
 Unter Pfarrerstöchtern
 Unter Pfarrerstöchtern Buch Josua: Vom Töten und vom Sterben
 6 snips 
 Aug 27, 2021  Die Diskussion dreht sich um die blutigen Eroberungen im Buch Josua und deren zeitlose Auswirkungen. Besondere Beachtung finden die psychologischen Herausforderungen, die Soldaten im Militär erleben. Zudem wird die Rolle kollektiver Erzählungen in der Identitätsbildung kritisch beleuchtet. Ein erschreckendes Beispiel moderner Kriegsführung zeigt, wie emotionale und identitätsstiftende Aspekte sich überschneiden. Auch der Umgang Deutschlands mit der Erinnerungskultur und die deutsch-israelischen Beziehungen stehen zur Debatte. 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
 1  2  3  4  5  6  7  8 
 Intro 
 00:00 • 2min 
 Die Eroberung und ihre Symbolik im Buch Josua 
 01:48 • 15min 
 Abigails Herausforderung: Psychologie im Militär 
 16:32 • 8min 
 Die Macht kollektiver Erzählungen und ihre Folgen 
 24:38 • 5min 
 Die düstere Realität des Häuserkampfes 
 29:08 • 24min 
 Kritische Reflexion über Schulreisen nach Auschwitz 
 52:45 • 2min 
 Komplexität der deutsch-israelischen Beziehungen und der Umgang mit Erinnerungen 
 54:33 • 3min 
 Der Abschluss des Buches Josua: Theologische Perspektiven und nationale Einheit 
 57:29 • 4min 




