren das Gesetz teilweise. Zu Gast im heutigen Podcast ist Lukas Meus, Wald-Experte bei Greenpeace in Österreich. Die Themen: - Das neue Waldschutzgesetz der EU - Wieso die EU Lieferketten entwaldungsfrei machen muss - Die Produkte, die vom neuen Gesetz betroffen sind - Welche Ausnahmen es in der Verordnung gibt - Welche Weltregionen besonders unter der Entwaldung leiden - Wie sich das Gesetz in der Praxis umsetzen lässt - Welche Lücken hier noch zu füllen sind Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 13, 2022 • 23min

Micro Grids & Solar-Communities: Blick in unsere Energie-Zukunft

Eine Solaranlage am Dach, und man teilt sich den Strom mit seinen Nachbarn: Was eigentlich wie eine ziemlich logische Entwicklung klingt, kommt erst in den letzten Jahren so richtig in die Gänge. Grätzl Energie etwa ist die erste regionale Energiegemeinschaft in Wien und gilt als einer der Vorreiter der Bewegung. Aber wie funktioniert das gemeinsame Produzieren von Strom? Das erklärt uns heute Roland Kuras, der im 23. Wiener Bezirk das erste Energie-Grätzel mitgegründet hat. Die Themen: - Wie Grätzl Energie funktioniert - Wie viel Strom die Gemeinschaft produziert & wie viele Menschen mitmachen - Ob man ohne die zentralen Stromerzeuger auskommen würde - Wie realistisch Micro Grids sind, die komplett autark von ihrem eigenen Strom leben - Wie Energiegemeinschaften funktionieren Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 13, 2022 • 26min

The Merge: Kann Ethereum besser als Bitcoin werden?

In wenigen Tagen ist es so weit: Mit The Merge kommt der große Moment für Ethereum, die zweit wichtigste Blockchain der Welt. Mining war gestern, künftig geht es um Proof of Stake, Energieeffizienz und vielleicht sogar den großen Angriff auf Bitcoin. Aber wie funktioniert das alles im Detail? Das diskutieren wir heute mit Ed Prinz, Mitgründer von DLT Austria und Loob.io, ausführlich. Es geht um: - Drastisch sinkender Energieverbrauch bei Proof of Stake - steigende Attraktivität für Unternehmen - keine großen Änderungen bei Kosten und Schnelligkeit von Transaktionen - Steigende Zentralisierung um einige weniger Player - Deflation durch sinkende Menge neuer ETH bei Proof of Stake - Die Zukunft der Miner und Abspaltungstendenzen - The Flippening: Kann Ethereum jemals Bitcoin überholen? Diese Podcast-Folge wird von Blinkist gesponsert - die App, die die besten Sachbücher in 15 Minuten zusammen fasst. Trending Topics User testen 7 Tage kostenlos und erhalten 25% auf das Jahresabo von Blinkist. Anmelden unter: www.blinkist.de/trending Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 8, 2022 • 27min

Enery: Die Österreicher, die 1 Milliarde Euro in grünen Strom investieren wollen

In Erneuerbare Energien zu investieren, dass ist ein Nobrainer. Nur: Aktuell erleben Kohle- und Atomkraft eine unrühmliche Rennaissance. Währenddessen versuchen aber Unternehmen wie etwa Enery aus Österreich, massiv in Wind, Solar und Wasser zu investieren. Über Zeit wollen sie eine satte Milliarde Euro in erneuerbare Energiequellen investieren. Wie läuft dieses Geschäft? Im Podcast sprechen Lukas Nemec und Richard König, die beiden Gründer von Enery, über: - das Geschäftsmodell von Enery - über ihre Solar-, Wind- und Wasserkraftprojekte - die Projekte in Österreich, Rumänien oder Estland - warum sie ähnlich wie ein Immobilienentwickler langfristig agieren - wer die Abnehmer des grünen Stroms sind - die aktuelle Lage an den Energiemärkten - das Merit-Order-Prinzip - und warum es sinnvoll ist - warum die Abschöpfung von Zufallsgewinnen auch bei Grünstromerzeugern auch fair wäre Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 8, 2022 • 13min

Hätte, hätte, Lieferkette

Eigentlich müssten Umweltschützer:innen und Menschenrechtsaktivist:innen ja zufrieden sein: Die EU will mit einem neuen Gesetz dafür sorgen, Umweltschutz, Menschenrechte und Klimaziele entlang der gesamten Lieferkette von Unternehmen zu verbessern. Aber Kritiker:innen reicht das nicht, sie sehen große Lücken. Und um darüber zu sprechen, begrüßen wir im Podcast Anna Leitner, Lieferkettenexpertin bei Global 2000, im Podcast. Wir sprechen über: - den Vorschlag der EU zum Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten - Was Unternehmen konkret umsetzen müssen - Welche Unternehmen betroffen sind - und welche nicht - Welche Strafen es bei Nichteinhaltung geben soll - Wo die Schlupflöcher im Vorschlag zu finden sind - Warum das Gesetz in Deutschland kommt, in Österreich aber vorerst nicht Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 6, 2022 • 17min

Shopstory: 2,2 Mio. Euro für das E-Commerce-Startup

Es sind stattliche 2,2 Millionen Euro, die das niederösterreichische Startup Shopstory.ai eingesammelt hat. Früher als SEO/SEA-Spezialist unter dem Namen Boomerank bekannt geworden, wollen CEO Sebastian Schwelle und sein Team nun unter neuem Namen zur Must-Have-Software für Online-Shops im KMU-Bereich werden. Im Podcast-Interview spricht Shopstory-CEO Sebastian Schwelle über: - Warum sich das Startup von Boomerank zu Shopstory umbenannt hat - Von welchen Investor:innen und Förderstellen das Geld kommt - Wie die Software Online-Shops dabei hilft, ihren Content zu optimieren - Wie man Agenturen ersetzen kann - Wie das Geschäftsmodell funktioniert - Wie man zum "Salesforce des E-Commerce" werden will Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 5, 2022 • 18min

VERBUND X Ventures: Österreichs Energieriese wird zum Startup-Investor

Die Verbund AG ist das wertvollste österreichische börsennotierte Unternehmen Österreichs und einer der Leader, was Erneuerbare Energien in Europa angeht. Bisher hat der Energieriese Startups mit einem eigenen Accelerator unterstützt. Jetzt geht es in die nächste Phase. Denn mit VERBUND X Ventures gibt es jetzt ein eigenes Investment-Vehikel, das sich vor allem an Climate-Tech-Startups beteiligen möchte. Im Podcast powered by VERBUND sprechen die beiden Geschäftsführer Franz Zöchbauer und Andreas Bräuer über: - den Schritt vom Accelerator zum Startup-Investor - Verticals, Phasen, Ticket-Größen - wie künftig konkret investiert werden wird - welche Pläne und Ziele es für das Portfolio gibt - den Fokus auf Climate-Tech - wie auch in Corporate Startups investiert wird - Beispiel HalloSonne - ob auch in Atomenergie-Startups investiert werden würde - wie VERBUND X Ventures als "Schutzschild" gegenüber langwierigen Entscheidungsprozessen des Konzerns dient - wie man Kooperationen mit anderen Energieunternehmen sieht - warum Verbund X Ventures eine Evergreen-Struktur, also keine fixe Laufzeit, bekommen hat Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app