

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Jan 22, 2024 • 22min
Nachhaltigkeitsbotschafterin Maria Gottenhuber: „Kapital muss in eine nachhaltige Richtung fließen"
Maria Gottenhuber berät Unternehmen in der nachhaltigen Transformation, ist Nachhaltigkeitsbotschafterin bei ihrem eigenen Unternehmen „SinnSache“ und wurde gerade erst von LinkedIn als Top Voice im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. „Am Ende des Tages geht es darum, ein Unternehmen zu sein, dem die Menschen vertrauen können", sagt sie.
Die Nachhaltigkeitsbotschafterin spricht auch darüber, warum wir alle nachhaltig handeln sollten - egal ob Unternehmen oder Privatperson und verrät, warum es die EU-Regulatorik und die SDGs braucht. Diskutiert werden auch neue Maßnahmen der EU, die Mitgliedstaaten zum nachhaltigen Handeln verhelfen sollen, zum Beispiel durch das neue geplante Greenwashing-Verbot.
Inhalt:
- LinkedIn Top Voice im Bereich Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitskriterien für Unternehmen
- EU-Regulatorik
- SDGs der EU
- Neues Gesetz: Greenwashing-Verbot
- Umsetzung durch Mitgliedstaaten
- Strengere Reportingstandards für Unternehmen
- Nachhaltigkeitsstrategie erstellen
- Praktische Beispiele
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 19, 2024 • 32min
"AI ist nur ein billiger Trick": Seriengründer Benjamin Talin blickt hinter die Kulisse
AI kann besser schreiben als Autoren und besser rechnen als Ökonomen, besser malen als Künstler und besser komponieren als Musiker - ja, ChatGPT und Co werden gerne als übermächtige Tools dargestellt, die uns allen die Jobs wegnehmen.
Benjamin Talin ist da anderer Meinung. Der Schweizer Seriengründer und Berater auf internationaler Ebene sagt, dass da wieder mal eine Kuh von Scharlatanen durchs Dorf getrieben wird und AI oft nur ein billiger Trick sei. Das ist natürlich eine spannende Sichtweise, und darüber wollen wir heute im Podcast mit Benjamin sprechen. Die Themen:
- Wer warum den AI-Hype antreibt
- AI als Vorwand für Stellenkürzungen
- CEOs unter Peer Pressure
- OpenAI und Microsoft - was hat das Doppelpack vor?
- Was bleibt von ChatGPT über, wenn sich der Staub legt?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 16, 2024 • 32min
Journi: Scale-uppen geht auch mit Profit
Profitabilität ist das Gebot der Stunde. Während der Reihe nach Unicorns und Soonicorns ankündigen, 2024 in die schwarzen Zahlen kommen zu wollen, ist das Wiener Scale-up Journi schon seit 2018 in der Gewinnzone. Und das mit einer App, mit der man Fotobücher gestalten und bestellen kann. Wie dieses Geschäft funktioniert, warum Journi so erfolgreich ist, und was AI damit zu tun hat, das erfahren wir heute persönlich von CEO und Mitgründer Andreas Röttl im Podcast. Die Themen:
- Die Journi-Story: Pivot vom Reisetagebuch zur Fotobuch-App
- warum das analoge Fotobuch so stark im digitalen Zeitalter ist
- Der Mitbewerb CEWE, Shutterfly und Co - und was man anders macht
- 2023 Knacken der 20 Mio. Euro Umsatz Marke
- Apples Anti-App-Tracking als Zäsur in der Kundengewinnung
- Ausbau von Team und Office
- Warum es Betten im Journi-Büro gibt
- Ausbaupläne auf Basis der Profitabilität
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 15, 2024 • 17min
Steadysense: Reagieren, bevor das Fieber kommt
Die intelligente medizinische Sensorlösung von Steadysense hebt sich von spontanen Messgeräten wie herkömmlichen Fieberthermometern ab, indem die Körpertemperatur über einen längeren Zeitraum misst. Warum die Körpertemperatur so wichtig ist, Fieber die ganze Nacht lang gemessen werden sollte und was Steadysense mit dem frischen gewonnenen Kapital aus der gerade abgeschlossenen Investorenrunde vor hat, hört ihr im Podcast.
Im Gespräch mit Werner Koele geht es um folgende Themen:
- Vorteile der kontinuierlichen Körpertemperaturmessung
- So funktioniert Steadysense
- App STEADYTEMP®
- So unterstützt SteadySense die Forschung
- Frisches Kapital durch abgeschlossene Investorenrunde
- Die neue Sensitivlinie
- Zyklustracker „femSense"
* Zum Zeitpunkt der Aufnahme ging es Walter Koele natürlich wieder deutlich besser.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 12, 2024 • 32min
Trade Republic: Sag' bloß nicht Neobank
Bis vor kurzem hat man immer N26 oder Revolut aufgezählt, wenn es um Neobanken geht, aber jetzt muss man auch Trade Republic nennen. Das Berliner Fintech-Unicorn vergibt seit dieser Woche Debit-Karten an User und wurde für sein Zinsangebot berühmt. Was ist der große Plan? Darüber sprechen wir heute mit Oswald Salcher, Österreich-Manager bei Trade Republic und darüber hinaus ein Urgestein der Neobroker-Szene im DACH-Raum. Die Themen:
- Wandel zur Vollbank
- Profitabilität 2023 & die Faktoren
- Die 4% Zinsen & der Marketing-Effekt
- Karte und Interbank-Entgelte als Geschäftsmodell?
- Ausbaupläne in Richtung Kredite?
- PFOF-Ende in EU
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 11, 2024 • 25min
AMS und Jobiqo: Wie Martin Lenz die KI-Lösung für das Arbeitsmarktservice nachgebaut hat
Das AMS setzt jetzt auch auf ein KI-Tools namens "Berufsinfomat", muss dafür aber recht viel Kritik einstecken (wir haben berichtet). Martin Lenz, Geschäftsführer von Jobiqo, hat darum den „Berufsberater Austria“ via „ChatGPT Plus” innerhalb weniger Minuten und mit deutlich geringeren Kosten erstellt.
Wir sprechen heute mit ihm über die Schwächen der AMS-KI, die Lösung von Jobiqo und die Frage, warum der Staat nicht einfach mal Startups machen lässt. Die weiteren Themen:
Der Berufsinfomat und seine Schwächen
KI und Bias
300.000 Euro für eine Lösung von der Stange?
Braucht das AMS eine KI?
Warum der Staat mehr auf Startups setzen sollte
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 9, 2024 • 25min
FlexCo: Alles zur neuen Gründungsform
Seit dem 1. Jänner 2024 gibt es in Österreich die Möglichkeit, eine Firma als Flexible Kapitalgesellschaft, kurz FlexCo, zu gründen. Mehrere Jungfirmen haben diese Alternative zur GmbH gleich ausgenutzt, eine davon ist die sogenannte Allererste FlexCo von 42Law.
Deren Gründer Christof Strasser ist zu Gast im Podcast, die Themen:
- Was die FlexCo ist
- Wie man eine FlexCo gründet
- Christof Strassers neue Gründung
- Wer nun wirklich das Rennen um Österreichs erste FlexCo gewonnen hat
- FlexCo vs. GmbH
- Die Vor- und Nachteile der neuen Gründungsform
- Welche Unternehmen die FlexCo in Erwägung ziehen sollten
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 8, 2024 • 25min
(Recast) WSF: Wie das Bike-Startup dem "Bullwhip-Effekt" trotzt
(Recast) Die E-Bike-Szene, die in der Pandemie einen gewaltigen Boom erfahren hat, ist heute zum Teil vom sogenannten "Bullwhip-Effekt" angeschlagen. Beispielsweise konnte der österreichische Hoffnungsträger Gleam kürzlich nicht mehr aus der Insolvenz gerettet werden.
Doch es gibt auch noch weitere heimische Jungfirmen, die auch jetzt noch mit E-Bikes punkten können. Eines davon ist WSF aus Oberösterreich. Das 2020 gegründete Unternehmen produziert E-Bikes sowie Fahrräder für Hersteller und Marken aus dem gesamten DACH-Raum. Zu Gast im Podcast sind Alexander Schnöll und Roland Wallmannsberger, den beiden Gründer des Startups. Die Themen:
- Die Geschichte hinter WSF
- Das Service, das die Jungfirma Herstellern und Marken bietet
- Wie die Gründer das Boom-Jahr 2020 erlebt haben
- Der momentane Bullwhip-Effekt und wieso WSF ihm trotzen kann
- Die Crowdinvesting-Kampagne, die das Startup derzeit durchführt
- Die Expansionspläne, die die Gründer mit dem Geld umsetzen wollen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 5, 2024 • 35min
Wir riskieren den Ausblick auf das Startup-Jahr 2024 - mit Flo Haas von EY
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Podcast von Trending Topics im Jahr 2024! Eines steht fest: Vorhersagen kann man eh nur wenige Dinge, aber fix ist, dass 2024 für Startups hart wird. Wie hart, das wollen wir heute mit einem altbekannten Gast im Detail erörtern, nämlich Florian Haas von EY. Unsere Themen:
- Investment-Lage
- IPO Fenster
- M&A
- FlexCo-Rennen und Boom?
- ClimateTech
- AI
- RegTech
- Supply Chain
- HealthTech
- Starke Nerven
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jan 3, 2024 • 23min
(Recast) Octopus Energy: Verbraucherschutz bei Ökostrom statt "Anlocken und Abzocken"
(Recast) Viele Menschen wollen in Zukunft ihren Strom aus sauberen Quellen gewinnen. Doch für Vebraucher:innen sind Erneuerbare Energien oft aus verschiedenen Gründen schwer leistbar.
Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy in Deutschland, sieht das Problem in Deutschland vor allem im Fehlen einer zentralen Verbraucherschutzinstitution für den Energiemarkt. Viele Anbieter würden deshalb auf die verbraucherfeindliche Taktik "Anlocken und Abzocken" setzen. Octopus rühmt sich dagegen damit, Ökostrom mit transparenten Preisen zu bieten.
Im Podcast sprechen wir mit Bastian Gierull über:
- Octopus Energy und wie das britische Unternehmen nach Deutschland kam
- Die Probleme beim Verbraucherschutz auf dem Strommarkt
- Wie eine ideale Verbraucherschutzinstitution in Deutschland aussehen könnte
- Wie der Strommarkt generell mehr auf Verbraucher:innen zugehen könnte
- Worauf Verbraucher:innen bei ihren Stromtarifen achten sollten
- Die Zukunftspläne von Octopus Energy
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.