
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de.Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Latest episodes

Jan 20, 2021 • 36min
Versicherungsabschluss mit einem Wisch
Kaum ein Produkt ist so ambivalent wie die Versicherung. Nur wenige beschäftigen sich gern damit, aber jeder Deutsche hat im Schnitt elf davon. Christian Wiens will das mit seinem Startup Getsafe ändern. Vertragsabschluss mit einem Wisch auf dem Smartphone und Überblick volldigital. Ob die Branche dafür bereit ist, erzählt er in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 13, 2021 • 34min
Disruption muss finanzierbar sein
Digitalisierung soll das Leben leichter und effizienter machen. EY-Manager Olaf Riedel und sein Team sorgen dafür, dass das auch in Unternehmen zum Tragen kommt. Dabei gilt: Disruption durch Digitalisierung funktioniert nicht auf Teufel komm raus. Es muss finanzierbar sein - am besten aus dem eigenen Geschäft heraus.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 6, 2021 • 28min
Kaffeemaschine aus der Ferne reparieren
Ist Teamviewer ein verkanntes Einhorn? Nein, sagt CEO Oliver Steil in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Es habe sich viel entwickelt in den vergangenen drei Jahren und es "war eine ziemliche Reise", sagt Steil. Über die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland mache er sich keine Sorgen. Deutsche Unternehmen seien nicht so aggressiv wie chinesische oder amerikanische. Aber die Richtung stimme.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 30, 2020 • 48min
Sascha Pallenberg: Tesla hat Daimler nicht abgehängt
Sascha Pallenberg ist einer der frühesten "Blogger" oder "Nerds" Deutschlands. "Mobilegeeks" etwa hieß die Webseite, auf der der gebürtige Dortmunder über Smartphones und andere technischen Spielereien schrieb. Dann wechselte Pallenberg die Seiten und entschied sich für eine Konzernkarriere. Als "Head of Digital Transformation" sorgte er beim Automobilhersteller Daimler für ... ja, was eigentlich? "Ich habe mich selbst immer gefragt, wo diese wahnsinnigen Berufsbezeichnungen herkommen", lacht Pallenberg in "So techt Deutschland".Mit seiner direkten Art hat sich Pallenberg in der Branche nicht nur Freunde gemacht, aber er gehört auch zu ihren glühendsten Verfechtern. Dass Daimler, BMW oder auch Volkswagen die Elektromobilität verschlafen hätten, sieht er nicht so. "Man braucht sich nur die Bilanzen des vermeintlichen Marktführers anschauen." Gemeint ist Tesla. Das Unternehmen von Milliardär Elon Musk verdient sein Geld bisher vor allem durch CO2-Zertifikate, die es an andere Hersteller verkauft.Was Sascha Pallenberg davon hält, wieso die deutschen Konzerne die Krise gut meistern und warum digitale Transformation für ihn nur ein Buzzword ist, erzählt er in "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 23, 2020 • 49min
"Politiker sollten Aktien haben"
Christian Angermayer und Manuel Heyden kennen sich seit fünfzehn Jahren. Gemeinsam wollen sie nun mit ihrem Neobroker Nextmarkets die Finanzbranche umkrempeln. "Fintech ist nur ein fancy Begriff für die Technologisierung der Finanzindustrie", erklärt Angermayer in "So techt Deutschland". Das Geschäft könnten eigentlich auch die Banken selbst machen, sagt er. Aber die klassischen Geldinstitute seien meistens aufgrund der "Verkrustung und der ganzen bürokratischen Struktur" dazu nicht in der Lage. Und die Kunden? Denen sei es egal, ob eine Bank sich Fintech nenne oder nicht.Wie es um die deutsche Fintech-Szene steht und was beide mit dem in Frankfurt geborenen Star-Investor Peter Thiel zu tun haben, erzählen Manuel Heyden und Christian Angermayer in "So techt Deutschland". Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 16, 2020 • 38min
Gewinnwarnung für die Digitalwirtschaft
Marie-Luise Wolff lässt in ihrem Buch "Die Anbetung – Über ein Superideologie namens Digitalisierung" kein gutes Haar an einigen Extremen der Digitalwirtschaft. Plattformstrategie, Größenwahn und Showkultur sind ihr ein Dorn im Auge. Besonders der Hype um Elon Musk ärgert sie. Sollte Deutschland alle digitalen Auswüchse mitmachen? Darüber spricht sie in dieser Folge des ntv-Podcasts "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 9, 2020 • 31min
Merantix, der Brutkasten für KI-Ideen
Rasmus Rothe hat sich als KI-Spezialist zur Aufgabe gemacht, neue Geschäftsideen zu finden und mit dem Inkubator Merantix zu fördern. Er sieht für Deutschland vor allen in Medizin, Automobil und Industrie noch große Chancen. Ein Gespräch über Erfolge bei KI-gestützter Brustkrebserkennung, Fördermaßnahmen bei KI und Berlin als KI-Standort.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 2, 2020 • 31min
Drohnen sind "keine Raketenwissenschaft"
Deutschland ist Pionierland in Sachen Drohnen-Technologie, droht aber seinen Vorsprung zu verspielen, sagt Jörg Schamuhn in der neuen Folge von "So techt Deutschland". Es gehe darum, die kleinen Fluggeräte gesellschaftsfähig zu machen, so der Luftfahrtingenieur.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 25, 2020 • 31min
So plant Nikutta die Wende bei DB Cargo
Sigrid Nikutta ist eine Frau für die schwierigen Fälle. "Meine Aufgabe ist es tatsächlich, diesem Tanker wieder eine andere Richtung zu geben." Der Tanker ist DB-Cargo, das Logistikunternehmen und ewige Sorgenkind der Deutschen Bahn. Seit Anfang des Jahres ist Nikutta die Vorstandsvorsitzende des Unternehmens und soll die Wende schaffen. "Digitalisierung ist für uns der große Game-Changer", ist die Managerin in der neuen Folge "So techt Deutschland" überzeugt. Damit will die Bahn den Lkw als wichtigstes Transportmittel der Logistik ablösen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nov 18, 2020 • 33min
Wunderkind baut Amazon der Banken
Mit "Weltsparen" hat Tamaz Georgadze eine Plattform gebaut, auf der europäische Banken ihre Angebote für die Geldanlage einstellen können. Aus dem Projekt ist eines der erfolgreichsten Fintechs Deutschlands geworden. Dabei würde man "Banking in Deutschland" grundsätzlich noch "sehr traditionell" verstehen. Es gebe noch viel persönlichen Verkauf und wenig rein digitale Abschlüsse. Dazu seien die Kostenstrukturen sehr hoch, sagt der Gründer.Warum "Weltsparen" häufig als sehr konservativ geführt wahrgenommen wird, verrät Tamaz Georgadze in dieser Folge von "So techt Deutschland".
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.