

Unter Pfarrerstöchtern
DIE ZEIT
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books

Aug 9, 2024 • 34min
Wunder: Wie kriegt man 5.000 Leute satt?
Die Follower des Wanderpredigers Jesus werden so zahlreich, dass er von Hügeln herab zu ihnen spricht. Während der langen Predigten greift unter den Zuhörern der Hunger um sich. Da muss ein Wunder geschehen. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 130 fragen die Pfarrerstöchter danach, ob man im Leben wirklich mehr braucht als Essen und Trinken.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 26, 2024 • 50min
Die Ehebrecherin
Das Schicksal einer Ehebrecherin wird in die Hände des Wanderpredigers Jesus gelegt, um ihm eine Falle zu stellen. Der hat einen überraschenden Einfall …Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In der Folge 129 reden die Pfarrerstöchter über Frauen, die kleingemacht werden – und über solche, die sich selbst kleinmachen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 12, 2024 • 35min
Wer war Maria Magdalena?
Die Figur der Maria Magdalena ist nicht zu fassen. Sie tritt dem Betrachter in tausend Varianten entgegen. War sie von Dämonen heimgesucht? War sie die Geliebte des Wanderpredigers Jesus? Schrieb sie ein eigenes Evangelium?Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 128 reden die Pfarrerstöchter über die mysteriöseste Frau der Bibel.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jun 28, 2024 • 54min
Frauen in der Bibel: Der böse Tanz der Salome
Dass der berühmte Prophet Johannes ihn lauthals als Ehebrecher angreift, will sich der israelische König Herodes nicht gefallen lassen. Seine neue Gemahlin schmiedet einen mörderischen Plan, in dem ihre schöne Tochter Salome die Hauptrolle spielt …Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 127 reden die Pfarrerstöchter über Nackttänze und Schuhe aus Menschenhaut.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jun 14, 2024 • 48min
Lahme gehen und Tote leben
Wunder oder das, was wir dafür halten, kommen vor: Menschen, die als todgeweiht gelten, genesen plötzlich. Verloren Geglaubte tauchen auf. In der Bibel und im richtigen Leben.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 126 reden die Pfarrerstöchter über den Wallfahrtsort Lourdes, Spontanheilungen und über Wunder von heute.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 31, 2024 • 41min
Von Dämonen und Besessenen
Immer wieder begegnet Jesus Menschen, die den Verstand verloren haben, ja sogar für andere gefährlich werden. Sie gelten als eine Behausung von Dämonen. Jesus treibt die Geister aus, und sie fahren in eine Herde Schweine. Was bedeuten solche Geschichten?Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 125 reden die Pfarrerstöchter über merkwürdige Vorkommnisse in bayerischen Klöstern und afrikanischen Kraals.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 17, 2024 • 39min
Was Jesus mit Kafka zu tun hat
Jesus und seine Jünger sind in Kanaa auf einer Hochzeit. Plötzlich geht der Wein aus und die Gäste sitzen auf dem Trockenen. Was nun folgt, ist eine ziemlich absurde Geschichte …Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In Folge 124 geht es bei den Pfarrerstöchtern um die Wirklichkeit hinter der Realität.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

9 snips
May 3, 2024 • 50min
Die Bergpredigt: Hört da jemand?
In dieser spannenden Diskussion wird das berühmte Vaterunser aus der Bergpredigt unter die Lupe genommen. Es wird die einzigartige familiäre Anrede 'Papa' beleuchtet und die kulturelle Bedeutung der Übersetzung des Gebets. Perspektiven auf Vergebung und tägliches Brot verdeutlichen, wie Gebet materielle Sorgen relativieren kann. Überraschend wird aufgezeigt, dass auch Atheisten Gebetserfahrungen haben können. Historische Einblicke in Augustinus fügen eine weitere Dimension hinzu, während persönliche Überlegungen die vielfältigen Bedeutungen des Gebets reflektieren.

10 snips
Apr 19, 2024 • 33min
Die Bergpredigt: Was brauchen wir wirklich?
Die Diskussion beleuchtet die Bergpredigt und die Balance zwischen materiellem Besitz und spirituellen Werten. Es wird thematisiert, wie Geldsorgen die Lebensperspektive beeinflussen und dass wahre Erfüllung jenseits des finanziellen Erfolgs liegt. Die Hosts reflektieren über soziale Ungleichheit und die Verantwortung des globalen Nordens in der Klimakrise. Persönliche Anekdoten verdeutlichen die Kluft zwischen Theorie und Realität und betonen die Bedeutung von Gemeinschaft über materielle Besitztümer.

5 snips
Apr 5, 2024 • 52min
Die Bergpredigt: Was ist ein gerechter Mensch?
Die Pfarrerstöchter ergründen den Unterschied zwischen Schein und Sein bei der Einhaltung der Gesetze. Sie beleuchten die Rolle der Pharisäer und die mystische Legende der 36 verborgenen Gerechten. Fesselnde Geschichten von Gerechtigkeit, wie die eines unermüdlichen Rechtsanwalts und einer entschlossenen Kriminalbeamtin, zeigen den Kampf um Wahrheit. Zudem wird das inspirierende Schicksal von Davud Nasser und seine Verbindung zu seiner Heimat thematisiert, während die Anforderungen an Gerechtigkeit und Versöhnung in der Bergpredigt weiter vertieft werden.