

Unter Pfarrerstöchtern
DIE ZEIT
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, Redakteurin für besondere Aufgaben der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Episodes
Mentioned books

Sep 19, 2025 • 43min
Apostelgeschichte: Die Abenteuer des Paulus
Die Wanderungen des Paulus führen ihn nach Zypern und an viele Orte der heutigen Türkei. Oft werden er und seine Begleiter freundlich empfangen, und plötzlich davongejagt. Sie tun Wunder und kämpfen mit Zauberern. Mitunter werden sie für griechische Götter gehalten. Dann wieder trachtet man ihnen nach dem Leben. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 160 reden die Schwestern über den Wahnsinn und die Besessenheit der allerersten Missionare. Wir freuen uns, wenn Sie uns für den Nachfolgepodcast der Pfarrerstöchter, "Was niemand weiß", Ihre Geschichte erzählen. Sie erreichen unseren Anrufbeantworter unter +49 40 74305513. Gerne können Sie auch per WhatsApp eine Sprachnachricht an die Nummer schicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail zusenden, an: podcast-post@zeit.de
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Sep 5, 2025 • 58min
Apostelgeschichte: Ein König wird von Würmern zerfressen
Die Jesus-Anhänger sind unter Druck. Überall bedroht und verfolgt man sie. Ein Bruder von Jesus wird hingerichtet. Ein zweiter ist in Gefahr. Auch Petrus sitzt schwer bewacht in der Todeszelle. Doch dann geschieht ein Wunder: Nicht der Apostel kommt um, sondern sein Verfolger, der König Herodes...Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In der Folge 159 reden die Schwestern über die Idee, dass alle Menschen gleich sind. Und auch über das Deutsche Grundgesetz.Wir freuen uns, wenn Sie uns für den Nachfolgepodcast der Pfarrerstöchter "Was niemand weiß" Ihre Geschichte erzählen. Sie erreichen unseren Anrufbeantworter unter +49 40 74305513. Gerne können Sie auch per WhatsApp eine Sprachnachricht an die Nummer schicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail zusenden, an: podcast-post@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

6 snips
Aug 22, 2025 • 49min
Apostelgeschichte: Die Vision des Petrus
Petrus hat eine überraschende Vision auf einem Flachdach, die ihn dazu bringt, kulturelle Grenzen zu überwinden. Die Auferweckung der Jüngerin Tabitha wird als bedeutendes Wunder hervorgehoben, das das Wachstum der Gemeinschaft fördert. Zudem wird die Rolle der Intuition anhand beeindruckender Beispiele wie des Surfers Laird Hamilton diskutiert. Dabei zeigt sich, wie intuitive Entscheidungen oft mehr bewirken als rationale Überlegungen. Schließlich wird die dynamische Ausbreitung des Christentums als spannender Prozess der Entdeckung und Überwindung persönlicher Grenzen betrachtet.

14 snips
Aug 8, 2025 • 50min
Apostelgeschichte: Saulus wird zu Paulus
Die beeindruckende Wandlung von Saulus zu Paulus wird erörtert, etwa wie er vom Verfolger der Christen zum bedeutenden Apostel wurde. Ihre Diskussion beleuchtet die gesellschaftliche Ausgrenzung der frühen Christen im antiken Rom und wie diese ihre Identität prägte. Zudem wird die Skepsis der Apostel gegenüber Paulus thematisiert, insbesondere die Rolle von Barnabas. Ein philosophischer Einschub zum Verhältnis von Menschlichkeit und Maschine regt zum Nachdenken über Moral und Emotionen in einer technisierten Welt an.

Jul 25, 2025 • 49min
Apostelgeschichte: Der Versuch, sich Geist zu kaufen
Durch den Druck der Verfolgung auf ihre Mini-Gemeinde zerstreuen sich die Apostel im Nahen Osten. Ihre Botschaft aber nehmen sie mit. So wird ihre neue Lehre überall bekannt.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 156 geht es um die Ausbreitung des Evangeliums und um Menschen, die versuchen, mit Geld an Geist und Bedeutung zu gelangen. Wir freuen uns, wenn Sie uns für den Nachfolgepodcast der Pfarrerstöchter, "Was niemand weiß", Ihre Geschichte erzählen. Sie erreichen unseren Anrufbeantworter unter +49 40 74305513. Gerne können Sie auch per WhatsApp eine Sprachnachricht an die Nummer schicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden an: podcast-post@zeit.de
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jul 11, 2025 • 43min
Apostelgeschichte: Was sind Märtyrer?
Stephanus mit dem Engelsgesicht wird vom Mob gesteinigt. So wird er zum allerersten Märtyrer der neuen kleinen Sekte der Jesus-Jünger. Was verbindet ihn mit dem NS-Opfer Dietrich Bonhoeffer? Und was macht Märtyrer eigentlich aus?Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter SabineRückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 155 geht es um Gläubige, die für ihre Überzeugung sterben sollen — und keine Angst haben.Wir freuen uns, wenn Sie uns für den Nachfolgepodcast der Pfarrerstöchter, "Was niemand weiß", Ihre Geschichte erzählen. Sie erreichen unseren Anrufbeantworter unter +49 40 74305513. Gerne können Sie auch per WhatsApp eine Sprachnachricht an die Nummer schicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden an: podcast-post@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

5 snips
Jun 27, 2025 • 33min
Apostelgeschichte: Jesus wird zur Marke
Die ersten Christen stehen unter Druck, dennoch strömen Menschen zu ihnen. Es wird über die Gefahren der Heuchelei in der frühen Gemeinde diskutiert, mit einem Blick auf Integrität und Korruption. Die Rolle des Abendmahls und Jesu Identität wird beleuchtet, ebenso die Macht der Erzählungen, die Glauben und Gemeinschaft formen. Zudem wird untersucht, wie die Auferstehung Jesu familiäre Bindungen auflöst und neue Gemeinschaften schafft. Historische Parallelen zu modernen Kämpfen machen die Diskussion besonders spannend.

Jun 13, 2025 • 55min
Apostelgeschichte: Allen gehört jetzt alles
Die Urchristen wollen das Paradies auf Erden, eine ganz neue Gesellschaft. Keine Armut. Aber auch kein Eigentum. Alle sollen gleich sein. Große Harmonie. Ob das gut geht?Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In der Folge 153 reden die Pfarrerstöchter über Menschen, die verknöcherte und ungerechte Strukturen zerschlagen wollen.Wir freuen uns, wenn Sie uns für den Nachfolgepodcast der Pfarrerstöchter, "Was niemand weiß", Ihre Geschichte erzählen möchten. Sie erreichen unseren Anrufbeantworter unter +49 40 74305513. Gerne können Sie auch per WhatsApp eine Sprachnachricht an die Nummer schicken. Alternativ können Sie uns eine E-Mail schicken an: podcast-post@zeit.de
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

May 30, 2025 • 44min
Das Pfingstwunder
Der geisterhafte Jesus wird von einer Wolke mitgenommen. Kleine Flämmchen tanzen auf den Köpfen seiner Anhänger und ein ungeheurer Mut erfasst sie. Doch woher kommt der? Zwölf kleine Lichter kriechen plötzlich aus ihrem Versteck und setzen die Welt in Brand.Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind.In Folge 152 reden die Pfarrerstöchter über unscheinbare Menschen, die zu Helden werden.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen der "Pfarrerstöchter", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf zeit.de/bibelpodcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

16 snips
May 16, 2025 • 51min
Die Apokryphen: War Jesus ganz anders?
Die Diskussion über apokryphe Evangelien enthüllt faszinierende, oft unheimliche Darstellungen von Jesus. Besonders das Thomas-Evangelium wirft Fragen zu seiner Kindheit auf und zeigt Konkurrenz innerhalb des frühen Christentums. Gnostische Ideen und der Manichäismus bieten alternative Perspektiven auf die Spiritualität und materielle Entsagung. Interkulturelle Einflüsse bereichern das Christentum und die Verbindung zu asiatischen Glaubensrichtungen wird eindrucksvoll beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen zeigt, wie relevant sie auch heute sind.