Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Oct 18, 2022 • 21min

Braucht es einen neuen Startup-Rettungsschirm?

Viele Gründer:innen haben in den letzten Wochen und Monaten in den Krisenmodus geschaltet. Downrounds, Massenkündigungen und erschwertes Fundraising sprechen eine deutliche Sprache - es ist deutlich schwerer als noch 2021 geworden, eine Jungfirma erfolgreich zu machen. Inflation, Rezession, Energiekrise - wie geht man mit diesen Problemen um? Damit befassen sich auch Markus Raunig und Laura Egg, die beide im Startup-Rat des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums. Im Podcast sprechen sie über: - Arbeitskatalog des Startup Rates - Status quo bei der Mitarbeiter:innenbeteiligung - Status quo bei neuen Incentives für Investor:innen - Status quo bei der FlexCo - Jungunternehmer:innen im Krisenmodus - Die Neuerfindung der Volkswirtschaft - Neuauflage des COVID-Startup-Hilfsfonds POWERED BY: Von der Jobsuche, über das Bewerbungsgespräch bis zur Gehaltsverhandlung – karriere.at begleitet und unterstützt dich in jeder Phase deines Berufslebens. Willst du. Kannst du. karriere.at Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 17, 2022 • 21min

Innovative Disruption & Deindustrialisierung - mit Starökonom Lars Feld

Schwarzmaler:innen haben es leicht dieser Tage: Rezession, Deindustrialisierung, Wirtschaftskrise - der Ukrainekrieg und seine Folgen sind dramatisch. Doch wie wird das alles wirklich werden? Das wollen wir heute eine echte Größe der Wirtschaftsforschung fragen. Lars Feld ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg, Direktor des Walter Eucken Instituts und Berater des deutschen Finanzministers Christian Lindner (FDP). Er spricht heute im Podcast über: - das Joseph Schumpeter Symposium in Innsbruck - die Kraft der schöpferischen Zerstörung & innovative Disruption - die anstehende Rezession in Ländern wie Deutschland, Österreich und Italien - warum die Arbeitslosenzahlen überraschend niedrig sind - Geldruckerei vs. Energiekrise vs. COVID-Pandemie: die Ursachen der Inflation  - wie Wohlstandsverlust faktisch aussehen wird - eine drohende Deindustrialisierung - Silberstreifen am Horizont POWERED BY: Von der Jobsuche, über das Bewerbungsgespräch bis zur Gehaltsverhandlung – karriere.at begleitet und unterstützt dich in jeder Phase deines Berufslebens. Willst du. Kannst du. karriere.at Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 14, 2022 • 29min

Warum Luxus boomt - mit Renesim-Gründer Georg Schmidt-Sailer

Es gibt einen neuen Juwelier in der Stadt. Das ist an sich nicht bemerkenswert, im Falle von Renesim aber schon. Denn bereits 2010 ist Gründer Georg Schmidt-Sailer als reiner Online-Juwelier gestartet und denkt das Luxus-Business etwas anders als der Rest der Branche. Deswegen hat er auch spannende Einblicke, warum die Aktien von Porsche, LMVH und Co boomen und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Im heutigen Podcast spricht Georg Schmidt-Sailer von Renesim über: - Seinen neuen Juwelierladen in der Wiener Innenstadt - Warum Renesim den Claim "Different" verdient - Die Verschränkung von Online & Offline-Handel - Warum es auch ok ist, ein KMU zu werden und kein Unicorn - Wie sich der Markt für Luxusgüter entwickelt - Was der Porsche-IPO für den Luxusmarkt bedeutet - Wie Edelsteine getrackt werden & welche Rolle Blockchain da bei spielt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 13, 2022 • 23min

Eloop: Die Gründer des Carsharing-Startups über das neue Investment

Carsharing und E-Autos: Beides sind Konzepte, die in Zukunft die Mobilität wesentlich klimafreundlicher machen sollen. Und auf beide Bereiche konzentriert sich das Wiener Startup Eloop.  Das Jungunternehmen bietet für das Carsharing eine Flotte an etwa 200 Teslas an. Kürzlich hat sich Eloop ein mittleres sechsstelliges Investment von der KFZ-Werkstattkette Lucky Car geholt. Zu Gast im Podcast sind die beiden Mitgründer Leroy Hofer und Nico Prugger. Die Themen: - Das Carsharing-Modell von Eloop - Warum Teslas ideal für Carsharing sind - Lucky Car und das neue Investment - Die Energiekrise und wie sie sich auf E-Mobility auswirkt - Die Expansionspläne von Eloop - Der Trend zum Carsharing und wie er sich künftig entwickeln wird Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 12, 2022 • 21min

Investieren während der Krise mit "Second Level Thinking"

Die Inflation ist in Österreich und Deutschland bei 10,5 Prozent angelangt. Zwei bis drei Jahre wird es wohl dauern, bis es die Europäische Zentralbank schafft, die Inflationsrate wieder zurück auf zwei Prozent zu bringen. Das bedeutet auch, dass man sich mittelfristig auf weitere Zinserhöhungen einstellen kann. Wie kann man dieser Dynamik am Markt entkommen? Gibt es clevere Investment-Strategien? Das fragen wir im heutigen Podcast Froots-Mitgründer und CEO David Mayer-Heinisch. Es geht um: - Gelddruckerei oder Ukrainekrieg? Wer ist schuld an der hohen Inflation? - Wie man gegen die Inflation investieren kann - Wie man sich durch Second Level Thinking einen Vorteil verschafft - Ob ETFs das neue Sparbuch sein können - und worauf man bei ETFs achten muss - Warum Rohstoff-Investments mit Vorsicht zu genießen sind - Was Gold, Japan und Emerging Markets gemeinsam haben Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 11, 2022 • 21min

Green Soul Technology: Das Startup, dass Solarenergie speicherbar machen will

Solarstrom gilt als eine der wichtigsten erneuerbaren Energien, die in Zukunft zu einer nachhaltigeren Infrastruktur führen kann. Sie hat jedoch ein großes Problem: Sie lässt sich meist nicht effektiv speichern. Daher sind Photovoltaikanlagen und Co in vielen Fällen fast völlig vom Wetter abhängig.  Das will das oberösterreichische Jungunternehmen Green Soul Technology ändern. Dafür hat das Startup einen thermochemischen Speicher namens „SoulHeat“ entwickelt, der Solarenergie über lange Zeit verlustfrei speichern soll. Bernhard König, der Gründer von Green Soul Technology, ist zu Gast im Podcast. Die Themen: - Der SoulHeat und wie er Solarenergie speichert - Wo und in welchem Ausmaß der Speicher besonders effektiv ist - Die derzeitige Energiekrise - Die Aufnahme von Green Soul Technology in den Accelerator Greenstart - Andere Methoden zur Speicherung von Erneuerbaren Energien - Die Zukunftspläne von Green Soul Technology Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 10, 2022 • 22min

XUND: Wie ein 6-Millionen-Deal fast scheiterte

6 Millionen Euro für XUND - diese Meldung sorgte kürzlich in Österreich für Aufmerksamkeit, weil es eines der größten Seed-Investments war, das jemals in Österreich getätigt wurde. Warum aber hat das HealthTech aus Wien eigentlich so großes Potenzial? Und warum sorgte das Investitionskontrollgesetz dafür, dass der Deal fast scheiterte. Darüber spricht im neuesten Podcast Tamas Petrovics, CEO und Mitgründer von XUND. Es geht um: - das Geschäftsmodell von XUND - den Pivot von B2C-App hin zum B2B-Softwareanbieter - den 6-Millionen-Euro-Deal mit internationalen VCs - Wie das Investitionskontrollgesetz den Deal torpedierte - Warum das HealthTech plötzlich zur kritischen Infrastruktur Österreichs gehört - Wie sich die HealthTech-Branche entwickelt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 7, 2022 • 24min

Mütter, Feminismus & Alkohol - die Backstories der Business Angels 2022

Angel-Investor:innen sind ja jene Menschen, die ganz am Anfang bei Startups an Bord kommen und ihnen mit Geld, Netzwerk und Know-how helfen. Am Mittwoch Abend sind zwei von ihnen ausgezeichnet worden - die Awards für die Business Angels des Jahres 2022 gehen dieses mal an Katharina Schneider und Hermann Futter (mehr dazu hier). Im Rahmen des Business Angel Day 2022 haben wir mit Katharina Schneider und Hermann Futter Interviews geführt. Es geht um: - Wie Hermann Futter zum Business Angel wurde - Warum die Familie Futter gleich 2 Business Angels des Jahres hervorgebracht hat - Warum Katharina Schneider ihre CEO-Rolle bei Mediashop abgelegt hat - Was sich hinter Taylor & Fish versteckt - Warum Schneider sich nicht als Feministin sieht - Welche Herausforderungen die Krise für Startups bringt - Was Schneider zum Skandal rund um Neuro Socks sagt Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 6, 2022 • 17min

Der Aufstieg des E-Auto-Abos im Business

Es ist zwischen Miete, Carsharing, Leasing und Kauf angesiedelt und vor allem bei Elektroautos interessant: das Auto-Abo. Mit vibe moves you gibt es ein Wiener Startup, das bereits 8,5 Millionen Euro aufgenommen hat und den Markt aufmischt. Mittlerweile gibt es mehr als 1.000 Kund:innen, die sich ihr Elektroauto abonniert haben, anstatt zu kaufen. Mit Martin Rada und Chris Schrötter kommen nun zwei Branchenveteranen in die Geschäftsführung, um vibe moves you im B2B-Bereich zu stärken. Wie sich dieser Auto-Abo-Markt entwickelt, darüber sprechen wir im heutigen Podcast mit Mitgründer und CEO Lisa Ittner und Martin Rada von vibe moves you. Die Themen: - Das Geschäftsmodell Auto-Abo vs. Kauf, Miete und Leasing - Martin Rada und Chris Schrötter neu in der Geschäftsführung - Wie sich die Kundschaft zwischen B2B und B2C aufteilt - Welche Unternehmenskund:innen ans Auto-Abo haben - Wie sich vibe auf Lieferengpässe bei den E-Autos vorbereitet hat - Wie sich die Energiekrise auf Ladepreise auswirkt - Warum vibe einen eigenen Stromtarif im Gepäck hat - Welche Modelle neben dem Tesla Model 3 beliebt sind Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Oct 5, 2022 • 20min

Alles Clara: Eine App mit sozialer Mission

Akuter Personalmangel in Pflegeeinrichtungen - während alle Unternehmen scheinbar auf der Jagd nach guten Entwickler:innen sind, macht sich kaum jemand Gedanken über den Pflegenotstand. Bis jetzt: Denn mit Alles Clara kommt eine App auf den Markt, die dort ansetzt, wo noch kaum jemand hilft - bei den Familienmitgliedern, die oft ohne professionelle Hilfe die Pflege übernehmen. Hinter der App Alles Clara steht die Initiatorin Nicole Traxler. ImPodcast spricht sie über: - Welches Problem die App Alles Clara lösen will - Wie Pfleger:innen und Pflegende über die App sich helfen können - Wie Nicole vom Impact Hub zur Erste Stiftung kam - Wie vielen Menschen direkt und indirekt von Pflege betroffen sind - Wie die App finanziert wird und welche Rolle Bundesländer künftig dabei spielen - Wie Unternehmen die App ihren Mitarbeiter:innen zugänglich machen können - Welche weiteren Social Innovationen aus der Two Next-Schmiede kommen werden Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei: - Spotify - Apple Podcast - Google Podcasts - Amazon Music - Anchor.fm und besuche unsere News-Portale - Trending Topics - Tech & Nature Danke fürs Zuhören! Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app