
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de.Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Latest episodes

Nov 11, 2020 • 25min
Künstliche Intelligenz misst Emotionen
Das Geschäft von Christian Dimanski sind Emotionen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz will Dimanski die Arbeit von Kundenbetreuern und Beratern erleichtern. KI könne nämlich dabei helfen, herauszufinden, warum ein Kunde bestimmte Entscheidungen trifft. Wie das genau funktioniert, wo die Technologie einsetzbar ist und wie er die Firma mit zwei Freunden auf dem Schulhof gegründet hat, erzählt Christian Dimanski in dieser Folge von "So techt Deutschland".
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 4, 2020 • 46min
"Digitalisierung muss die Menschheit retten"
Jörg Heynkes begeistert sich für Fortschritt und ist der Meinung, dass die Welt nur digital zu retten ist. Warum der Unternehmer und Autor in Technologie die Lösung sieht, wie Corona ihn als Unternehmer getroffen hat und wie er mit seiner Firma dem humanoiden Roboter Pepper Leben einhaucht, erzählt er in "So techt Deutschland".
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 28, 2020 • 46min
Ist Deutschland "zu schön für Innovationen"?
Mario Herger lebt seit fast 20 Jahren im Silicon Valley. Der gebürtige Wiener berät Unternehmen und schreibt Bücher über die neuen Trends und Technologien. Elektroautos sind für ihn schon ein Trend von gestern, auch Autonomes Fahren sei im Silicon Valley längst präsent. Für Herger sind vor allem fliegende Autos und Künstliche Intelligenz Themen der Zukunft. Da Herger einige Jahre für SAP gearbeitet hat, kennt er auch Deutschland ganz gut. Warum er das Land für "zu schön für Innovationen“ hält, erklärt er in dieser Folge von "So techt Deutschland".++ Werbung ++Hier noch eine Info von unserem Partner AVM, dem Hersteller der FRITZ!Box.Du hast einen Kabelanschluss? Perfekt! Dann hast du die freie Wahl, wie Du Dein Heimnetzwerk aufbaust. Und mit der FRITZ!Box Cable findest Du definitiv eine, die am besten zu Deinem Zuhause passt. Mehr Infos auf: avm.de/kabelhaft
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 20, 2020 • 39min
Hat Bargeld eine Zukunft?
Jeder in Deutschland ist schon einmal mit Produkten von Giesecke + Devrient (G+D) in Berührung gekommen. Das Unternehmen hat bereits etwa 130 Milliarden Banknoten gedruckt. Geschäftsfelder der Zukunft seien jedoch Quanten-Kryptografie, Sicherheitssysteme und der Digitale Euro, sagt Geschäftsführer Ralf Wintergerst in dieser Folge von "So techt Deutschland". ++ Werbung ++Hier noch eine Info von unserem Partner AVM, dem Hersteller der FRITZ!Box.Du hast einen Kabelanschluss? Perfekt! Dann hast du die freie Wahl, wie Du Dein Heimnetzwerk aufbaust. Und mit der FRITZ!Box Cable findest Du definitiv eine, die am besten zu Deinem Zuhause passt. Mehr Infos auf: avm.de/kabelhaft
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 14, 2020 • 38min
Smart Hospital – die Zukunft unserer Medizin
Jochen Werner macht das Universitätsklinikum in Essen zu einem Smart Hospital. Der Klinikchef wirbt für mehr Digitalisierung im Krankenhausalltag. Denn das komme dem Menschen zugute - Patienten, Ärzten und Pflegern.Wie die Digitalisierung die Anforderungen an Ärzte verändert und warum Jochen Werner auch als Leiter der Uniklinik auch als Medical Influencer auf Youtube unterwegs ist, erzählt er in "So techt Deutschland".
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 6, 2020 • 35min
Eine Smart City muss nachhaltig sein
Christian Haas ist Chef der PTV Group und hat eine klare Mission: Er will mit seinem Unternehmen die Mobilität von morgen sichern. "Das Thema Mobilität wird für die Städte immer komplexer", sagt Haas und erklärt, dass die Bedürfnisse der Menschen zunehmen, genau wie die Anzahl der Verkehrsteilnehmer. Die Herausforderung sei es, den Bedürfnissen der verschiedenen Mobilitätsformen gerecht zu werden, "gleichzeitig aber auch ein lebenswertes Umfeld für die Menschen zu schaffen".Wie die PTV Planung Transport Verkehr AG das schaffen will und welche Bedeutung autonome Fahrzeuge, Flugtaxis und 5G bei der Konzeption von Smart Cities haben werden, erzählt Christian Haas in "So techt Deutschland".
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 2, 2020 • 39min
Martin Menz - eine ostdeutsche Erfolgstory
Für Martin Menz begann alles mit einem Kopfmassagegerät auf Ebay vor gut 15 Jahren. Damals, mit 20 Jahren im heimischen Elternhaus - nicht in der Garage. "Bei mir war es der Partykeller", sagt Menz und lacht. Heute spricht er davon, dass er damals den Verkauf hochskaliert habe. So hört sich das an, wenn die Erfahrung im Laufe der Jahre ein Studium ersetzt. Der 3. Oktober ist auch für Menz ein besonderes Datum. "Wenn das nicht passiert wäre, wäre ich heute so nicht hier", sagt er mit Blick auf 30 Jahre Deutsche Einheit. Dass er seine Firma aber nicht in den alten Bundesländern gegründet hat, ist für den Onlinehändler aus Halle selbstverständlich: "Wir sind ein bisschen spezialisiert auf den Osten. Das ist unsere Heimat. Dazu braucht es aber auch Fachkräfte. Wie er diese gewinnt, was er dafür tun muss und wie wir mehr Technologie-Gründer auch in Ostdeutschland bekommen, erklärt Martin Menz in "So techt Deutschland".Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sep 30, 2020 • 38min
Analog oder digital – Das ist nicht die Frage!
Bernd Ulmann gilt als König der Analogrechner, die zum "Next Big Thing" werden könnten. Das erwartet jedenfalls die Bundesagentur für Sprunginnovationen. Analogrechner bestehen aus Einzelteilen, die in einem Digitalrechner stecken: Transistoren, Widerstände oder Kondensatoren. Wie die Rechenmaschinen funktionieren und warum man sie Digitalrechnern zur Seite stellen sollte, erklärt Ulmann im Podcast "So techt Deutschland". Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sep 22, 2020 • 45min
Börse Stuttgart ermöglicht Krypto-Handel
Alexander Höptner ist im Neuland unterwegs. Der Chef der Börse Stuttgart versucht, Kryptowährungen salonfähig zu machen. Seit einem Jahr ist der Handelsplatz als erster deutscher nach dem Kreditwesengesetz für Kryptowährungen reguliert, Anleger können sie nun dort handeln. Das sei auch für Neueinsteiger einfach möglich - man sollte aber nicht mit seinen Ersparnissen in Bitcoin & Co. investieren, ergänzt Höptner.Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sep 15, 2020 • 36min
Ambidextrie - mit zwei gleichwertigen Händen zum Erfolg
Jeder Fußballtrainer freut sich über Spieler, die mit beiden Füßen gleich gut schießen können - kann er doch strategisch ganz anders agieren und seine Spieler einsetzen. Für einen Manager ist es dagegen eher zweitrangig, ob er beide Hände oder Füße gleich gut einsetzen kann. Aber die Fähigkeit, beide Hände gleichwertig einzusetzen, die sogenannte Ambidextrie kann im digitalen Zeitalter eine wichtige Rolle spielen. Angewendet im Management bedeute organisationale Ambidextrie auf der einen Seite das Hauptgeschäft eines Unternehmens effizient zu machen und "gleichzeitig was Neues aufzumachen", erklärt Jan Rodig in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen oder einen tollen Gast für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.