

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Mar 3, 2023 • 22min
Payuca: Das Garagen-Ladenetz-Startup und seine neueste Finanzierung
Eines der größten Themen in der modernen Mobilität ist das Ladenetz für E-Autos. Ein Wiener Startup, das sich unter anderem auf diesen Bereich konzentriert, ist Payuca. Die Jungfirma hilft Betreiber:innen von Garagen dabei, ihre Einrichtungen mit Ladeanschlüssen auszustatten. Kürzlich hat das Startup eine Series A-Finanzierung abgeschlossen.
Zu Gast im Podcast ist Dominik Wegmayer, Mitgründer und Co-CEO von Payuca. Die Themen:
- Wie Payuca Garagen mit Ladestellen versorgt
- Die neue Finanzierung
- Den neuen Investor ABB E-mobility AG
- Was das Startup mit dem frischen Kapital macht
- Die Dynamik zwischen Dominik Wegmayer und seinem Bruder und Co-CEO Wolfgang Wegmayer
- Die Zukunftspläne von Payuca
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke fürs Zuhören, bis bald!

Mar 2, 2023 • 32min
Startup-Festival ViennaUP als Gegenmodell zum Web Summit
Wien hat den russischen Winter, vor dem sich viele fürchteten, ohne Probleme überstanden, Masken in den Öffis braucht es auch keine mehr, und Eislaufen am Rathausplatz funktioniert auch wie jedes Jahr gewohnt. Aber: Wie steht es um den Standort, wenn es um Startup, Tech und Innovation geht? Das wollen wir heute mit Gerhard Hirczi. Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, beleuchten. Die Themen:
- Die Wirtschaftsreise nach Thailand und Malaysia
- Wiener Wirtschaft in der Wirtschaftskrise
- Betriebsansiedelungen 2022
- Verlängerung des Gründungsstipendiums
- Energiespar-Förderung für kleine Firmen
- Die ViennaUP und das Gegenmodel zu Events wie dem Web Summit
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke an dieser Stelle an Georg Haas für die Post Production, und dir danke fürs Zuhören, bis bald!

Mar 1, 2023 • 20min
IPO Success Stories: Der Weg von AT&S an die Wiener Börse - mit Hannes Androsch
“IPO Success Stories” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der angesehensten und wichtigsten Unternehmer:innen Österreichs über den Weg ihrer Firmen an die Börse.
Zum Start dürfen wir einen ganz besonderen Interview-Partner im Podcast begrüßen. Er ist natürlich für seine Zeit als Finanzminister und Vizekanzler unter Bruno Kreisky berühmt geworden, ist aber auch Kernaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender des österreichischen Leiterplattenherstellers AT&S mit einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Euro. AT&S ist weltweit führend auf seinem Gebiet und zählt unter anderem Apple zu seinen Kunden. Seit 2008 ist AT&S an der Wiener Börse notiert.
Im großen Podcast-Interview spricht Dr. Hannes Androsch, Kernaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender des österreichischen Leiterplattenherstellers AT&S, über:
- Die Vision von Androsch für AT&S
- vom Spin-off der staatlichen Elektronikindustrie zum Global Player
- Der Gang an die Börse
- Was ein IPO bringt
- Wie ein Börsengang Unternehmen verändert
- Wie AT&S durch das IPO die Expansion finanzierte
- Kapitalmarkt für Anleihe-Emissionen
- Wie Scale-ups und Tech-Firmen an die Börse gehen können
- Finanzbildung in Österreich
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke an dieser Stelle an Georg Haas für die Post Production, und dir danke fürs Zuhören, bis bald!

Feb 28, 2023 • 10min
Kommt 2024 die nächste Krypto-Explosion? 🤯 [Video Podcast]
Die Kryptowährungslandschaft steht vor dramatischen Veränderungen. Global beeinflusste Krisen und die Korrelation mit traditionellen Märkten haben die Preise stark sinken lassen. Die Rückschläge von Bitcoin sowie die Pleiten von Terra und FTX werfen Fragen auf. Was erwartet uns 2024? Die Diskussion über potenzielle Neubewertungen und Marktentwicklungen ist spannender denn je. Die Parallelen zu Tech-Aktien sorgen für zusätzlichen Gesprächsstoff, während Experten die Zukunft der Branche beleuchten.

Feb 27, 2023 • 33min
An der Gasleine: Wer Österreichs Energieunabhängigkeit auf dem Gewissen hat
Anfang der Woche sorgte eine Studie der Energieagentur Österreich für Aufsehen: "An der Gasleine" heißt eine umfassende Analyse von Professor Herbert Lechner, in der beschrieben wird, wie Österreich derart abhängig von russischem Gas werden konnte. Das Risiko war bekannt, sagt er, es wurde nur “konsequent negiert”. Wie das sein kann, welche Fehler sonst noch gemacht wurden und wie wir aus dem Schlamassel wieder herauskommen, erklärt er in der heutigen Folge unseres Podcasts. Die weiteren Themen:
Die Geschichte hinter Österreichs Gasversorgung
Österreich und Russland
Die OMV als Krisengewinner
Privatisierung der Gasimporte
Nabucco
falsche Dogmen über Russland und das Gas
Die Gasversorgung der nächsten Jahre
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke an dieser Stelle an Georg Haas für die Post Production, und dir danke fürs Zuhören, bis bald!

Feb 23, 2023 • 26min
neoom: CEO Walter Kreisel über den 25-Millionen-Euro-Deal
25 Millionen Euro für das oberösterreichische Scale-up neoom - das ist eine der ganz großen Meldungen diese Woche. neoom ist dabei eine Firma, die viele Sachen gleichzeitig macht - verkauft Stromspeicher, Solaranlagen und Ladestationen, hat aber auch Apps im Angebot, um Energiegemeinschaften zu formen. Wie spielt das alles zusammen? Darüber sprechen wir heute im Podcast mit neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel. Die Themen:
- Die Finanzierungsrunde für neoom
- Die Produktpalette des Scale-ups von PV-Anlagen über Stromspeicher bis Apps
- Bidirektionales Laden - das E-Auto als Stromspeicher für den Haushalt
- Miete vs. Kauf - Finanzierungslösungen für Solaranlagen und Co.
- Lead-Investor Summiteer & Enpal
- Die Herkunft der Hardware
- Was in der Free City in Freistadt gerade gebaut wird
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke an dieser Stelle an Georg Haas für die Post Production, und dir danke fürs Zuhören, bis bald!

Feb 22, 2023 • 34min
Was ChatGPT für Search bedeutet - mit Microsoft-CTO Harald Leitenmüller
Der Staub hat sich gelegt, und die Welt weiß jetzt: ChatGPT ist eine erstaunliche Sache, aber es wird noch einige Runden drehen müssen, um auch wirklich perfekte Ergebnisse abzuliefern. Derweil muss Microsoft schauen, wie der KI-Chatbot des Startups Open AI am besten in seinen Services integriert werden kann. Im Interview spricht Microsoft-Österreich CTO Harald Leitenmüller über:
- Was er Bing Chat als erstes gefragt hat
- AI-Strategie von Microsoft
- Bing, Edge und GPT-3 - eine Zwischenbilanz
- Fehler, Lügen & freche Antworten - Einschränkungen für Bing Chat
- Wie ChatGPT in PowerPoint, Word & Excel integriert werden kann
- Die Bedeutung fürs Cloud-Geschäft Azure
- Wie KI-Chatbots Search & SEO verändern werden
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke an dieser Stelle an Georg Haas für die Post Production, und dir danke fürs Zuhören, bis bald!

Feb 21, 2023 • 30min
Wir durchleuchten die Tech-Layoffs - mit Recruiting-Experte Thomas Kohler
Enorm hohe Löhne für Developer, Schlaraffenland am Arbeitsplatz, unendlich Urlaub, Work from Anywhere und 4-Tage-Woche. Das alles scheint Vergangenheit zu sein. Denn bei Startups, Scale-ups, Unicorns und Tech-Riesen gibt es Massenkündigungen am laufenden Band. Und dann kommt noch die KI daher und will sogar selbstständig Software schreiben.
Wie beeinflusst all das die Arbeitswelt? Darüber sprechen wir im heutigen Podcast mit dem Recruiting-Experten Thomas Kohler von pplwise. Es geht um:
- Massenkündigungen bei Big Tech
- Warum wurde zuvor so stark Hiring betrieben?
- Massenkündigungen vs. niedrige Arbeitslosigkeit
- 4 Tage Woche, unendlich Urlaub, Home Office und Co - verschwindet das nun wieder?
- Massenkündigungen vs. niedrige Arbeitslosenzahlen - wie das?
- Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Weitere News zu allen Inhalten gibt es natürlich tagesaktuell auf trendingtopics.eu. Danke an dieser Stelle an Georg Haas für die Post Production, und dir danke fürs Zuhören, bis bald!

Feb 20, 2023 • 29min
Geld, ETFs & TikTok: Finanzen verstehen mit Markus Wilhelm
Die Schuldnerberatungen dieses Landes sehen mit großer Sorge, dass sich immer mehr junge Menschen unter 30 verschulden. Fast 23 Prozent der Klient:innen der Schuldnerberatungen sind laut Statistik zwischen 21 und 30 Jahre alt. Mitverantwortlich dafür sind sicherlich auch vermeintlich attraktive Buy-now-pay-later-Angebote und Social-Media-Influencer, aber auch das bargeldlose Zahlen trägt dazu bei, den Überblick zu verlieren. Und: In Österreich ist es mit der Finanzbildung nicht weit her, um das salopp zu formulieren. Über all diese Themen sprechen wir heute mit Markus Wilhelm, Co-Founder von Finanzen Verstehen. Die weiteren Themen:
wie kommt es zu derart vielen verschuldeten jungen Menschen?
die Finanzbildung in Österreich
Finanz-Influencer und TikTok-Phänomene
Die Aufgabe des Staates hinsichtlich finanziell mündiger Bürger:innen
Tipps fürs Sparen und Anlegen
In eigener Sache: Die besten Startups, die schlauesten Gründer:innen, die wichtigsten VCs - 2023 tourt die #glaubandich-Challenge der Erste Bank und Sparkassen in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der WKO wieder auf der Suche nach den besten Jungfirmen des Landes durch Österreich. Beim größten Startup-Wettbewerb winken nicht nur der Titel “Startup des Jahres”, sondern auch spannende Keynotes und Investments in die Gründer:innen durch die Top-VCs Österreichs - alle Infos unter www.glaubandich-challenge.at
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gib uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
- Apple Podcast
- Google Podcasts
- Amazon Music
- Anchor.fm
und besuche unsere News-Portale
- Trending Topics
- Tech & Nature
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!

Feb 17, 2023 • 10min
ChatGPT schafft Google ab – oder doch nicht? 🤯 [Video Podcast]
In der ersten Folge wird der Überraschungsangriff von Microsoft auf Google thematisiert. ChatGPT wird als neues KI-Tool vorgestellt, das den Suchmaschinenmarkt aufmischt. Die Rivalität zwischen Microsoft und Google wird beleuchtet, wobei spannende ethische Fragen aufgeworfen werden. Ein Blick auf die Keller der KI zeigt einige unangenehme Wahrheiten. Außerdem wird diskutiert, ob Microsoft wirklich die Schlacht gewonnen hat, während Google möglicherweise den langfristigen Krieg entscheidet.