Erklär mir die Welt

Andreas Sator
undefined
Dec 27, 2022 • 32min

Best of: Erklär mir Babies, Stefanie Höhl

In dieser Folge spricht Stefanie Höhl, Entwicklungspsychologin an der Universität Wien, über die faszinierende Welt der Babys. Sie erklärt, wie kleine Wesen bereits kurz nach der Geburt ihre Eltern erkennen und die Bedeutung von Nähe und Körperkontakt für eine gesunde Entwicklung. Besonders im Fokus stehen das Stillen, der Einfluss von Hormonen auf Bindungen und die motorischen Meilensteine im Kleinkindalter. Außerdem wird beleuchtet, wie wichtig soziale Interaktionen für die emotionale Kommunikation und das Lernen von Babys sind.
undefined
Dec 20, 2022 • 36min

#238 Erklär mir Christkind und Weihnachtsmann, Karina Grömer

Karina Grömer, Archäologin am Naturhistorischen Museum Wien und Expertin für Textilarchäologie, nimmt uns mit auf eine historische Reise zu Nikolaus von Myra und der Entwicklung des Weihnachtsmanns. Sie erläutert die kulturellen Ursprünge dieser Figuren und deren Transformation durch Coca-Cola. Zudem wird die Symbolik des Christkindes und seine geschlechtsneutrale Darstellung beleuchtet. Grömer reflektiert über die heutige Bedeutung von Weihnachten und hinterfragt, wie sich Traditionen über die Jahrhunderte verändert haben.
undefined
Dec 13, 2022 • 41min

#237 Erklär mir Spotify & das Musik-Biz, Hannes Tschürtz

Hannes Tschürtz, Musikmanager und Gründer von Ink Music, gibt spannende Einblicke in die Musikwirtschaft. Er erklärt, warum Musiker:innen trotz Millionen Streams auf Spotify nur geringfügige Einnahmen erzielen. Tschürtz erörtert, wie Künstler im Indie-Bereich unabhängig erfolgreich werden können und welche Rolle Live-Konzerte sowie Merchandise für die Einnahmen spielen. Zudem beleuchtet er innovative Ansätze wie Crowdfunding in Österreich und die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Dynamik des Musik-Streamings ergeben.
undefined
Dec 8, 2022 • 1h 10min

deep dive #11: Ukraine & Russland - Was ist auf der Welt los, Carlo Masala?

Carlo Masala, Politikwissenschaftler und Experte für internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, erklärt die komplexen Zusammenhänge des Ukraine-Kriegs. Er thematisiert die Verantwortung des Westens und die Heuchelei in der Förderung demokratischer Werte. Masala beleuchtet kommende Machtspiele zwischen Russland und China und fordert eine nuancierte Außenpolitik. Zudem kritisiert er die österreichische Neutralität und diskutiert die Notwendigkeit von Verteidigungsausgaben in Europa. Ein tiefgründiger Einblick in die geopolitische Zukunft.
undefined
Dec 6, 2022 • 52min

#236 Erklär mir, wie ich richtig spende, Adina Rom

Adina Rom, Executive Director von ETH for Development und erfahrene Entwicklungsökonomin, spricht über die Wirksamkeit von Spenden. Sie erläutert, wie moderne Technologien und randomisierte Studien die Bekämpfung extremer Armut revolutionieren können. Rom hebt die Erfolge von Programmen wie GiveDirectly hervor, die durch bedingungslose Geldtransfers nachweislich den Lebensstandard der Empfänger verbessern. Zudem betont sie die Bedeutung von fundierten Daten zur Maximierung der Effizienz von Hilfsprojekten.
undefined
Dec 1, 2022 • 1h 14min

deep dive #10 Was lernen wir aus der Pandemie, Florian Krammer?

Florian Krammer, ein Virologe an der Mount Sinai Universität in New York, teilt faszinierende Einblicke aus der COVID-19-Pandemie. Er reflektiert über persönliche Erfahrungen und die gesellschaftlichen Reaktionen, analysiert Herausforderungen wie die Virusursprünge und diskutiert, wie wichtig die Vorbereitung auf zukünftige Pandemien ist. Zudem beleuchtet er die Zukunft der mRNA-Impfstoffe und innovative Ansätze wie ein potenzielles Nasenspray. Ein spannendes Gespräch über Wissenschaft, Politik und Lehren für die globale Gesundheit!
undefined
Nov 25, 2022 • 1h 9min

#235 Erklär mir, wie ich mein Begräbnis plane, Sarah Benz

Sarah Benz, Musikerin, Sozialpädagogin und Bestatterin, teilt ihre einfühlsamen Erfahrungen im Umgang mit dem Tod. Sie ermutigt zur selbstbestimmten Bestattungsplanung und diskutiert die emotionale Bedeutung individueller Abschiedsrituale. Sarah beleuchtet den biologischen Prozess nach dem Tod und präsentiert verschiedene Bestattungsoptionen, einschließlich Kompostierung. Sie gibt praktische Tipps für Trauernde und betont, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit eigenen Bestattungswünschen auseinanderzusetzen.
undefined
Nov 15, 2022 • 1h 19min

#234 Erklär mir Psychotherapie, Ricarda Nater-Mewes

Ricarda Nater-Mewes, Leiterin der Forschungs-, Lehr- und Praxisambulanz an der Universität Wien, erläutert die Grundlagen der Psychotherapie und ihre Wirksamkeit. Sie bespricht verschiedene Therapieansätze, insbesondere die Verhaltenstherapie zur Behandlung von Angststörungen. Zudem wird die Rolle von EMDR bei Traumata und die wachsende Akzeptanz von psychedelischen Drogen in der Psychotherapie thematisiert. Nater-Mewes gibt nützliche Tipps, wie man den richtigen Therapeuten findet und welche Fragen wichtig sind, um Therapiefortschritte zu erzielen.
undefined
Nov 8, 2022 • 43min

#233 Erklär mir nachhaltige Geldanlage, Hans-Peter Burghof

Hans-Peter Burghof, Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim, gibt Einblicke in nachhaltige Geldanlagen. Er erläutert, wie Anleger Umwelt- und Sozialaspekte in ihre Investments integrieren können. Burghof thematisiert auch die Herausforderungen für Kleinanleger und diskutiert die Rolle von ETFs im Vergleich zu traditionellen Fonds. Zudem wird die Bedeutung von Diversifikation und ethischen Fragestellungen beim Investieren behandelt. Ein spannendes Gespräch über die Balance zwischen Rendite und Verantwortung!
undefined
Nov 1, 2022 • 1h 18min

#232 Erklär mir Männlichkeit, Erich Lehner

Erich Lehner, Psychotherapeut und Männerforscher aus Österreich, erforscht die komplexe Welt der Männlichkeit. Er beleuchtet, wie gesellschaftliche Erwartungen Männer daran hindern, ihre Gefühle auszudrücken, und wie diese Normen das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigen. Lehner plädiert für eine aktive Auseinandersetzung mit Emotionen und eine Veränderung hin zu gerechteren Geschlechterrollen. Er thematisiert auch die Rolle aktiver Väter und deren positiven Einfluss auf die Familie und Gesellschaft sowie die Notwendigkeit struktureller Änderungen im Arbeitsumfeld.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app