Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Nov 27, 2023 • 20min

IQM: Quantencomputer für weniger als 1 Million Euro

Es findet ein großes Rennen zwischen den USA, China und Europa statt, und nein, dieses Mal geht es nicht um Künstliche Intelligenz oder Elektroautos - sondern um Quantencomputer. Mittendrinnen in diesem Rennen: Das deutsch-finnische Startup IQM Quantum Computers, das den ersten Quantencomputer für weniger als eine Million Euro entwickelt. Und um heute einmal tief in die Materie der Quantencomputer einzutauchen, begrüßen wir heute recht herzlich den Österreicher Peter Eder, Head of Strategic Partnerships bei IQM Quantum Computers im Podcast. Es geht um: - IQM Quantum Computers - Wofür Quantencomputer heute eingesetzt werden? - Wird Quantum Computing einmal massentauglich? - Quantencomputer und AI - Quantencomputer und Cyber-Security - Wettrennen um Quantencomputer Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠feedback@trendingtopics.at⁠!
undefined
Nov 26, 2023 • 30min

ChatGPT vs Creatives: "AI beutet uns aus, um uns zu ersetzen"

ChatGPT kann Drehbücher schreiben, Bilder generieren, Interviews führen, Präsentationen vorbereiten, und so weiter und so fort: Das hat massive Auswirkungen auf die Creatives-Branche, wo Millionen Menschen sitzen und Content in Form von Audio, Text oder Video produzieren. Auch deswegen wollen Hollywood-Autor:innen besseren Schutz vor AI. Aber wie kann das aussehen? Um darüber zu sprechen, begrüßen wir heute im Podcast recht herzlich Jeannette Gorzala, eine auf AI spezialisierte Anwältin, und Patrick Messe Vorstand des österreichischen Sprecherverbands VOICE sowie Head of DACH bei den United Voice Artists (UVA). +++ Bei den Wiener Stadtwerken gibt es Jobs mit Sinn, deren Effekt man direkt in der Stadt, in der man lebt, sieht und spürt. Da ist für alle etwas dabei – einfach mal reinschauen unter ⁠wienerstadtwerke.at/karriere⁠ +++   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠feedback@trendingtopics.at⁠!
undefined
Nov 24, 2023 • 26min

Binance 📉 Bitpanda 📈 Bitcoin-ETF 🥇 BTC Halving 🌗 MiCA 🇪🇺

Sam Bankman-Fried von FTX hinter Gittern, Changpeng Zhao von Binance weg, Eine Klageflut gegen Krypto-Firmen in den USA - was soll jetzt eigentlich noch passieren? Immer mehr meinen - das Schlimmste ist jetzt überstanden, nun folgt der nächste Krypto-Bullrun. 2024 warten Bitcoin-ETFs, das Bitcoin-Halving, und die MiCA-Regulierung. Also wie geht es weiter? Darüber sprechen wir heute mit Lukas Enzersdorfer-Konrad, stellvertretender CEO bei Bitpanda: - Megastrafe für Binance - Geschäftsjahr 2023 von Bitpanda - Bitpanda-Coop mit Raiffeisen - Bitcoin Halving - Bitcoin ETFs - MiCA-Lizenzen - Zinswende 2024 Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 23, 2023 • 22min

Xpanceo: How smart contact lenses will give people superpowers

Smart glasses are already a thing of the present, but what about smart contact lenses? Not many companies are exploring this futuristic technology, but one of them is Xpanceo, a firm seated in Dubai.  According to them, smart contact lenses could give people literal superpowers such as night vision and a zoom. In our podcast, we speak to Valentyn Volkov, the co-founder of Xpanceo, about: - How the company was formed and why it moved to Dubai - Why Xpanceo decided to get into smart contact lenses - What smart contact lenses can do and what they are made of - The progress that the company has reached so far in development - A recent funding the startup received - How long it will take for the first prototype - The future potential of smart lenses Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 22, 2023 • 30min

"AI beutet uns aus, um uns zu ersetzen - das ist ja das Zynische daran"

ChatGPT kann Drehbücher schreiben, Bilder generieren, Interviews führen, Präsentationen vorbereiten, und so weiter und so fort: Das hat massive Auswirkungen auf die Creatives-Branche, wo Millionen Menschen sitzen und Content in Form von Audio, Text oder Video produzieren. Auch deswegen wollen Hollywood-Autor:innen besseren Schutz vor AI. Aber wie kann das aussehen? Um darüber zu sprechen, begrüßen wir heute im Podcast recht herzlich Jeannette Gorzala, eine auf AI spezialisierte Anwältin, und Patrick Messe Vorstand des österreichischen Sprecherverbands VOICE sowie Head of DACH bei den United Voice Artists (UVA). +++ Bei den Wiener Stadtwerken gibt es Jobs mit Sinn, deren Effekt man direkt in der Stadt, in der man lebt, sieht und spürt. Da ist für alle etwas dabei – einfach mal reinschauen unter wienerstadtwerke.at/karriere +++   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 21, 2023 • 19min

Warum Unternehmertum schon auf der Uni wichtig ist - mit MedUni Graz-Vizerektorin Birgit Hochenegger-Stoirer

Auf der Uni wird mitunter auch gegründet: Der Anteil an Spin-Offs ist in Österreich zuletzt leicht gestiegen. Wesentlich für ein Spin-Off ist die Gründung auf Basis von neuen wissenschaftlichen Verfahren oder der Nutzung von Forschungsergebnissen der Universität. Zuletzt hat aber etwa die Zinswende die Risikokapitalgeber von akademischen Spin-offs zurückhaltender werden lassen. Darüber - und über mehr - sprechen wir heute mit Birgit Hochenegger-Stoirer, der Vizerektorin der MedUni Graz für Finanzmanagement, Recht und Digitalisierung. Die Themen:  Die Spin-offs der MedUni Graz ETH, Cambridge und Co - und was dort anders gemacht wird Zinswende und Kapitalmangel Die Spin-off-Conference Wien das österreichische Ökosystem  Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 20, 2023 • 38min

Economics of AI: Warum OpenAI nicht allmächtig ist - mit Monika & Clemens

Am 24. November findet in Wien die „Economics of AI Conference“ statt, um die ganz große Frage zu beantworten: Wie verändert Künstliche Intelligenz die Wirtschaft. Die beiden Macher:innen der Konferenz, die Ökonomin Monika Monika Köppl-Turyna und der AI-Experte Clemens Wasner, sind heute im Podcast zu Gast, um über genau das zu sprechen. Die Themen: - Die Economics of AI Conference - Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn - Bekommt Österreich einen eigenen großen AI Hub? - Wirtschaftsfaktor AI in Österreich und Europa - OpenAI & Microsoft - ein Fall für die Kartellbehörde? - Chancen der EU-Startups gegen OpenAI - Warum OpenAI nicht allmächtig ist   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 16, 2023 • 22min

Wir haben Österreichs erste Gigafactory gefunden!

Eigentlich hat alles schon 2008 begonnen, mit der Entwicklung des E-Motorrads Johammer. Aus diesem Projekt hat sich dann mit VoltLabor ein Hidden Champion in Sachen Akkutechnologien in Österreich entwickelt, und heute gehört die Firma zu Miba, einem wichtigen oberösterreichischen Tech-Unternehmen im Mobilitätssektor. VoltLabor heißt heute Miba Battery Systems und ist vorne mit dabei, wenn es um Akkus für E-Autos und Co geht. Und: Die VoltFactory in Bad Leonfelden ist Österreichs erste Batterie-Fabrik, die von der installierten Kapazität her heute im Bereich von einem Gigawatt liegt - eine so genannte Gigafactory. Und um über diese Entwicklungen zu sprechen, begrüßen wir heute im Podcast Stefan Gaigg, den CEO von Miba Battery Systems. Es geht um: - Wie alles mit dem "Johammer" begann - VoltLabor und der Exit an Miba - Wie Miba Battery Systems entstand - Die VoltFactory und die Ausbaupläne - Europas Rolle zwischen den USA und Asien bei E-Mobilität und Batterien - Akkutechnologie: NMC-  vs. LFP-Akkus - Die Feststoffbatterie   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 15, 2023 • 38min

AI 🧠 DefenseTech 🚀 VC-Markt 💸 Startup-Trends 📈 mit Jakob Buchmayer von HV Capital [Recast]

Am 7. November war er einer der Stargäste der großen invest.austria-Konferenz in Wien: Jakob Buchmayer von HV Capital, einem der wichtigsten Startup-Investoren Europas. Er ist erst 25 Jahre alt, hat aber schon einen Startup-Exit hinter sich und wechselte dann auf die VC-Seite. Im heutigen Podcast sprechen wir mit ihm über - seinen Werdegang - seine Rolle als VC - die Investment-Strategie von HV Capital - die aktuelle Marktlage für Startups - kontroverse Liquidation Preferences - den AI-Hype - DefenseTech Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!
undefined
Nov 14, 2023 • 19min

(Recast) Pave Commute: So wird Pendeln klimafreundlich

(Recast) Nachhaltiges Pendeln: Das will das Linzer Jungunternehmen Carployee erreichen, das letztes Jahr den Exit an die US-Firma RideAmigos geschafft hat. Der Schlüssel dazu: Die App ⁠Pave Commute⁠. Zu Gast im neuen Podcast ist Albert Vogl-Bader, CEO von Carployee. Die Themen: - Wie nachhaltiges Pendeln aussieht - Wie Carployee zur Idee zu der App kam - Was Pave Commute von anderen nachhaltigen Mobility-Apps unterscheidet - Wie klimafreundliches Pendeln in unterschiedlichen Märkten funktioniert - Was Mitarbeiter:innen von Firmen dazu motiviert, nachhaltigere Arbeitswege zu nutzen - Die Zukunftspläne von Pave Commute Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app