

RechtEasy
RechtEasy.at
Studium, Gerichtszeit, Rechtsanwaltsanwärter und dann Anwalt? Das ist für manche Personen ein spannender und richtiger Weg.
Aber es ist nur ein Weg von vielen.
Von allen Seiten hört man, wie vielseitig die juristische Ausbildung ist; wie viele unterschiedliche Karrierewege es gibt.
„Mit dem Jusstudium kann man doch alles machen…“
Ok und was bedeutet das jetzt genau?
In spannenden Gesprächen stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die Geschichten über Ihren Weg erzählen und persönliche Einblicke ermöglichen, die sonst häufig hinter einer beruflichen Schablone versteckt sind.
Aber es ist nur ein Weg von vielen.
Von allen Seiten hört man, wie vielseitig die juristische Ausbildung ist; wie viele unterschiedliche Karrierewege es gibt.
„Mit dem Jusstudium kann man doch alles machen…“
Ok und was bedeutet das jetzt genau?
In spannenden Gesprächen stellen wir interessante Persönlichkeiten vor, die Geschichten über Ihren Weg erzählen und persönliche Einblicke ermöglichen, die sonst häufig hinter einer beruflichen Schablone versteckt sind.
Episodes
Mentioned books

Nov 2, 2022 • 55min
#30: Manuel Mofidian - Rechtsanwalt, StartUp- & Legal-Tech Experte
Manuel Mofidian, ein in Wien tätiger Rechtsanwalt und Gründer der Kanzlei Mofidian, teilt seine Erfahrungen aus der Startup- und Legal-Tech-Welt. Er spricht über die Rolle von Softwarelösungen im Rechtsbereich und die Chancen der Digitalisierung für Kanzleien. Mofidian beleuchtet die Entwicklung der Remote-Arbeit und der Vertragsautomatisierung sowie die Herausforderungen die Großkanzleien bei der Rekrutierung neuer Talente haben. Besondere Beachtung finden auch Blockchain-Technologie und Smart Contracts im modernen Rechtsumfeld.

Oct 4, 2022 • 39min
#29: RA Dr. Michael Brunner: Rechtsanwalt und Bundespräsidentschaftskandidat
Michael Brunner ist ein österreichischer Rechtsanwalt und Bundesparteiobmann der MFG, der für die Präsidentschaftswahl kandidiert. Er spricht über die Herausforderungen der Balance zwischen Juristerei und Politik sowie die Veränderungen im Anwaltsberuf. Brunner reflektiert über seinen Karrierewechsel von der Schauspielerei zu Jura und thematisiert Spiritualität und Kunst. Zudem erläutert er seine Entscheidung zur Kandidatur, die Gründung von 'Rechtsanwälte für Grundrechte' und seine kritische Sicht auf die aktuelle politische Lage in Österreich.

Sep 20, 2022 • 49min
#28: RA Dr. Tassilo Wallentin LL.M: Kolumnist, Rechtsanwalt und Bundespräsidentschaftskandidat
RA Dr. Tassilo Wallentin LL.M ist ein erfahrener Rechtsanwalt, Kolumnist und Kandidat für die Bundespräsidentschaftswahl, bekannt für seine Vertretung prominenter Mandanten. Im Gespräch teilt er spannende Einblicke in die Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen Rechtssystemen. Er erzählt von seiner Reise als Kolumnist und reflektiert über die Herausforderungen des politischen Engagments in Österreich. Darüber hinaus diskutiert er die Rolle des Bundespräsidenten in Zeiten politischer Krisen und die Bedeutung von Sekundärtugenden für den persönlichen Erfolg.

Jun 14, 2022 • 1h 23min
#27: MMag. Mariella Gittler: Journalistin, Moderatorin und Sprecherin beim ORF
MMag. Mariella Gittler, eine österreichische Moderatorin und Journalistin, spricht über ihren spannenden Werdegang, der sie von Radio Max nach Südamerika führte. Sie reflektiert über die Bedeutung von Bildung und Pausen für persönliches Wachstum. Ihre Erfahrungen mit digitalem Detox zeigen, wie wichtig Selbstreflexion und der Umgang mit Stress sind. Gittler ermutigt junge Menschen, alternative Karrierewege im Jurastudium zu erkunden und ihren eigenen Interessen zu folgen, während sie die Herausforderungen der öffentlichen Wahrnehmung thematisiert.

May 4, 2022 • 60min
#26: Mag. Benedikt Stockert, MSc.: Rechtsanwalt & Partner bei FSM Rechtsanwälte
Mag. Benedikt Stockert, Rechtsanwalt und Partner bei FSM Rechtsanwälte, teilt spannende Einblicke in die moderne Arbeitswelt. Er thematisiert die Bedeutung von Büros für soziale Interaktionen trotz Homeoffice-Trends. Interessant sind auch seine Gedanken zur Dynamik in Kanzleien und dem Einfluss von persönlichem Stil auf beruflichen Erfolg. Zudem wird die Kunst des Bewerbungsgesprächs beleuchtet, insbesondere die Integration individueller Stärken in Teams. Stockert reflektiert über die Wahrnehmung von Anwälten und die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt.

Apr 20, 2022 • 56min
#25: Dr. Florian Klenk : Journalist, Autor und Jurist
Florian Klenk, renommierter Journalist und Chefredakteur des Falter, gibt spannende Einblicke in seine Arbeit und Herausforderungen im Journalismus. Er thematisiert die Transformation von Printmedien und die Bedeutung einer ausgewogenen Berichterstattung. Klenk spricht über den Einfluss von Fake News auf ältere Generationen und die Notwendigkeit, Vertrauen in journalistische Informationen wiederherzustellen. Außerdem beleuchtet er die Rolle von Humor in der Aufklärung über Korruption und gibt wertvolle Tipps für angehende Journalisten.

Jan 25, 2022 • 5min
#24: Platz 1 in den Podcast Charts Österreich // Danke & Bitte um Feedback
Der Podcast hat den ersten Platz in den Apple Podcast Charts in der Kategorie Karriere erreicht – ein Grund zum Feiern! Die Moderatoren erläutern, wie der Podcast von einem Wiki zu einer umfassenden Plattform gewachsen ist. Sie laden die Zuhörer ein, ihr Feedback und Verbesserungsvorschläge einzureichen. Außerdem gibt es Ausblicke auf die zukünftige Entwicklung des Formats. Ein herzliches Dankeschön an alle Hörer, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

Dec 14, 2021 • 47min
#23: Mag. Matthias Neumayer, B.A.: Filmregisseur und digitaler Stratege
Matthias Neumayer, Filmregisseur und digitaler Stratege, berichtet von seinem Übergang vom Jurastudium zur kreativen Produktion. Er diskutiert, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit flexibilisiert auf Herausforderungen zu reagieren. Das Hochstapler-Syndrom wird thematisiert, wobei Neumayer betont, dass selbst Erfolgreiche mit Unsicherheit kämpfen. Außerdem stellt er sein neues Startup vor, das eine Social Audio App entwickelt, und spricht über die Balance zwischen Leidenschaft und den harschen Realitäten der Filmindustrie.

Dec 7, 2021 • 20min
#22: Ute Bolz-Fischer, M.A.: Stimmcoach & Stimmbildnerin für Juristinnen
Ute Bolz-Fischer, M.A., ist Stimmcoach und Musikerin, die sich auf die Stimme von Juristinnen spezialisiert hat. Sie betont, wie entscheidend die Stimme für den Erfolg in einer männerdominierten Branche ist. Im Gespräch erklärt sie, wie Stimmtraining das Selbstbewusstsein von Juristen stärkt und ihre Kommunikation verbessert. Ute teilt Techniken zur Atemkontrolle in stressigen Situationen und thematisiert die Rolle der Stimme in der Online-Kommunikation. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Gesangstechniken und sozialen Medien für die berufliche Entwicklung.

Nov 2, 2021 • 44min
#21: Dr. Thomas Hollerer: Generalsekretär des Österreichischen Fußball-Bundes
Dr. Thomas Hollerer ist Generalsekretär des Österreichischen Fußball-Bundes und ein erfahrener Vereinsjurist. Er teilt Einblicke in die Herausforderungen während der Europameisterschaft und die Stärkung des Teamgeists trotz Corona. Interessant ist auch sein Blick auf die Finanzstruktur des ÖFB und die emotionale Verbindung der Spieler zur Nationalmannschaft. Zudem diskutiert er über die Bedeutung von E-Sport im Fußball und die Verantwortung des Verbands hinsichtlich Inklusion und Frauenfußball. Praktische Karriere-Ratschläge für junge Juristen runden das Gespräch ab.