

Richard, wo erreiche ich Dich?
Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff
In einer Welt, in der alle immer weniger Zeit haben und der wichtigste Podcast des Universums fast eine Stunde geht, beschließen zwei weiße Männer das einzig Richtige zu tun:Sie fassen „Lanz & Precht“ zusammen!Ingmar Stadelmann und Andreas Loff hören für Euch „Lanz & Precht“ – sie opfern ihre Zeit für alle, die über alles mitreden wollen, aber nicht alles hören können.Es dauert 10 Minuten und rettet Euch den Tag.Jeden Freitag.Sprecherin der Rubriken: Franziska Weisz(Cover by HANDS OF GOD) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

May 31, 2025 • 23min
Ausgabe 195 - Moloch im Schokoladenmuseum
In der neuesten Diskussion geht es um die wachsende Interaktion der Hörer und die Entwicklung neuer Formate im Podcasting. Die komplexen Herausforderungen Afrikas werden beleuchtet, während persönliche Erlebnisse das Verständnis für die Vielfalt des Kontinents vertiefen. Die Schatten der Kolonialgeschichte und Deutschlands Rolle werden kritisch reflektiert. Emotionale Gespräche über die Verbindungen zwischen Kolonialismus und aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Rassismus und Migration stehen im Fokus. Schließlich wird die historische Beziehung zwischen der DDR und afrikanischen Ländern thematisiert.

May 29, 2025 • 1h 4min
Hausmeisterfolge - Tropical Island mit Markus & Richard
Die Sprecher reflektieren humorvoll über chaotische Aufnahmen und ihre Podcast-Jubiläumsfeier. Sie diskutieren über ihr E-Book und planen eine imaginäre Feier mit prominenten Gästen. Reiseerinnerungen und skurrile Erlebnisse werden amüsant beleuchtet, während der Einfluss von Online-Bewertungen kritisch betrachtet wird. Die Besonderheiten von Dienstleistungsbewertungen, insbesondere im humorvollen Kontext, werden ebenso behandelt. Schließlich teilen sie witzige Urlaubsphantasien im Tropical Island und regen zum Nachdenken über Medien und Philosophie an.

May 24, 2025 • 34min
Ausgabe 194 - Hexenverbrennung für die Demokratie
Die Sprecher diskutieren humorvoll über Redewendungen und die Herausforderungen der Meinungsfreiheit. Sie beleuchten die Balance zwischen freier Meinungsäußerung und dem Schutz vor Hassrede. Zudem reflektieren sie über das Altern und dessen gesellschaftliche Kosten. Ein kritischer Blick auf die Rolle von sozialen Medien und rechtliche Aspekte wird geworfen, während die ironische Verbindung zwischen Hexenverbrennung und Demokratie zur Diskussion anregt. Ein spannender Austausch über Freiheit und Andersdenken!

May 17, 2025 • 25min
Ausgabe 193 - Fuchswurf im Nazigarten
Der Podcast beginnt mit humorvollen Anekdoten über das Leben ohne Wecker und Gartenarbeit. Die Sprecher teilen witzige Erlebnisse rund ums Rasenmähen und die skurrilen Nachbarn. Kindheitserinnerungen werden lebhaft diskutiert, ebenso wie die Bedeutung des Ausdrucks 'einen Fuchs werfen'. Aktuelle Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt stehen im Fokus, inklusive der Herausforderungen und der Perspektiven auf Putins Rolle. Abschließend wird die Doppelmoral in der politischen Berichterstattung beleuchtet.

May 10, 2025 • 29min
Ausgabe 192 - Gesichert prechtsradikal!
Die Moderatoren reflektieren über ihre Entwicklung und die Dynamik des Formats. Sie diskutieren persönliche politische Enttäuschungen und die Verantwortung in der Medienberichterstattung. Historische Erzählungen zur deutschen Teilung und Wiedervereinigung werden beleuchtet. Neid und Fairness in der Gesellschaft stehen im Fokus, gefolgt von einer Kritik an Extremismus und der Notwendigkeit des Dialogs. Humorvolle Reflexionen und Ausblicke auf kommende Themen runden die Unterhaltung ab.

May 3, 2025 • 29min
Ausgabe 191 -Perücken-Tokos, Quatschängste & Borte an Richards Hose
Die Moderatoren reflektieren humorvoll über die Ängste von wohlhabenden älteren Männern. Ein Blick auf Richards neu gestaltete Keminate und die skurrile Welt der Perückentokos sorgt für Lacher. Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt werden analysiert, vor allem im Kontext von Robotik und Automatisierung. Zudem diskutieren sie die Rolle von Memes in der Gesellschaft und ziehen interessante Vergleiche innerhalb der Autoindustrie. Schließlich wird die Zukunft von Robotern und Künstlicher Intelligenz mit einem Hauch von Pessimismus und Optimismus beleuchtet.

Apr 26, 2025 • 22min
Ausgabe 190 - Papstwahl am Salatbuffet
Die Diskussion beginnt humorvoll mit dem Tod des Papstes und einer Mischung aus Ernst und Witz. Es wird ironisch über die Wahl eines neuen Papstes und die Rolle der Kirche in der Politik sinniert, gepickt mit persönlichen Anekdoten. Auch die Symbolik des verstorbenen Papstes und der Vergleich mit seinem Nachfolger kommen zur Sprache. Die Sprecher erzählen amüsante Geschichten aus ihrer Zivildienstzeit und reflektieren die Verbindung von Kirche und Kapitalismus. Die zukünftige Folge über Flughäfen wird ebenfalls angekündigt.

Apr 19, 2025 • 21min
Ausgabe 189 - "Ich bin nur Reporter!" & Frank-Walters Dachterrasse
Die Sprecher teilen humorvolle Anekdoten aus ihren Leben, während sie eine Kreuzfahrt reflektieren. Komplexe Themen wie die Herausforderungen in Syrien und die Verantwortung des Westens werden eindringlich besprochen. Persönliche Geschichten von Flüchtlingen geben Einblicke in die Realität in Konfliktregionen. Die Radikalisierung und Flüchtlingsbewegungen in Europa werden kritisch erörtert, gepaart mit witzigen Bemerkungen zur Wahrnehmung Deutschlands. Zudem wird die Bedeutung mutiger Berichterstattung in Krisengebieten hervorgehoben.

Apr 12, 2025 • 21min
Ausgabe 188 - Giftige Zuckerbrause überall!
Ingmar Stadelmann und Andreas O. Loff beleuchten die rhetorischen Fähigkeiten eines Moderators und die Kunst der Interaktion mit Zuhörern. Sie diskutieren humorvoll über Spionage und verschiedene amerikanische Perspektiven, bevor sie die Marktmanipulation durch Donald Trumps Entscheidungen analysieren. Das Kapitel zur Manipulation in der Politik zeigt, wie Macht und Wahrnehmung gesteuert werden. Zudem wird die Zukunft Europas thematisiert und Live-Show-Ideen werden auf spielerische Weise vorgestellt.

Apr 5, 2025 • 24min
Ausgabe 187 - Strafzollbande, feat. MC Markus & DJ Richie
Die Diskussion beginnt humorvoll über Pünktlichkeit und Respekt. Geopolitische Veränderungen werden über den Frühling und Kirschblüten reflektiert. Es gibt einen spannenden Einblick in die Definition von Faschismus in der heutigen Politik. Die politische Lage in den USA und der Türkei wird analysiert, darunter Trumps Taktiken und deren Auswirkungen. Schließlich wird die mentale Kluft zwischen Ost- und Westdeutschland seit der Wiedervereinigung thematisiert.