Unter Pfarrerstöchtern

ZEIT ONLINE
undefined
Dec 3, 2021 • 49min

Ruth: Die Treue einer jungen Frau

Die Israelitin Naomi verliert Mann und Söhne. Als Witwe steht sie nun allein und mittellos da. Doch da ist noch Ruth – diese junge Moabiterin tut alles, um Naomi zu retten. Das Buch Ruth ist das Gegenbuch zum Buch der Richter. Es ist aus Frauenperspektive geschrieben und berichtet von Menschen im alten Israel, die einander existenziellen Beistand leisten – auch wenn sie unterschiedlichen Völkern und Religionen angehören. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 55 reden die Pfarrerstöchter über die Solidarität der Frauen. Bibelstelle: das ganze Buch Ruth Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Nov 19, 2021 • 39min

Adventsspezial: Das Geheimnis der Seele

Die unsterbliche Seele war schon Gegenstand der antiken Philosophie, ehe sich auch das Alte Testament mit ihr beschäftigte. Noch heute beherrscht sie das Selbstbild der modernen Menschen – auch jener, die weit entfernt sind von Transzendenz und Esoterik. Doch warum sollten Menschen einen unsterblichen Kern haben – und die Tiere nicht? In der Folge 54, einer Sonderfolge zum 1. Advent, fragen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer nach dem Sinn und dem Ursprung der Seelenvorstellung. Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Nov 5, 2021 • 48min

Das Buch der Richter: Die Zerstückelung der Nebenfrau

Ein Israelit vom Stamm Levi gerät nachts in eine Stadt, die zum Stamm Benjamin gehört. Die Einwohner ergreifen seine Nebenfrau und vergewaltigen sie zu Tode. Da ersinnt der Levit einen schreckliche Racheplan … Die letzten Kapitel des Buches Richter beschreiben den totalen Zerfall der Moral im Volk Israel. Dem inneren Untergang der Israeliten folgt der sichtbare – und bald ist jeder gegen jeden. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 53 reden die Pfarrerstöchter über den Bruderkrieg, der in Israel ausbricht. Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 17 bis 21 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Oct 22, 2021 • 52min

Das Buch der Richter: Simson und Delila

Simson ist eine der berühmtesten Figuren der Bibel. Drollig und bösartig. Einfältig und tragisch. Gewalttätig und blind verliebt. Er steht für die Richtungslosigkeit seines gottvergessenen Volkes. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 52 reden die Pfarrerstöchter über Simson, den ersten Selbstmordattentäter der Welt. Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 13 bis 16 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Oct 8, 2021 • 50min

Das Buch der Richter: Der Schlechteste wird König

Abimelech ist einer der unzähligen Söhne des Gideon, die jener mit seinen Frauen, Nebenfrauen und Kurtisanen zeugte. Abimelech hat keine Zukunft, aber Charisma und Mut. Nach einem gewaltsamen Putsch wird er der erste König Israels. Aber nicht lange … Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 51 reden die Pfarrerstöchter darüber, ob Menschen, die in hohe Ämter gelangen, wirklich immer die geeignetsten sind. Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 9 bis 12 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Sep 24, 2021 • 59min

Das Buch der Richter: Die verrückte Geschichte des Gideon

Der kleine und dünne Junge Gideon soll Israel wieder einmal vor seinen Feinden retten. Dabei kommt es zu allerhand burlesken Ereignissen. Gideon ist einer der berühmten "Richter" (in Wirklichkeit Helden) des zerfallenden Volkes Israel. Seine Taten wurden an den Lagerfeuern des nahen Ostens erzählt. Er ist der kleinste und schwächste aus seiner Familie – eine zutiefst demokratische Retterfigur. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Folge 50 handelt unter anderem von der Frage, ob ein Gott wirklich von seinen Gläubigen verteidigt werden muss. Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 6 bis 8 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Sep 10, 2021 • 40min

Das Buch der Richter: Die Prophetin Deborah

Es folgen berühmte Geschichten über Heldentaten und geglückte Streiche: Ehud ersticht den feisten König Eglon. Und die Frauen Deborah und Jaël erledigen Sisera, den mächtigsten Heerführer der Kanaanäer. Nach Joshuas Tod gibt es keinen großen Anführer mehr in Israel. Einzelne Stämme bringen jetzt aber charismatische Figuren hervor – irrtümlicherweise „Richter“ genannt –, deren Abenteuer man sich an den Lagerfeuern Israels erzählt. Von ihnen handelt das Buch der Richter. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. Folge 49 handelt vom Zerfall des Volkes Israel in seine zwölf Stämme. Eine Sammlung von Volkserzählungen Bibelstelle: Buch Richter, Kapitel 1 bis 6 Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
6 snips
Aug 27, 2021 • 1h 2min

Buch Josua: Vom Töten und vom Sterben

Die Diskussion dreht sich um die blutigen Eroberungen im Buch Josua und deren zeitlose Auswirkungen. Besondere Beachtung finden die psychologischen Herausforderungen, die Soldaten im Militär erleben. Zudem wird die Rolle kollektiver Erzählungen in der Identitätsbildung kritisch beleuchtet. Ein erschreckendes Beispiel moderner Kriegsführung zeigt, wie emotionale und identitätsstiftende Aspekte sich überschneiden. Auch der Umgang Deutschlands mit der Erinnerungskultur und die deutsch-israelischen Beziehungen stehen zur Debatte.
undefined
5 snips
Aug 13, 2021 • 45min

Buch Josua: Von der Macht der Geschichten

Die Gibeoniter setzen auf Täuschung, um ihre Existenz vor den Israeliten zu sichern. Die komplexe Beziehung zwischen Gott, Joshua und den Kanaanitern während der Eroberung von Kanaan wird beleuchtet, inklusive des erstaunlichen Moments, in dem die Sonne stillsteht, um den Sieg zu ermöglichen. Es wird diskutiert, wie Glauben und Geschichten unsere Realität prägen. Gleichzeitig wird die literarische Perspektive auf Joshuas Eroberungen analysiert, die sich durch Siege und eine reiche Erzählstruktur auszeichnen.
undefined
4 snips
Jul 30, 2021 • 42min

Buch Josua: Gott führt eine Ermittlung durch

Die Eroberung Kanaans zeigt, wie unerwartete Niederlagen Gott zur Ermittlung führen. Der Diebstahl aus Jericho hat tragische Folgen für das Volk Israel und wirft Fragen zum kollektiven Ungehorsam auf. Es wird diskutiert, wie strategische Kriegsführung, wie der Überraschungsangriff auf Ai, zum Glauben der Israeliten beiträgt. Außerdem wird die symbolische Bedeutung von Steinhaufen und das Spannungsfeld von Sünde und Gemeinschaft beleuchtet. Die komplexe Beziehung zwischen Gehorsam, Strafen und ihrer Relevanz für die heutige Zeit wird ebenso thematisiert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app