
Unter Pfarrerstöchtern
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

Jan 26, 2024 • 1h 6min
Die Taufe: Eine Stimme im Kopf
Ein neuer Ritus wird erfunden: Der Wüstenprophet Johannes taucht Juden im Jordan unter und nennt es Taufe. Auch der 29-jährige Jesus wird getauft. Dabei hat er eine Vision.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 115 besprechen die Pfarrerstöchter, wie unterschiedlich die vier Evangelisten von der Taufe des Jesus berichten.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jan 12, 2024 • 42min
Im Tempel: Ein neunmalkluger Teenager
Lukas, der Romancier unter den Evangelisten, erzählt Geschichten aus dem frühen Leben Jesu, um seinen Messias in der jüdischen Tradition des Alten Testaments zu verankern: Wie der uralte Prophet Simeon im Säugling den Weltenretter erkennt und wie Jesus schon mit zwölf Jahren zu seinem "Vater im Himmel" strebt.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 114 besprechen die Pfarrerstöchter, mit welcher Entschlossenheit die junge Christensekte zu beweisen suchte, dass Jesus der versprochene Messias ist.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dec 29, 2023 • 42min
Die drei Könige: Ein Schweifkomet erscheint
Waren es wirklich Könige? Und waren es tatsächlich drei? Was soll die Legende von den drei wohlhabenden Herren bedeuten, die auf Kamelen reitend in Bethlehem anrücken? Der Evangelist Matthäus verfolgt mit dieser Erzählung einen ganz bestimmten Plan.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 113 stellen die Pfarrerstöchter die Frage: Warum konnten nur ganz bestimmte Menschen den Kometen mit dem Schweif sehen?
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dec 22, 2023 • 1h 9min
Weihnachtsspezial: Das Geheimnis der Engel
Sie sind Wächter, Boten und beschützende Begleiter: Engel bevölkern die Bibel und die Fantasie der Menschen. Welche Rolle spielen sie in Judentum und Christentum? Und was ist mit den gefallenen Engeln?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In der Folge 112 begeben sich die Pfarrerstöchter auf die Spuren dieser leuchtenden und bedrohlichen Zwischenwesen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dec 15, 2023 • 60min
Vor Jesu Geburt: der große Trommelwirbel
Die antiken Bewohner Israels leiden, sie werden von Rom geknechtet. Verzweifelt warten sie auf den Erlöser - den von Propheten versprochenen neuen König David. Die Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes tun alles dafür, dass Jesus für diesen Messias gehalten wird.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 111 reden die Pfarrerstöchter über die Methoden, mit denen Jesus schon vor seiner Geburt zum Erlöser verklärt wird.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Dec 1, 2023 • 55min
Das Neue Testament: Die Trennung der Religionen
Im 1. Jahrhundert nach der Zeitenwende entzweien sich die jüdische und die christliche Religion. Was verbindet die beiden? Und was trennt sie? Sie verehren doch denselben Gott.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Mit der Folge 110 reden die Pfarrerstöchter über die Voraussetzungen, unter denen der zweite Teil der Bibel entstand.
_Achtung: Die Pfarrerstöchter treten am 1. Advent (3. Dezember) um 20 Uhr in der St. Petrikirche in Hamburg auf (mit Musik).
Karten unter: Konzertkasse Gerdes, www.konzertkassegerdes.de, oder www.eventim.de, oder bei geist+reich Buchladen in St. Petri._
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nov 17, 2023 • 53min
Das Hohelied: die Poesie der Erotik
Was haben Texte total verknallter Frauen und Männer im Alten Testament verloren? Und was unterscheidet sie von den Liebesliedern unserer Tage? Ja, was ist Liebe überhaupt?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Mit der Folge 109 beenden die Pfarrerstöchter das Alte Testament. In der nächsten Folge geht es mit dem Neuen Testament weiter.
Bibelstelle: Das Buch "Hohes Lied"
Achtung: Die Pfarrerstöchter treten am 1. Advent (3. Dezember) um 20 Uhr in der St. Petrikirche in Hamburg auf (mit Musik).
Karten unter: Konzertkasse Gerdes, www.konzertkassegerdes.de, oder www.eventim.de, oder bei geist+reich Buchladen in St. Petri.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Nov 3, 2023 • 34min
Hiob besiegt Gott
Das Buch Hiob ist ein atheistisches Buch mitten in der Bibel. Hiob bleibt der Gerechte – auch im Leid, das Gott ihm angetan hat. Und er zwingt Gott zur Einsicht, dass er, der die Gesetze für Natur und Mensch macht, sich selbst an keinerlei Gesetze hält.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 108 fragen die Pfarrerstöchter: Mit wem oder was hat es der Mensch da überhaupt zu tun?
Bibelstelle: Das Buch Hiob Kapitel 35 bis Kapitel 42
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Oct 20, 2023 • 49min
Das Buch Hiob: Hiob – warum muss der Mensch leiden?
Die Geschichte des frommen und glücklichen Hiob, der aufgrund einer Wette, die Gott mit dem Satan abschließt, alles verliert, ist weltberühmt. Dahinter steckt die Frage: Gibt es einen Gott, der ins Schicksal der Menschen eingreift? Und meint dieser Gott es wirklich gut?
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 107 stellen die Pfarrerstöchter die Frage aller Fragen: Warum geht es guten Menschen manchmal sehr schlecht?
Bibelstelle: Das Buch Hiob Kapitel 1 bis Kapitel 35
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Oct 6, 2023 • 1h 2min
Das Buch der Makkabäer: Ein Ende im Chaos
Nach dem Tod des Judas versuchen dessen Brüder Jonatan und Simeon die Dynastie der Makkabäer in den wechselnden politischen Großwetterlagen am Leben zu halten: Sie schmieden Bündnisse, brechen Schwüre, täuschen Freunde und werden zu rücksichtslosen Diplomaten.
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.
In Folge 106 gelangen die Pfarrerstöchter ans Ende der biblischen Erzählung vom Schicksal des Gottesvolkes.
Bibelstelle: Buch der Makkabäer, Kapitel 8 bis Kapitel 16.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.