So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast cover image

So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

Latest episodes

undefined
Sep 8, 2020 • 33min

Verena Pausder: "Da musste ich mich mal in Rage reden"

Mit ihren Startups hat Verena Pausder sich dem Thema "Digitale Bildung" gewidmet. Mit ihrem neuen Buch will sie nun gleich "Das Neue Land" aufrütteln: Vom Wahlrecht ab 16 Jahren bis zum staatlichen Innovationsfonds macht sie Vorschläge für die Zukunft.Bisher sei es so, dass Verluste sozialisiert werden. Das sei in der Bankenkrise so gewesen oder auch jetzt beim Einstieg des Staates in bestimmte Unternehmen während der Corona-Krise, moniert Pausder. "Aber wir sind nicht an der Chance beteiligt."Was sie sich davon verspricht und wie ein Better-Politics-Index für bessere Politik sorgen könnte, verrät sie in "So techt Deutschland".Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Sep 2, 2020 • 34min

E-Scooter-Pioneer: Deutschland ist kein Industriemuseum

In den 90er Jahren stand Florian Walberg als Mitglied der Boyband Bed & Breakfast auf der Bühne. Auf Tour hat er die Vorteile von Elektro-Rollern für sich entdeckt: Heute baut der gebürtige Hamburger mit Walberg Urban Electrics E-Scooter, die Kunden kaufen können. "Wir machen Premium-Produkte", betont der Unternehmer. Im Sharing-Bereich habe sein Startup nichts verloren - aber nicht, weil Walberg das Prinzip unnütz findet: "Sharing ist eine absolute Sensation", meint der Hamburger. Dass die E-Scooter häufig im Weg stehen oder sogar im Fluss landen, liege ja nicht an den Rollern, sondern an den Menschen.Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 30, 2020 • 32min

Maschmeyer: "Höhle der Löwen" jetzt mit mehr Tech

Carsten Maschmeyer ist auch in achten Staffel von "Die Höhle der Löwen" als Investor dabei. Im Podcast "So techt Deutschland" erzählt er, was die TV-Zuschauer in den neuen Folgen erwarten wird, warum der Fokus mehr auf Tech-Investments liegen wird und ob Typen wie Elon Musk in Deutschland Platz hätten.Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 25, 2020 • 35min

Felix Falk: "Gamescom-Gefühl" funktioniert auch virtuell

Normalerweise drängeln sich bei der Gamescom Tausende Gaming-Fans durch die Kölner Messehallen und warten mitunter Stunden darauf, für ein paar Minuten den neuen Spiele-Hit ausprobieren zu können. Doch dieses Jahr findet die Spielemesse komplett digital statt. Das hat für die Gamer aber durchaus Vorteile, sagt Veranstalter Felix Falk.Viele Spielehersteller in Deutschland haben aber zu kämpfen. Und das war schon vor der Corona-Pandemie so. Warum,erzählt Felix Falk in "So techt Deutschland".Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an: sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 18, 2020 • 37min

Joachim Rotzinger: "Viele Startup-Zentren haben ein Waterloo erlebt"

Joachim Rotzinger kann man problemlos als hoffnungsvollen Unternehmenslenker bezeichnen. Der Geschäftsführer des Medienhauses Haufe Group ist überzeugt, dass wir keinen deutschen Ableger des milliardenschweren Silicon Valley brauchen. Wir sollten uns gut anschauen, was dort und in Asien passiere, aber "wir sollten auch selbstbewusst genug sein, unsere eigenen Gedanken nach vorne zu treiben", appelliert der Haufe-Chef.Generell hält er nichts von Startup-Zentren, die vor Jahren oft von Unternehmen gegründet wurden: "Wenn man dann nach einigen Jahren anschaut, was ist an nachhaltiger Innovation rausgekommen, dann haben viele letztlich ein Waterloo erlebt", sagt er. Warum er gerne mal einen Tag mit Amazon-Chef Jeff Bezos verbringen würde, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an: sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 12, 2020 • 39min

Ralf Belusa: "Container sind etwas anderes als Pizza"

Ralf Belusa ist Chef für Digitalisierung bei Hapag-Llyod und hat die Aufgabe, den Logistik-Riesen in die richtigen digitalen Bahnen zu lenken. Sein Herz schlägt dabei gleichzeitig für Digitales, Künstliche Intelligenz und Marketing. Eine erfolgreiche Kombination, 2019 wurde Ralf Belusa zu den 100 wichtigsten Digital-Managern Deutschlands und Europas gewählt.Zugegeben, Tausendsassa klingt abgedroschen, aber auf Ralf Belusa trifft der Begriff zu. Nach dem Besuch an der Hauptschule studierte er an diversen Universitäten unter anderem Nanophysik und promovierte in experimenteller Chirurgie. "Wir können was bewegen", sagt er. Und wer ihm zuhört, hat den Eindruck: Das ist sein Lebensmotto.Nach der Gründung mehrerer Startups sitzt Belusa heute im Aufsichtsrat eines Pharmagroßhandels. Sein Hauptjob aber ist ein anderer: Er soll den Logistik-Riesen Hapag-Lloyd digitalisieren und transformieren - ein Großkonzern, der schon seit 1847 besteht."Bei Hapag-Lloyd kann ich einen Impact leisten", ist Belusa überzeugt. Dabei helfe ihm seine Erfahrung aus der Startup-Zeit: "Manche Fehler, die muss man heute nicht mehr machen", sagt der Digital-Manager. Logistik sei alles andere als ein triviales Geschäft. "Es ist nicht kompliziert, aber es ist komplex." Container über die Weltmeere zu verschicken sei eben schon etwas anderes, als am Abend Pizza auszuliefern.Viele Unternehmen müssten in dieser Hinsicht noch ihre Hausaufgaben machen, sagt Belusa. Es bringe nicht, nur auf "fancy" Schlagworte zu setzen. Blinde Disruption sei nicht sein Ziel.Dabei ist dem Tausendsassa die Kundenorientierung besonders wichtig. Die Verknüpfung von Online und Offline sei zum Beispiel ein Thema, sagt Belusa. Mit welchen Produkten er Hapag-Lloyds nach vorne bringen will, wieso die Autoindustrie vieles verschläft und warum Deutschland gar nicht so schlecht dasteht, erzählt er in "So techt Deutschland".+++ Noch ein Hinweis von unserem Sponsor +++30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit Code TECH30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App. Mindestens 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen.TeilnahmebedingungenDeutschland: https://www.clark.de/teilnahmebedingungen/podcastsÖsterreich: https://www.goclark.at/teilnahmebedingungen/podcasts Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 29, 2020 • 35min

Das "Bootcamp" für Programmierer

Anzeige: 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:Anmeldung mit Code TECH30 unter clark.de, goclark.at oder direkt in der App.Mind. 2 Versicherungen eintragen (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Erhalt der Prämie nach Bestätigung innerhalb von 14 Werktagen.Teilnahmebedingungen:Deutschland: https://www.clark.de/teilnahmebedingungen/podcastsÖsterreich: https://www.goclark.at/teilnahmebedingungen/podcasts--Das Programmieren wurde Kristian Rother in die Wiege gelegt: Mit zehn Jahren hat er schon gelernt, Computerprogramme zu schreiben. Heute kümmert er sich um den Nachwuchs. Er bildet an der Spiced-Academy die Datenanalytiker der Zukunft aus. "Was wir machen, ist keine universitäre Ausbildung", klärt Rother auf. In einem dreimonatigen Intensivkurs, dem "Bootcamp", würden die Schüler von morgens bis abends nichts anderes machen als "Programmieren, Programmieren, Programmieren", so Rother.Für ihn ist die Fähigkeit, Programmieren zu können, essenziell. Von daher sei es wichtig, dass der Grundstein bereits in der Schule gelegt werde: "Das Programmieren ist eine Primärfähigkeit, wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Malen und Musizieren."Warum die Bundesländer in Sachen digitaler Infrastruktur großen Nachholbedarf haben, weshalb Diversität in seinem Beruf wichtig ist und ein großer Teil der "Spiced-Magie" sei, erzählt Kristian Rother in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 24, 2020 • 38min

"Wir brauchen Rahmenbedingungen für KI"

Christoph Winterhalter ist Chef des Deutschen Instituts für Normung. Das DIN erarbeitet freiwillige Standards für Gegenstände und Technologien. Wie der Normierungsprozess im digitalen Zeitalter läuft, erzählt Winterhalter in "So techt Deutschland". Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 21, 2020 • 35min

Peter Ganten: "Eine Form von digitalem Mittelalter"

Souveränität war in den vergangenen Jahrhunderten oft eine Frage von Krieg und Frieden. Im Mittelalter mussten europäische Staaten einen schmerzlichen Lernprozess auf dem Weg dorthin durchlaufen. Lässt sich dieser Prozess auch auf das digitale Leben anwenden? Peter Ganten ist als Vorsitzender der Open Source Business Alliance Experte auf dem Gebiet der digitalen Souveränität und meint, dass wir "in eine ähnliche Situation" kommen.Auf der einen Seite steht China, das digitale Systeme zur Überwachung und zur Steuerung der menschlichen Verhaltensweisen nutzt. Auf der anderen Seite die digitalen US-Giganten, die im Kern ein ähnliches Ziel verfolgen, "nur nicht politisch, sondern kommerziell getragen", erklärt Ganten. Zwei Souveräne, die im Kern das Verhalten der Menschen vorhersagen und beeinflussen wollen: "Das ist schon eine Form von digitalem Mittelalter."Sie haben Fragen, Anregungen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an: sotechtdeutschland@ntv.de.Sie finden "So techt Deutschland" in der ntv-App, auf Audio Now und allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "So techt Deutschland" auch in jeder anderen Podcast-App hören: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/so_techt_deutschland/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 15, 2020 • 48min

Auf der Suche nach dem deutschen Elon Musk

Seit einem Jahr ist Rafael Laguna de la Vera Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen. In dieser Rolle ist Laguna gewissermaßen "aktiver Geburtshelfer" für Innovationen. Er soll dafür sorgen, dass Deutschland auch weiterhin für weltverändernde Erfindungen bekannt ist: „Wir müssen Vollgas geben und innovieren, dass es nur so knallt", fasst Laguna seine Mission zusammen. Dafür sind er und sein Team auf der Suche nach dem deutschen Elon Musk. Wie diese Suche läuft und welche vielversprechenden Projekte es bislang gibt, erzählt Rafael Lagune de la Vera in "So techt Deutschland". Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app