
Unter Pfarrerstöchtern
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Latest episodes

May 31, 2024 • 41min
Von Dämonen und Besessenen
Immer wieder begegnet Jesus Menschen, die den Verstand verloren haben, ja sogar für andere gefährlich werden. Sie gelten als eine Behausung von Dämonen. Jesus treibt die Geister aus, und sie fahren in eine Herde Schweine. Was bedeuten solche Geschichten?Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 125 reden die Pfarrerstöchter über merkwürdige Vorkommnisse in bayerischen Klöstern und afrikanischen Kraals.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 17, 2024 • 39min
Was Jesus mit Kafka zu tun hat
Jesus und seine Jünger sind in Kanaa auf einer Hochzeit. Plötzlich geht der Wein aus und die Gäste sitzen auf dem Trockenen. Was nun folgt, ist eine ziemlich absurde Geschichte …Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In Folge 124 geht es bei den Pfarrerstöchtern um die Wirklichkeit hinter der Realität.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

9 snips
May 3, 2024 • 50min
Die Bergpredigt: Hört da jemand?
In dieser spannenden Diskussion wird das berühmte Vaterunser aus der Bergpredigt unter die Lupe genommen. Es wird die einzigartige familiäre Anrede 'Papa' beleuchtet und die kulturelle Bedeutung der Übersetzung des Gebets. Perspektiven auf Vergebung und tägliches Brot verdeutlichen, wie Gebet materielle Sorgen relativieren kann. Überraschend wird aufgezeigt, dass auch Atheisten Gebetserfahrungen haben können. Historische Einblicke in Augustinus fügen eine weitere Dimension hinzu, während persönliche Überlegungen die vielfältigen Bedeutungen des Gebets reflektieren.

10 snips
Apr 19, 2024 • 33min
Die Bergpredigt: Was brauchen wir wirklich?
Die Diskussion beleuchtet die Bergpredigt und die Balance zwischen materiellem Besitz und spirituellen Werten. Es wird thematisiert, wie Geldsorgen die Lebensperspektive beeinflussen und dass wahre Erfüllung jenseits des finanziellen Erfolgs liegt. Die Hosts reflektieren über soziale Ungleichheit und die Verantwortung des globalen Nordens in der Klimakrise. Persönliche Anekdoten verdeutlichen die Kluft zwischen Theorie und Realität und betonen die Bedeutung von Gemeinschaft über materielle Besitztümer.

5 snips
Apr 5, 2024 • 52min
Die Bergpredigt: Was ist ein gerechter Mensch?
Die Pfarrerstöchter ergründen den Unterschied zwischen Schein und Sein bei der Einhaltung der Gesetze. Sie beleuchten die Rolle der Pharisäer und die mystische Legende der 36 verborgenen Gerechten. Fesselnde Geschichten von Gerechtigkeit, wie die eines unermüdlichen Rechtsanwalts und einer entschlossenen Kriminalbeamtin, zeigen den Kampf um Wahrheit. Zudem wird das inspirierende Schicksal von Davud Nasser und seine Verbindung zu seiner Heimat thematisiert, während die Anforderungen an Gerechtigkeit und Versöhnung in der Bergpredigt weiter vertieft werden.

Mar 29, 2024 • 1h 16min
Zu Ostern: Warum wir an Dinge glauben, die es nicht geben kann
Jesus soll sich von den Toten erhoben haben. Wer soll das ernst nehmen? Steckt in dieser Geschichte ein tieferer Sinn? Oder ist das Verschwinden eines geliebten Menschen einfach unvorstellbar?Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 120 reden die Pfarrerstöchter von der angeblichen Auferstehung. Sie werden zur Feier des Tages vom Jazztrio Sons of the Preacherman begleitet (Homepage: www.robertkesslermusic.de).
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Mar 22, 2024 • 60min
Die Bergpredigt: Kann man seine Feinde lieben?
Die Bergpredigt wird in Verbindung zu aktuellen Geschichten und persönlichen Erfahrungen beleuchtet. Eine inspirierende Mathematiklehrerin aus Jugoslawien zeigt, wie Bildung in Krisenzeiten Hoffnung spenden kann. Die Herausforderungen der Feindesliebe werden angesprochen und aktuelle geopolitische Ereignisse reflektiert. Die Rolle von Lehrern und Mentoren wird gewürdigt, während die Bedeutung von Barmherzigkeit und Empathie herausgestellt wird. Zudem wird die Heuchelei menschlichen Verhaltens kritisch betrachtet und die transformative Kraft von Güte thematisiert.

4 snips
Mar 8, 2024 • 38min
Die Bergpredigt: Warum sollen die Ersten die Letzten sein?
Die sogenannte Bergpredigt ist die berühmteste Passage im Neuen Testament. Sie ist eine Lobpreisung aller Armen, Machtlosen und Vergessenen – das Gegenkonzept zum Darwinismus. Und sie prophezeit: Die wahren Sieger sind die Verlierer …
Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 118 diskutieren die Pfarrerstöchter die Frage, ob die Bergpredigt wirklich etwas verändert hat.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 23, 2024 • 1h 4min
Berufung der Jünger: Was ist ein "Menschenfischer"?
In den Anfängen seiner Wanderschaft nimmt Jesus Schüler auf, die ihm auf dem Fuße folgen. Auch in seine Heimatstadt kehrt er zurück und behauptet dort, der lang erwartete Messias zu sein. Das löst Erstaunen aus – und eine horrende Aggression.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 117 fragen sich die Pfarrerstöchter, wie viele Follower ein Wüstenprediger haben muss.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Feb 9, 2024 • 43min
Die Versuchung: Begegnung mit dem Teufel
Bevor Jesus als Prediger Karriere macht, gerät er an seine Grenzen. Beim 40-tägigen Wüstenfasten kämpft er mit einer finsteren und doch verführerischen Erscheinung. Sie verspricht ihm das Ende allen Hungers, überwältigende politische Macht und ewigen Ruhm.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 116 fragen sich die Pfarrerstöchter, was eigentlich eine Versuchung ist – und warum sie für die Selbsterkenntnis wichtig werden kann.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.