

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Aug 23, 2024 • 28min
Smiling Food: "Wir produzieren eine Zuckeralternative als Plug-in-Lösung"
Mutig, zielstrebig und eine klare Version vor Augen. Diese Beschreibung trifft auf die 24-jährige FoodTech-Startup Gründerin Lisa Reiss zu. Bereits vor drei Jahren kam ihr die Idee, eine gesündere Alternative für Zucker zu entwickeln.
Heute steht sie mit ihrem Startup “Smiling Food” und dem marktreifen Baukastensystem für Zuckeralternativen kurz vor ihrer ersten Finanzierungsrunde. Dabei werden die Eigenschaften von Zucker 1:1 nachgebaut, und zwar ohne künstliche Süßungsmittel.
Wie das funktioniert, wie Smiling Food den Süßungsmittelmarkt nachhaltig revolutionieren möchte und über die Ernährungsperspektive des Ersatzzuckers spricht Lisa Reiss im Talk.
Die Themen:
- Beziehung zu Zucker
- Gründungsgeschichte
- Zusammensetzung Zuckeralternative
- Patentierung & Marktreife
- Revolutionierung des Süßungsmittelmarkts
- Finanzierung & Förderungen
- Geschäftsmodell
- Herausforderungen
- Österreichische Lebensmitteltechnologie
- Learnings als Gründerin
- Gesunde Ernährung durch Zuckeralternative
- Kritiker:innen überzeugen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Aug 20, 2024 • 27min
Young & Urban: Wie das Drink-Startup Holy den Supermarkt aufmischt
Gemeinsam mit SPAR stellen wir euch die spannendsten Startups vor, die es über das Young & Urban-Programm in die Supermärkte geschafft haben.
Heute präsentieren wir euch Holy - ein Startup aus Berlin, das den Soft-Drink in neuer Form in die Supermarktregale bringt, und zwar in pulverisierter Form und ohne Zucker, Taurin oder andere fragwürdige Inhaltsstoffe. Ab sofort gibt es sie österreichweit im stationären Handel exklusiv bei SPAR.
Wie es die neuen HOLY-Drinks ins Young & Urban-Programm geschafft haben, das erzählt uns heute im Podcast Mathias “Matze” Horsch, Mitgründer und Co-CEO von Holy. Die Themen:
- Wie die Soft-Drinks von Holy funktionieren
- Die Gründungsgeschichte von Holy
- Wie das Startup die Getränkeindustrie aufmischt
- Vom Online-Shop in den Supermarkt
- Wie es Holy ins Young & Urban-Programm schaffte
- Die Voraussetzungen für Startups
- Produktion und Logistik als neue Challenge
- Die Zusammenarbeit mit dem SPAR-Team
- Tipps für Startups auf dem Weg ins Supermarkt-Regal
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Aug 19, 2024 • 22min
IPO Spotlight: Warum Blockpit den Börsengang will - feat. CEO Florian Wimmer
“IPO Spotlight” - gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Europas über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.
Mit Blockpit gibt es in Österreich einen internationalen Player in Sachen Krypto-Steuern, der mit seiner Software Kunden dabei hilft, korrekt Steuern für Bitcoin und Co zu bezahlen. Das Scale-up rund um CEO und Mitgründer Florian Wimmer ist bereits eine Aktiengesellschaft und zeigt klare Ambitionen, einmal einen Börsengang zu machen - und genau darüber sprechen wir heute mit Blockpit-Mitgründer und CEO Florian Wimmer. Die Themen:
- Das Geschäftsmodell von Blockpit
- Ausweitung auf den "Business 2 Governments"-Bereich (B2G)
- Warum Blockpit zur Aktiengesellschaft wurde
- Gründe & Ziele für einen IPO
- Wie sich das Scale-up auf einen möglichen Börsengang vorbereitet
- Wie man die Wiener Börse und US-Investoren kombinieren könnte
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Aug 12, 2024 • 33min
Wettbewerbsvorteil durch ‚DEI‘: Diversity, Equity & Inclusion mit Rebecca Wiederstein
Sie verfolgen ein großes Ziel: nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen im Bereich Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in Österreich. Zu diesem Zweck haben Rebecca Wiederstein von der nachhaltigen Organisationsentwicklung “Commonground" und Unternehmensberaterin Desiree Jonek-Lustyk von “Womentor" 2024 erstmals den Benchmark Report “Breaking Barriers" veröffentlicht. Darin geht es um jede Menge interessante Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Diversität und Inklusion in österreichischen Unternehmen. Die Forschungsprojektleiterin Rebecca Wiederstein verrät, warum jede:r wissen sollte, wofür „DEI" steht, weshalb Vielfalt über die Förderung von Frauen in C-Level-Positionen hinausgeht, und wie viel Geld Unternehmen verlieren, wenn sie nicht auf Diversität setzen. Außerdem sprechen wir über drei positive Case Studies - hört zu, staunt und lernt. Viel Spaß!
Die Themen:
- Entstehung und Hintergrund Breaking Barriers Report
- Förderer, Partner und finanzielle Mittel
- Begriffe DEI
- Vielfalt und Diversität Status quo
- 7 Dimensionen der Vielfalt
- Bereits umgesetzte Maßnahmen
- Unbewusste Inkompetenz
- Das kostet fehlende Diversität
- 3 positive Case Studies: Storebox, andererseits und Münze Österreich
- Also, was tun? Konkrete Maßnahmen zur Umsetzung
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Aug 8, 2024 • 20min
"Die Jahre des Fantasy-Land sind vorbei" - feat. froots-Gründer David Mayer-Heinisch
Jeder, der in Aktien und Krypto-Assets investiert hat, ist seit Montag möglicherweise etwas unrund - denn da hat sich an den Börsen und Krypto-Exchanges etwas abgespielt, das schon als “Black Monday” benannt wurde. Was ist da passiert, wo liegen die Ursachen, und wie geht es weiter?
Das besprechen wir heute im Podcast mit einem unserer Stammgäste - David Mayer-Heinisch vom Wiener Fintech froots. Die Themen:
- Der "Black Monday" an den Börsen
- Die Auslöser des Börsen-Crashs
- Drohende Rezession in den USA
- Wie die Märkte reagieren
- Kommt jetzt die US-Zinswende?
- Wie reagiert froots auf Verwerfungen an den Börsen
- Wie bewahrt man Ruhe im Sturm?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Aug 5, 2024 • 23min
Startups, Standort & Starbucks: Wo Österreich steht - feat. Daniela Haunstein und Flo Haas
Politisches Schlechtwetter in Kombination mit einer Ernüchterung nach dem Goldrausch: So kann man die aktuelle Lage am Startup-Markt zusammenfassen. Die Finanzierungen lagen im ersten Halbjahr noch einmal unter dem ohnehin schon schlechten Jahr 2023. Was sind die Gründe, und was sind Wege aus der Misere?
Das besprechen wir heute im Podcast mit Daniela Haunstein von invest.austria und Florian Haas, dem Startup-Experten von Unternehmensberater EY. Die Themen:
- Das Investment-Geschehen im 1. Halbjahr 2024
- Vergleich zu den Vorjahren
- Österreich im Europavergleich
- Ansätze für Verbesserungen
- Gibt es einen FlexCo-Effekt?
- Wege aus der Krise
- Starbucks als Lösung?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 31, 2024 • 28min
IPO Spotlight: Die wichtigsten Tipps & Tricks für den Börsengang - feat. Martin Steinbach
“IPO Spotlight” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der besten Expert:innen Österreichs und Deutschlands über den Weg von Unternehmen und Scale-ups an die Börse.
In unserer neuesten Ausgabe begrüßen wir Martin Steinbach, der von manchen sogar Mr. IPO genannt wird und als Head of IPO and Listing Services beim Unternehmensberater EY in Deutschland tätig ist. Mit ihm wollen wir heute darüber sprechen, wie Gründer:innen es am besten angehen, wenn sie ihre Unternehmen an die Börse wollen. Die Themen:
- EY Listing Service vs. Investment-Banken
- Welche Eigenschaften (Größe, Strategie, Industrie) ein Unternehmen idealerweise zum IPO mitbringt
- Die Auswahl des Börsenplatzes
- IPO Fenster
- Rolle des EY Listing Services nach dem IPO
- technologische Entwicklungen den IPO-Prozess
- regulatorische Herausforderungen
- Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien
- Risiken minimieren
- Trends für die IPO-Märkte
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 26, 2024 • 24min
Dimetor: Österreichs Hidden Champion der Drohnenautomatisierung
SpaceTech ist ein Bereich, in den immer mehr österreichische Startups vordringen. Ein besonders spannender heimischer Vertreter ist Dimetor. Die Wiener Jungfirma ist auf ihrem Gebiet recht einzigartig, denn sie hat die erste automatisierte Datenverarbeitungs- und -austauschplattform zwischen Telekommunikations- und Luftfahrtsystemen entwickelt. Speziell für die Automatisierung von Drohnen ist das System wichtig. Beim diesjährigen EY Scale-up Award wurde Dimetor als Scale-up des Jahres im Bereich „SpaceTech & Aviation“ ausgezeichnet. Zu Gast bei uns sind heute die beiden Founder Thomas Neubauer und Thomas Wana, die Themen:
- Die Dimetor-Plattform
- Der Sieg beim Scale-up Award
- Wie sich Drohnen mit Telekom-Daten trainieren lassen
- Die Verbindung zwischen Dimetor und Weltraumtechnologie
- Wie das Scale-up und seine Plattform entstanden sind
- Wo die Technologie bereits zum Einsatz kommt
- Was Dimetor in Zukunft plant
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 25, 2024 • 34min
KI in der Politik: Ex-Angela Merkel Berater Juri Schnöller über agile Demokratie
Juri Schnöller ist Politikberater und Kampagnenspezialist in Deutschland. Er hat die politische und digitale Kommunikationsberatung “Cosmonauts & Kings” und die “Mutrepublik” gegründet und berät zahlreiche Spitzenpolitiker:innen, Ministerien, Parteien und Unternehmen. Zuvor hat Juri in unterschiedlichen Positionen an Kampagnen für Barack Obama, Angela Merkel und Ursula von der Leyen gearbeitet. Juri ist außerdem Mitinitiator der gemeinnützigen Wirkungsallianz “AI4Democracy”.
In dieser Folge geht es um künstliche Intelligenz und wie sie die Politik beziehungsweise die Demokratie verbessern kann. Dazu hat Juri nämlich gerade ein Buch geschrieben.
Die Themen:
- Vorstellung: Wer ist Juri Schnöller
- Was macht AI4Democracy
- Zu viele negative Bücher über KI
- ChatGPT-Definition von Demokratie
- Demokratie: voll funktionsfähige vs. fehlerhafte
- Bestandsaufnahme KI: Was Bürger:innen denken
- KI-Ängstliche und Gegner:innen
- Der smarte Demokratie-Assistent
- Bridging-Ranking auf Social Media
- Wahlprozesse mit KI revolutionieren
- Utopisches Szenario agile Demokratie
- AI-Act der EU
- Dystopie: Fake-News, Deep-Fakes und Social Scoring
- Ausblick: Wahlen in den USA
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Jul 24, 2024 • 23min
(Recast) Prewave: Lieferkette als Scale-up-Turbo - feat. Co-Founderin Lisa Smith
(Recast) Was haben Ferrari, die Lufthansa und Kärcher gemeinsam: Eigentlich nicht viel, außer einem: Sie alle setzen auf die Lieferketten-Software Prewave des gleichnamigen Wiener Startups. Und dieses geht dank Lieferkettengesetz derzeit so durch die Decke, dass es kürzlich eine der größten Finanzierungsrunden des Jahres holte. Was ist nun aber das Geheimrezept von Prewave?
Das diskutieren wir heute im Podcast mit Lisa Smith, der Mitgründerin von Prewave. Die Themen:
- Der 24.4.2024
- Frühwarnsystem für die Lieferkette
- Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive
- Scale-up mit 180 Mitarbeiter:innen
- Datenfeeds von Regierungen und NGOs
- Was ist die Supply Chain Superintelligence?
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.