Unter Pfarrerstöchtern

DIE ZEIT
undefined
Sep 24, 2021 • 59min

Das Buch der Richter: Die verrückte Geschichte des Gideon

Der kleine und dünne Junge Gideon soll Israel wieder einmal vor seinen Feinden retten. Dabei kommt es zu allerhand burlesken Ereignissen. Gideon ist einer der berühmten "Richter" (in Wirklichkeit Helden) des zerfallenden Volkes Israel. Seine Taten wurden an den Lagerfeuern des nahen Ostens erzählt. Er ist der kleinste und schwächste aus seiner Familie – eine zutiefst demokratische Retterfigur. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Folge 50 handelt unter anderem von der Frage, ob ein Gott wirklich von seinen Gläubigen verteidigt werden muss. Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 6 bis 8 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Sep 10, 2021 • 40min

Das Buch der Richter: Die Prophetin Deborah

Es folgen berühmte Geschichten über Heldentaten und geglückte Streiche: Ehud ersticht den feisten König Eglon. Und die Frauen Deborah und Jaël erledigen Sisera, den mächtigsten Heerführer der Kanaanäer. Nach Joshuas Tod gibt es keinen großen Anführer mehr in Israel. Einzelne Stämme bringen jetzt aber charismatische Figuren hervor – irrtümlicherweise „Richter“ genannt –, deren Abenteuer man sich an den Lagerfeuern Israels erzählt. Von ihnen handelt das Buch der Richter. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Folge 49 handelt vom Zerfall des Volkes Israel in seine zwölf Stämme. Eine Sammlung von Volkserzählungen Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 1 bis 6 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
6 snips
Aug 27, 2021 • 1h 2min

Buch Josua: Vom Töten und vom Sterben

Die Diskussion dreht sich um die blutigen Eroberungen im Buch Josua und deren zeitlose Auswirkungen. Besondere Beachtung finden die psychologischen Herausforderungen, die Soldaten im Militär erleben. Zudem wird die Rolle kollektiver Erzählungen in der Identitätsbildung kritisch beleuchtet. Ein erschreckendes Beispiel moderner Kriegsführung zeigt, wie emotionale und identitätsstiftende Aspekte sich überschneiden. Auch der Umgang Deutschlands mit der Erinnerungskultur und die deutsch-israelischen Beziehungen stehen zur Debatte.
undefined
5 snips
Aug 13, 2021 • 45min

Buch Josua: Von der Macht der Geschichten

Die Gibeoniter setzen auf Täuschung, um ihre Existenz vor den Israeliten zu sichern. Die komplexe Beziehung zwischen Gott, Joshua und den Kanaanitern während der Eroberung von Kanaan wird beleuchtet, inklusive des erstaunlichen Moments, in dem die Sonne stillsteht, um den Sieg zu ermöglichen. Es wird diskutiert, wie Glauben und Geschichten unsere Realität prägen. Gleichzeitig wird die literarische Perspektive auf Joshuas Eroberungen analysiert, die sich durch Siege und eine reiche Erzählstruktur auszeichnen.
undefined
4 snips
Jul 30, 2021 • 42min

Buch Josua: Gott führt eine Ermittlung durch

Die Eroberung Kanaans zeigt, wie unerwartete Niederlagen Gott zur Ermittlung führen. Der Diebstahl aus Jericho hat tragische Folgen für das Volk Israel und wirft Fragen zum kollektiven Ungehorsam auf. Es wird diskutiert, wie strategische Kriegsführung, wie der Überraschungsangriff auf Ai, zum Glauben der Israeliten beiträgt. Außerdem wird die symbolische Bedeutung von Steinhaufen und das Spannungsfeld von Sünde und Gemeinschaft beleuchtet. Die komplexe Beziehung zwischen Gehorsam, Strafen und ihrer Relevanz für die heutige Zeit wird ebenso thematisiert.
undefined
6 snips
Jul 16, 2021 • 43min

Buch Josua: Die Posaunen von Jericho

Die Geschichte der Eroberung Jerichos beginnt mit dem bemerkenswerten Einfluss von Rahab, die die Israeliten versteckt. Die mystische Bedeutung des Glaubens wird stark betont, insbesondere durch die Eroberungsstrategien und Rituale. Faszinierend ist auch die kulturelle Dimension der Jericho-Trompete, die während des Zweiten Weltkriegs für psychologische Kriegsführung genutzt wurde. Zudem werden die architektonischen Folgen eines Erdbebens und der mystische Zusammenhang mit biblischen Erzählungen diskutiert.
undefined
Jul 2, 2021 • 1h 22min

Buch Mose: Sein Tod und sein Erbe

Obwohl Mose seinem Gott so lange treu gedient hat, darf er das versprochene Land zwischen Jordan und Mittelmeer nicht betreten. 1948 besiedeln jüdische Flüchtlinge aus aller Welt dasselbe Land neu, was zur Gründung des heutigen Staates Israel führt. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 44 geht es um das Erbe des größten Propheten im Alten Testament – Mose. Bibelstelle: 5. Buch Mose, Kapitel 33 und 34 Weitere Links zur Folge: Bastian Berbner: „Wie Herr Ruppin ein Land erbaute“, ein ZEIT-Dossier vom 11. April 2018 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 18, 2021 • 36min

Buch Mose: Ein kleines Volk mit einer gigantischen Vision

Das 5. Buch Mose ist eine Rückschau auf die Wüstenwanderung des Volkes Israel und auf seine Beziehung zu Jahwe. Es ist das wichtigste Buch für die jüdische Theologie. Die Geschichte und die Umstände seiner Entstehung sind äußerst aufregend. Und es offenbart eine große Idee. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 43 geht es um das Deuteronomium, also das 5. Buch Mose, die Umstände seiner Entstehung und seine Wirkung bis heute. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
Jun 4, 2021 • 58min

Buch Mose: Gottes blutige Eifersucht

Das Volk Israel steht östlich des Jordan, bereit ins gelobte Land einzumarschieren. Doch Gott verübelt den Israeliten ihre Annäherung an fremde Völker und fremde Götter. Wie sollen die Israeliten ihn bloß für sich zurückgewinnen? Gottes Bedingungen sind schrecklich. Im Bibel-Podcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 42 geht es um den Umgang mit fremden Völkern und die Frage nach der Glaubhaftigkeit mündlich tradierter Mythen. _Bibelstelle: 4. Buch Mose (Numeri) Kapitel 25 bis 5. Buch Mose (Deuteronomium) _ Die ZEIT und ZEIT ONLINE veranstalten ein digitales Podcastfestival: Am 20. Juni können Sie live dabei zuschauen, wie "Was jetzt?" und unsere anderen Podcasts entstehen, und außerdem mit Ihren Lieblingshosts ins Gespräch kommen. Hier können Sie sich kostenlos anmelden. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
undefined
May 21, 2021 • 45min

Buch Mose: Der Esel des Bileam

Bileam steht mit diversen Göttern in Kontakt. Der König von Moab bietet ihm viel Geld: Er soll die Israeliten, die vor Moabs Grenzen stehen, verfluchen. Doch Bileams Esel weigert sich, seinen Herrn ans Ziel zu tragen. Das Tier sieht einen bewaffneten Engel, den sonst keiner sieht. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 41 geht es um die geheime Mystik der Tiere. Bibelstelle: 4. Buch Mose (Numeri) Kapitel 22 bis 25 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Unter Pfarrerstöchtern", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app