Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Oct 4, 2022 • 23min

Warum Tech-Innovationen besser als Verzicht wirken - mit Michael Brandkamp

Er hat den sehr bekannten deutschen Hightech-Gründerfonds mit aufgebaut, aber jetzt macht er was neues: Michael Brandkamp hat mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) nun ein neues Investment-Vehikel, um in Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft zu investieren. Wie das läuft, darum geht es im heutigen Podcast. Die Themen: - Warum Michael Brandkamp vom Hightech-Gründerfonds zum ECBF wechselte - Welche Geldgeber:innen hinter dem ECBF stecken - In welche Scale-ups investiert wird - und in welche nicht - Warum der ECBF auf FoodTech und AgTech fokussiert - und die Finger von Energiethemen lässt - ESGs, SDGs und Co.: Welche Investment-Kriterien es gibt - Warum Tech-Innovation besser als bloßer Verzicht funktioniert - Wie Brandkamp in den Multi-Krisen optimistisch bleibt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 3, 2022 • 21min

Cashy: Die Startup-Gründer über den Krisentrend zur digitalen Pfandleihe

Die Inflation scheint jeden Monat weiter zu steigen und immer stärker droht eine Rezession. Daneben steigen die Energiepreise und der “russische Winter” könnte sehr hart werden. Viele Menschen suchen deswegen nach Möglichkeiten, schnell zu Bargeld zu kommen, um sich in dieser harten Zeit über Wasser zu halten. Eine Möglichkeit ist hier das Verpfänden von Wertgegenständen und anderen Assets. Eine digitale Version davon bietet das Wiener Startup Cashy an, das in dieser Zeit einen echten Trend zur Verpfändung bei den Österreicher:innen erkennt. Zu Gast im Podcast sind die beiden Cashy-Gründer Patrick Scheucher und Thomas Mang. Die Themen: - Das Geschäftsmodell von Cashy - Der Bewertungsprozess der digitalen Pfandleihe - Der momentane Trend zur Verpfändung von Assets - Das Prinzip Pfandleihe und ob es sich als Inflationsschutz eignet - Die letzte Finanzierungsrunde von Cashy und was das Startup damit macht - Die Zukunftspläne der Cashy-Gründer Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 30, 2022 • 18min

Cup Solutions: Wie Mehrweg-Pfandsysteme den Plastikmüll bekämpfen können

Die Vermeidung von Plastikmüll ist ein essenzieller Bestandteil einer nachhaltigen Zukunftsstrategie. Doch Plastik scheint im Alltag fast allgegenwärtig zu sein, beispielsweise in Form von Bier- und Kaffeebechern. Mehrwegpfandsysteme gelten hier als wichtige Lösung. Ein Unternehmen, das sich genau in diesem Bereich etabliert hat, ist Cup Solutions. Christian Chytil, Geschäftsführer des Wiener Unternehmens, ist zu Gast im Podcast. Die Themen: - Das Mehrweg-Pfandsystem von Cup Solutions - Wie Cup Solutions sich in der Eventbranche etabliert hat - Wieso das Wiederverwenden von Plastikbechern so wichtig für die Umwelt ist - Wie wir von einer "Wegwerfgesellschaft" zu einer nachhaltigeren Welt kommen - Möglichkeiten, um solche Systeme bei Verbraucher:innen umzusetzen - Die Zukunftspläne von Cup Solutions Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 29, 2022 • 24min

Leaders21: Das neue Business von Flo Gschwandtner & Thomas Kleindessner

Führungskräften Skills fürs 21 Jahrhundert beibringen - mit idesem Anspruch ist FLorian Gschwandtner mit seinem zweiten Startup nach Runtastic angetreten. Gemeinsam mit Thomas Kleindessner bietet er bei Leaders21 Trainings für Manager:innen und Mitarbeiter:innen an. Wie Leaders21 etwa eineinhalb Jahre nach dem Start funktioniert, erzählen uns heute Florian Gschwandtner und Thomas Kleindessner im Podcast. Es geht um: - Leaders21 und das Geschäftsmodell - Der Ausbau vom Consulting auf digitale Subscriptions - Die 7 Lern-Bereiche Awareness, Growth Mindset, Collaboration, Communication, People Orientation, Performance Orientation und Agility - Den möglichen Ausbau zum Marktplatz für Zusatzmodule - Warum das Modell für Führungskräfte wie für Mitarbeiter:innen gedacht ist - Den Vergleich zum Coachhub-Modell - Die schwierige ökonomische Lage - Die angepeilte Finanzierungsrunde für Leaders21 Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 28, 2022 • 19min

Too Good to Go: So lässt sich die weltweite Lebensmittelverschwendung bekämpfen

Lebensmittelverschwendung ist weltweit ein großes Nachhaltigkeitsproblem. Jedes Jahr werden alleine in Österreich 157.000 Tonnen an noch essbarem oder teilweise original verpacktem Essen weggeworfen. Das entspricht pro Haushalt Essen im Wert von 300 bis 400 Euro.  Ein Unternehmen, das gegen dieses Problem ankämpfen will, ist Too Good to Go. Georg Strasser, Country Manager Österreich der internationalen Firma, ist heute zu Gast im Podcast. Die Themen: - Die App von Too Good to Go - Wieso Lebensmittelverschwendung ein so großes Problem ist - Was Verbraucher:innen tun können, um sie zu verhindern - Wie Unternehmen mehr Einsparungen bei Lebensmitteln erreichen können - Inwiefern Einsparungen bei Lebensmitteln Haushalten in Krisenzeiten helfen  - Die zukünftigen Projekte von Too Good to Go Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 26, 2022 • 23min

nista.io: Energiesparen mit smarten Daten-Tricks

Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Haushalte, Unternehmen, ganze Städte beginnen derzeit, ihre Strom- und Gassparmaßnahmen einzuleiten, um irgendwie über den Winter zu kommen. Genau in diese Kerbe schlägt auch das Wiener Startup nista. Mit einem neuen “Energy Coach” soll man den eigenen Energieverbrauch ermitteln können. Wie das alles funktioniert, das erzählt uns heute nista-Mitgründer Benjamin Mörzinger. Er spricht über: - wie B2B-Kund:innen mit nista Energie sparen können - den neuen Energy Coach des Startups für Privatnutzer:innen - wie das Geschäftsmodell des Startups funktioniert - warum man kein Smart Home und keine vernetzte Fabrik für die Daten-Analyse braucht - was man aus Smart-Meter-Daten alles herauslesen kann - welchen Faktor Duschen bei Energieverbrauch hat - wie man mehr Spin-offs wie nista in Österreichs aus Unis ausgründen könnte Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 26, 2022 • 27min

Surge, Verge, Purge & Splurge: Die Zukunft von Ethereum

Ethereum hat den großen Moment geschafft. Proof of Stake sorgt für eine drastische Reduktion des Stromverbrauchs und lässt Bitcoin, was die Energie angeht, alt aussehen. Aber: Was bringt Proof of Stake wirklich, und was liegt in der unsicheren Zukunft von Ethereum? Das diskutieren wir heute im Podcast mit zwei ausgewiesenen Ethereum-Expert:innen, und war Astrid Woollard von Smape Capital und Ed Prinz, CEO von loob.io und Chairman von DLT Austria. Die Themen: - Warum der Preis von Ethereum seit The Merge gefallen ist - Warum der Übergang zu Proof of Stake technisch einwandfrei passieren konnte - Was nun auf Ethereum zukommt - Was die künftigen Entwicklungsstufen The Surge, The Verge, The Purge & The Plurge bedeuten - Warum die Miner-Abspaltung EthereumPoW kaum Chancen am Markt hat - Wie dramatisch die zunehmende Zentralisierung beim Staking ist - Wie das US-Wertpapiergesetz Ethereum bedrohen könnte Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 23, 2022 • 29min

PlanRadar: Das Scale-up des Jahres 2022 im großen Interview

Sie sind zum Scale-up des Jahres 2022 gewählt worden, gehören zu den führenden PropTechs Europas und wollen künftig dabei helfen, möglichst nachhaltige Gebäude gegen die Klimakatastrophe zu bauen. Aber wie funktioniert das alles im Detail? Darüber sprechen wir heute mit Ibrahim Imam und Sander van de Rijdt, zwei der Mitgründer von PlanRadar, im heutigen Podcast. Es geht um: - Wie PlanRadar das Scale-up des Jahres 2022 wurde - Was sich seit der Investment-Runde Anfang des Jahres ereignet hat - Wie PlanRadar an den nachhaltigen Gebäuden der Zukunft mitarbeitet - Wie die Multi-Krisen auch PlanRadar betreffen - Wie der Wirtschaftsabschwung in Europa die Baubranche trifft - Warum B2B-SaaS nicht so stark von den Krisen erfasst wird wie B2C-Transaktions-Modelle - Warum PlanRadar trotzdem international auf Expansionskurs ist Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 22, 2022 • 20min

consola.finance: So funkt das neue Web3-Startup aus dem Bitpanda-Umfeld

Er war früher bei Bitpanda tätig, und jetzt hat er sein eigenes Krypto-Startup: Jacob Kobler und sein Mitstreiter Miro Byrtus haben mit consola.finance eine gemeinsame Firma gegründet, um Web3-Firmen das Finanzleben zu erleichtern. Und damit sich der Kreis schließt, investieren die Bitpanda-Gründer persönlich in das neue Startup. Im Podcast sprechen Jacob Kobler und Miro Byrtus von consola.finance über: - Die Bitpanda-Connection - Das Investment von 1,1 Millionen Euro - Welches Problem das Startup für Krypto-Unternehmen lösen will - Was Web3 ist und wie groß der Markt dafür ist - Wie man mit DAOs, Exchanges und NFT-Plattformen arbeitet - Ob das Startup selbst mal eine DAO werden kann - Warum der Krypto-Winter gut für Startups sein kann - Wie sich der Markt weiter entwickelt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Sep 20, 2022 • 18min

hello again-CEO Franz Tretter über Millionen-Invest, Szene1 und das U4

Vor vielen Jahren ist er mit dem Facebook Oberösterreichs, Szene1, berühmt geworden, heute ist er mit dem Startup hello again in Sachen digitaler Kundenbindung unterwegs. Und jetzt hat Franz Tretter wieder große Neuigkeiten - ein Investment im mittleren siebenstelligen Bereich soll das junge Unternehmen zu neuen Erfolgen führen. Im neuen Podcast spricht Franz Tretter, Gründer und CEO von hello again, über: - das Investment in Millionenhöhe - warum Scale-up-CEOs von Adverity (Alexander Igelsböck) und Planradar (Bibrahim Imam) einsteigen - wie die Kundenbindungs-App funktioniert - wie der legendäre Wiener Club U4 die App einsetzt - welche Rolle Kundenbindung in Zeiten der Rezession spielt - wie Szene1 damals Facebook vorweggenommen hat - und dann von Facebook überholt wurde - Szene1 als Wurzel für hello again - die kommende OÖ-Doku "Up! Upper Austria" von Trending Topics Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app