deutsche-startups.de-Podcast

deutsche-startups.de
undefined
Dec 6, 2021 • 44min

Interview #38 – Moritz Heininger (DiscoEat)

In unserem Interview-Podcast ist diesmal Moritz Heininger, Gründer von DiscoEat, zu Gast. Das Berliner Startup, das 2018 von Moritz Heininger, Nicolò Luti und Szymon Madzielewski gegründet wurde, bietet leere Tische in Restaurants und seit Ende 2020 neben Reservierungen auch Lieferung und Abholung an. Im Herbst 2019 schlitterte die Jungfirma in die Insolvenz, wagte danach aber einen Neustart. 468 Capital, IBB Capital und Hevella Capital investierten zuletzt eine siebenstellige Summe in das Unternehmen. Im Gespräch mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, spricht DiscoEat-Macher Heininger unter anderem über Rocket Internet, die Insolvenz seines Unternehmens, den Neustart, Corona und Pivots. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom Berliner FinTech Moss. Moss ist eine digitale Plattform, mit der Unternehmen alle Ausgaben an einem Ort managen können. Moss wurde speziell für Startups entwickelt und bietet einfachen Zugang zu starken Kreditkarten, damit eure Investitionen nicht warten müssen. Typische Ausgaben wie Online-Marketing auf Facebook oder Google finanziert ihr mit Moss bequem vor. Dank hoher Kartenlimits bis zu einer halben Million und Zahlungszielen von bis zu 60 Tagen. So müsst ihr euch keine Gedanken um Liquidität machen. Mit Moss macht ihr die Ausgaben zur Teamsache: Ihr erstellt beliebig viele (physische und virtuelle) Kreditkarten für Mitarbeiter:innen und behaltet die volle Kontrolle. Budgets lassen sich in Echtzeit verfolgen und steuern. Eure Buchhaltung wird mit Moss zum Selbstläufer: Alle Belege werden digital erfasst und automatisch vorkontiert. Über die DATEV-Schnittstelle lassen sich alle Buchhaltungsdaten direkt an den Steuerberater exportieren. So ist der Monatsabschluss in Minuten erledigt. Volle Übersicht, volle Kontrolle und eine skalierbare Lösung. Überzeugt euch selbst und nutzt Moss zwei Monate kostenlos mit dem Gutscheincode: DS. Mehr Informationen findet ihr auf https://www.getmoss.com/ds?utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_campaign=ds Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Dec 1, 2021 • 21min

Startup-Radar #26: Slected.me - neuroflash - Specter Automation - reel - Sprad

Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom Berliner FinTech Moss. Moss ist eine digitale Plattform, mit der Unternehmen alle Ausgaben an einem Ort managen können. Moss wurde speziell für Startups entwickelt und bietet einfachen Zugang zu starken Kreditkarten, damit eure Investitionen nicht warten müssen. Typische Ausgaben wie Online-Marketing auf Facebook oder Google finanziert ihr mit Moss bequem vor. Dank hoher Kartenlimits bis zu einer halben Million und Zahlungszielen von bis zu 60 Tagen. So müsst ihr euch keine Gedanken um Liquidität machen. Mit Moss macht ihr die Ausgaben zur Teamsache: Ihr erstellt beliebig viele (physische und virtuelle) Kreditkarten für Mitarbeiter:innen und behaltet die volle Kontrolle. Budgets lassen sich in Echtzeit verfolgen und steuern. Eure Buchhaltung wird mit Moss zum Selbstläufer: Alle Belege werden digital erfasst und automatisch vorkontiert. Über die DATEV-Schnittstelle lassen sich alle Buchhaltungsdaten direkt an den Steuerberater exportieren. So ist der Monatsabschluss in Minuten erledigt. Volle Übersicht, volle Kontrolle und eine skalierbare Lösung. Überzeugt euch selbst und nutzt Moss zwei Monate kostenlos mit dem Gutscheincode: RADAR. Mehr Informationen findet ihr auf www.getmoss.com/radar?utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_campaign=radar Startup-Radar als Newsletter Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! startupradar.substack.com/30Tage Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 29, 2021 • 49min

Insider #117: : Jokr - Rex - Embedded Capital - Nelly - Aveo - Amuzed - BBG - Chronext

Die Themen: Jokr - Getir - DoorDash - Rex - Embedded Capital - Nelly - Aveo - Amuzed - Berlin Brands Group - Chronext +++ Gorillas-Investor G Squared investiert in das neue Unicorn Jokr #EXKLUSIV +++ Getir kauft Weezy - DoorDash übernimmt Wolt #ANALYSE +++ Picus Capital investiert in Tierarzt-Startup Rex #EXKLUSIV +++ Finleap-Macher setzen mit Embedded Capital auf Nelly #EXKLUSIV +++ Speedinvest investiert in Aveo #EXKLUSIV +++ Roman Kirsch investiert in Amuzed #EXKLUSIV +++ Ardian investiert wieder Berlin Brands Group #ANALYSE +++ Investoren setzen weiter auf Chronext #EXKLUSIV Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von der Marken- und UX-Agentur schöne neue kinder, kurz SNK. Wie wird ein SaaS- oder Technologie-Unternehmen wirklich erfolgreich?! Ein gutes Produkt ist die Basis. Aber um heute die richtigen Zielkunden zu gewinnen, die besten Mitarbeiter und Investoren zu erreichen und zu begeistern, ist eine wirksame Marken- und Produkt-Story notwendig. Mit einer starken strategischen Basis, klarer Kommunikation und attraktiven Assets auf allen Kanälen. Dass das funktioniert, beweisen die Expertinnen und Experten von schöne neue kinder seit mehr als 10 Jahren. Zu ihren Erfolgsstories zählen mit hybris, Celonis und commercetools einige der bedeutendsten deutschen Tech-Startups. schöne neue kinder entwickelt für zahlreiche Unternehmen vom Startup bis zum Global Player Marken- und Kommunikationsstrategie, User-Experience- & Interface-Design, Marketing-Touchpoints wie Pitch Deck und Website, Content-, Social-Media- und Performance-Marketing. Dir fehlt genau dafür der richtige Partner? Wende dich direkt an unseren Geschäftsführer und Experten für Markenentwicklung Paul Zentner unter paul@snk.de oder besuche uns auf www.schoeneneuekinder.de. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 24, 2021 • 41min

Interview #37 - Julian Riedlbauer (GP Bullhound)

"Gibt es keine Pleiten, sind die Investoren zu vorsichtig" - Interview #37 - Julian Riedlbauer (GP Bullhound) In unserem Interview-Podcast ist diesmal Julian Riedlbauer, Leiter der deutschen Niederlassung von GP Bullhound, zu Gast. Das Unternehmen berät unter anderem digitale Unternehmen bei Wachstumsfinanzierungen und Exits. Zudem investiert GP Bullhound über einen separaten Fonds auch in aufstrebende Startups. Im Gespräch mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, geht es unter anderem um die globale Hochphase in der Gründerszene, das starke Ökosystem in Berlin, den Riesenabstand zu den USA, hohe Bewertungen, Immobilienpreise und gesunde Pleiten. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom Berliner FinTech Moss. Moss ist eine digitale Plattform, mit der Unternehmen alle Ausgaben an einem Ort managen können. Moss wurde speziell für Startups entwickelt und bietet einfachen Zugang zu starken Kreditkarten, damit eure Investitionen nicht warten müssen. Typische Ausgaben wie Online-Marketing auf Facebook oder Google finanziert ihr mit Moss bequem vor. Dank hoher Kartenlimits bis zu einer halben Million und Zahlungszielen von bis zu 60 Tagen. So müsst ihr euch keine Gedanken um Liquidität machen. Mit Moss macht ihr die Ausgaben zur Teamsache: Ihr erstellt beliebig viele (physische und virtuelle) Kreditkarten für Mitarbeiter:innen und behaltet die volle Kontrolle. Budgets lassen sich in Echtzeit verfolgen und steuern. Eure Buchhaltung wird mit Moss zum Selbstläufer: Alle Belege werden digital erfasst und automatisch vorkontiert. Über die DATEV-Schnittstelle lassen sich alle Buchhaltungsdaten direkt an den Steuerberater exportieren. So ist der Monatsabschluss in Minuten erledigt. Volle Übersicht, volle Kontrolle und eine skalierbare Lösung. Überzeugt euch selbst und nutzt Moss zwei Monate kostenlos mit dem Gutscheincode: DS. Mehr Informationen findet ihr auf https://www.getmoss.com/ds?utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_campaign=ds Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 22, 2021 • 20min

Startup-Radar #25: Casc - trust1 - Vaira - Coko - smartificate

Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom Berliner FinTech Moss. Moss ist eine digitale Plattform, mit der Unternehmen alle Ausgaben an einem Ort managen können. Moss wurde speziell für Startups entwickelt und bietet einfachen Zugang zu starken Kreditkarten, damit eure Investitionen nicht warten müssen. Typische Ausgaben wie Online-Marketing auf Facebook oder Google finanziert ihr mit Moss bequem vor. Dank hoher Kartenlimits bis zu einer halben Million und Zahlungszielen von bis zu 60 Tagen. So müsst ihr euch keine Gedanken um Liquidität machen. Mit Moss macht ihr die Ausgaben zur Teamsache: Ihr erstellt beliebig viele (physische und virtuelle) Kreditkarten für Mitarbeiter:innen und behaltet die volle Kontrolle. Budgets lassen sich in Echtzeit verfolgen und steuern. Eure Buchhaltung wird mit Moss zum Selbstläufer: Alle Belege werden digital erfasst und automatisch vorkontiert. Über die DATEV-Schnittstelle lassen sich alle Buchhaltungsdaten direkt an den Steuerberater exportieren. So ist der Monatsabschluss in Minuten erledigt. Volle Übersicht, volle Kontrolle und eine skalierbare Lösung. Überzeugt euch selbst und nutzt Moss zwei Monate kostenlos mit dem Gutscheincode: RADAR. Mehr Informationen findet ihr auf www.getmoss.com/radar?utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_campaign=radar Startup-Radar als Newsletter Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! startupradar.substack.com/30Tage Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 18, 2021 • 46min

Interview #36 - Hendrik Schriefer und Fabian Niedballa (Sharpist)

In unserem Interview-Podcast sind diesmal Hendrik Schriefer und Fabian Niedballa, die Gründer von Sharpist, zu Gast.  Das Berliner Startup, das 2018 gegründet wurde, positioniert sich als digitale Lernplattform für Mitarbeiter-Weiterbildung. In den vergangenen Jahren flossen bereits mehr als 10 Millionen Euro in Sharpist - unter anderem von Vorwerk Ventures, btov Partners und APX . Zuletzt investierte zudem auch der ehemalige Fußballnationalspieler Dennis Aogo in das Unternehmen. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von AMZSCALE. Das Unternehmen baut bereits seit 2016 Amazon FBA Brands in eigener Sache und für Dritte auf. Nun bietet AMZSCALE auch eine "Selling as a Service“-Lösung an. Mit dieser können bestehende E-Commerce-Brands ohne eigenen Seller Account auf Amazon verkaufen. Ganz wichtig: Ihr bleibt dabei natürlich zu 100 % Inhaber der Marke und des Inventars, könnt aber Internationalisierung und Skalierung mit weniger Kosten und Aufwand realisieren. AMZSCALE bietet euch die Chance, eure Produkte sofort in ganz Europa zu verkaufen - und zwar ohne aufwändige und kostspielige Umsatzsteuer-Registrierung. Zudem bietet AMZSCALE euch eine massive zeitliche und finanzielle Erleichterung des buchhalterischen Aufwandes. Anstatt tausende von Endkundenrechnungen verbuchen zu müssen, bekommt ihr eine monatliche Gutschrift. Zu guter Letzt werden alle Endkundenanfragen von AMZSCALE beantwortet. Hörer:innen dieses Podcasts bekommen nun die Setup-Gebühr in Höhe von 250 Euro erlassen. Nutzt diese Chance: www.amzscale.net/saas Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 16, 2021 • 42min

Insider #116: Razor Group - SellerX - Yababa - Gorillas - CarOnSale - Hive - Hakuna - Patronus

Die Themen: Razor Group - SellerX - Yababa - Gorillas - CarOnSale - Hive - Hakuna - Patronus +++ Razor Group steigt zum Unicorn auf #ANALYSE +++ SellerX sucht schon wieder Kapital #EXKLUSIV +++ Creandum und Project A investieren in Yababa #EXKLUSIV +++ Gorillas gehen in München die Fahrer:innen aus #ANALYSE +++ Stripes and HV Capital investieren in CarOnSale #EXKLUSIV +++ Tiger Global investiert in Hive #ANALYSE +++ Visionaries Club und Discovery Ventures investieren in Hakuna #EXKLUSIV +++ Cavalry Ventures, UVC Partners und DN Capital investieren in Patronus #EXKLUSIV Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von der Marken- und UX-Agentur schöne neue kinder, kurz SNK. Wie wird ein SaaS- oder Technologie-Unternehmen wirklich erfolgreich?! Ein gutes Produkt ist die Basis. Aber um heute die richtigen Zielkunden zu gewinnen, die besten Mitarbeiter und Investoren zu erreichen und zu begeistern, ist eine wirksame Marken- und Produkt-Story notwendig. Mit einer starken strategischen Basis, klarer Kommunikation und attraktiven Assets auf allen Kanälen. Dass das funktioniert, beweisen die Expertinnen und Experten von schöne neue kinder seit mehr als 10 Jahren. Zu ihren Erfolgsstories zählen mit hybris, Celonis und commercetools einige der bedeutendsten deutschen Tech-Startups. schöne neue kinder entwickelt für zahlreiche Unternehmen vom Startup bis zum Global Player Marken- und Kommunikationsstrategie, User-Experience- & Interface-Design, Marketing-Touchpoints wie Pitch Deck und Website, Content-, Social-Media- und Performance-Marketing. Dir fehlt genau dafür der richtige Partner? Wende dich direkt an unseren Geschäftsführer und Experten für Markenentwicklung Paul Zentner unter paul@snk.de oder besuche uns auf www.schoeneneuekinder.de. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 10, 2021 • 38min

Startup101 #1 - Wie findet man eine Idee?

#Startup101 ist unser Podcast-Einsteigerkurs für Gründer:innen. In jeder Ausgabe spricht Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, mit Seriengründer Jacob Engels, der derzeit mit Paperless unterwegs ist, über ein Thema, über das sich jeder Gründer, jede Gründerin vor dem Start, während des Starts und nach dem Start Gedanken machen sollte. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von klimaVest, einem Impact Fonds für nachhaltige Geldanlage. Bei klimaVest dreht sich alles um Werte, denn auch beim wichtigen Thema Finanzen sollten persönliche Werte mehr Aufmerksamkeit verdienen. Gerade im Hinblick auf die sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit. Falls ihr schon investiert, schaut doch mal in euer Portfolio, ob eure bisherigen Investments mit euren persönlichen Werten - wie etwa Nachhaltigkeit - übereinstimmen. Oder setzt direkt auf klimaVest. Der Impact Fonds für Privatanleger:innen setzt komplett auf nachhaltige, messbare und transparente grüne Investments und investiert insbesondere in erneuerbare Energien, wie zum Beispiel in Wind- und Solarparks. Kurzum: klimaVest bietet Euch Diversifikation, stabile Cashflows – und echten, nachweisbaren Impact. Alles weitere findet ihr unter www.klimavest.de/werte Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Jacob Engels, Paperless - https://www.linkedin.com/in/jacob-engels-1166b5146/ & https://twitter.com/jacobctengels Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #Interview, #StartupRadar und #Startup101. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 8, 2021 • 42min

Interview #35 - Mischa Rürup (Usercentrics)

In unserem Interview-Podcast ist diesmal Mischa Rürup, Gründer von Usercentrics, zu Gast. Das Münchner Startup Usercentrics, das andere Unternehmen dabei unterstützt, ihre Webseiten DSGVO-konform zu machen, wurde 2017 von Mischa Rürup, Vinzent Ellissen und Lisa Gradow gegründet. Der amerikanische Geldgeber Full In Partners sowie die Altinvestoren Alstin Capital, Reimann Investors und Cavalry Ventures investierten zuletzt 17 Millionen Euro in die Consent Management-Plattform. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von AMZSCALE. Das Unternehmen baut bereits seit 2016 Amazon FBA Brands in eigener Sache und für Dritte auf. Nun bietet AMZSCALE auch eine "Selling as a Service“-Lösung an. Mit dieser können bestehende E-Commerce-Brands ohne eigenen Seller Account auf Amazon verkaufen. Ganz wichtig: Ihr bleibt dabei natürlich zu 100 % Inhaber der Marke und des Inventars, könnt aber Internationalisierung und Skalierung mit weniger Kosten und Aufwand realisieren. AMZSCALE bietet euch die Chance, eure Produkte sofort in ganz Europa zu verkaufen - und zwar ohne aufwändige und kostspielige Umsatzsteuer-Registrierung. Zudem bietet AMZSCALE euch eine massive zeitliche und finanzielle Erleichterung des buchhalterischen Aufwandes. Anstatt tausende von Endkundenrechnungen verbuchen zu müssen, bekommt ihr eine monatliche Gutschrift. Zu guter Letzt werden alle Endkundenanfragen von AMZSCALE beantwortet. Hörer:innen dieses Podcasts bekommen nun die Setup-Gebühr in Höhe von 250 Euro erlassen. Nutzt diese Chance: www.amzscale.net/saas Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Nov 3, 2021 • 19min

Startup-Radar #24: Hype 1000 - Kleverscreen - Numarics - Lesido - Meet@Lunch

Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von AMZSCALE. Das Unternehmen baut bereits seit 2016 Amazon FBA Brands in eigener Sache und für Dritte auf. Nun bietet AMZSCALE auch eine "Selling as a Service“-Lösung an. Mit dieser können bestehende E-Commerce-Brands ohne eigenen Seller Account auf Amazon verkaufen. Ganz wichtig: Ihr bleibt dabei natürlich zu 100 % Inhaber der Marke und des Inventars, könnt aber Internationalisierung und Skalierung mit weniger Kosten und Aufwand realisieren. AMZSCALE bietet euch die Chance, eure Produkte sofort in ganz Europa zu verkaufen - und zwar ohne aufwändige und kostspielige Umsatzsteuer-Registrierung. Zudem bietet AMZSCALE euch eine massive zeitliche und finanzielle Erleichterung des buchhalterischen Aufwandes. Anstatt tausende von Endkundenrechnungen verbuchen zu müssen, bekommt ihr eine monatliche Gutschrift. Zu guter Letzt werden alle Endkundenanfragen von AMZSCALE beantwortet. Hörer:innen dieses Podcasts bekommen nun die Setup-Gebühr in Höhe von 250 Euro erlassen. Nutzt diese Chance: www.amzscale.net/saas Startup-Radar als Newsletter Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! startupradar.substack.com/30Tage Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app