

carls zukunft der woche
Michael Carl
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft.
Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
Episodes
Mentioned books

Jul 20, 2021 • 37min
#2 Kulturell kompetente KI
Diese Woche in der Zukunft: In dieser Episode beginnt die Zukunftsstaffel mit der Frage von Stefan Kermas und wird von HR-Visionär Jess Koch beantwortet. Er wiederum gibt den Staffelstab in Form einer neuen Frage an die Zukunft weiter.Michael Carl spricht in dieser Folge mit KI-Expertin Davar Ardalan über kulturell sensible Künstliche Intelligenzen.Was sind typische Einsatzfelder von kulturell sensiblen KIs? Wie genau regieren die Maschinen auf unterschiedliche kulturelle Hintergründe? Und was bedeutet das für uns Menschen?An dieser Stelle werden wir auch regelmäßig über Bücher, Filme, Serien etc. sprechen, die uns inspirieren, die wir für hilfreich und anregend halten. In Folge 2 stellen wir zwei Bücher gegenüber, deren Autoren jeweils unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang von uns Menschen mit Algorithmen haben.In „New Dark Age – Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft“ von James Bridle erkennt der Autor einen tückischen automation bias im allzu vertrauten Umgang mit Maschinen und automatisierten Vorgängen.Positiver bewerten die Autoren Brian Christian und Thomas Griffith die Interaktion mit Maschinen: In ihrem Buch „Algorithms to Live By: The Computer Science of Human Decisions“ gehen die Autoren der Frage nach, was wir für unser humanes Denken von künstlichen Algorithmen lernen können.Vertrauen wir automatisierten Reaktionen zu sehr und wie können wir besser denken und glücklicher werden, wenn wir uns die Erfolgsprinzipien von Algorithmen zu Nutze machen?Noch ein Hinweis in eigener Sache: Vom 02.-04. Dezember veranstaltet das carl institute for human future das Zukunftscamp „Update Zukunft Winter 2020“ in Leipzig. Eine auf 12 Personen limitierte exklusive Veranstaltung mit Live Screening vom Web Summit 2020 in Lissabon. Mit inspirierenden Gästen und dem Team vom carl institute for human future aktualisieren wir unser Zukunftsbild.Die Gäste dieser Woche:Stefan Kermas, Volljurist und ehemaliger Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft.Jess Koch, HR-Manager, Agile Trainer und Coach bei HR Pioneers.Davar Ardalan, erfahrene und vielfach ausgezeichnete US-amerikanische Journalistin und Gründerin von IVOW AI. Dort trainiert sie gemeinsam mit ihrem Team KIs in kultureller Intelligenz.Mentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de
Sonst lesen’s wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Jul 20, 2021 • 40min
#1 Digitales Bewusstsein
Herzlich willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts „carls zukunft der woche“! Mit dieser Episode starten wir den umfassenden wöchentlichen Dialog über Zukunft, unsere professionelle wie unsere private.Diese Woche in der Zukunft:Wir beginnen mit unserer Kolumne „Zukunftsstaffel“. Inspirierende Treiber, Entscheider und Analysten aus unserem Netzwerk formulieren eine Zukunftsfrage – ohne zu wissen, an wen diese gerichtet sein wird. Wir im Institut spielen diese Frage dann an einen Menschen aus unserem Netzwerk weiter, der diese aus seiner Perspektive beantwortet. Anschließend bitten wir den Befragten eine weitere Frage zu formulieren und spielen diese an den nächsten Menschen weiter.Dadurch erhalten wir Perspektiven und Gedanken über die Zukunft jenseits der erwartbaren Antworten.Die Zukunftsstaffel startet mit einer Frage von Serial Entrepreneur Mario Reis. Die Antwort kommt vom ehemaligen Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft Stefan Kermas. Seine Frage wird kommende Woche beantwortet.Zum Thema Bewusstsein und Digitalisierung spricht Zukunftsforscher Michael Carl mit Radiologin und Dharma Lehrerin Prof. Dr. med Angela Geissler.Wie hat sich unser Bewusstsein mit der Digitalisierung verändert? Was erleben wir als negativ, was als positiv? Und können wir unser Verhalten steuern und damit gegenüber den immer schneller werdenden Veränderungen im Digitalen mehr Resilienz aufbauen?In unserer Rubrik „Erkenntnis der Woche“ leiten wir anhand eines aktuellen Ereignisses Zukunftsthesen ab und stellen diese zur Diskussion. Diese Woche betrachten wir folgende Situation: 5% der Bevölkerung einer deutschen Landeshauptstadt unterstützt eine Forderung, die die Naturgesetze aushebelt. Steht dieser Fall exemplarisch für unseren zukünftigen Umgang mit Fakten und wer definiert in Zukunft Wahrheit? Lernen Sie unsere drei Thesen zum künftigen Umgang mit Fake und Fakten kennen.Die Gäste dieser Woche:Mario Reis, CEO und Co-Founder des Düsseldorfer Start-ups Monday.Rocks.Stefan Kermas, Volljurist und ehemaliger Bundestrainer der Hockey-Nationalmannschaft.Prof. Dr. med Angela Geissler, Radiologin, Coach, Dharma Lehrerin und Autorin des Buches „Zen und die Kunst, im Internet zu surfen: Wegweiser für den bewussten Umgang mit der digitalen Welt“. Hier überträgt die Chefärztin Lehren des Zen-Buddhismus auf unseren Umgang mit der digitalen Welt.Sie haben Fragen oder Anregungen? Werden Sie Teil unseres Zukunftsdialogs auf carls-zukunft.de und nehmen Sie mit Zukunftsforscher Michael Carl auf Twitter Kontakt auf!Mentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de
Sonst lesen’s wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand